Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Der Turnsaal und das Musikvereinshaus entstand im Holzbau und wurde sogar dafür ausgezeichnet. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg
Aktion 10

Bezirk Tulln hat Holz vor der Hütte
Jetzt wird auf Holzbau gesetzt

Wie vielfältig Holz ist, wird bei einem Blick in die Gemeinden des Bezirks Tulln klar: Hier wird mit Holz gebaut. BEZIRK. "Der neue Kindergarten in Atzenbrugg wurde in Massivholzbauweise ausgeführt. Unter mehreren Projektvorschlägen hat uns das Projekt von Architektin Schuh am besten zugesagt und der Gemeinderat hat sich einstimmig für dieses Projekt aus Holz ausgesprochen", verrät Beate Jilch, Bürgermeisterin von Atzenbrugg. Sogar bei der Dämmung wurde bewusst auf Schafwolle gesetzt. Positive...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Symbolfoto Pixabay

St. Pölten
Kindergartenprojekt in Ludwig Stöhr-Straße erweitert

Mit Gemeinderatsbeschluss vom 31.5.2021 wurde die Immobilien St. Pölten GmbH & Co KG mit dem Einbau eines dreigruppigen Landeskindergartens in der Ludwig-Stöhr-Straße 7 mit einer Schätzsumme von 2.075.000 Euro beauftragt. Das Kindergartenprojekt wurde im städtischen Gestaltungsbeiratsgremium mehrmals präsentiert und überarbeitet. ST. PÖLTEN (pa). Nach Entscheidung des Gestaltungsbeirates und unter Berücksichtigung der Kindergartenoffensive „Kindergartenbetreuungsplätze ab zwei Jahren ab...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Kindergartenoffensive wird für Josef Pitschko zum Debattenthema.
2

Angst vor Millionenschulden
NÖ Betreuungsoffensive wird zum Streitthema

Stadtrat Pitschko sieht mit der Betreuungsoffensive für die Gemeinde eine beträchtliche Schulden-Ausweitung bevorstehen. Stadträtin Maria T. Eder erklärt, warum die NÖ Betreuungsoffensive eine Notwendigkeit für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist. KLOSTERNEUBURG. "Ab dem Kindergartenjahr 2024/25 besteht ein Bedarf an insgesamt 16 zusätzlichen Kindergartengruppen. Bis zum Vollausbau der Kindergartengruppen muss der Personalstand der Gemeinde um insgesamt rund 50 Personen erhöht...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der ärztliche Direktor Herbert Huscsava mit den Kindergartenkindern. | Foto: LK Klosterneuburg
2

Lehrreicher Ausflug
Besuch des Kindergartens im LK Klosterneuburg

Kinder des Piaristenkindergartens Wien lernten auf spielerische Weise, wie der berufliche Alltag in einem Klinikum funktioniert. KLOSTERNEUBURG. Die Schmetterlingsgruppe des Piaristenkindergartens Wien hat zum Thema „Berufe kennenlernen“ einen Vormittag im Landesklinikum Klosterneuburg verbracht. Insgesamt waren es 13 Kinder, die viel Spaß und großes Interesse an den verschiedenen Tätigkeiten eines Krankenhauses zeigten. Spaß und Angstabbau Am Programm stand, ein Stofftier zu Röntgen, einen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
indergartenoffensive: Ab 2024 sollen auch unter Dreijährige einen Kindergarten kostenlos besuchen dürfen. Am Bild: David und Simon. | Foto: Strobl
Aktion 2

Kinderbetreuung
Millionen werden in Offensive investiert (mit Umfrage)

Niederösterreich soll zum Kinder- und Familienösterreich werden: Wie sieht die Realität in St. Pölten aus? REGION. Das Land Niederösterreich plant, zusätzlich 750 Millionen Euro in den Bereich Kinderbetreuung zu investieren und hat die Kinderbetreuungsoffensive gestartet. Diese soll 2024 in Kraft treten. Doch wie ist diese in den Gemeinden umsetzbar? "Kindergarten ab zwei Jahren"Die Lücke zwischen Ende der Karenz und dem Eintritt in den Kindergarten soll geschlossen werden: Kinder ab zwei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Maria T. Eder ist Stadträtin für Bildung, Familie und Frauen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Familienleben
Kinderbetreuungsoffensive wird umgesetzt

Der NÖ Landtag hat am 17. November 2022 eine Novelle zum Kindergartengesetz beschlossen und damit eine umfassende Kinderbetreuungsoffensive gestartet. Diese Novelle beinhaltet eine einzigartige Bildungs- und Betreuungsoffensive für die Kleinsten, um den geänderten Bedürfnissen der Familien und auch der Wirtschaft Rechnung zu tragen. KLOSTERNEUBURG. „Die vom Land NÖ beschlossene Betreuungsoffensive ist ein wichtiger und richtiger Schritt für alle Familien in Klosterneuburg! Durch Absenkung des...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Sabine Lebner, langjährige Kindergärtnerin, wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Langjährige Kindergärtnerin in Ruhestand verabschiedete

SIEGHARTSKIRCHEN. Am Montag, dem 20. Februar, wurde Sabine Lebner, eine langjährige Kindergärtnerin im Kindergarten Sieghartskirchen 2, nach knapp 30 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. "Frau Lebner hat in ihrer langjährigen Tätigkeit als Kindergärtnerin im Kindergarten Sieghartskirchen 2 einen enormen Beitrag geleistet. Wir danken ihr von Herzen für ihre engagierte Arbeit und wünschen ihr alles Gute in ihrem Ruhestand", so Bürgermeisterin Josefa Geiger.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Riemer, Christiane Teschl-Hofmeister, Lea, Corinna Lissa, Anna Haider, Moritz, Jenny und Christoph Kaufmann eröffneten den neuen Kindergarten in Tulbing | Foto: Christian Nowotny
Aktion 3

Bezirk Tulln
Der Bezirk rüstet sich für die Kindergartenoffensive 2024

BEZIRK. Ab 2024 dürfen auch Zweijährige in Niederösterreich in den Kindergarten. Dies stellt die Gemeinden teilweise vor große Herausforderungen. Die Bezirksblätter haben nach dem aktuellen Stand der Vorbereitungen gefragt. Tulln prüft Kapazitäten Derzeit werden in den zehn Landeskindergärten in Tulln ca. 575 Kinder betreut. Die zuständige Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert erklärte: Der großen Bedeutung der Kinderbetreuung wird in Tulln seit Jahren Rechnung getragen und der Bedarf daher laufend...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Die kleine Sophie | Foto: Foto: Winkler
3

Kindergarten
Gemeinden für die Kindergartenoffensive gerüstet

Die neue Kindergartenoffensive vom Land Niederösterreich ermöglicht in Zukunft Kinder ab zwei Jahren schon in den Kindergarten zu geben. PIELACHTAL. Damit schließt sich die Lücke zwischen Ende der Karenzzeit und dem Eintritt in den Kindergarten. Zudem wird die Vormittagsbetreuung für alle Kinder unter drei Jahren in einer Tagesbetreuungseinrichtung gratis sein. So erhalten Familien die Möglichkeit, noch rascher in den Beruf einzusteigen. Die Gruppen werden sich auch um einiges verkleinern um...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ernst Hofmeister (Prokurist  & Abteilungsleiter Technik – Schönere Zukunft), Elisabeth Hofbauer (Geschäftsführende GR), Christina Holzer (Kindergartenleiterin), Stefan Haertl (GF Schönere Zukunft), Norbert Fischer (Geschäftsführender GR), Christoph Kaufmann (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Landesrat Martin Eichtinger, Leopold Weinlinger (Vizebürgermeister Absdorf), Franz Nefischer (Geschäftsführender GR), Christian Mang (Architekt) und Kinder des Kindergartens Absdorf
10

Absdorf
Spatenstich: In Absdorf gibt’s bald alles unter einem Dach

19 moderne Wohneinheiten und Räumlichkeiten für zwei Kindergartengruppen werden nun errichtet. ABSDORF. "Noch nie habe ich so eine ambitionierte Spatenstichtruppe gehabt", freute sich Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger über den Elan der Kinder des Kindergartens Absdorf. Gemeinsam mit ihnen, Landtagsabgeordnetem Christoph Kaufmann, Vizebürgermeister Leopold Weinlinger und Schönere Zukunft-Geschäftsführer Stefan Haertl setzte er den Startschuss für die Bauarbeiten der Wohnhausanlage im...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Kinder der gelben Gruppe aus dem Kindergarten Sieghartskirchen II,
Kindergartenpädagogin Selma Vocke, Gemeindebücherei-Leiterin Margit Kienast, Kindergartenbetreuerin Sabine
Lebner, Kindergartenpädagogin Lara Teufel | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Kindergartenkinder besuchten Gemeindebücherei

SIEGHARTSKIRCHEN. Am Dienstag, dem 17. Januar 2023, besuchten die Kinder aus der gelben Gruppe des NÖ Landeskindergartens Sieghartskirchen II die Gemeindebücherei. Bürgermeisterin Josefa Geiger begrüßte die jungen Besucherinnen und Besucher herzlich. Die Kinder kommen immer sehr gerne in die Gemeindebücherei und sind begeistert von den vielen Büchern und Tonies, die alle zum Anschauen und Anhören einladen. Dazwischen wird natürlich auch eine Geschichte vorgelesen. Diesmal war es "Achtung!...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Skifahren mit der Gemeinde
Kinder hatten viel Spaß am Skikurs

Nach einer zweijährigen Pause fand heuer endlich wieder ein Kindergarten Skikurs in Annaberg statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU/RABENSTEIN. Zum Glück hat auch das Wetter gepasst und die Woche begann mit strahlendem Sonnenschein. Die Kinder hatten Spaß und lernten erfolgreich Skifahren oder verbesserten ihr Fahrkönnen. Die Skilehrer von der Skischule Annaberg waren sehr bemüht und kümmerten sich gemeinsam mit den Betreuern liebevoll um die Kinder. Am letzten Tag fand das traditionelle Skirennen statt. ...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Andreas Riemer, Christiane Teschl-Hofmeister, Lea, Corinna Lissa, Anna Haider, Moritz, Jenny und Christoph Kaufmann | Foto: Christian Nowotny
16

Eröffnungsfeier in Tulbing
Eröffnung des nigelnagelneuen Kindergarten 2

TULBING. Mit einem Festakt wurde der "Kindergarten 2" in Tulbing nun offiziell eröffnet. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich unter anderem Pfarrer Eusebio Bulai, in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Kindergarteninspektorin Rosemarie Fronz, der Bürgermeister aus Königstetten Roland Nagl, Bürgermeister a.D. Thomas Buder, die Leiterin des "Kindergarten...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Der Nikolo war in Michelhausen zu Besuch. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
2

Michelhausen
Nikolaus in der Volksschule und dem Kindergärten zu Besuch

MICHELHAUSEN (PA). Der Nikolaus besuchte die Volksschule und die drei Kindergärten der Marktgemeinde Michelhausen. Begleitet wurde er von Bürgermeister Bernhard Heinl. Ganz besonders freute sich der Nikolaus über viele Lieder, Fingerspiele und Aufführungen der Kinder. Alle Kinder erhielten abschließend ein prall gefülltes Nikolaus-Sackerl.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Bürgermeisterin Beate Jilch, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, geschäftsführende Gemeinderätin Birgit Wallner, Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann und Julia. | Foto: Marschik

Bezirk Tulln
Kindergarten und Tagesbetreuungg in Atzenbrugg eröffnet

LR Teschl-Hofmeister: Jede weitere Einrichtung und Gruppe bringt uns unserem Ziel näher: Niederösterreich wird Kinderösterreich ATZENBRUGG. Der Ausbau der NÖ Kinderbetreuung schreitet weiter voran: In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister den neuen NÖ Kindergarten „Schubertwiese“ und die Tagesbetreuungseinrichtung „Schubertmäuse“ in Atzenbrugg. „Dieses Projekt ist ein weiterer Puzzlestein auf dem Weg Niederösterreich zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ mit Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Tulln
Schnabl/Hahn: „Unsere Ideen für einen aktiven Bezirk Tulln“

Kinderbildung, Wohnen, Gesundheit, Öffis und Pflege stehen für 106.827 Tullner*innen im Mittelpunkt BEZIRK. LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und Bundesrätin Doris Hahn, Spitzenkandidatin des Bezirks Tulln für die Landtagswahl stellten im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Ideen für Niederösterreich und den Bezirk Tulln vor. Es gelte, das unmittelbare Wohn- und Arbeitsumfeld der Niederösterreicher*innen attraktiv zu gestalten und dafür zu sorgen, dass sowohl das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Verein  „Technology Kids“
6

Verein „Technology Kids“
Wer forscht gestaltet die Zukunft!

TULLN. "Durch einen Mix aus offenem, kooperativem, forschendem Lernen und Experimentieren unter Anleitung wollen wir Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kooperation fördern“, erklärt Christina Adorjan, Obfrau des Vereins „Technology Kids“ ihr Anliegen. Das Angebot an Experimentierkursen ist vielfältig. Im „Tüftel-Labor“ werden Automaten wie Kritzelmaschinen gebaut und getestet. Bei der „Reise ins Kleine“ werden Lebewesen in Moos und Erde mit dem Mikroskop gesucht und im...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Die B43 in Atzenbrugg rund um den neuen Kindergarten ist sehr unübersichtlich, eine 30 km/h-Beschränkung wäre laut LAbg. Georg Ecker das Minimum für eine erhöhte Verkehrssicherheit. | Foto: Die Grünen NÖ

Atzenbrugg
Grüne: Mehr Verkehrssicherheit vorm Kindergarten Atzenbrugg

ATZENBRUGG. In Atzenbrugg auf der B43, die in der Nähe eines Kindergartens vorbeiführt, sieht Landtagsabgeordnetem Georg Ecker von den Grünen ein Problem. „Anrainer haben mir berichtet, dass aufgrund der Fahrbahnbreite hier Autofahrer oft viel zu schnell sind. Zudem ist reger LKW-Verkehr zu beobachten. Es ist daher gefährlich von der Bushaltestelle, noch dazu ohne Schutzweg, die Straße zum Kindergarten zu queren“, sagt Ecker. Tempolimit gefordert Das Minimum sei hier eine Tempo 30-Beschränkung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein E-Bus wurde angeschafft um künftig Kindergarten Kinder transportieren zu können. Erwin Häusler (2.v.li.) ist froh über diese Anschaffung. | Foto: Marktgemeinde Sitzenberg-Reidling
3

Sitzenberg-Reidling
Für Kindergarten ist bald schon ein E-Bus unterwegs

SITZENBERG-REIDLING. Vor kurzem war es so weit: Der neue Elektro-Kindergartenbus wurde der Gemeinde übergeben. Der vollelektrische Kleinbus Opel Vivaro-e ist ein Acht-Sitzer und für den Transport von Kindergartenkindern ausgestattet. Er wird von der Gemeinde betrieben und vorwiegend mit Sonnenstrom betankt. Zusätzlich zu den beiden Gemeindearbeitern sind freiwillige Fahrerinnen und Fahrer noch herzlich willkommen, einen Teil des Kindergartentransports zu übernehmen. Grundsätzliche Richtlinien:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:03

Bezirk Tulln
Pezi Haus in Sieghartskirchen wurde zum Landeskindergarten

Nach einem Jahr Umbauarbeiten war es nun so weit. Der NÖ Landeskindergarten Pezihaus in Rappoltenkirchen wurde feierlich eröffnet. BEZIRK TULLN. Im Mittelpunkt der Eröffnung waren natürlich die Kindergartenkinder. Gemeinsam mit Leiterin Petra Leitzinger präsentierten die Kinder eine Gesangsvorstellung. Bürgermeisterin Josefa Geiger verwies anschließend in ihrer Rede auf die Erbauer des Pezihauses Familie Kraus, und dass endlich der Lebenstraum, ein Haus für Kinder erfüllt wurde. Landesrat...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Lernsoftware LeTTo ermöglicht einen ersten Schritt in Richtung eines modernen und zukunftsorientierten Bildungssystems, in dem das Kind als Individuum im Mittelpunkt steht. Schulamtsdirektor Andreas Schmidt, LeTTo-Entwickler Daniel Asch und Bürgermeister Matthias Stadler freuen sich, dass der Kindergarten Ratzersdorf als Vorreiter die innovative Lernmethode anwendet. | Foto:  Josef Vorlaufer

Pilotprojekt
Kindergarten Ratzersdorf setzt digitale Lernmethoden ein

Das natürliche Interesse und die Neugierde der Kinder an der Mathematik bereits im frühen Alter (Kindergarten und Vorschule) zu fördern, wird mittels der digitalen Lernmethode LeTTo im Kindergarten Ratzersdorf gelebt. ST. PÖLTEN -RATZERSDORF(pa). Der pädagogische Ansatz der Individualisierung von kindergerechten Aufgaben in Verbindung mit zeitnahen Feedbackschleifen für jedes Individuum führt zu enormen Lernraten der Kinder. Durch den Einsatz von LeTTo als Unterrichtsmittel werden den...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Vizebürgermeister Ing. Peter Hießberger, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Kindergartenleiterin Claudia Kerndler und gfGR Michael Burger, BSc
Im Bild „Kindergartengruppe 5 neu sitzend“: Vizebürgermeister Ing. Peter Hießberger, Kindergartenleiterin Claudia Kerndler, Bürgermeisterin Karin Gorenzel und gfGR Michael Burger, BSc
 | Foto: Ivana Stangl
2

Wölbling
5. Kindergarten-Gruppe fertiggestellt

Noch ist es ruhig. - Pünktlich zum Beginn Kindergartenjahr 2022/2023 am 5. September wird im Kindergarten Wölbling die neu fertiggestellte fünfte Gruppe mit Kinderlachen erfüllt werden. WÖLBLING (pa). Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Vizebürgermeister Ing. Peter Hießberger, gfGR Michael Burger, BSc und Kindergartenleiterin Claudia Kerndler überzeugten sich über die fertiggestellte fünfte Gruppe. Den Pädagoginnen, Betreuerinnen und Kindern wünschen die GemeindervertreterInnen einen guten Start...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Alexander Braun (Klimabündnis), Elementarpädagogin Anna Daferner, Direktorin Dipl.Päd. Beate Eichinger, UGR Renate Gamsjäger, Christiane Barth (Klimabündnis) und Kinder der !Biku Villa | Foto: !Biku Villa

Kinder
Radworkshop in der Biku-Villa

Bei strahlendem Sonnenschein fand in der !BIKU Villa St. Pölten ein Radworkshop statt. ST. PÖLTEN (pa). Die Kinder hatten viel Spaß mit ihren Lauf- und Fahrrädern. Christiane Barth und Alexander Braun von Klimabündnis Niederösterreich bauten für die Kinder einen Parcours auf. Übungen zum Einhändig fahren, zielgerichtetes Bremsen oder das Fahren über eine Wippe erhöhen die Radfahrkompetenzen der Kinder. "Der Workshop fördert die Begeisterung für klimafreundliche Mobilität sowie die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Neuer Landeskindergarten Pezihaus Rappoltenkirchen & neue Leiterin ab September 2022
Foto: Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Kainrath, Kindergarten-Leiterin ab September 2022: Petra Leitzinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger;
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
5

Sieghartskirchen
Vorbereitungsarbeiten für das Pezihaus laufen

Die Vorbereitungsarbeiten für die Eröffnung des neuen Landeskindergarten im Pezihaus in Rappoltenkirchen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen sind im vollen Gange. SIEGHARTSKIRCHEN. Neben einer weiteren Kindergartengruppe wird im Pezihaus Rappoltenkirchen auch eine Tagesbetreuung für Kleinkinder ab einem Jahr in Zusammenarbeit mit den Lerntigern angeboten werden. „Mit der Eröffnung der neuen Kindergartengruppe im Pezihaus Rappoltenkirchen im September 2022 wird es in der Marktgemeinde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.