Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

GRATIS SCHNUPPERSTUNDE

Für alle Kinder, die Eislaufen lernen möchten oder ihr Können verbessern wollen, bieten wir eine kostenlose Schnupperstunde an. Datum: 3.10. (I), 5.10. (II) Zeit: 15.30 - 16.20 Uhr Ort: Donaupark Eishalle-Parkbad, Untere Donaulände 11, 4020 Linz Treffpunkt: Garderobe, neue Eishalle Kostenbeitrag: keiner Altersgruppe: ab 3 Jahre Mitzubringen: warme, bequeme Sportbekleidung, Handschuhe Ausrüstung: Eislaufschuhe können gegen Gebühr ausgeliehen werden Anmeldefrist: 2.10. (I), 4.10. (II)...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Ein Vorschuljahr ist keine verlorene Zeit – es bereitet ausreichend vor und kann das Polytechnikum ersetzen. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
1 2

Schulreife: Wie Eltern sie erkennen & fördern

Der Schulstart ist für Kinder eine neue Herausforderung. Dieser muss man erstmal gewachsen sein. BEZIRK (gasc). Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. So sind manche schon mit sechs Jahren fit für die Schule, während andere vielleicht noch ein Jahr brauchen, bis sie schulreif sind. Ingrid Oberwagner leitet die Volksschule II in Ried und weiß: "Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn bei der Schulreifetestung in der Schule herauskommt, dass ein Kind noch nicht so weit ist. Die Vorschulgruppe oder...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Kinder der Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Raab mit Betreuerin Gerlinde Sinner. | Foto: Gemeinde Raab
2

Rundum-Betreuung für Kinder

Ein "Sorglos-Paket" in Sachen Kinderbetreuung bietet die Gemeinde – nun wird ausgebaut. RAAB. Mit Kindergarten, Volksschule, Neuer Mittelschule, Poly und Musikschule verfügt die Gemeinde über ein breit gefächertes, schulisches Spektrum. Um auch weiterhin als attraktiver Schulstandort zu gelten, werden die Kinderbetreuungsmöglichkeiten ausgebaut. Die bereits seit zehn Jahren angebotene Nachmittagsbetreuung in der Volksschule wird demnach bestens genutzt. 40 Anmeldungen gibt es bereits für...

  • Schärding
  • David Ebner
In Pasching wird eine neue Schuloffensive gestartet. | Foto: ÖVP Pasching
2

Ausbau der Paschinger Schulen beschlossen

PASCHING (red). In der letzten Gemeinderatssitzung wurde einstimmig die Schulbauoffensive in der Gemeinde Pasching beschlossen. Nach nun sieben Monaten als Schulreferent im Amt, freut sich Vizebürgermeister Markus Hofko, dass die wesentlichen Ausbauschritte für unsere Schulen in Pasching einstimmig beschlossen wurden. Nach Gesprächen mit Landeshauptmannstelvertreter Thomas Stelzer wurde seitens des Landes OÖ eine Prioritätenreihung verlangt. Konkreter Fahrplan Der Fahrplan für die nächsten...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Köchin Edeltraud Fleischer gewährte den Kindern einen Einblick in ihre Schulküche. | Foto: Gemeinde
2

Ansfeldner Kindergartenkinder zu Gast in der gesunden Schulküche

ANSFELDEN (red). Im Jänner wurden die Schulküche Ansfelden und auch die Schulküche Haid wiederum als „Gesunde Küche“ für den Zeitraum 1. Jänner 2016 bis 31. Dezember 2018 ausgezeichnet. Da auch alle sieben Kindergärten in der Stadtgemeinde Ansfelden seit 2014 in das Projekt „Netzwerk Gesunder Kindergarten“ beigetreten sind, gehört unter anderem ein Tag in der Küche zum Programm. Große Küche, große Töpfe Daher besuchten zwei Gruppen des Kindergarten Haid I in den Semesterferien die Schulküche...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
In der Bildungswerkstatt Knittlingerhof bestimmt selbstgesteuertes Lernen den Schulalltag. | Foto: BWS Knittlingerhof
2

Tag der offenen Tür in der Bildungswerkstatt Knittlingerhof

HOHENZELL. Wie verläuft ein Schultag, wenn es keine Klassen, keinen fixen Stundenplan und keine Schulglocke gibt? Welche Lernmaterialien gibt es hier und was ist "selbstgesteuertes Lernen"? Am Samstag, 5. März 2016, gibts beim Tag der offenen Tür in der Bildungswerkstatt Knittlingerhof in Hohenzell die Antworten. Von 9 bis 14 Uhr können alle Spiel- und Lernbereiche in Kindergarten und Schule besichtigt werden. Um 11 Uhr gibt eine Bild-Präsentation Einblicke in den Lernalltag. Nach neun...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die jungen Schauspieler
4

Eine Brücke die verbindet.....

“ Auf der anderen Seite des Flusses“ ist eine sehr nette Geschichte, welche aufzeigt, daß die Menschen aufeinander angewiesen sind und auch große Streitigkeiten durch Einsicht auf friedlichem Weg überwunden werden können. Die Kinder der 4 B Klasse der Volksschule Schwertberg unter Barbara Engelmaier schlüpften in die diversen Rollen und zeigten im vollgefüllten Turnsaal den Kindergartenkindern ihre Theaterkünste. „ Auf der anderen Seite der Straße: Kindergarten „BUNTE WELT“ Schwertberg und...

  • Perg
  • Erika Harringer
Foto: privat

Kürbisschnitzen in Ennsdorf

ENNSDORF (red). Das Schnitzen von besonders fürchterlichen Gesichtern in Kürbisse ist ein beliebter Brauch und macht alle Jahre besonders Kindern viel Freude. So lud Markus Maringer, Jugendgemeinderat der Gemeinde Ennsdorf, zu Halloween alle Kinder zum Kürbisschnitzen ein. Es wurden ausreichend Kürbisse organisiert und in Kindergärten und der Volksschule eingeladen. Gemeinsam konnten die Kinder unter Hilfe der fleißigen Helfern Kürbisse schnitzen und so wurden bei freundlich-warmen Herbstwetter...

  • Enns
  • Katharina Mader
6

Hungrige Schüler – ab ins Krankenhaus

Immer mehr Schulen und Kindergärten beziehen ihr Essen vom Spital oder Pflegeheim – ein neuer Trend. BEZIRK (ebd). In Brunnenthal wurde der Kindergarten neu gebaut. Für die Gemeindeverantwortlichen stand daher die Frage nach einer eigenen Ausspeisung im Raum. "Wir standen vor der Entscheidung, selbst eine Küche einzubauen und dafür mindestens 100.000 Euro auszugeben, oder das Essen via Catering vom Landeskrankenhaus Schärding zu beziehen und damit Synergieeffekte zu nutzen", erzählt...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Kindergartenkinder freuten sich wie jeder Jahr über die süße Überraschung des Bildungsausschusses. Bürgermeister Erich Traxler und die Mitglieder des Bildungsausschusses verteilten die Süßigkeiten an die Kindergartenkinder.
3

Schuljahr feierlich abgeschlossen

Die letzte Schulwoche zieht sich für die Schüler normalerweise lange hin, nicht so in Windhaag bei Freistadt. In der letzten Schulwoche gibt es immer noch Besuch vom Bürgermeister und Bildungsausschuss der Gemeinde. Zuerst besuchten die Mitglieder des Ausschusses den Kindergarten und es gab eine süße Überraschung für die Kinder, den Pädagoginnen wurden kleine Blumengrüße überreicht und natürlich bekamen alle den heißersehnten Ferienpass! Die bereits traditionelle Schulabschlussfeier der...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
Foto: Foto: Gemeinde

Besuch bei den Schulanfängern

HARGELSBERG (red). Zum Abschied der Kindergartenzeit besuchten Bürgermeister Manfred Huber und ÖVP-Obfrau Vizebürgermeisterin Ulli Holderbaum die angehenden Schüler im Kindergarten Hargelsberg. Als kleine Aufmerksamkeit für den Schulstart im Herbst überreichten sie den Schulanfängern ein Turnsackerl mit kleinen Geschenken.

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Kindergarten und die Schule am Knittlingerhof sind wieder für interessierte Besucher geöffnet. | Foto: Kaufmann
4

So spielt und lernt man am Knittlingerhof

HOHENZELL. Was ist das Besondere an diesem Kindergarten? Wie sieht eine Schule für Sechs- bis Fünfzehnjährige aus, wenn es keine Schulklassen und keine Schulglocke gibt? Wie spielen und lernen die Kinder hier? Fragen wie diese werden am Samstag, 7. März 2015, in der Bildungswerkstatt Knittlingerhof in Hohenzell beantwortet. Kindergarten und Schule laden von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür. Dabei stehen alle Spiel- und Lernbereiche offen. Kleine Gäste dürfen die Spiele im Kindergarten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Je eher Eltern ihren Kindern das Lesen näher bringen, desto weniger leiden sie später an Lese-Rechtschreib-Schwäche. | Foto: Nicole Effinger/Fotolia
1 2

Leseschwäche: Trotz Fleiß auf Kriegsfuß mit den Buchstaben

Buchstabieren, einzelne Wörter, längere Sätze und Texte oder gar ein Buch zu lesen, das ist für etwa fünf Prozent der Schulkinder ein Gräuel. BEZIRK (ebd). Sie können kaum lesen, obwohl sie regelmäßig zur Schule gehen. Um einer Leseschwäche entgegenzuwirken und zu verbessern, empfiehlt die Schärdinger Legasthenie-Therapeutin Viktoria Fiereder „eine gezielte und kontinuierliche Lese-Förderung des Kindes“. Fast alle Klassenkameraden von Max lesen gerade „Greg´s Tagebuch“. Ganze Nachmittage sind...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Erwin Stürzlinger besucht eine Klasse der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting. | Foto: Marktgemeinde

Bad Wimsbach setzt auf Bildung und Betreuung

BAD WIMSBACH. Durch sinnvollen, effizienten Einsatz von Geldmitteln investiert die Gemeinde Bad Wimsbach in die Zukunft. So etwa in die Volksschule: Seit Anfang 2012 nutzen knapp 100 Kinder ein modernes und freundliches Volksschulgebäude. In sechs Klassen wird auf ergonomischen Sesseln und mit universell einsetzbaren Multimedia-Tafeln gelernt und gelehrt. Seit 2013 steht den Kleineren ein erweiterter Kindergarten mit vier Gruppen zur Verfügung. 2014 wird der umgebaute Kindergarten um eine...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
3

"Ich glaube, dass wir jetzt eine Jahrhundertchance haben"

BezirksRundschau: Gesamtschule, verschränkter Unterricht, fließender Übergang von Kindergarten in die Schule. Die Bildungslandschaft ist medial ein Thema. Spricht Ihrer Meinung nach etwas gegen eine Ganztagesschule? Doris Hummer: Wir haben ja schon das verpflichtende letzte Kindergartenjahr. Da geht es bereits sehr stark um vorbereitende Pädagogik in Richtung Schule. Aber Kindergarten ist Elementarpädagogik. Aber nur die Schule zeitlich nach vorne in Richtung der Fünfjährigen und zeitlich nach...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
15

"Wir brauchen nicht den Lehrer aus der Gussform"

Hochkarätig besetzter runder Tisch zum Thema Bildung bei der vierten Aktion „LehrerIn fürs Leben“. „Für jeden Beruf und speziell für Lehrer ist es wichtig, wenn sie Erfolge sehen. Wir wollen den Lehrern auch vermitteln, dass das was sie tun, auch wichtig ist. Daher benötigen wir mehr Spielräume, mehr Autonomie und höhere Budgets an den Schulen“, sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer beim runden Tisch bei der BezirksRundschau Ober­österreich. Die sprachliche Förderung an den Kindergärten sei ein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

"Pädagogen leisten sehr gute Arbeit"

BezirksRundschau: Was zeichnet einen guten Lehrer aus? Doris Hummer: Gute Lehrerinnen und Lehrer schaffen es, Interesse und Neugierde für ihr Fach zu wecken. Sie erkennen die Talente und Stärken der ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler und fördern diese bestmöglich. Ein guter Lehrer begegnet Kindern und Jugendlichen immer mit Respekt und Wertschätzung. Durch Lob und Anerkennung bietet er den Schülerinnen und Schülern die optimale Unterstützung, damit sie das Beste aus sich herausholen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Saftpressen mit anschließender chemischer Analyse.

Tag der offenen Tür am 15. November 2014 in der Da Vinci Akademie

Am Samstag, den 15. November 2014, lädt die Da Vinci Akademie wieder zu ihrem alljährlichen „Tag der offenen Tür“ ein. Von 10:00 – 14:00 Uhr ist das Haus in Wels-Laahen für Groß und Klein geöffnet. Besucher und Interessierte erfahren an diesem Tag alles über die Da Vinci Schule, den Kindergarten und die Krabbelstube. Das pädagogische Konzept wird vorgestellt, man erlebt das Arbeiten und Lernen der Schüler hautnah in den einzelnen Kompetenzräumen. Ein Vortrag um 11:00 Uhr von Dr. Günter Schmid -...

  • Wels & Wels Land
  • Martina Bosch-Maurer
Ernährungsexpertin Anna Hader gibt Tipps
1 2

Nüsse, Gehirnnahrung Nummer 1

BEZIRK. „Konzentration und Lernfähigkeit hängen zum Großteil davon ab, was Kinder essen und trinken. Viele Kinder kommen morgens ohne Frühstück in die Schule. Dann ist die Schuljause umso wichtiger, um Kraft und Energie zu tanken. Oft ist die Jause für Kinder ein verspätetes Frühstück“, weiß Anna Hader, die neben Deutsch auch Ernährungslehrer in Pabneukirchen und St. Georgen/Walde unterrichtet aus ihrer Praxis. Auf die Jause soll sich das Kind freuen. „Besprechen Sie mit Ihrem Kind, was Sie in...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
St Ulrich bei Steyr: Aktionstag „Kochen“ in der Volksschule. | Foto: Privat
2

Gesunde Jause und Mittagessen für die Schüler

Gesunde-Küche-Betriebe beliefern viele Schulen in Steyr-Land. STEYR-LAND. Im Bezirk gibt es bereits zahlreiche Volks- und Hauptschulen, die die Kinder durch einen Gesunde-Küche-Betrieb versorgen, im Ennstal genauso wie im Kurbezirk Bad Hall und rund um Steyr. In vielen Schulen wird auch großer Wert auf die gesunde Jause gelegt. Etwa an der Volksschule Gaflenz, gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde. „Auch die Gesunde Jause von zu Hause ist sehr wichtig“, erklärt Monika Lechner, Regionalbetreuerin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Ein Lesevormittag mit Schülern im Kindergarten

Voller Vorfreude saßen die Kinder schon am Fenster und warteten auf die Ankunft der Schüler. Ein "Vorlese-Vormittag" mit den Schülern und Schülerinnen der 4.Klasse Volksschule war der Grund für die Aufregung der Kinder. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Yvonne Illibauer trafen die 17 Schüler dann ein - jeder mit einem Bilderbuch unterm Arm. Im Schlaraffenland, in den Gruppenräumen und am Gang des Kindergartens luden bereits gemütliche Ecken und kuschelige Nischen zum Verweilen und Vorlesen ein....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Pfarrcaritas Kindergarten Bad Schallerbach
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch

Die Welt der Zahlen entdecken

Überall wo Vergleiche gezogen, Serien gebildet oder Klassifikationen vorgenommen werden, handelt es sich um Mathematik. An diesem Abend erfahren wir, wie wir bereits vor und während der Kindergartenzeit unsere Kinder in die Grundsätze der Mathematik einführen und mit welchen Übungen und Spielen wir den Kindern einfache Rechenoperationen verständlich machen können. Leitung: Elisabeth Mack, Frühförderin, Montessori- und Kindergartenpädagogin Termin: 4.2.2014, 19:45-21:45 Uhr Ort:...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach
Fabian beim Zuckermessen. Je nach Wert muss er anschließend mit dem Pen Insulin spritzen. (alle Fotos: Alois Braid)
1 5

Ein Leben mit Diabetes Typ 1

Fabian hat sich an ein Leben mit Diabetes bereits gewohnt. Seit November 2007 bestimmt Diabetes für ihn und seine Familie den Tagesablauf. Zuckermessen, Insulinspritzen und zu bestimmten Zeiten etwas Essen gehören zur Tagesordnung. Zur Kontrolle fährt Fabian 4mal pro Jahr zur Diabetesambulanz nach Linz. Hier wird der HbA1c-Wert (bekannt als Langzeitzucker) kontrolliert und gegebenenfalls die Insulintherapie angepasst oder bestätigt. Bei dieser Gelegenheit werden verschiedene Möglichkeiten der...

  • Schärding
  • Alois Braid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.