Kirchturm

Beiträge zum Thema Kirchturm

Foto: Pfarre Polling
5

Lebendiges Miteinander
Pfarre Polling stemmt, werkt, lebt

Vor gut einem Jahr hat sich im Seelsorgeraum einiges geändert. Pfarrer Josef Scheiring hat einen mutigen Schritt gewagt, sich aus der ersten Reihe zurückgezogen und die organisatorische Leitung des Seelsorgeraums der Telferin Christine Neuner übergeben. Nicht zuletzt, um sich verstärkt seinem Kerngeschäft widmen zu können, der Seelsorge. POLLING. In der Diözese gibt es insgesamt sieben derartige Pilotprojekte, Christine Neuner ist die einzige Frau, die sich dieser Aufgabe annimmt. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Karwendelmarsch
4:30

KW 35
Raubüberfall, Schusswechsel und eine altersschwache Kirchenglocke

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Traurige Todesfolge eines VerbrechensWir starten den Wochenrückblick leider mit eher bedrückenden Nachrichten. Am vergangenen Sonntag ereignete sich in St. Johann ein folgenschwerer Raubüberfall. Ein Suchtrupp fand ein lebloses Kind in der Kitzbüheler Ache vor. In der Nähe des Fundortes wurde der bewusstlos geschlagene Vater aufgefunden. Die beiden waren zu Fuß...

Reinhold Stecher war fast 17 Jahre lang Bischof der Diözese Innsbruck. | Foto: dibk.at

Gedanken
Gedenkgottesdienst zum 100. Geburtstag von Bischof Stecher

INNSBRUCK. Am 22. Dezember wäre Bischof Reinhold Stecher 100 Jahre alt geworden. An seinem Geburtstag ist die Krypta im Dom zu St. Jakob, wo der einstige Bischof von Innsbruck begraben liegt, ab circa 10.15 Uhr zugänglich. Gottesdienst mit Bischof GlettlerUm 18 Uhr steht Bischof Hermann Glettler einem feierlichen Gedenkgottesdienst vor. Musikalisch gestaltet wird die Feier von der Dommusik. Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen. Benefizaktion „Stecher-Talenteförderung"Zugleich erfolgt der...

Toni Vorauer zählt den Fledermausbestand im Stift Wilten. | Foto: Barbara Gutleben
Video 7

Fledermaus in Tirol
Die Jäger der Nacht

Toni Vorauer ist Biologe und Fledermaus-Schutzbeauftragter des Landes Tirol. Die Bezirksblätter waren mit ihm bei einer abendlichen Bestandszählung einer Fledermauspopulation in der Kuppel des Stift Wilten in Innsbruck. Um 21 Uhr treffen wir uns mit Toni Vorauer vor dem Stift Wilten. Ein heißer Tag neigt sich dem Ende und die Sonne steht am Horizont. Toni nimmt uns mit hinauf in den 55 Meter hohen Kirchturm, denn dort oben hängt eine Fledermauskolonie von zirka 100 Tieren kopfüber in der...

Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Marco Balzano –„Ich bleibe hier“
Kampf um das Zuhause

Der Kirchturm im Reschenssee ziert das Cover von Marco Balzanos Roman. Er versetzt die Leser zurück in die Zeit von 1939 bis 1943. Es geht um das Schicksal der Leute im idyllischen Dorf und von Trina, die ihr Zuhause verteidigt, als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will – sehr lehrreich. Diogenes Verlag, 288 Seiten, 22,70 Euro

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
11

Luftiger Arbeitsplatz in Zirl

ZIRL. Florian, Monteur der Firma Absamer Läuteanlagen, hatte am Montag, 5.3.2018, einen luftigen Job: Er musste die restaurierten Zeiger des Zirler Kirchturmes montieren. Auf einem Bild sieht man, dass sich sogar noch ein schnelles Selfie für die Kollegen ausgeht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael Neureiter und (re.) und Karl Munter (3.v.l.) erklärten den vielen Besuchern das Turmuhrwerk.
18

"Tag des offenen Kirchturms" in Ranggen

Das kostbare, vor kurzem restaurierte Turmuhrwerk konnte besichtigt werden! Heuer erfolgte der Wiederaufbau des kostbaren 134 cm breiten Turmuhrwerks der Pfarrkirche Ranggen an seinem angestammten Platz im Kirchturm. Das aus dem Jahr 1780 stammende Werk wurde von Michael Neureiter, Experte für historische Turmuhrwerke aus Bad Vigaun im Land Salzburg, wieder aufgebaut – unter kräftiger Mithilfe von Pfarrkirchenratsobmann Nikolaus Gutleben und Karl Kofler (einen ausführlichen Bericht darüber...

Die Einrichtungen im Turm der Pfarrkirche Ranggen können am 5. November besichtigt werden.
4

Tag des offenen Kirchturms in Ranggen

Nach erfolgter Restaurierung besteht die Möglichkeit, die Einrichtungen im Turm zu besichtigen! Das Turmuhrwerk, der elektrische Antrieb und das Glockenjoch der Pfarrkirche Ranggen wurden vor kurzem einer umfassenden Sanierung unterzogen (einen Bericht darüber finden Sie HIER). Die Pfarre Ranggen bietet jetzt die Möglichkeit, die Einrichtungen zu besichtigen. Am Sonntag, dem 5. November, findet auch diesem Anlass ein "Tag des offenen Kirchturms" statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!...

Schweißtreibende Tage gab es bei den Arbeiten für Nikolaus Gutleben, Karl Kofler und Michael Neureiter (v.l.n.r) | Foto: Neureiter
7

Turmuhrwerk Ranggen wurde wieder aufgebaut

Ein Rätsel am kostbaren Werk aus ca. 1780: Bauteil aus einem Werk der Grafen Lodron wiederverwendet? Nach zwei Tagen Wiederaufbau ist das kostbare 134 cm breite Turmuhrwerk der Pfarrkirche Ranggen wieder auf seinem angestammten Platz im Kirchturm zu bewundern: Es wurde von Michael Neureiter, Experte für historische Turmuhrwerke aus Bad Vigaun im Land Salzburg, wieder aufgebaut – unter kräftiger Mithilfe von Pfarrkirchenratsobmann Nikolaus Gutleben und Karl Kofler. Fachkundige Renovierung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.