Kitzbüheler Alpen

Beiträge zum Thema Kitzbüheler Alpen

Verleihung der Auszeichnung durch Christine Haas und Wilfried Baumann an die St. Johanner SchülerInnen. | Foto: OCG
3

Biber der Informatik
Auszeichnungen bei "Biber der Informatik"

Über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich haben im November 2024 am Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen. ST. JOHANN. Dabei haben 435 von ihnen – also ein knappes Prozent (0,78 %) – die Höchstpunktezahl erreicht. Am 24. April wurden Schülerinnen und Schüler aus den Bundesländern Salzburg und Tirol, die das Punktemaximum erreicht haben, von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) offiziell ausgezeichnet. Die Preisverteilung erfolgte durch Christine Haas und Wilfried...

Pierre Pock war erfolgreich. | Foto: privat/Pock

Taekwondo St. Johann
Pierre Pock kämpfte sich zum Meistertitel

16-jähriger Kämpfer des Vereins „Taekwondo St. Johann“ holte bei der Tiroler Meisterschaft den Junioren-Meistertitel.  ST. JOHANN. Bei der diesjährigen Tiroler Landesmeisterschaft im Taekwondo/Vollkontakt am 16.  März in Schwaz konnte sich der 16-jährige Kämpfer Pierre Pock vom Verein „Taekwondo St.  Johann“ bei den Junioren (Lk1 -73 kg) den Tiroler Meistertitel erkämpfen.

Projektkoordinatorinnen Vera Bachler und Maike Mayerhofer. | Foto: Krimbacher
3

BG/BORG St. Johann
BG/BORG St. Johann bewirbt sich um Umweltzeichen

Gesundheits- und Umweltbildung im Fokus: Outdoorklasse und Digitalisierungskonzept am Gymnasium St. Johann. ST. JOHANN. Seit 2018 ist das BG/BORG St. Johann eine Gesunde Schule, seit 2016 zertifizierte Ökolog-Schule und auch Klimabündnisschule. Da diese beiden Schwerpunkte direkt miteinander in Zusammenhang stehen, möchte die Schule einen Schritt weiter gehen und bewirbt sich heuer um das österreichweit anerkannte Umweltzeichen. Bewerbung, WiederantragAktuell läuft neben der Bewerbung für das...

Regionale Kulinarik in den Eichenhof-Gondeln. | Foto: PlaTo
12

St. Johann, Bergbahn
Erfolg für Gondel-Dinner-Premiere in St. Johann

Am 27. Februar fand das erste Gondel-Dinner bei den Eichenhofliften in St. Johann in Tirol statt. ST. JOHANN. Ein Abend in der Gondel mit einem regionalen Gourmet-Menü und einer erlesenen Weinauswahl erwartete die Gäste beim ersten St. Johanner Gondel-Dinner am 27. Februar bei den Eichenhofliften in St. Johann. KochArt-WirteDie Gäste wurden von den drei KochArt-Betrieben Hotel Penzinghof, Hotel & Wirtshaus Post und Angerer Alm mit einem Aperitif sowie einem Flying Buffet an der Talstation...

Freude im Schnee bei den Gymnasiasten. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
2. und 5. Klasse des BG/BORG im Tiefschnee

Gymnasiasten auf Ski in Fieberbrunn und am Arlberg; Skitag der 2. Klassen und Skiwoche der 5. Klasse. ST. JOHANN. In Fieberbrunn fand der Skitag der 2. Klassen des BG/BORG St. Johann statt, die 5. Klasse verbrachte ihre Skiwoche in St. Anton am Arlberg. Am Arlberg unterstützen die Skilehrer der Skiakademie die Schülerinnen und Schüler, um deren Leistungsstandard zu verbessern und die Freude am Skisport anzukurbeln. Dazu gab's ein reichliches Rahmenprogramm. Die 2. Klassen waren in Fieberbrunn...

Volleyball in neuer Heimspielhalle (BG/BORG). | Foto: VC St. Johann

VC St. Johann
St. Johanner Volleyballteams liegen gut im Rennen

Zwischenbilanz beim Volleyballclub St. Johann; Erfolge und gute Nachwuchsarbeit. ST. JOHANN. VC-St. Johann-Obmann Peter Wallner blickt zufrieden auf die bisherige Saison zurück. So waren die Damen in der Landesliga A mit dem 4. Tabellenrang gut im Rennen für das Obere Play-off in der Rückrunde. Die Youngstars spielen in der Landesliga C Ost und lagen ebenfalls auf Platz vier. Das dritte Damenteam steigt im Frühjahr in die Landesliga D ein. Die Herren sind mit zwei Teams aktiv; in der Landesliga...

Christian Grote, Anna Lena Lang, Nina Hipfl-Reisch, Maria Berktold, Marianne Unterrainer. | Foto: Tourismusschulen
2

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
Starkes Statement gegen Gewalt an Frauen

In den Tourismusschulen in St. Johann fand eine Charity-Veranstaltung statt. ST. JOHANN. Über ein verfrühtes Christkindl durfte sich das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel, vertreten durch Obfrau Renate Magerle, freuen. Direktor Christian Grote und Fachvorständin Marianne Unterrainer von den Tourismusschulen am Wilden Kaiser übergaben gemeinsam mit Maria Berktold (Förderverein der Schule) und Nina Hipfl-Reisch (Präsidentin Soroptimist Club Kitzbühel) feierlich einen Scheck...

Judith Gasteiger, Lena und Reinhold Krigovszky (Aufbauwerk Bad Häring). | Foto: Gasteiger
2

Schüler/Spendensammler
MS2 St. Johann sammelte über 8.000 Euro

Schülerinnen und Schüler sammelten Spenden für das AufBauWerk. ST. JOHANN. In der MS2 St. Johann ist man stolz auf die SpendensammlerInnen für das AufBauWerk, die der Schule mit 8.183,30 gesammelten Euro den 2. Platz der besten Schulen Tirols eingebracht haben. Die Projektkoordination übernahm wieder Judith Gasteiger und sie durfte die Tafel mit dem beachtlichen Spendenergebnis entgegennehmen. Fabio Volderauer vom AufBauWerk dazu: „Dank Ihrer Unterstützung können wir mit den gesammelten Geldern...

Die "Brenner-Sisters" Sissi und Marlies. | Foto: WSV
2

WSV St.Johann
Erfolgreicher Saisonstart für den WSV St. Johann

Nach der Sommerpause startete der WSV St. Johann mit drei Schwimmwettkämpfen erfolgreich in die neue Schwimmsaison. ST. JOHANN. Den Auftakt machte das Internationale Schwimmmeeting in Rif. Acht SchwimmerInnen des WSV holten elf Medaillen und es gab viele neue persönliche Bestzeiten. Es folgte das int. Alpenmeeting in Innsbruck, bei dem 17 AthletInnen des WSV im Einsatz waren. 20 Medaillen und persönliche Bestzeiten waren die Ausbeute. Sissi Brenner (2009) fischte die meisten Medaillen aus dem...

Fortbildung für Lehrerschaft am BG/BORG St. Johann. | Foto: Archiv
3

BG/BORG St. Johann
Unterricht der Zukunft, Szenarien und Ideen

Pädagogenfortbildung am Gymnasium St. Johann zum Thema „Bildungstrends und Unterricht der Zukunft“. ST. JOHANN. Am BG/BORG St. Johann fand eine Lehrerfortbildung zum Thema „Bildungstrends und Unterricht der Zukunft“ statt. Rund 50 Lehrkräfte nahmen teil, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Bildungslandschaft zu informieren und neue Ansätze für ihren Unterricht zu gewinnen. Die Fortbildung galt als Kick-off-Event für einen großen Entwicklungsprozess an der Schule. „Es ist wichtig, dass...

Predrag Juric (Mi.) mit G. Dornauer (li.) und A. Mattle. | Foto: Land Tirol
2

Mein Österreich, Ehrung
Sportehrenzeichen in Gold für Predrag Juric

Am 24. September fand in Innsbruck die Verleihung der Tiroler Sportehrenzeichen statt. Ehrung für St. Johanner Karatetrainer. ST. JOHANN. Das Tiroler Sportehrenzeichen wird an Personen verliehen, die sich als Trainer oder Funktionäre durch langjährige und außergewöhnliche Leistungen um den Tiroler Sport besonders verdient gemacht haben (wir berichteten bereits). Eine wesentliche Voraussetzung für die Verleihung ist die ehrenamtliche Tätigkeit. Dieses Jahr war Obmann Predrag Juric von der Karate...

Erfolge für St. Johanner in Salzburg. | Foto: Karate Union

Karate, Nachwuchscup
Sieben Medaillen für Karate Union Shotokan

Internationaler Nachwuchscup und Para-Karatecup; St. Johanner Kämpfer erfolgreich. ST. JOHANN. Beim 9. internationale Nachwuchscup und Para-Karatecup in Wals-Siezenheim erkämpfte die Karate Union Shotokan Tirol (St. Johann) eine Goldmedaillem ein Mal Silber und fünf Mal Bronze. Gold gab es für Markus Oberdacher, Eduard Olinici und Etienne De Meyere (Kata Team U10). Silber ging an Nicolas Gherman, David Brcina und Romeo Bicioc (Kata Team U12). Bronze erkämpften sich Teodora Vujanovic (Kata...

Sportreferent Robert Steger beim 2. Sporttag.
2

St. Johann, sportlicher Tag
Erfolgreicher 2. Tag des Sports im Koasastadion

Am 8. September fand zum zweiten Mal auf Initiative des Sportausschusses der Marktgemeinde der „Tag des Sports“ im Koasastadion statt. ST. JOHANN. Elf Sportvereine nahmen die Möglichkeit wahr, sich der Bevölkerung zu präsentieren: Wassersportverein, Skiclub, Eishockeyclub, Volleyballclub, Sportschützen, Alpenverein, Kitzbüheler Curling Club, Taekwondoverein, Turnverein, Eisschützen Rummlerhof sowie der SK St. Johann (der auch die Verköstigung der zahlreichen Besucher übernahm). Sportreferent...

Choreographie von Armando Braswell, ehem. Solist MET New York | Foto: Dance Alps Festival
6

Tanzfestival in St. Johann
Hoch erfolgreiches "Dance Alps Festival"

Das heurige Dance Alps Festival St. Johann ging zu Ende; Teilnehmer aus 18 Nationen weltweit. ST. JOHANN. Das Dance Alps Festival 2024 klang erfolgreich aus. Das Tanzfestival hat sich als hochgeachtetes Festival in Mitteleuropa etabliert. „Ein besonderes Highlight war heuer die Anwesenheit der Botschafterin der Republik Tansania, Naimi Hamza Aziz. Und natürlich trugen alle Weltklasse-Dozenten zum Hype bei“, so Beate Stibig-Nikkanen vom Veranstalterteam. Es sei gelungen, eine „noch nie da...

Freude über die bestandenen Prüfungen. | Foto: Karate Union
2

Karate Union Shotokan Tirol
Gürtelprüfungen bei Karate Union absolviert

Erfolgreich bestandene Gürtelprüfungen bei der Karate Union Shotokan Tirol. St. JOHANN. Ende Juni organisierte die Karate Union Shotokan Tirol die erste Gürtelprüfung des Jahres. Rund 40 Sportler traten zu den Prüfungen bis zum 3. Kyu an. Alle Prüflinge konnten ihre Prüfung erfolgreich absolvieren und freuen sich jetzt über den neuen Gürtel. Zusätzlich wurden die Trainer-Assistenten Matthias Leitner sowie Rastislav Ruzbacky für ihr Engagement und Unterstützung im Verein mit einer Urkunde...

Junge Kämpfer holten sechs Medaillen. | Foto: Karate Union

Karateturnier im Attergau
Sechs Medaillen für heimische Kämpfer

Austrian International Shotokan Championsship; St. Johanner Kämpfer im Einsatz. ST. JOHANN. Die Karate Union Shotokan Tirol war beim Austrian International Shotokan Championship im Attergau im Einsatz. Der heimische Verein holte sechs Medaillen (4 x Silber, 2 x Bronze). Silber gewannen Ema Nikoli, Vito Marcelin, Bernhard Grander und Luis Schmidt, David Brcina, Noel-Leon Rigaud und Nicolas Gherman sowie Ema Nikoli, Teodora Vujanovic und Rosalie Harasser. Bronze ging an Nicolas Gherman sowie das...

Vier Medaillen für die St. Johanner. | Foto: Karate Union

Austrian Junior Open
St. Johanner Kämpfer holten vier Medaillen

ST. JOHANN. Beim Austrian Junior Open (Taekwondo) waren 87 Vereine aus 18 Nationen mit dabei. Die Karate Union Shotokan Tirol holte vier Medaillen (1 x Silber, 3 x Bronze). Romeo Bicioc, Eduard Olinici und Markus Oberdacher kämpften sich in der Kategorie Kata Team U10 bis ins Finale und holten Silber. Bronze ging an Noel-Leon Rigaud (Kumite U12 -32Kg), Romeo Bicioc (Kata U10) sowie Nika Vujanovic, Alicia Anderson und Amy Jacobsen (Kata Team U10). (navi)

Das MINT-Team mit Dir. Klaus Wechselberger (li.). | Foto: MS 2 St. Johann
2

MS St. Johann 2
MINT-Gütesiegel für die Mittelschule 2 St. Johann

Mittelschule 2 St. Johann erlangt begehrtes MINT-Gütesiegel, Übergabe in Wien. ST. JOHANN. Nun ist es offiziell, die Mittelschule 2 ist eine MINT-Schule. MINT ist die Abkürzung für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die als eigene Schwerpunktklasse ab dem nächsten Schuljahr angeboten werden. Das dazugehörende und begehrte MINT-Gütesiegel konnte die Schule jedoch schon in diesem Jahr erlangen. Bundesminister Martin Polaschek überreichte die Auszeichnung in Wien....

Die Karate-Sportler kehrten mit drei Medaillen heim. | Foto: Karate Union

Karate Union Shotokan Tirol
St. Johanner Kämpfer holten drei Medaillen

Karate Union Shotokan Tirol aus St. Johann nahm am Europacup in Zell am See teil. ST. JOHANN. In Zell am See fand der diesjährige Karate-Eurocup Mit Teilnehmern von 103 Vereinen aus 14 Nationen statt. Die Karate Union Shotokan Tirol ging mit vier Team- und drei Einzelnennungen an den Start und erkämpfte drei Medaillen (1 x Silber, 2 x Bronze). Ema Nikoli, Teodora Vujanovic und Rosalie Harasser unterlagen im Finale der Kategorie Kata Team U14 der starken Konkurrenz aus dem Karate...

Schülerinnen der 5c – sie erhielten "Frei-Raum". | Foto: L.-M. Gaugg

BG/BORG St. Johann
Frei-Day am BG/BORG St. Johann

Das Unterrichtskonzept „Frei Day“ wird schon an mehreren Tiroler Schulen umgesetzt, so auch am St. Johanner Gymnasium. ST. JOHANN. So sollen die 17 Global Goals, also die von den Vereinten Nationen ausgearbeiteten Ziele für nachhaltige Entwicklung, in den Mittelpunkt gerückt werden. Die Klasse 5c am Gymnasium beschäftigte sich mit zukunftsorientierten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Am „Frei Day“ bekommen SchülerInnen im Regelunterricht jede Woche den Frei-Raum und die Zeit, sich mit...

3d-Modelle zum Thema „Kunst trifft Geometrie“. | Foto: BG/BORG
2

BG/BORG St. Johann
Schüler bei CAD-Bewerb erfolgreich

„Kunst trifft Geometrie“ – Tirolweite Podestplätze beim CAD-Modellierwettbewerb für SchülerInnen des Gymnasiums. St. JOHANN. Maria Eberhardt und Johannes Holzer aus der Klasse 8a des BG/BORG nahmen im Rahmen des Wahlpflichtfachs Informatik am 18. österreichweiten CAD-Modellierwettbewerb teil und erreichten in der Tirol-Wertung Platz 2 und 3. Seit Jahren steht die Förderung Jugendlicher in den sogenannten „MINT“-Fächern im Fokus der Bildungspolitik. Am Gymnasium zeigte sich, dass genau diese...

Die SchülerInnen mit Trainerin Silvia Schwaiger-Wöl. (hi. 2. v. re.). | Foto: Tourismusschulen
3

Tourismusschulen Am Wilden Kaiser
Angehende ReiseleiterInnen unterwegs in Italien

Neun angehende ReiseleiterInnen der Tourismusschulen am Wilder Kaiser waren in Süditalien unterwegs. ST. JOHANN. Im März reiste eine neunköpfige SchülerInnen-Gruppe der Tourismusschulen am Wilder Kaiser mit ihrer Trainerin Silvia Schwaiger-Wöll nach Süditalien (Salento). Ziel war eines der Carolihotels an der Westküste Apuliens, eine Hoteldynastie, die es sich zum Ziel gesetzt hat, junge Leute, die sich für den Tourismus interessieren, zu fördern. Heuer wurde zum neunten Mal ein Wettbewerb...

Der Verein kehrte mit 83 Medaillen heim. | Foto: Karate Union

Karate Union Shotokan Tirol
83 Medaillen für die Karate Union Shotokan Tirol

Am 13. April fuhr die Karate Union Shotokan Tirol zur 9. Landesliga nach Bruck an der Großglocknerstraße. ST. JOHANN. Der heimische Karate-Verein war mit 50 Sportlern und sieben Kampfrichtern dabei und erkämpfte sich insgesamt 83 Medaillen (21 x Gold, 29 x Silber, 33 x Bronze). Das Turnier bot vor allem neuen Mitgliedern eine gute Möglichkeit, erste Erfahrungen im Kata- und Kumite-Bereich bei Meisterschaften zu sammeln. Das Turnier war auch eine gute Vorbereitung für den anstehenden Eurocup im...

Tourismusschülerinnen "matchten" sich in Sölden. | Foto: Kirchgasser Photography
4

Tourismusschulen am Wilden Kaiser
3. Platz für St. Johanner Tourismusschüler

Zur zweiten Auflage von „Sölden sucht das Gastro Supertalent“ trafen sich 40 SchülerInnen aus Tirol, Oberösterreich, Wien und Südtirol. ST. JOHANN, SÖLDEN. Die SchülerInnen maßen sich in Zweierteams bei Challenges in Service, Küche und Marketing. Der begehrte Titel ging in diesem Jahr an die Berufsschule in Landeck. Auf Rang zwei landete das Team aus Brixen (Südtirol) vor den Tourismusschulen am Wilden Kaiser (St. Johann). Die Drittplatzierten aus St. Johann können ihren Preis bereits im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.