Kinderrechte

Beiträge zum Thema Kinderrechte

3

Hui statt Pfui
Kinderfreunde und Rote Falken Haid-Ansfelden im Einsatz für eine saubere Umwelt

Auch heuer beteiligten sich die Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden mit vollem Einsatz an der oberösterreichweiten Frühjahrsputzaktion „Hui statt Pfui“. Gemeinsam mit Umweltstadtrat Klaus Schöngruber schwärmten Kinder und Jugendliche in verschiedenen Gruppen aus, um achtlos weggeworfenen Müll in ihrer Umgebung einzusammeln. Mit großem Engagement waren die Kinder und Jugendlichen bei der Sache. „Der Umweltschutz ist nicht nur eines der wichtigsten Themen unserer Zeit – er ist auch ein...

2

Internationaler Tag der Kinderrechte
Jedes Kind hat das Recht auf ein gutes Leben!

Auch heuer wurde auf Initiative der Kinderfreunde rund um den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November die Kinderrechte-Fahne in der Stadtgemeinde Ansfelden gehisst. ANSFELDEN. Heuer macht die Fahne auf ein besonderes Jubiläum aufmerksam: Die UN-Kinderrechtskonvention gibt es nun bereits seit 35 Jahren. „Dieses Abkommen ist deshalb so wichtig, weil es die Rechte der Kinder betont und deren umfassenden Schutz einfordert.“, sagt Claudia Kutzenberger, Vorsitzende der Kinderfreunde...

3

20. November 2024 – 35 Jahre Kinderrechte
Kinderfreunde Leonding rufen die „Kinderrechte-Republik“ aus

„1,2,3,4 Kinderrechte wollen wir! 5,6,7,8 Heute werden sie klar gemacht!“: Am Tag der Kinderrechte feiern die Kinderfreunde die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989. Dieses Jahr feiern wir das 35-jährige Jubiläum der Kinderrechte! Auch nach 35 Jahren ist es immer noch wichtig auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen und für die Kinderrechte einzustehen. LEONDING. Seit unserer Gründung im Jahr 1908 kämpfen wir für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern. Es ist...

9

Kinderrechte
Alle Kinder haben Rechte!

„1,2,3,4 Kinderrechte wollen wir! 5,6,7,8 Heute werden sie klar gemacht!“ – mit diesem Spruch zogen am 12. Oktober 2024 Hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die Linzer Innenstadt, um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Mit von der Partie waren natürlich auch die Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden. Im Vorfeld bereitete die Gruppe sich inhaltlich vor und hat Schilder für die Kinderrechte-Demo gemalt. Dabei wurde viel über das Motto „Kinderschutz + Klimaschutz =...

Foto: Klaus Schöngruber
9

Kinderrechte
Konzert für die Kinderrechte!

Am 20. November ist der internationale Tag der Kinderrechte. Anlässlich dieses Tages feierten die Kinderfreunde Haid-Ansfelden ein kunterbuntes Fest bei einem Mitmachkonzert mit der Linzer Band Betty Rossa & Kapelle. Hüpfen, Tanzen, Rundum dre’hn und natürlich lautstark mitsingen. Mit großer Begeisterung zauberte die Band den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Kinder-Klima-Befragung Im Zuge des Kinderrechte-Festes beteiligten sich die Kinder an der Kinder-Klima-Befragung der Österreichischen...

stolz werden die selbst gemalten Schilder präsentiert | Foto: Klaus Schöngruber
12

1, 2, 3, 4 – Kinderrechte wollen wir!
Kidsparade in Haid: Für die Rechte der Kinder!

Vergangenen Sonntag, 20. November, fand der Tag der Kinderrechte statt. Um darauf aufmerksam zu machen, veranstalteten die Kinderfreunde und Roten Falken Haid-Ansfelden eine kunterbunte Kidsparade sowie ein Kinder-Mitmachkonzert mit der Band Hausgemacht. ANSFELDEN. Zuvor haben sich die Kinder in den Gruppenstunden mit dem Thema befasst. Was braucht ein Kind für ein gutes Leben? Welche Kinderrechte gibt es und welche sind den Kindern besonders wichtig? Frieden, Geborgenheit, Gesundheit, das...

Kinder- und Jugendanwältin Christine-Winkler Kirchberger (li.) und Landesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

KiJA OÖ
Belastbarkeit junger Menschen ist strapaziert

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) ist seit 30 Jahren in Oberösterreich aktiv. Nun veröffentlichte die Organisation ihren Tätigkeitsbereich über die letzten drei Jahre. In vielen Bereichen war die Arbeit von der Pandemie überschattet. Alleine die Beratungen sind auf 1.500 um 15 Prozent angestiegen. OÖ. Zwei Jahre Ausnahmezustand haben bei Kindern und Jugendlichen tiefe Spuren hinterlassen. Die Beratungszugänge haben sich auf viele Kanäle, wie etwa Telefon, WhatsApp, Social Media,...

Scheidungskinder trifft die Quarantäne besonders hart. Doch müssen sie auf den anderen Elternteil verzichten? | Foto: nkooume/panthermedia

Quarantäne
"Auf Kosten der Kinder"

Scheidungskinder trifft es besonders hart, wenn sie in Quarantäne müssen. Neben den sozialen Kontakten, fehlt auch der Kontakt zum anderen Elternteil. Die BezirksRundSchau hat mit einer betroffenen Mutter und Experten gesprochen, welche Rechte hier Kinder haben. OÖ. Wenn das Telefon klingelt und die Nummer von der Behörde erscheint, zuckt Maria Müller (Name der Redaktion bekannt) zusammen. Die dreifache, alleinerziehende Mutter weiß, was das bedeutet: Eines ihrer Kinder ist wieder K1 und muss...

In der neuen Kinderrechte Zeitung der KiJA dreht sich alles um das Thema Freundschaft. | Foto: Sarah Seidel/KiJA OÖ

Welttag der Kinderrechte
Im Zeichen der Freundschaft

Zum Welttag der Kinderrechte thematisiert die KiJA OÖ die Wichtigkeit von vertrauensvollen Beziehungen und veröffentlicht die neue Ausgabe der Kinderrechte Zeitung OÖ „Echte Freundinnen und Freunde“. OÖ. Gemeinsam Spaß haben, Geheimnisse teilen, einander vertrauen können: Echte Freundschaften geben Halt und Geborgenheit. Anlässlich des Welttags der Kinderrechte am 20. November holt die Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes (KiJA OÖ) in der neuen Ausgabe der Kinderrechte Zeitung alle guten...

Foto von l. n. r.: Claudia Kutzenberger, Bgm. Manfred Baumberger | Foto: Fotonachweis: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Kinderrechte sind wichtig - gerade jetzt!
Kinderrechte feiern 31. Geburtstag

Jedes 5 Kind von Armut bedroht – das sind allein in Ansfelden 757 Kinder! Es waren die Kinderfreunde, die als allererste Organisation in Österreich die Kinderrechte in den 1980er Jahren zum Thema gemacht haben. Viele schlossen sich an und schließlich unterzeichnete Österreich das „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“, kurz die UN-Kinderrechtskonvention. Am 20. November jährt sich deren Annahme durch die UN-Generalversammlung zum 31. Mal in Form des „Internationalen Tages der Kinderrechte“....

von links: Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger, Klinische und Gesundheitspsychologin Andrea Waldl, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Bernhard Raab, Psychotherapeut in Ausbildung, informierten am 11. September über die Arbeit der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gerstorfer/KiJA
Beistand für Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien und Heimen

Ungefähr 1.700 Kinder und Jugendliche in Oberösterreich werden in sozialpädagogischen Einrichtungen oder bei Pflegeeltern betreut. Oft haben sie Konflikte oder Vernachlässigung in der Familie, Beziehungsabbrüche oder gar Gewalt erlebt. Eine ihrer Ansprechpersonen ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA), die jährlich etwa 400 Beratungen durchführt. OÖ. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft ist eine seit 1992 bestehende Einrichtung des Landes Oberösterreich. Sie berät zu Kinderrechten,...

Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger befürchtet derzeit eine Zunahme an Gewalt (vor allem psychische) gegen Kinder. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Kinderschutz
„Spielplätze aufsperren wäre eine Sicherheitsmaßnahme“

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) befürchtet, dass ohnehin schon angespannte Beziehungen zu Hause eine Gefahr für Gewalt an Kindern und Jugendlichen darstellen. Derzeit melden sich etwa Pädagogen und Pädagoginnen, weil sie ein Kind nicht erreichen können. Die StadtRundschau hat mit Christine Winkler-Kirchberger, Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes Oberösterreich gesprochen. Nimmt Gewalt gegen Kinder derzeit zu? Winkler- Kirchberger: Aufgrund der...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ warnt in Zeiten der Ausgangsbeschränkung vor häuslicher Gewalt an Kindern und Jugendlichen. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister

Kinder-und Jugendanwaltschaft OÖ
Kinderschutz in Zeiten des Corona-Virus

In vielen Familien stehen derzeit Streit und Beschimpfungen an der Tagesordnung. Das zeigen Anfragen bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen rufen jetzt zu erhöhter Sensibilität auf, um Kinderrechtsverletzungen vorzubeugen. OÖ. Die Osterfeiertage stehen bevor und die Corona-Epidemie hat das Leben in den letzten Wochen stark verändert. Für Kinder und Jugendliche bedeutet das etwa Bewegungseinschränkungen sowie fehlenden persönlichen Kontakt zu...

Foto: Familienzentren GmbH der OÖ Kinderfreunde

30 Jahre Kinderrechte
Neuhofen: Kindergartengruppe in ehemaligen Saunagebäude

Zum 30-jährigem Jubiläum der Kinderrechte wurde in Neuhofen eine zusätzliche Kindergartengruppe im ehemaligen Freizeitzentrum übergeben. NEUHOFEN (red). Um der Bevölkerung in Erinnerung zu rufen, dass auch Kinder Rechte haben, welche hauptsächlich zum Schutz gegen Kindergewalt dienen sollen, wurde dafür eine kleine Feier veranstaltet. Die neue Kindergartengruppe der Kinderfreunde wurde im ehemaligen Saunagebäude der Marktgemeinde Neuhofen im Freizeitzentrum installiert.

Eine aktuelle IMAS-Studie zeigt: Viele Eltern würden gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. | Foto: Detailblick/Fotolia
3

Umfrage
Mehr Zeit mit Kindern verbringen

Am 20. November, dem "Internationalen Tag der Kinderrechte", sollen die Bedürfnisse von Kindern und die Herausforderungen für Eltern aufgezeigt werden. Eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts IMAS International ergab, dass viele Eltern mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf kämpfen und gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen würden. OÖ. Am 20. November fand der "Internationale Tag der Kinderrechte" statt. Seit 2011 sind die Rechte von Kindern auch in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Familienzentren GmbH der OÖ Kinderfreunde

Jubiläum 30 Jahre Kinderrechte
Zusätzliche Kindergartengruppe in Neuhofen übergeben

Mit Kindergartenkindern und deren Eltern wurde auch in Neuhofen an der Krems – zum 30-jährigem Jubiläum der Kinderrechte – eine kleine Feier veranstaltet.  NEUHOFEN (red). „Um der Bevölkerung in Erinnerung zu rufen, dass auch Kinder Rechte haben, welche hauptsächlich zum Schutz gegen Kindergewalt dienen sollen, kann man nicht genug Öffentlichkeitsarbeit leisten. So kann vor allem im Präventivbereich ein stetiger Fortschritt erzielt werden“, betont Neuhofens Bürgermeister Günter Engertsberger...

Die Fahne sichtbar auf dem Hauptplatz
4

30 Jahre Kinderrechte - werden auch in Ansfelden gefeiert.

Pünktlich zum Tag der Kinderrechte am 20.11 wurde in Ansfelden auf spezielle Weise darauf aufmerksam gemacht.  Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Baumberger; Vizebürgermeisterin Renate Heitz und weiteren Gemeindevertreterinnen haben Kinder und Jugendliche der Kinderfreunde Haid-Ansfelden eine Kinderrechte Fahne gehisst. Die Fahne, direkt vor dem Stadtamt am Hauptplatz soll in den nächsten Tagen auf die Wichtigkeit der Kinderrechte hinweisen.  Seit 30 Jahren gibt es nun die Kinderrechte, welche...

Mehr als 6.000 Kinder sind jährlich von der Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen.  | Foto: detailblick/Fotolia

Kinder haben Rechte
Verbesserung der Rahmenbedingungen für Scheidungskinder

Rund als 6.000 Kinder und Jugendliche sind in Oberösterreich jährlich von der Trennung und Scheidung ihrer Eltern betroffen. Die Tendenz ist steigend. OÖ. Getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Das spüren auch die Kinder- und Jugendanwaltschaften (kija) im Beratungsalltag. Die kijas sind immer wieder mit Fällen von groben Kinderrechtsverletzungen konfrontiert. Dies sowohl durch gerichtliche Entscheidungen, die den Kindeswillen grob ignorieren,...

Die Broschüre „Unser Kind – Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung“ kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden – nähere Infos dazu im Bericht.  | Foto: Getty Images/bayer/sub. communication design
2

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinderrechte bei Trennung der Eltern: Leitfaden „Unser Kind"

Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen OÖ. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 6.000 Kinder in dieser Situation: Die Tendenz ist steigend – getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher/innen und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Malbuch über Kinderrechte | Foto: KIJA OÖ
2 2

Kostenloses Malbuch über Kinderrechte

Kinder haben Rechte – und das zu wissen macht sie stark und selbstbewusst. Kinder aller Altersstufen über die Kinderrechte zu informieren war und ist eine zentrale Aufgabe der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes (KiJA OÖ). Bisher richtete sich das Angebot in erster Linie an Kinder ab dem Volksschulalter: Die Kinderrechtezeitung "Alles, was Recht ist" erscheint drei mal im Jahr und wird an alle Schulen in Oberösterreich ausgesendet, und die "KiJA on Tour" erreicht mit Musicals und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Broschüre "Unser Kind " kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden. | Foto: KiJA

Getrennt leben - Eltern bleiben

Die KiJA-Bröschüre "Unser Kind - Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung und Scheidung" bietet kinderrechtliche Unterstützung. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 5.000 bis 6.000 Kinder in dieser Situation. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das Thema "Trennung und Scheidung" seit jeher einen Spitzenplatz ein. Rund ein Drittel der 4.000...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.