Kirtag

Beiträge zum Thema Kirtag

Anzeige
Foto: Veranstalter
6

Highlight in Ternitz-Dunkelstein
Peterskirtag bedeutet 10 Tage Vergnügungspark und Party

TERNITZ. Der Petersberg-Kirtag findet vom 28. Juni bis 7. Juli statt. Neben zehn Tagen Vergnügungspark und zahlreichen kulinarischen Schmankerln bietet der größte Kirtag im südlichen Niederösterreich reichlich Unterhaltung für Klein und Groß. Das Programm im Detail 28. Juni, ab 16 Uhr: Eröffnungsparty mit Bieranstich, Klang-Feuerwerk und Party29. Juni, ab 8 Uhr: Hauptkirtag mit Standlern und Schlagerparty30. Juni, ab 15 Uhr: Kinderdisco & Kultur-Lesung2. Juli, ab 14 Uhr: Familientag mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:58

Ternitz
Bieranstich beim Peterskirtag nachgeholt

Wegen Schlechtwetters wurde der traditionelle Bieranstich am Ternitzer Peterskirtag kurzerhand verschoben. Aber am 30. Juni gab's endlich Gratis-Bier für die Kirtags-Meute. TERNITZ. Bisher war man beim Bieranstich immer gut beraten, nicht ganz vorne beim Fass zu stehen. Denn es neigte dazu, "auszufahren" und der ersten Reihe eine Bierdusche zu verpassen. Doch dieses Mal schlug Kulturstadtrat Peter Spicker gekonnt das Bierfass an. Ohne Bier-Fontäne. Das führte der bierkundige Stadtrat darauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Ternitz
Der Petersberg wird zur Kirtag-Zone

Pflichttermin für Feierwütige und Jahrmarkt-Flair: Von 23. Juni bis 2. Juli geht am Ternitzer Petersberg der traditionelle "PedasKirtog" über die Bühne. TERNITZ. Tagada, Geisterbahn, Lebkuchenherzen, Schießbuden und Schausteller; dazu Zuckerwatte und Konzerte – so kennt und liebt man den Peterskirtag, der von der Stadtgemeinde Ternitz und dem Verein Event&Morge | Mediaking.at organisiert wird. Die Veranstaltungs-Highlights 23. Juni, ab 16 Uhr Vergnügungspark, gefolgt von DJ-Action (19 Uhr) und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Zum Vormerken
Auf zur Lederhosenparty samt Kirtag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Landjugend Puchberg organisiert für 1. Juli und 3. Juli die Lederhosenparty und den Schoberkirtag (Frühschoppen).  Die Feierwütigen erwartet bei der Lederhosenparty eine Weinkost, eine Shotbar, eine Almbar und ein Schankbetrieb. Der Schoberkirtag startet mit der Heiligen Messe mit Pfarrer Wolfgang Berger bei der Schoberkapelle. Anschließend geht's zum gemütlichen Teil mit Frühschoppen  (Musik: Standerlpartie Puchberg). Aufgetischt wird Gegrilltes. Außerdem lädt Weinkost...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Grünbach
Almkirtag am Gelände: urig und kultig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Wochenende ging das bereits traditionelle Bergfest bei der Geländehütte bei Grünbach von statten. Den Anfang machte das Almblasen am Samstag mit Thomas Steiner, Robert Haring, Andreas Ofner und Thomas Stickler von der Musikverein Bergknappenkapelle Grünbach. Ein Ohrenschmaus, dem unter anderem Matthias Geishofer, Kathrin Riess, Theresa und Stefanie Trettler, Lukas Vonblon, Hias und Bertl Stückler sowie Sabine und Gunther Haiden lauschten. Die Wirtsleute Karl und Peter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Museumsbesucher aus Wiesmath 2016 & Reserlkirtag 1988
1

Reserslkirtag & Nadelburgmuseum in Lichtenwörth

Wie jedes Jahr findet im Oktober der Reserlkirtag am 9. Oktober in Lichtenwörth statt. Neben dem Kirtag wird auch das Nadelburgmuseum von 10:00 bis 15:00 geöffnet sein – der einzige Tag im Jahr an dem sich kurzentschlossene auch ohne Voranmeldung das private Museum ansehen können. Nähere Infos unter www.lichtenwoerth.at oder www.nadelburgmuseum.at

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
1 2

Reserlkirtag Lichtenwörth & Nadelburgmuseum

Am 11.10. wird wie alljährlich der traditionelle „Reserlkirtag“ in der Fabriksgasse in Form eines Jahrmarktes abgehalten. Das in der Nähe befindliche Nadelburgmuseum wird am diesem Tag für Besucher frei zugänglich sein. Das Museum zeigt konkret die Geschichte der Nadelburger Fabrik, welche zu Zeiten Maria Theresias entstanden ist. Im Museum sind die Exponate in mehreren Räumlichkeiten zu besichtigen. Das Museum befindet sich in der Walzergasse 8. Öffnungszeit am Reserlkirtag: 10:00 bis...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
10

Hirschegger Birnkirta von 12.-14. September

Der wichtigste Grund, sich auf den Schulbeginn zu freuen: Am kommenden Wochenende findet der Hirschegger Birnkirta statt! Er ist nicht nur einer der kulturellen Höhepunkte der Gemeinde, sondern auch traditionsbetonter Eckpfeiler des Lipizzanerheimat-Herbstreigens. Es versteht sich von selbst, dass der Eintritt kostenlos ist. Einige der Höhepunkte: So 10:15 Frühschoppen * 13:00 Traktorparade * 15:00 Trachtenmodeschau Mo ab 11:00 Unterhaltung * 12:00 Kinderpreisverlosung. Das gesamte Programm...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering
18

Der Herbstkirtag in Steinakirchen am Forst

Die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Besucher des Michaelikirtags nach ihren ersten Spielzeug-Käufen. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Einmal im Jahr verwandelt sich der gesamte Ortskern Steinakirchens in ein manigfaltiges Einkaufszentrum. Unterstützung erfährt der "Michaelikirtag" von vielen örtlichen Vereinen, wie der örtlichen Sportunion, die simultan ihr Oktoberfest austrägt. Ebenso heißt es im Auto-Technikzentrum (ATZ) Steinakirchen "bummeln, bummeln, bummeln". "Mein erstes Auto war ein Peugeot,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Birgit Scherr
19

Birnkirta im schönsten Bergdorf der Steiermark

Nun ist es offiziell: Hirschegg darf sich auch heuer wieder "schönstes Gebirgsdorf der Steiermark" nennen. Das Bergdorf wurde bei der "Flora 14" mit der Höchstwertung von 5 Floras ausgezeichnet. Gelegenheit, die prämierte Blütenpracht zu bestaunen, bietet der Hirschegger Birnkirta, der von 6.-8. September statt findet und das ganze Ort zur Bühne macht. Das detaillierte Programm ist unter www.hirschegg.at zu finden. Die örtlichen Gewerbetreibenden und Vereine freuen sich auf Ihren Besuch! Hier...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering
8

Nur noch wenige Wochen bis zum Birnkirta 2012!

Von 8. bis 10. September - vielleicht auch bis 11. - herrscht in Hirschegg wieder "Ausnahmezustand": Der Birnkirta nähert sich mit großen Schritten! Hirschegg hat es geschafft, auch ohne Viehmarkt den traditionellen und verbindenden Charakter des Kirtas beizubehalten. Er ist jedes Jahr ein Ort der Begegnung - zwischen Freunden, aber auch zwischen Menschen, mit denen man sonst selten ins Gespräch kommt. Viele ausgewanderte Hirschegger kommen etwa zum Birnkirta immer wieder in die alte Heimat...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering

Hirschegger Birnkirta

Der Birnkirta ist in jeder Hinsicht einer der Höhepunkte des gesellschaftlichen Lebens in Hirschegg. Einige der Highlights: 8.9. ab 20:00 Musik und Unterhaltung mit der Band Austria Express beim Kreuzwirt. Das Zelt am Dorfplatz garantiert auch bei schlechter Witterung gute Stimmung. 9.9. ab 10:15 Kirta-Eröffnung und Frühschoppen 14:00 Traktor-Parade 15:00 Trachten-Modenschau 10.9. 10:00-13:00 Blutspende-Aktion 12:00 Kinder-Preisverlosung 13:30 Die Sulmtaler Dirndln mit Herrn Karl Täglich...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering

1 NÖ-Wald-und Holzkirtag Kleinzell

Am Sonntag de 14 August 2011 im Festzelt 08.45 Uhr : Festmesse 10.00 Uhr : Begrüßung, Eröffnung, Bieranstich 10.00 – 13.00 Uhr : Frühschoppen mit Musikkapelle Kleinzell & Krainer Combo 11.00 Uhr : Radio NÖ-Frühschoppen mit Birgit Perl 13.00 - 18.00 Uhr : Radio NÖ-Bühne mit Claudio Schütz 13.00 Uhr : Alphornbläser Schwarzenbach/Gölsen 13.30 Uhr : Volkstanzen - Trachtenverein Kleinzell 14.00 Uhr : 1. Schau-Vorführung Wald- + Holzkette 14.45 Uhr : Waldtratsch mit der NÖ Waldkönigin 15.00 Uhr :...

  • Gmünd
  • max moerzinger
Anzeige
2

Schleppe Almkirchtag - Eröffnung des Heimatherbstes 2010

Kirchtag is’ auf der Schleppe Alm! Kulinarik, Handwerk und Musik aus den HeimatHerbst-Gemeinden. 10 Uhr: Hl. Messe mit Pfarrer Mag. Johannes Pichler, begleitet von Chören und Brauchtumsgruppen der HeimatHerbst-Gemeinden Ab 11 Uhr: Frühschoppenkonzert mit der „Schlosskapelle Neuhaus“, der Sängerrunde Heiligenblut, weiteren Volksmusikgruppen und Manfred Tisal 12 Uhr: „HeimatHerbst-Bieranstich“ und Eröffnung des Kärntner HeimatHerbst 2010 sowie Vorstellung der Kärntner HeimatHerbst-Gemeinden mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.