Klage

Beiträge zum Thema Klage

Am neuen Fernbusterminal würde es 30 bis 34 Haltestellen für abfahrenden und ankommenden Busse geben. | Foto: FLA-PATBAG FBT
6

Fernbusterminal-Projekt
Wien prüft Schadenersatz gegenüber Investoren

Die Wien Holding prüft derzeit mögliche Schadenersatzforderungen gegenüber den Investoren von DBR, mit denen man den Bauvertrag für den Fernbusterminal gekündigt hat. Das Projekt will man "auf alle Fälle" realisieren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es sind die zwei größten Projekte, die die rot-pinke Stadtregierung realisieren will - doch beide sind ins Stocken geraten. Die Rede ist vom Fernbusterminal sowie der Wien Holding Arena. Im Falle des Fernbusterminals wurde der Baukonzessionsvertrag mit den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ob der neue Fernbusterminal wie geplant bis 2027 fertig wird, ist aktuell unklar. | Foto: FLA-PATBAG FBT
1 5

Baustart unklar
Millionen-Investor klagt Wien wegen Fernbusterminal

Die Fertigstellung des neuen Wiener Fernbusterminals rückt in weitere Ferne. Nachdem die Stadt Wien den Vertrag mit dem Großinvestor gekündigt hat, antwortet dieser mit einer Klage. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der neue Wiener Fernbusterminal steht scheinbar unter keinem guten Stern: Zunächst musste der Baubeginn von 2022 auf 2024 verschoben werden. Im Juni dieses Jahres folgten Probleme mit der Investorengruppe "Donau Busterminal Realisierung GmbH" (DBR). Schließlich kündigte die Wien Holding den...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
"Wir wollen spielen" fordern Sportbegeisterte im Augarten. Wann und ob der Beachvolleyballplatz wieder aufsperrt, ist aber unklar. | Foto: Die20erInnen
2 3

Gerichtsverfahren läuft
Ärger über Beachvolley-Platz im Wiener Augarten

Der Beachvolleyball-Platz beim Flakturm ist bereits seit 2020 gesperrt. Gefordert wird eine rasche Sanierung und Behebung von Mängeln. Parallel dazu läuft ein Gerichtsverfahren gegen die Republik. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Eigentlich bietet der öffentliche Beachvolleyball-Platz im Augarten eine tolle Möglichkeit, um sich mit anderen Sportbegeisterten zu matchen. Doch zum Unmut der Anrainerinnen und Anrainer ist das aktuell nicht möglich. "Seit 2020 ist der Beachvolleyball-Platz beim...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bereits 2016 hat die Josefstadt den Kampf gegen die Heizschwammerl in den Schanigärten aufgenommen. Klimaunfreundlich, so hieß es schon damals. | Foto: BV8
2 1

Klimadiskussion
Greenpeace kämpft gegen Heizschwammerl

Von 83 auf 145 Anmeldungen für Winterschanigärten – durch das seit 1. November geltende Rauchverbot wird die Gastronomie kreativ. Die aufgestellten Heizstrahler jedoch stoßen Klimaaktivisten sauer auf. WIEN. Seit 1. November gilt das allgemeine Rauchverbot in ganz Österreich. Viele Gastronomen wollen ihren Gästen jedoch auch im Winter einen Raum anbieten um am Glimmstängel zu ziehen. Daher sind derzeit die Winterschanigärten hoch im Kurs. Problem daran: Pro Winterschanigärten werden im Schnitt...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Wiener Anwaltskanzleien, Szenelokale und Immobilienfirmen: So kam es zum folgenschweren Treffen auf Ibiza.
1 2

Details in Klagsschrift
Wie tappten Strache und Gudenus in die Ibiza-Falle?

Gudenus hielt Lockvogel für glaubwürdig: Klagsschrift zeigt, wie es zum Ibiza-Treffen überhaupt kommen konnte. WIEN. Anwaltskanzleien in der Wiener Innenstadt, die Spitzen der Wiener FPÖ, vermeintliche russische Oligarchennichten, Luxus-Immobilien, teuere Autos und der Wiener „Stadtwirt“: Wie es zu dem Treffen von Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) und dem ehemaligen geschäftsführenden Klubobmann der FPÖ, Johann Gudenus, mit einer vermeintlichen Oligarchennichte auf Ibiza überhaupt...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Vor allem wegen einiger längerer, krankheitsbedingter Ausfälle, etwa aufgrund von Burn-outs, gibt es im Bezirksgerichts personale Engpässe. | Foto: Lisa Kiesenhofer
1 2 2

Personalmangel
Leopoldstädter und Brigittenauer Bezirksgericht in Nöten

Durch den Einsparungskurs leidet das Bezirksgericht an Personalmangel. Stellen werden nicht nachbesetzt. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. 13.100 Klagen wurden im Vorjahr im Bezirksgericht der Leopoldstadt und der Brigittenau eingereicht. Bei Exekutionen kam es sogar zu 27.700 Anträgen. Das ist aber nur die Spitze des Eisberges. Zuständig ist das Bezirksgericht für eine riesige Bandbreite. So sind von Scheidungen über den Unterhalt bis zur Obsorge und das Besuchsrecht sowie Verlassenschaften die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Seit Freitagabend in Wien wieder möglich: sich mit der Uber-App eine Fahrt organisieren. | Foto: Edler
2

Uber nimmt Betrieb in Wien wieder auf

Nach zwei Tagen offline meldete sich der Fahrtendienstvermittler Uber am Freitag, 27. April um 19 Uhr wieder zurück. WIEN. Na das ging ja flott: Nur zwei Tage nachdem sich Uber vom Wiener Markt verabschiedet hatte, ist das Unternehmen auch schon wieder zurück. Am Freitagabend um 19 Uhr gab es den "Neustart unter neuem System": Die App wurde so umgestellt, dass sie die rechtlichen Anforderungen künftig erfüllt. Grund für die Uber-Pause war eine Klage der Vermittlungszentrale Taxi 40100, der mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Spürt die Unterstützung: Blumenverkäuferin Claudia merkt, dass in letzter Zeit noch mehr Kunden beim Stand einkaufen. | Foto: bz/Gress

Blumenhändler am Schottentor will nicht weg • Gericht ist nun am Zug

Wegen neuer Evakuierungspläne im Jonas-Reindl: Obststand ist bereits weg, Blumenhändler wehrt sich mit einer Klage. WIEN. Ein neues Fluchtwege- und Brandschutzkonzept macht den Standlern im sogenannten Jonas-Reindl (Schottentor) das Leben schwer. Der letzte Verbliebene ist Tadeusz Kaliszewski, der auf zwölf Quadratmetern seine Blumen verkauft. "Im September 2016 habe ich davon erfahren, dass mein Stand weg soll. Ich habe daraufhin beim Landesverwaltungsgericht dagegen berufen und warte noch auf...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Trotz Insolvenzverfahren und sonstiger Turbulenzen beenden die Kicker der Vienna die laufende Saison stark. | Foto: Christian Hofer
2 2

UPDATE: First Vienna FC könnte nach Gerichtsentscheid in der Regionalliga bleiben

Wer insolvent ist, dem steht zu Saisonende ein Abstieg in die nächste Liga bevor - so will es das Regelwerk des Österreichischen Fußballbunds. Die Vienna will das nicht hinnehmen. DÖBLING. Zumindest ein Teilerfolg für den krisengebeutelten First Vienna FC 1894: Die Anwälte des Vereins haben beim Bezirksgericht Leopoldstadt eine einstweilige Verfügung erwirkt, die besagt, dass ihnen am Ende der Saison kein Zwangsabstieg bevorsteht. Aktuell befindet sich die Vienna ja im Insolvenzverfahren. Das...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.