Kirche in Not

Beiträge zum Thema Kirche in Not

Um auf die weltweite Christenverfolgung aufmerksam zu machen, werden am Mittwoch österreichweit Kirchen und Gebäude rot angestrahlt, darunter die Karlskirche in Wien. | Foto: KIRCHE IN NOT
4

Christenverfolgung
Wiener Kirchen und Gebäude erstrahlen am Mittwoch in Rot

Nach wie vor kommt es in einigen Teilen der Welt zu Christenverfolgungen. Um darauf aufmerksam zu machen, werden im Rahmen einer "Kirche in Not"-Aktion am Mittwoch österreichweit Kirchen und Gebäude rot angestrahlt, darunter das Parlament, die Karlskirche und der Stephansdom in Wien. WIEN. Das Hilfswerk der katholischen Kirche "Kirche in Not" kümmert sich seit der Gründung im Jahr 1947 um die Belange von verfolgten, bedrängten und notleidenden Christinnen und  Christen in rund 140 Ländern. Auch...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mehr als 260 Millionen Christen sind aktuell weltweit von Verfolgung, Diskriminierung und Gewalt aufgrund ihres Glaubens betroffen. | Foto: Ronald Winkler

Initiative „Red Wednesday“
Das Stift St. Florian erstrahlt in Rot

Das Stift St. Florian setzt von Mittwoch, 16. November bis Sonntag, 20. November ein Zeichen gegen die weltweite Christenverfolgung. ST. FLORIAN. Deshalb erstrahlt das Kloster sowie die Stiftsbasilika in Rot, dies geschieht im Zuge der Initiative „Red Wednesday“ von „Kirche in Not“. Die Farbe steht für das Blut der getöteten Christen, denn Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Mehr als 260 Millionen Christen sind aktuell weltweit von Verfolgung, Diskriminierung und Gewalt aufgrund...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Mittwoch Abend erstrahlten in der Steiermark 20 Kirchen und Stifte in Rot, wie hier Bad Waltersdorf. | Foto: Teubl-Lafer
3

Schicksal verfolgter Christen
20 Kirchen erstrahlten ganz in Rot

Am "Red Wednesdy" wurden am 17. November in der Steiermark 20 Kirchen rot angestrahlt, um auf das Schicksal der verfolgten Christen weltweit aufmerksam zu machen. ADMONT. Wurden in Österreich heuer knapp 100 Kirchen, Stifte, Klöster und Monumente, darunter der Parlament in Wien, am Mittwoch Abend rot angestrahlt, machten in der Steiermark 20 Kirchen und Stifte mit.  Der Grund: Immer noch werden Millionen von Christen in etlichen Ländern - vor allem im arabischen Raum, Asien und Afrika - nur...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Das Stift St. Florian erstrahlt im Zuge des "Red Wednesday" in Rot – ein Zeichen gegen die Christenverfolgung. | Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr
4

Zeichen gegen Christenverfolgung
Stift St. Florian erstrahlt wieder in Rot

Das Stift St. Florian setzt von Mittwoch, 17. November, bis Sonntag, 21. November, ein Zeichen gegen die weltweite Christenverfolgung. ST. FLORIAN. Als Beitrag zur Initiative "Red Wednesday" von "Kirche in Not" erstrahlt das Kloster sowie die Stiftsbasilika in Rot. Die Farbe soll für das Blut der getöteten Christen stehen, "denn Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute", heißt es von "Kirche in Not". Mehr als 260 Millionen Christen seien aktuell von Verfolgung, Diskriminierung und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Am 17. November leuchten die Kirchen in Langenhart und St. Pantaleon in Blutrot.  | Foto: Elisabeth Scholz

Red Wednesday
Hilfswerk „Kirche in Not“ will Aufmerksamkeit erregen

Im Zuge des „Red Wednesday" werden die Kirchen der Pfarren Langenhart und St. Pantaleon am Mittwoch, 17. November in Blutrot erstrahlen. Damit soll auf die prekäre Situation der Christen in vielen Ländern aufmerksam gemacht werden. LANGENHART, ST. PANTALEON. Mit der Aktion „Red Wednesday“ will das internationale Hilfswerk Kirche in Not auf das Schicksal von Millionen verfolgter, unterdrückter und bedrohter Christen hinweisen. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf diese Menschen zu...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Von Mittwoch bis Sonntag erstrahlt die Pfarrkirche St. Marein abends in rotem Licht. | Foto: Pfarre St. Marein

Pfarre St. Marein
"Red Wednesday" gegen die Christenverfolgung

In den nächsten Tagen wird die Pfarrkirche St. Marein am Abend in Farbe erstrahlen. ST. MAREIN. Von Mittwoch bis Sonntag macht die Pfarre St. Marein im Rahmen der Aktion "Red Wednesday" auf die Christenverfolgung aufmerksam. Das außergewöhnliche Schauspiel ist Teil des Aktionstages von "Kirche in Not" für verfolgte und bedrohte Christen. Die Zahl der gläubigen Christen, die unter hoher bis extremer Verfolgung leiden, steigt stetig: Im Jahr 2019 waren es noch 245 Millionen, heuer sind es bereits...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.