Kino

Beiträge zum Thema Kino

Am 27. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße  wieder zwei Klassiker. Eintritt frei! | Foto: Paolo Chiabrando/ Unsplash
2

WIFAR
Gratis-Kino in der Wallensteinstraße am 27. Jänner

Am 27. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Am Programm stehen "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr Karl". Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 27. Jänner, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen dieses Mal zwei österreichischen Klassiker "Der Engel mit der Posaune" und "Der Herr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 13. Jänner zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker  – und das kostenlos. 
 Am Programm stehen "Monsieur Klein" und "Abschied auf Waterloo-Bridge". | Foto: Paolo Chiabrando / Unsplash
2

Wallensteinstraße
Kostenloses Kino bietet das WIFAR am 13. Jänner

Das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung startet wieder mit kostenlosen Filmvorführungen. Am 13. Jänner stehen "Monsieur Klein" und "Abschied auf Waterloo-Bridge" am Programm. WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst: Am Donnerstag, 13. Jänner, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen "Monsieur Klein" mit Alain Delon und  Jeanne Moreau und  "Abschied auf Waterloo-Bridge" mit Vivien...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 16. Dezember zeigt das die Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen "Rio Bravo" und "The African Queen". | Foto: Kilyan Sockalingum/ Unsplash
1 2

Wallensteinstraße
Kostenloses Kino bietet das WIFAR am 16. Dezember

Das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung startet wieder mit kostenlosen Filmvorführungen. Am 16. Dezember stehen "Rio Bravo" und "The African Queen" am Programm. WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 16. Dezember, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen "Rio Bravo" mit John Wayne und  "African Queen" mit Katharine Hepburn und Humphrey Bogart. Aber Vorsicht: Vorab...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Hollywood-Star Matt Dillon ist bei 59. Viennale live dabei. Aber auch abgesehen davon hat das größte Österreichische Filmfestival einiges zu bieten. | Foto: FILIPPO MONTEFORTE / AFP / picturedesk.com
Aktion Video 4

240 Filme und 150 Gäste
Start der 59. Viennale mit Matt Dillon als Stargast

240 Filme, 150 Gäste, zehn Kinos, elf Tage: Mit der Viennale geht von 21. bis 31. Oktober Österreichs größtes Filmfestival über die Bühne. Die bz hat alle Infos auf einen Blick zusammengefasst. WIEN. Tausende Filmbegeisterte können es wohl kaum mehr erwarten: Heute, 21. Oktober, startet die 59. Viennale. Bis Sonntag, 31. Oktober, sind ganze 250 Filme zu sehen. Das Besondere: Aufgrund der Pandemie sind die Filme heuer öfter zu sehen, als sonst der Fall. Zudem wurden zu den fünf herkömmlichen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Filmschauen mit allen Sinnen im Cineplexx Millennium City: Im neuen MX4D-Kinosaal sind neben Wind, Nebel und Regen auch Gerüche, Bewegung oder Seifenblasen Teil der Vorführung. | Foto: Cineplexx
1 3

Kino mit allen Sinnen
Cineplexx bringt Wiens erstes MX4D-Kino in die Millennium City

In drei Tagen eröffnet Cineplexx wieder alle seine Kinos. Das Highlight ist der Wienweit erste  MX4D-Kinosaal in der Millennium City. Geboten wird ein Filmerlebnis mit allen Sinnen. WIEN/BRIGITTENAU. Am Freitag, 18. Juni, ist es endlich so weit: Die Cineplexx-Kinos bringen wieder Filme auf die großen Leinwände. In der Millennium City gibt es dabei eine besondere Neuerung:  Am Handelskai 94-96 eröffnet Wiens erstes und einziges MX4D-Kino. "Das richtige Kinoerlebnis ist zurück und lässt uns in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Kinderchor Penzing vor der erfolgreichen Filmpremiere, die in den Breitenseer Lichtspielen stattfand.  | Foto: Foto: Julia Wesely
2

Breitenseer Lichtspiele
Ein Kinderchor im Kino

Besser spät als nie: „Lukas und die Götterfunken - ein Beethovical“ feierte in Penzing Premiere. WIEN/PENZING. Unter strengen Covid-Präventionsmaßnahmen konnte die Filmpremiere von „Lukas und die Götterfunken - ein Beethovical“ am 30. Mai in den Breitenseer Lichtspielen stattfinden. Im Publikum saßen die Kinder des Kinderchors Penzing - die Sänger und Schauspieler des Films, das Künstlerteam, Sponsoren und Förderer, Elena Ioannidou-Ortner vom Penzinger Kulturverein sowie Penzings...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau dreht sich um alte Kinos und Theater. Dafür werden noch alte Fotos gesucht (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
1 2

Geschichte der Brigittenau
Bezirksmuseum Brigittenau sucht Fotos einstiger Kinos

Haben Sie alte Aufnahmen aus dem 20. Bezirk? Das Bezirksmuseum bittet für die kommende Ausstellung "Theater – Kino – Varieté" um die Mithilfe der Brigittenauer. WIEN/BRIGITTENAU. Aktuell ist das Brigittenauer Bezirksmuseum in der Dresdner Straße 79 geschlossen. Die Wiedereröffnung nach dem Umbau ist für Sonntag, 11. April, geplant. Ab April soll dann die neue Ausstellung "Theater – Kino – Varieté in der Brigittenau" zu sehen sein. Dafür werden Bezirksbewohner um ihre Hilfe gebeten. Hilfe der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1 6

Wiener Spaziergänge
Rotenturmstraße 19

In der neuen Begegnungszone hat man bei beruhigtem Verkehr mehr Zeit, sich die schönen Häuser anzuschauen. Interessant ist der Van-Swieten-Hof. Es ist ein Durchhaus, auf der einen Seite Rotenturmstraße 19, auf der anderen Seite Rotgasse 6. Der Durchgang birgt kleine, blasse Geschäfte und einen Kiosk, der noch vor ca. 25-30 Jahren als Kinokasse gedient hat. Hier, im Imperial Kino habe ich mir mit meiner Mutter den Herz-Schmerz-Filmklassiker "Vom Winde verweht" angeschaut. - Das Gebäude ist 1896...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Wiener Spaziergänge
Wien 7., Siebensterngasse 42-44

Der Prachtbau direkt bei der Straßenbahnstation war im ersten Jahr des 1.Weltkrieges 1914 fertig gestellt worden. Architekten des repräsentativen Wohnhauses waren Czepa und Wiesbauer. Der Stil ist etwas zwischen osteuropäischem Jugendstil und Neoklassizismus, die kleinflächigen Dekorationen sind von der Wiener Werkstätte inspiriert. Hier war das Kosmos-Kino, und heute kann man hier Aufführungen des Kosmos-Theaters - und einen Supermarkt - besuchen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Mit diesen Tipps kann man das beste aus dem Schlechtwetter machen. | Foto: Monika Fraunlob
1 2

Schlechtwetter in Wien
Alternativprogramm bei Regen

Das Herbstwetter kommt früher als erwünscht. Wir haben die besten Tipps, was man bei Schlechtwetter unternehmen kann. WIEN. Kühle Temperaturen, Regen und Wind: Das bringt das Wetter am Wochenende. Obwohl vielleicht die eine oder Veranstaltungen am Wochenende ins Wasser fällt, hoffentlich nicht das Buskers Festival, gibt es reichlich Alternativen bei Regen. Wir zeigen hier, was man alles bei Schlechtwetter erledigen kann. Ein MuseumsbesuchWer sich kulturell weiterbilden will, sollte am Besten...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Besonders bei Kindern sind die Wasserspiele am Wallensteinplatz beliebt und sorgen für Spaß und Abkühlung. | Foto: Otti Ebner
3

Kampf gegen die Hitze
Diese Orte bieten Abkühlung in der Brigittenau

Donaupromenade oder Allerheiligenpark: Die bz ist den coolsten Stellen der Brigittenau auf der Spur. BRIGITTENAU. Die erste Hitzewelle ist bereits vorüber. Glaubt man dem Wetterbericht, werden die Temperaturen aber den ganzen Sommer hoch bleiben. Doch macht die Hitze nicht nur matt, sie kann auch negative Folgen für die Gesundheit haben. Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme sind vergleichsweise leichtere Auswirkungen von 30 Grad Celsius und mehr. Um sowohl gesundheitlich fit als auch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Rund 36.000 Besucher lockt die Millennium City täglich in ihre Entertainment- und Einkaufsbereiche. | Foto: Millennium City
1

Erneuerungen in der Millennium City
Trampolinpark und Cineplexx bald in der Brigittenau

Trampolinpark, E-Ladestellen und Fußgängerzone: In der Millennium City stehen viele Erneuerungen an. BRIGITTENAU. 1999 errichtet, lockt die Millennium City täglich 36.000 Besucher an. Ob Shopping, Restaurants, Kino oder Klettergarten – auf einer Fläche von 50.000 Quadratmetern wird für Jung und Alt einiges geboten. Doch nach 20 Jahren ist es Zeit für eine Modernisierung des Brigittenauer Einkaufszentrums. Während Teile der Anlage bereits umgebaut sind, stehen nun Arbeiten in den restlichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Richard Lugner und Christine Lugner
19

Lugners make Iron Sky great again in seinem Kino

Lugners make Iron Sky great again in seinem Kino Richard, Christina & Jacqueline Lugner luden gestern zur Österreich Premiere von „Iron Sky - The Coming Race“ ihre Geschäftspartner und Freunde wie Cyrill Radlher, Ernst Winkler, Tony Wegas, Isabella Abel, „Iron Sky The Coming Race“ begeistert als bester unterhaltsamer Trash das Premierenpublikum - Höhepunkt Hitler am T- Rex. Hitler am T-Rex: Der Mond war erst der Anfang, denn das irre Abenteuer geht weiter! Noch weitaus tiefgründiger als sein...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Manfred Sebek
v.l.r. mit Ernst Kaufmann (Regisseur),Thomas Diethart  (Skispringer) , und Alexander Pointer (der erfolgreichste Skisprung-Trainer aller Zeiten)
23

"THE BIG JUMP - Flieg mit uns in 3D"

Der Weltweit 1. Sport-Dokus in 3D u.a.m. Thomas Diethart: "THE BIG JUMP - Flieg mit uns in 3D" ®Kinostar THE BIG JUMP nimmt den Zuschauer mit auf eine abenteuerliche Reise in die Welt des Skifliegens und zeigt diese Hightech-Sportart erstmalig in spektakulären 3D-Bildern. Das Publikum wird in ein Universum entführt, das für die meisten Menschen unerreichbar ist. THE BIG JUMP ist der erste Kino-Dokumentarfilm zum Thema Skifliegen und auch die erste abendfüllende 3D-Produktion von dieser...

  • Wien
  • Landstraße
  • Manfred Sebek
20

FAN EVENT "CLUB DER ROTEN BÄNDER"

FAN EVENT "CLUB DER ROTEN BÄNDER" Gestern Abend feierte der Film „Club der roten Bänder - wie alles begann“ Österreich-Premiere im Cineplexx Donau Plex. Basierend auf der preisgekrönten TV-Serie über sechs schwerkranke Jugendliche, erzählt der Kinoableger die Vorgeschichte der Figuren und zeigt, wie Leo (Tim Oliver Schultz) zu dem kämpferischen Helden wurde, der er in der Serie ist. Live vor Ort waren Regisseur Felix Binder sowie die Hauptdarsteller Tim Oliver Schultz und Damian Hardung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Manfred Sebek
Wien hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten - auch im Herbst.  | Foto: unsplash.com / Scott Webb

20 Dinge, die den Herbst in Wien noch schöner machen

WIEN. Unverkennbar wird es Herbst in Wien: Es ist kühler, die Blätter verfärben sich und fallen langsam, aber sicher, zu Boden. Während viele noch dem Sommer nachtrauern, freuen sich einige aber schon über die neue Jahreszeit. Wien hat auch im Herbst viel zu bieten - und wir haben die Highlights zusammengefasst: Kaffee in der Sonne genießenEndlich ist es nicht mehr zu heiß, um den Kaffee in der Sonne zu trinken. So kann man nebst dem Kaffeegenuss auch noch seinen Vitamin-D-Speicher auffüllen,...

  • Wien
  • Sophie Alena
Was steht am Wochenende von 14. bis 16. Dezember in Wien am Programm?  | Foto: freestocks.org / unsplash.com

Wien
23 leiwande Tipps aus allen 23 Bezirken

Welche Events und Feste stehen in Wien von 14. bis 16. Dezember auf dem Programm? Diese Frage wird mit unserer leiwanden Liste mit leiwanden Terminen beantwortet. WIEN. Das dritte - und damit schon vorletzte - Adventwochenende steht vor der Türe. Viele nutzen die Gelegenheit, noch Geschenke zu besorgen oder für ein Treffen mit Freunden und Familie auf einen Punsch. Hier geht es zur Übersicht der Christkindlmärkte in Wien. Wer sich dem Weihnachtsstress entziehen will, kann auf unsere Liste mit...

  • Wien
  • Sophie Alena
Ein letztes Mal "Kino unter Sternen"

Ein letztes "Kino unter Sternen"

Seit 1996 erfreute sich das "Kino unter Sternen" großer Beliebtheit. Am Samstag fand die Open-Air-Filmvorführung ein letztes Mal statt. WIEDEN. Trotz des strömenden Regens fanden sich vergangenen Samstag um 21.30 Uhr rund 40 Leute am Wiener Karlsplatz ein. Das Schlechtwetter hielt sie nicht davon ab, "Kino unter Sternen" und dem Team dahinter bis zuletzt die Treue zu halten. Der prasselnde Regen und die in der Dunkelheit beleuchtete Karlskirche gaben der Abschiedsvorführung vom "Kino unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Teresa Freudenthaler
4 3 3

Lichtspiele

Das älteste Kino in Wien, in dem noch bei Stummfilmen live am Piano begleitet wird

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Apolloberg

Gebäude des heutigen Apollokinos

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Die Karriere von Tom Touri wird immer umfangreicher

Tom Touri dreht für das Fernsehen Die Karriere von Tom Touri wird immer umfangreicher. In den letzten Tagen hat er wieder in Wien vor der Kamera gestanden. Er gibt einen Polizisten in dem Film über Prostituiertenmörder Jack Unterweger. Wenn das so weiter geht, ist es nur eine Frage der Zeit bis er seine erste große Hauptrolle bekommt. Zudem wird sein aktueller Song Wackelpeter immer bekannter.Der Song ist schon jetzt auf 15 CD Samplern mit Schlagergrößen wie: Jürgen Drews, Markus Becker, Willi...

  • Wien
  • Simmering
  • Thomas Bahrenberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.