Klagenfurt

Beiträge zum Thema Klagenfurt

"Totem" von Lori Hersberger (2013) im Burghof, MMKK in Klagenfurt | Foto: MMKK/F.Neumüller
4

Ein acht Meter hoher Totem im Burghof

KLAGENFURT. (chl). Erstmals nutzt derzeit das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) den Burghof in Klagenfurt als Ausstellungsort, um im historischen Ambiente zeitgenössische Kunst zu präsentieren: einen „Totem“ des Schweizers Lori Hersberger. Der Künstler hat für den Burghof eine acht Meter hohe, dreiteilige Metallskulptur entwickelt, die formal die Totem-Pfähle archaischer Kulturen ebenso aufnimmt wie sie Fragen zeitgenössischer künstlerischer Gestaltung zwischen Malerei, Skulptur, Architektur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Anzeige

Cre.Art.iv-Workshop für Kinder (6+)

"ia, miau, wuff, zwitscher, zisch" Wir begeben uns auf eine akustische und musikalische Entdeckungsreise durch die Ausstellung fokus sammlung 04. TIERE. Mittwoch, 24. Juli 2013, 14.00 Uhr Dauer: ca. zwei Std. | Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material) | Anmeldung! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 24.07.2013 14:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
Judith Lava, über spinnen und andere dinge, 2005, Video (Still), Foto: MMKK

SOMMER-KUNST-TAGE im MMKK

"Auf der Suche nach den Tieren in der Stadt" (11-14 J.) Foto-Workshop mit eigener Kamera oder Handykamera Mittwoch, 31. Juli 2013, 10.00-16.00 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- (inkl. Mittagessen) | Anmeldung! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 31.07.2013 10:00:00 bis 31.07.2013, 16:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
2

Frisch eingekocht: Sterz

KLAGENFURT, FINKENSTEIN. (chl). „Die stilistische Bandbreite reicht vom Gstanzl bis hin zu aufwändig arrangierten eigenen Kompositionen im bluesig-rockigen Kontext samt Chorunterstützung“, beschreibt der Klagenfurter Claudio Ghidini den Musikmix seiner Band „Sterz“. Sein Beruf ist das ORF Kärnten-Marketing, seine Berufung die Musik, genau genommen das Spielen der Keyboards bei Bands wie The Gang, Dreamavarium oder Fahrenheit (Kärntner Rockband aus den 1980er-Jahren). Neben Sänger Dieter Themel,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Anzeige

SOMMER-KUNST-TAGE im MMKK

"Ein Tierbild für uns alle" (6+) Gemeinsam bemalen wir eine riesige Leinwand Mittwoch, 17. Juli 2013, 10.00-16.00 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- (inkl. Mittagessen) | Anmeldung! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 17.07.2013 10:00:00 bis 17.07.2013, 16:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Max Müller liest am lesePlatz Klagenfurt Literatur aus Kärnten (29. 6., 21 Uhr) | Foto: CHL

Ein Bekenntnis zur Literatur in der Stadt

INNENSTADT. (chl). „Unsere Stadt ist wieder einmal das literarische Zentrum des deutschen Sprachraumes und viele Reisende in Sachen Literatur besuchen uns in den nächsten Wochen“, verweist Kulturreferent Albert Gunzer auf die bevorstehenden Bachmannpreis-Tage (3. bis 7. Juli) sowie die beiden Literaturfestivals, die darauf einstimmen. Zum dritten Mal unterstreicht der "kulturRaum Klagenfurt" unter der Leitung von Manuela Tertschnig das Bekenntnis der Stadt zur Literatur mit den Festivals...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Peter Turrini gastiert am 14. Juni mit der i-dance company im Theater Halle 11 in Klagenfurt | Foto: kultur-arbeiter.at
2

Turrini tanzt den i-dance

kulturRaum Klagenfurt präsentiert: Peter Turrinis Tanzspiel "Schritte" für und mit der i-dance company. Am Freitag, 14, Juni, gastiert Peter Turrini mit der „i-dance company“ auf Einladung des „kulturRaum Klagenfurt“ im Theater Halle 11 in Klagenfurt. Am Spielplan steht das von Turrini verfasste Stück „Schritte – Ein Tanzspiel“. „Es schreitet den Bogen des Lebens ab: Von der Geburt, über das Aufwachsen, über die erste Liebe bis hin zum Altwerden und Vergehen und endet mit einer fröhlichen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Das Cover: "Mit den Augen einer Frau", das neue Album des Nockalm Quintetts | Foto: Universal-Koch
2

Nockis sehen "Mit den Augen einer Frau"

KLAGENFURT. (chl). Im 31. Jahr ihrer Karriere und in ihren gewohnt weißen Anzügen strahlen die "glorreichen Sieben" des "Nockalm Quintett" vom Cover ihres neuen Albums "Mit den Augen einer Frau". Nur einer ist darauf nur halb zu sehen, denn gemäß dem Albumtitel zeigt Sänger Gottfried Würcher seine weibliche Seite. "Das Cover wird für Gesprächsstpff sorgen, das ist uns klar", sagt dazu Würcher. "Aber uns war in erster Linie wichtig, dass wir den textlichen Inhalt des Liedes auch oprtisch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Elena Denisova und Alexei Kornienko leiten das Festival "Wörthersee Classics" | Foto: vogus
2

Alte und junge Meister der Klassik

Intendantin Elena Denisova über die Philosophie der "Wörthersee Classics". KLAGENFURT. (chl). Von 5. Bis 9. Juni erklingen klassische und zeitgenössische Werke von alten Meistern mit Kärnten-Bezug (Berg, Mahler, Brahms, Wolf, Webern) und von arrivierten und jungen Komponisten aus Kärnten, zusammengefasst als „Wörthersee Classics 2013“. Die WOCHE sprach mit Violinistin und Intendantin Elena Denisova. WOCHE: Welche Ziele verfolgen Sie als Intendantin und der künstlerische Leiter Alexei Kornienko...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Die Festivalmacher: Intendantin Elena Denisova und künstlerischer Leiter Alexei Kornienko | Foto: vogus
3

Meisterwerke am Wörthersee

Elena Denisova und Alexei Korienko präsentieren die Wörthersee Classics 2013 in Klagenfurt. „Gustav Mahler, Alban Berg, Johannes Brahms verbrachten ihre Sommer am Wörthersee, Anton von Webern in Klagenfurt, Hugo Wolf verbachte seine Jugendjahre in Kärnten. 2002 haben wir erstmals die Idee verwirklicht, diese fünf Komponisten in einem Festival zu vereinen. Wir bieten hochkarätige Interpretationen traditioneller und moderner Musik und Initiativen zur Förderung zeitgenössischer Werke“, umreißt die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Kurt Seppele organisiert ein Charitykonzert für seinen Menot und Lehrer Ross Bolton | Foto: A. Kompan/WOCHE
2

Kärntner Musiker spielen für Ross Bolton

Kurt Seppele organisiert ein Benefizkonzert für seinen amerikanischen Lehrer und Mentor. "Ich veranstalte am 28. März ein Benefizkonzert für den amerikanischen Musiker Ross Bolton, um damit wenigs-tens ein bisschen davon zurückzugeben, was er für mich getan hat", sagt der Klagenfurter Musiker Kurt Seppele zu seiner Initiative "Konzert für Ross Bolton". Der Hintergrund: Der Gitarrist (kl. Bild), der u. a. für Superstars wie Al Jarreau spielt, ist an Krebs erkrankt. Seppele hatte Bolton Anfang...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Naked Lunch: derzeit auf Tournee, neues Album: "Allis Fever" | Foto: Ingo Pertramer
3

"All Is Fever" live!

(chl). Am Donnerstag startete die Kärntner Rockband "Naked Lunch" ihre Tournee durch Österreich, Deutschland und die Schweiz. Für die beiden Klagenfurt-Termine am 23. und 24. März (jeweils 20 Uhr) im Theater Halle 11 darf man sich nicht nur eine gewohnt einzigartige Liveshow erwarten, sondern auch den ein oder anderen Special Guest. Die Tour steht unter dem Motto "All Is Fever", dem neuen Album der Band. Karten: Ö-Ticket; Buchhandlung Heyn.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Jonke-Preis: (design.) LH Peter Kaiser, Ingrid Ahrer, Friederike Roth, Vzbgm. Albert Gunzer, LR Wolfgang Waldner | Foto: Stadtpresse/Fritz
2

Jonke-Preis: Geteilt und doch eins

Friederike Roth und Händl Klaus wurden im Stadttheater mit dem Gert Jonke-Preis ausgezeichnet. „Der Gert Jonke-Preis wird von Stadt Klagenfurt und Land Kärnten im Zweijahrestakt für Prosa, Dramatik und Lyrik vergeben“, informiert Manuela Tertschnig, Abteilungsleiterin Kultur in Klagenfurt. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis geht auf eine Anregung von Josef Winkler zurück. Die Organisation obliegt Muslimuseums-Leiter Heimo Strempfl gemeinsam mit der Jonke-Gesellschaft unter dem Vorsitz von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Max Müller: Klagenfurter, Wahlwiener und bayrischer Ehrenkommissar liest am 1. März Wilhelm Hauff (im Amthof Feldkirchen) | Foto: CHL
2

"Wenn sie bitte mitkommen möchten..."

Die Damen des „Lions Club Mittelkärnten - Anima Carinthiae“ bringen einen berühmten Klagenfurter auf die Bühne des Amthofs Feldkirchen: Der Schauspieler und Bariton Max Müller liest am Freitag Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“. Oft zu Unrecht als düster verschrien, gehört Hauffs „Kaltes Herz“ zu den großen literarischen Schöpfungen. „Es ist einer der schönsten, unheimlichsten und zeitlosesten Texte der deutschen Romantik“, begründet Müller die Wahl des Märchens. Hauff (1802-1827) erzählt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Bella Ban und Michael Kuglitsch in "Lady's Voce", ab Mittwoch im Theater Halle 11 | Foto: k.e./Jagoutz
2

Lady's Voice für Gerhard Lampersberg

Das „klagenfurter ensemble“ (k.e.) widmet heuer alle Eigenproduktionen der Aufarbeitung des Themas „Gerhard Lampersberg, Komponist“ sowie der Fördererrolle des Ehepaares Maja und Gerhard Lampersberg (1928-2002). Die Produktionen des Ensembles sind Teil des von k.e.-Leiter Gerhard Lehner initiierten Jahresprojekts „TonHofSpuren“, zu dem auch weitere Kärntner Kulturschaffende und Kulturinitiativen beitragen. Der in Hermagor geborene Lampersberg war Lyriker, Komponist und Mäzen zahlreicher...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Roland Zingerle gibt sein Know how als Autor weiter, ander "Freien Akademie" und in Buchform | Foto: R. Zingerle
3

"Leonie" und das Buch übers Buchschreiben

Roland Zingerle präsentiert sein Sachbuch "Kreatives Schreiben", Patrice Krassnig ihr Buchdebüt. Am Freitag präsentiert der Klagenfurter Autor Roland Zingerle sein Sachbuch „Kreatives Schreiben und Öffentlichkeitsarbeit für Autorinnen und Autoren“. Das Buch erscheint im Kärntner Memoiren-Verlag Bauschke (mit Sitz in Glödnitz im Gurktal). „Ein Buch zum Thema Handwerk Schreiben und über den Weg, mit dem eigenen Buch an die Öffentlichkeit zu gehen“, umreißt Verlegerin Susanne Bauschke den Inhalt....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser beim Gedenken am Friedhof Annabichl mit Prof. Vinzenz Jobst, Mag. Heinz Pichler, Ralph Sternjak (SJG), Mag. Heimo Mauczka, Martin Gressl (ÖGB-Bildungssekretär), Mag. Franz Petritz und Funktionärinnen und Funktionären.

SPÖ Kärnten gegen das Vergessen

LHStv Kaiser gedachte bei Kranzniederlegung an jene, die am 12. Februar 1934 für die Demokratie ihr Leben gelassen haben. Ein Zeichen gegen das Vergessen setzte die SPÖ-Kärnten heuet, Dienstag. Anlässlich der 79. Wiederkehr des 12. Februar 1934 gedachte Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser mit zahlreichen Funktionären und Mitgliedern an jenen Tag, an dem das Dollfuss-Regime mit Waffengewalt gegen den republikanischen Schutzbund und die Sozialdemokratie vorging. „Die Geschichte ist ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Ilse Gerhardt, neue Obfrau der IG AutorInnen Kärnten | Foto: Rutter/Stadtwerke

Die Pläne der IG Autorinnen und Autoren

(chl). Die IG AutorInnen Kärnten hat eine neue Vorsitzende gewählt: Kultur-Lady Ilse Gerhardt löst den bisherigen Obman Alexander Cimzar ab, der sich verstärkt seiner eigenen literarischen Arbeit widmen will. Mindestens ein Mal im Monat wird es künftig einen Literaturstammtisch geben (in Klagenfurt im Konzerthaus-Café), der auch in die Bezirke wandert: erstmals am 7. Februar in Gmünd (Gasthaus Prunner, 15 Uhr): der nächste Stammtisch in Klagenfurt: 11. 2., 18 Uhr. Jeden Mittwoch, ab 14 Uhr,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Walter Wurmitzer & Watzlav Gottodowithit: mit "YOLO" auf Hitparadensturm | Foto: Metanoia
2

"Carpe diem" für die Kids

Mek MC und Walter Wurmitzer produzierten einen Song zum Jugendwort des Jahres 2012: "YOLO". (chl). Der Klagenfurter (und geborene Feldkirchner) Marco Rohr alias Mek MC alias Joel Singer alias DJ Watzlav Gottodowith hat gemeinsam mit dem Musikproduzenten Walter Wurmitzer eine neue Jugendhymne kreiert und produziert: „YOLO – You Only Live Once“ („Du lebst nur einmal“). „YOLO“ wurde Ende des Vorjahres von einer sechsköpfigen Jury des Langenscheidt-Verlages zum deutschen „Jugendwort des Jahres“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
3

Naked Lunch: "Dieses Fieber betrifft uns alle"

Ab Freitag, 1. Februar: "All Is Fever", das neue Album von Naked Lunch. Ab Freitag (1. Februar) ist das neue Album „All Is Fever“ der Kärntner Band Naked Lunch erhältlich: als CD, Vinyl und als Download. Oliver Welter und Herwig Zamernik festigen damit einmal mehr ihren Status als Kult-Band innerhalb der heimischen (Alternative) Rockszene, die sich „die Freiheit erarbeitet hat, zu tun, was wir tun können und tun wollen“ (Welter). Für den neuen Longplayer“ bedeutet das: typisch Naked Lunch und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Anzeige

Gesundheit studieren - Tag der offenen Tür an der FH Kärnten

Am 7. Februar geben die Gesundheitsstudiengänge der Fachhochschule von 10 - 15 Uhr einen Einblick in den Studienalltag. Beim Tag der offenen Tür am Standort Klagenfurt, St. Veiterstraße präsentieren sich die Studiengänge Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebammen, Logopädie, Physiotherapie und Radiologietechnologie. Studierende sowie MitarbeiterInnen stehen für persönliche Gespräche mit Interessierten bereit. Von 10-15 Uhr kann man die Studiengänge im Ausbildungszentrum „hautnah“ erleben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Anzeige
Uni-Frühstück: LHStv. Peter Kaiser mit u.a. Rektor Oliver Vitouch: „Kärnten braucht eine neue Willkommenskultur und eine ehrliche, anständige Politik, der die Menschen, Schüler, Studenten, Arbeiter genauso wie Unternehmer und Investoren, vertrauen. Wir müssen gemeinsam zeigen: Kärnten kann mehr!"

Kaiser auf Tour in Klagenfurt

LHStv. Kaiser lud zu Frühstück an Uni und diskutierte in GKK und Südpark über Zukunft Kärntens: „Kärnten kann mehr und ist nicht Eigentum einer alles vereinnahmenden Partei. Mit uns führt der Weg zurück in die Zukunft!“ Eine nette Überraschung wartete auf die Studentinnen und Studenten der Alpen Adria Universität Klagenfurt gestern Vormittag: SPÖ-Landesparteivorsitzender spendierte Croissants und Kaffee und nutzte die Gelegenheit zu vielen ausführlichen Diskussionen über die Zukunft Kärntens...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Naked Lunch: Kärntens wichtigster Rockexport startet das Jahr mit dem neuen Album "All Is Fever" | Foto: Ingo Pertramer

Kärnten Live im 13er-Jahr

Weltmusik im Minimundus, Otto, Unheilig und einiges mehr in Kärnten ... Internationale Namen sind für Kärnten 2013 derzeit noch spärlich gesät, aber interessant wird das Konzertjahr auf alle Fälle auch hierzulande. So etwa wird über ein neuerliches Gastspiel des Bühnendauerbrenner „Watzmann“ mit Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Klaus Eberhartinger auf der Wörtherseebühne noch verhandelt. Fix hingegen sind die Seebühnen-Konzerte von Reinhard Fendrich am 3. August, ein Nockalm Quintett-Open...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Die Bluesbreakers: 2013 feiern sie ihr 30 Jahre Jubiläum. Der Auftakt zum Jubiläumsjahr findet im Theater Halle 11 in Klagenfurt statt | Foto: BB

Bluesiger Auftakt ins Jubiläumsjahr

Wie schon in den vergangenen 29 Jahren beendendie Bluesbreakers - Dieter Themel, Arthur Ottowitz, Jörg Friessnegg, Helmut Spreitzer und Kiki Oswald - auch das Jahr 2012 mit einem Konzert in Klagenfurt. Am 27. Dezember spielt Kärntens längst dienende Bluesband erstmals im Theater Halle 11 ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert. "Das Konzert ist zugleich der Autakt für unser 30 Jahre-Bandjubiläum, das wir 2013 feiern", erklärt Themel. Das Programm ist daher mit einem "Querschnitt durch unser...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.