kirche

Beiträge zum Thema kirche

Caspar, Melchior und Balthasar bringen Segenswünsche und sammeln für die Ärmsten in der Welt. | Foto: Sohl
1

Sternsinger ziehen wieder von Haus zu Haus

Im Burgenland sind wieder die Sternsinger von Haus zu Haus unterwegs. Als die Heiligen Drei Könige bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und sammeln für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Rund 500 Sternsinger-Hilfsprojekte in 20 Entwicklungsländern werden mit dem Erlös unterstützt. Im Jahr 2014 haben die Sternsinger im Burgenland genau 645.629,09 Euro ersungen. Österreichweit wurde ein Rekordspendenergebnis von 16,1 Millionen Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Altbischof Paul Iby mit Bildhauer Thomas Resetarits und den Ministranten Lukas, Simon, Lena, Hannah und Vanessa | Foto: Mattias Hafner
2

Neuer Sulzer Kreuzweg hat Zusatz-Station

Nicht wie üblich 14, sondern 15 Stationen umfasst der neue Kreuzweg in der Sulzer Pfarrkirche. Den üblichen Stationen, die den Leidens- und Sterbensweg Jesu Christi bildlich darstellen, hat der Wörterberger Bildhauer Thomas Resetarits eine weitere hinzugefügt. Sie stellt die Auferstehung Jesu dar. Nach dem Martinsbrunnen in Gerersdorf hat Resetarits damit ein zweites Werk in der Pfarre Gerersdorf-Sulz-Rehgraben geschaffen. Gesegnet wurden die Kreuzwegbilder von Altbischof Paul Iby im Rahmen des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Manfred Koch führt die 34.000 evangelischen Christen im Burgenland auch weiterhin an. | Foto: EPD / Uschmann

Superintendent Manfred Koch wiedergewählt

Manfred Koch ist als Superintendent der evangelischen Kirche A.B. im Burgenland in seinem Amt bestätigt worden. Koch war der einzige Kandidat, der sich der Wahl gestellt hatte. Im ersten Wahlgang erhielt er 46 von 58 abgegebenen Stimmen, zwei Stimmen waren ungültig. In seiner neuen Amtszeit will der aus Markt Allhau stammende Koch die Zusammenarbeit mit den Pfarren verstärken. Die evangelische Kirche A.B. umfasst 29 Pfarrgemeinden mit insgesamt 34.000 Christen. Sie stellen 13 Prozent der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Der Hackerberger Neupriester David Grandits spendete im Nachbarort Ollersdorf den Primizsegen. | Foto: Josef Lang
7

Primizsegen am Großfrauentag

Bei der Festmesse, die am Großfrauentag Maria Himmelfahrt in Ollersdorf gelesen wurde, spendete Neupriester David Grandits den Primizsegen. Der 31-jährige Hackerberger war im Juni in Eisenstadt zum Priester geweiht worden. Im September tritt er seinen Dienst als Kaplan für Pinkafeld, Sinnersdorf, Grafenschachen und Kitzladen an. Zu Messe und Kirtag am Großfrauentag kamen über tausend Gläubige in den Marienwallfahrtsort Ollersdorf. Das Hochamt wurde in deutscher und kroatischer Sprache...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vier Chöre aus Güssing und Gerersdorf gaben ein Benefizkonzert für die Überschwemmungsopfer in Südosteuropa. | Foto: Gilbert Lang
5

Viele Stimmen für die Flutopfer in Bosnien

Spontan war die Konzertidee, groß die Schar der Zuhörer. Vier Chöre erhoben bei einem Benefizkonzert in der Güssinger Klosterbasilika ihre Stimmen, um Geld für die Hochwasserkatastrophe in Bosnien und Serbien zu sammeln. Auf Initiative von Walter Franz, dem Leiter der Güssinger Musiktage, erklärten sich der Chor Cantus Felix, der Stadtchor Güssing, der Chor der Basilika und der Singkreis Gerersdorf zur Mitwirkung bereit. Zu hören waren Spirituals, Marienlieder sowie geistliche Werke aus der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Grund zum Feiern! | Foto: Bernd Gratzl
5

Katholischer Familienverband wurde 60 Jahre

Sein 60-jähriges Bestehen feierte der Katholische Familienverband Burgenland in der Mittelschule "Josefinum" in Eberau. Auf dem Programm standen ein Spielefest für Kinder, ein Festakt und eine Festmesse mit Generalvikar Martin Korpitsch. Verbandspräsidentin Sieglinde Sadowski und Vizepräsidentin Hildegard Rathn konnten im Publikum die ehemalige Familienministerin Maria Rauch-Kallat, die Landesrätinnen Verena Dunst und Michaela Resetar sowie Bundesrat Walter Temmel begrüßen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stefanie Venus, Sandra Krammer und Monika Ulreich bereiten in Dobersdorf die lange Kirchen-Nacht vor. | Foto: Pfarre Dobersdorf

Pilger, Läufer und Gläubige starten in "Lange Nacht"

Mit einfallsreichen Veranstaltungen und Aktionen beteiligen sich 44 katholische und evangelische Pfarren im Burgenland an der "Langen Nacht der Kirchen", die am Freitag, dem 23. Mai, begangen wird. Klangwolke und Kabarett In Dobersdorf organisieren die Pfarrgemeinderätinnen Monika Ulreich, Stefanie Venus und Sandra Krammer eine Eucharistiefeier samt musikalischer "Klangwolke" und ein Konzert mit Gitarren- und Blasmusik. Sogar ein Kabarett steht auf dem Programm, ehe es mit Gedichten und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gedenken an eine bittere Zeit
11

Nie wieder "Eiserner Vorhang"

Gedenkfeier in St. Emmerich: Vor 25 Jahren fiel die Stacheldrahtgrenze Es ist einer der geschichtsträchtigtsten Orte des Burgenlandes, an dem das Gedenken an den Fall des "Eisernen Vorhangs“ im Jahr 1989 begangen wurde: Die Grenzkirche St. Emmerich im Niemandsland zwischen Inzenhof (Burgenland) und Rönök (Ungarn) war jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben, ehe sie auf private Initiative hin Schritt für Schritt renoviert wurde. Eine Begegnungsstätte Zum Gedenkjubiläum organisierte der Verein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nuntius Peter Zurbriggen urd Pfarrer Angelo Rajaseelan | Foto: Iris Milisits
2

Papst-Botschafter spendete Firmung

Einen besonders prominenten Firmspender hatten die Firmlinge aus Neuberg, Güttenbach, Deutsch Tschantschendorf und St. Michael. Peter Zurbriggen, der päpstliche Nuntius in Österreich, war in die Pfarrkirche von St. Michael gekommen, um den 46 Mädchen und Burschen das Sakrament zu spenden. Zustandegekommen war der Besuch Zurbriggens durch den St. Michaeler Pfarrer Angelo Rajaseelan. Die beiden verbindet eine persönliche Freundschaft. Der Nuntius ist der Botschafter des Vatikans in Österreich,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Militärbischof Christian Werner (3.v.l.) mit Militärpfarrer Alexande Wessely, Kasernenkommandant Thomas Erkinger, Militärkommandant Johann Luif, Stadtpfarrer Raphael Rindler und Pater Anton Bruck.
31

Neue Kapelle soll Soldaten "Power" geben

"Sie soll ein Ort sein, an dem die Soldaten Kraft finden und Gott finden. Sie soll ein Ort der Power sein." So charakterisierte der österreichische Militärbischof Christian Werner die neue Kapelle am Güssinger Kasernengelände, die er gemeinsam mit dem burgenländischen Militärpfarrer Alexander Wessely und Stadtpfarrer Raphael Rindler einweihte. Errichtet wurde die Gedenkstätte von Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Pinkafeld sowie von Pionieren der Garnisonen Pinkafeld und Bruckneudorf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
645.629,09 Euro bedeuten das beste Sternsinger-Ergebnis aller Zeiten. Auch das "Königshaus" aus Rohrbach bei Mattersburg freut sich. | Foto: Heidenreich
2

Heilige Drei Könige ersangen Spendenrekord

Auch in den Dekanaten Güssing und Jennersdorf Die heurige Sternsingeraktion hat im Burgenland einen Spendenrekord gebracht. Laut dem nun von der Diözese Eisenstadt veröffentlichten Endergebnis haben die Sternsinger im Burgenland 645.629 Euro ersungen. Dekanat Güssing: plus 9,6 % Auch im Dekanat Güssing freut man sich über ein neues Rekordergebnis. 67.378 Euro sammelten die "Heiligen Drei Könige" und ihre Begleiter bei ihren Touren von Haus zu Haus ein. Das bedeutete gegenüber dem Jahr 2013...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Künstler Heinz Ebner (Mitte) sowie die Steinmetze Josef und Kurt Schwarz verabschieden ihr gemeinsames Werk an seinen neuen Bestimmungsort.

Ein Altar geht auf Reisen

Von Moschendorf nach Mogersdorf Rund eineinhalb Tonnen wiegen die 12 Marmorscheiben, die den neuen Altar für die katholische Kirche von Mogersdorf bilden. Vom Steinmetzbetrieb Schwarz in Moschendorf, das das Werk in mehrmonatiger Arbeit geschliffen und zusammengebaut hat, wurde der Altar nun an seinen neuen Bestimmungsort transportiert. Für die Gestaltung zeichnet der Güssinger Künstler Heinz Ebner verantwortlich. "Jede der 12 Scheiben hat zwölf Ausbuchtungen. Die Zahl Zwölf steht in der Bibel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die neue Gästebroschüre: Gilbert Lang, Johann Stoschka, Raphael Rindler, Martin Schrammel, Martin Kropf, Peter Graf, Emil Gombotz, Maria Potzmann, Anton Bruck, Anton Baierl, Elisabeth Hofbauer und Lilly Graf (von links). | Foto: Tourismusverband Güssing

Güssinger Basilika-Führer für Kunstinteressierte

Eine neue Gästebroschüre informiert die Besucher der neu ernannten Basilika Güssing über die Kunstschätze des Gotteshauses. Nachzulesen sind eine Beschreibung des Kirchengebäudes, der Heiligenfiguren und Gemälde, aber auch ein geschichtlicher Abriss über Güssing, die Klosterbibliothek, die Burg mit der Kapelle Maria Schnee, die Jakobikirche und das Leben des Seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann. Abgefasst ist der Führer in deutscher sowie teilweise in englischer und ungarischer Sprache....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufs Auto zwischendurch auch einmal zu verzichten, ist gar nicht so schwer, weiß Bgm. Andreas Grandits. | Foto: Josef Lang

Stinatz ruft zum "Autofasten" auf

Die Gemeinde Stinatz unterstützt in der heurigen Fastenzeit die Aktion „Autofasten“. "Kurze Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen, bringt nicht nur Vorteile für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern auch für die Umwelt und das Geldbörserl", appelliert Bürgermeister Andreas Grandits an die Gemeindebürger. Die Initiative "Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen" wird von der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs getragen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Diözese Eisenstadt

Bischof firmt im Dekanat Jennersdorf persönlich

Terminübersicht für Dekanate Güssing und Jennersdorf Die Firmungen im Dekanat Jennersdorf nimmt heuer Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics selbst vor. Die Firmungen sind Teil der bischöflichen Visitation, die Zsifkovics im Frühjahr im südlichsten Landesteil vornimmt. Beginn der Gottesdienste ist jeweils um 9.00 Uhr. Einen besonders hochrangigen Zelebranten gibt es heuer bei der Firmung in St. Michael. Nuntius Peter Zurbriggen, päpstlicher Botschafter in Österrech, wird den Jugendlichen am 4. Mai...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erstmals liegt die Zahl der Katholiken im Burgenland unter 200.000.

Zahl der Kirchenaustritte im Burgenland konstant

199.652 Katholikinnen und Katholiken gab es mit Stichtag 1.1.2014 im Burgenland. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung beträgt damit bei 69,54 %. Ein Jahr zuvor lag die Katholikenzahl mit 201.260 noch über der 200.000er-Grenze. Die Zahl der Kirchenaustritte hat sich nach der Austrittswelle 2010 und 2011 eingebremst und blieb einigermaßen konstant. 2013 traten in der Diözese Eisenstadt 1.184 Personen aus der Kirche aus. 2012 waren es 1.133 Personen. „Jeder einzelne Verlust eines Kirchenmitglieds...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrenamtliches Engagement seit drei Generationen: Burgenländische Sternsinger von 1954 bis 2014. | Foto: Diözese Eisenstadt

Sternsinger singen heuer zum 60. Mal

In diesen Tagen klopft wieder königlicher Besuch an die Türen. Heuer ziehen bereits zum 60. Mal Kinder und Jugendliche in ganz Österreich als Sternsinger von Haus zu Haus. Die fast 85.000 Mädchen und Buben - rund 4.000 davon im Burgenland - bringen Segenswünsche fürs Neue Jahr und sammeln Geld für rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Organisiert wird das Sternsingen von der katholischen Dreikönigsaktion. Seit den Anfängen im Winter 1954 konnten insgesamt rund 350 Millionen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Maler Florian Lang bei der Arbeit | Foto: Josef Lang
7

Flut und Kreuz an der Kirchenwand

Nicht nur ein Kirchenfenster, sondern gleich die ganze Mauer rund um das Fenster in der Stinatzer Pfarrkirche hat der junge Maler Florian Lang neu gestaltet. Sein Bild zeigt Menschen, die in einer Wasserflut rund um eine kreisförmige Lichtquelle strömen. "Das Wasser ist eine Metapher für die ständige Flut in unserer Konsumgesellschaft. Die Lichtöffnung mit dem Kreuz soll die Orientierung in dieser ständigen Überflutung symbolisieren", beschreibt Lang. Schon als Bub war er fasziniert von Bildern...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Dreikönigsaktion findet heuer zum 60. Mal statt. | Foto: Leodolter

Von Haus zu Haus unter gutem Stern

880 Sternsinger ab 2. Jänner in den Bezirken Güssing und Jennersdorf unterwegs Rund 880 Kinder werden in den ersten Tagen des neuen Jahres wieder in den Bezirken Güssing und Jennersdorf als Sternsinger von Haus zu Haus ziehen. Sie sammeln Spenden für die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, die damit Entwicklungsprojekte in anderen Kontinenten unterstützt. Die Sternsingeraktion findet heuer zum 60. Mal statt. Mit dem Erlös unterstützt die Jungschar jährlich rund 500 Projekte in 20...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Segnung des restaurierten Gebäudes | Foto: Pfarre Bocksdorf
3

Bocksdorfer Pfarrhof wurde neu hergerichtet

Über 50 Jahre nach seiner Errichtung ist der Pfarrhof erstmals einer gründlichen Runderneuerung unterzogen worden. Bei einer Andacht Ende November wurde das Gebäude von Dechant Karl Hirtenfelder gesegnet. "Wir haben Böden, Heizung, Stromnetz und Außenanlagen erneuert und die Innenmöblierung ersetzt", erzählt Bgm. Adolf Schabhüttl, der gleichzeitig auch Vikar des Bocksdorfer Pfarrgemeinderats ist. Er hat die Renovierungsarbeiten koordiniert. Der Pfarrhof ist das Wohnhaus von Pfarrer Stanislaw...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nuntius Peter Zurbriggen zelebrierte die Festmesse.
54

Güssinger Klosterkirche wurde zu Basilika

Es war ein geschichtsträchtiger Tag für die Kirche im Burgenland, als Peter Zurbriggen, Vatikan-Botschafter in Österreich, am Sonntag die Güssinger Franziskanerkirche in den Rang einer Basilika erhob. Nach Loretto und Frauenkirchen ist Güssing nun die dritte burgenländische Kirche mit diesem päpstlichen Ehrentitel, der noch zur Amtszeit Benedikts XVI. gestellt worden war. Die 1643 von Adam Batthyany in Auftrag gegebene Kirche Maria Heimsuchung" ist nicht nur Ruhestätte des seligen Ladislaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vorfreude auf die Feierstunde am 24. November bei Helmut Bieler, Verena Dunst, Raphael Rindler und Vinzenz Knor (v.l.)
5

Klosterkirche Güssing wird am 24. November zur Basilika

Umfangreiche Innenrenovierung des Gotteshauses abgeschlossen Eigentlich war die Innenrenovierung der Güssinger Klosterkirche erst fürs nächste oder übernächste Jahr geplant. Aber dann wurden die Arbeiten in den heurigen Herbst vorverlegt. Schließlich soll das Gotteshaus in neuem Glanz erstrahlen, wenn es am 24. November zu dritten Basilika des Burgenlandes erhoben wird. Die 1643 erbaute Klosterkirche wird damit als geistiges Zentrum der katholischen Kirche im Südburgenland aufgewertet. "Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Haus soll eine Zufluchtsstätte für Frauen und ihre Kinder sein. Caritas-Direktorin Edith Pinter und Sozialberaterin Judith Bammer präsentierten den Zukunftsplan symbolisch und gebaut aus Teepackungen. | Foto: Caritas Burgenland

Caritas Burgenland plant Mutter-Kind-Haus

Sammlung für Familien in Not Die Caritas der Diözese Eisenstadt will ein Mutter-Kind-Haus bauen. "Es ist für Frauen gedacht, die alleine mit einem Kind dastehen, keinen familiären Rückhalt haben und oft selbst in ihrer Entwicklung noch halbe Kinder sind", erklärt Caritas-Landesdirektorin Edith Pinter. Der Standort des Hauses ist noch nicht fixiert. Im Laufe des nächsten Jahres soll es aber eröffnet werden. Die Caritas ruft daher zu Unterstützung und finanziellen Spenden für die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Die Güssinger Klosterkirche erhält als drittes burgenländisches Gotteshaus den Ehrenrang einer Basilika.
15

"Wir sind Basilika": Güssing feiert am 24. November

Vatikan-Botschafter und Bischof "adeln" Güssinger Klosterkirche Für die Diözese Eisenstadt wird der 24. November ein geschichtsträchtiger Tag. Peter Zurbriggen, Nuntius des Vatikans in Österreich, wird im Auftrag des Papstes die Güssinger Klosterkirche in den Rang einer Basilika erheben. Damit ist Güssing das dritte burgenländische Gotteshaus nach Frauenkirchen und Loretto, das diesen Ehrentitel trägt. Die Franziskanerkirche ist ein gefragtes Pilgerziel und soll damit überregional aufgewertet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.