Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Adventkonzert des Rotary-Clubs Feldbach am 2.12.2017 im Zentrum Feldbach

Adventkonzert des Rotary-Clubs Feldbach am 2.12.2017 im Zentrum Feldbach Classic zum Ersten Advent mit der Pannonischen Philharmonie Der Advent startet in Feldbach gleich mit einem besonderen musikalischen Highlight: Für Klassik-Fans gibt es wieder das bereits traditionelle Adventkonzert des Rotary-Clubs Feldbach mit der Pannonischen Philharmonie unter der musikalischen Leitung von Alois J. Hochstrasser. Am Programm stehen unter anderem Werke von Ludwig Van Beethoven, Franz Schubert und Robert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Franz Suppan
Bei Bewerbungsfotos ist keine Nutzung (Copyright) für Internetveröffentlichungen, Firmennutzung, Presseaussendung oder Websites enthalten. Ausgenommen sind nur die Portale Facebook, Xing, LinkedIn.

Mozart Akademie VI

"Solokonzerte" Alexander Heil (Violine) | Davide Salomoni (Kontrabass) | Naoki Miyasato (Tenor) Das Konzert für Kontrabass “The Famous Solo” war eine der Lieblingskompositionen von Domenico Dragonetti, umso erstaunlicher, dass das virtuose Stück heute nicht sehr bekannt ist. Davide Salomoni wird dieses Stück erneut aufleben lassen. Ludwig van Beethovens „Kreutzersonate“ hören Sie an diesem Abend in dem seltenen Arrangement für Streichorchester. Der überaus konzertante Stil dieses Werkes geht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mozarthaus Vienna
SONY DSC

Mozart Akademie IV

Zur Ausstellung „Mozarts Netzwerke“ Marie Isabel Kropfitsch (Violine) | Johannes Kropfitsch (Klavier) Das viel gerühmte Talent Marie Isabel Kropfitsch zeigt mit drei großen Werken ihr Können. Bei Johann Sebastian Bachs brillantester Partita für Violine in E-Dur herrscht bunte Formenvielfalt im galanten Stil. Die Violinsonate in B-Dur KV 454 wurde für die berühmte Virtuosin Regina Strinasacchi komponiert und zeigt das breite Netzwerk des Genies Mozart. Ludwig van Beethovens „Frühlingssonate“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mozarthaus Vienna
Plakat Classical Music Festival
2

42. Classical Music Festival

Das „Classical Music Festival“ findet heuer bereits zum 42. Mal unter der Leitung von Richard Zielinski statt. Das 40-köpfige Festivalorchester und 55 Stimmen im Festivalchor sorgen für Klangfülle im Haydnsaal des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt. Als Gäste werden u.a. Alan Chow (Klavier), Michele Byrd (Sopran), Sarah Spurlin (Sopran), Rebekah Ambrosini (Alt), Jos Milton (Tenor), David Howard (Bariton) und Todd Donovan (Bassbariton) auftreten. Programm Joseph Haydn: Der Sturm Hob. XXIVa:8;...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Karner
Foto by Teresia
2

Wieder Klassik Pur - Klavierabend mit Abuzar Manafzade

Nach seinem großen Erfolg vom 25. April 2017 spielt der grandioser Klavierspieler Abuzar Manafzade wieder am 29. April 2017 in der Galerie ALMA Werke von BEETHOVEN-CHOPIN-RAVEL Abuzar Manafzade geboren in Baku. Er hat seine erste Musikausbildung mit 7 Jahren in Baku Kinder-Musikschule. Im Wettbewerb mit dem Namen "Junge Pianisten von Aserbaidschan" an dem er in seinem 9. Lebensjahr teilgenommen hat er den 1. Platz erlangt. Dann hat er im National und International Musikwettbewerbs in Europa, in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL
foto by cihan oender
3

Klassik Pur in der Galerie ALMA mit Abuzar MANAFZADE

Klavierabend mit Abuzar MANAFZADE Werke von Beethoven - Chopin - Ravel ABUZAR MANAFZADE geboren in Baku. Er hat seine erste Musikausbildung mit 7 Jahren in Baku Kinder-Musikschule. Im Wettbewerb mit dem Namen "Junge Pianisten von Aserbaidschan" an dem er in seinem 9. Lebensjahr teilgenommen hat er den 1. Platz erlangt. Dann hat er im National und International Musikwettbewerbs in Europa, in der Turkei und Aserbaidschan staatgefunden, und platz erlagt. Im Jahr 2012 hat er das Klavier,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL
Rodolfo Leone | Foto: Photo:Silvano Bacciardi

Klavierrecital II. Preisträgerkonzert

Rodolfo Leone ist der Gewinner des 15. Internationalen Beethoven Klavierwettbewerbs Wien 2017 Programm: Ludwig van Beethoven : Andante favori F-Dur WoO 57 Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53 „Waldstein” Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 „Große Sonate für das Hammerklavier“ Wann: 24.06.2017 20:00:00 Wo: Stift Lambach, Klosterpl. 1, 4650 Lambach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Isabel Biederleitner
3

Die Eröffnung. Bruckner Orchester Linz

Emmanuel Tjeknavorian Bruckner Orchester Linz Kristiine Poska Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur Wann: 10.06.2017 20:00:00 Wo: Stift St. Florian, Stiftstr. 1, 4490 St. Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Plakat 23.9.2016
2

„20 Jahre Altomonte Orchester & 80. Geburtstag von A. F. Kropfreiter“

Das Altomonte-Orchester wurde zum 100. Geburtstag von Anton Bruckner 1996 in St. Florian von Augustinus Franz Kropfreiter und Thomas Wall gegründet. Man glaubt es kaum - 20 Jahre ist die Gründung und das erste Konzert schon her. Das Debütkonzert des Altomonte Orchesters dirigierte Augustinus Franz Kropfreiter. Der Großmeister Augustinus Franz Kropfreiter ist am 9. September 1936 in Hargelsberg, Oberosterreich, Austria geboren und am 26. September 2003 in St. Florian gestorben. Beim...

  • Enns
  • Victoria Wall

Klassik Sound

Brahms und Beethoven mit den Soundartists - ein junges Ensemble der Tonkünstler Wann: 08.09.2016 19:30:00 Wo: Minoritensaal, Minoritenpl., 3430 Tulln an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Classic Night Öblarn

Konzert mit dem Orchester „Pro Musica Salzburg“, Ltg. Wilfried Tachezi. Werke von Mozart, Beethoven und Brahms. Pfarrkirche Öblarn. Eintrittspreise Erwachsene: € 20,- im Vorverkauf, € 22,- an der Abendkasse; Schüler / Studenten: € 10,- Vorverkaufskarten gibt es in den Raiffeisenbanken Öblarn, Gröbming, Irdning und Stainach und in der Trafik in Öblarn. Freie Platzwahl. Info-Telefon: 0699 17788552 oder 0664 3900003 Wann: 09.09.2016 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, 8961 Öblarn auf Karte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Foto: Veranstalter
2

Beethoven Klangwolke: Badener Kurpark als Zentrum der Europahymne

Auch die Bevölkerung kann aktiv teilnehmen. BEZIRK BADEN. Die 9. Symphonie von Beethoven wird am Freitag, 20. Mai 2016, ab 20:04 Uhr live im ORF Radio NÖ zu hören sein. Alle Badener, aber auch alle Niederösterreicher sind aufgefordert, ihre Radios ins Fenster zu stellen und so die NÖ Beethoven Klangwolke zu erzeugen. Ziel dieser Klangwolke ist es, eine verbindende Initiative aus Niederösterreich, dem Herzen Europas, gemeinsam anlässlich des Orchester- Jubiläums „20 Jahre Sinfonietta“ zu...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Pierre-Laurent Aimard: Pianist aller erster Güte

So spielt man Beethoven und nicht anders!

Die Leonore-Ouvertüre höre ich innerhalb von vierzehn Tagen zum zweiten Mal. Welch ein Unterschied: Hier ein sehr gut geprobtes Stück mit einem Orchester und einem ambitionierten Dirigenten, das das Prädikat „besonders wertvoll“ verdient - Dort (ich sage nicht wo) eine durchschnittliche Aufführung, die diesem Klangkörper nicht zur Ehre gereicht. Früher war ein Kapellmeister allererster Güte am Werk, der für Stil und Durchschlagskraft sorgte, auch wenn Gastdirigenten auftraten. Dieser ist am...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Buchtipp der Woche: Wer hat das Ave Maria geklaut?

Die wechselvolle Geschichte musikalischer Ohrwürmer Wussten Sie, dass der Hochzeitsmarsch von Mendelssohn – ein Klassiker in der Kirche – eigentlich für Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ komponiert wurde? Peter Paul Kaspar zeichnet die überraschenden Geschichten rund um bekannte Ohrwürmer nach und bringt den Lesern dabei musikhistorisches Wissen auf amüsante Weise näher. Mit Beiträgen über Bach, Beethoven, Händel, Haydn, Mozart, Ravel u.a. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

6. Kammerkonzert: ]W[ ENSEMBLE

Programm: ERWIN SCHULHOFF Divertissement für Oboe, Klarinette und Fagott LUDWIG VAN BEETHOVEN Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur op. 16 FRANCIS POULENC Trio für Oboe, Fagott und Klavier FP 43 WOLFGANG AMADEUS MOZART Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur KV 452 „Das Beste, was ich noch in meinem Leben geschrieben habe.“ Es war ein Lob von kompetentester Stelle, das für Mozarts Quintett für Klavier und vier Bläser Es-Dur ausgesprochen wurde –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elias Kern
5

Schloss Konzerte im Marmorsaal von Schloss Mirabell

Wenn Tradition auf Können trifft Der barocke Marmorsaal vom Schloss Mirabell gilt als einer der schönsten und historisch bedeutendsten Konzertsäle Salzburgs und der Welt. Einst musizierte hier die Familie Mozart für die Salzburger Erzbischöfe. Auch heute erleben Sie im Marmorsaal Solisten und Ensembles, die durch ihr Können und ihre Begeisterung den Geist der Mozarts und die bedeutende Salzburger Musiktradition weiter tragen und ins Heute transferieren. Alles, außer gewöhnlich Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburger Konzertgesellschaft
Foto: by Stefan Haas
5

OBERTÖNE Kammermusiktage - Dritter Abend | 19. Sept. 2015

Neun Musiker aus neun Ländern faszinieren an vier Abenden im September ihre Zuhörer im Bernardisaal des Barockstiftes Stams. Durch starke Persönlichkeiten und ein überraschendes Programm ist Spannung garantiert! CHAMBER MUSIC WONDERLAND Dritter Abend Joseph Haydn – Klaviertrio in D-Dur Hob. XV 16 Kaappo Järvinen – „Näkökulmia“ (Perspektiven) für Fagott solo op. 7 Antonio Vivaldi – Triosonate in c-moll RV 83 --- Gia Kancheli – „Instead of a tango“ für Violine, Bandoneon und Klavier Astor...

  • Tirol
  • Imst
  • OBERTÖNE Kammermusiktage

musik+ 08 | BEETHOVEN Klaviersonaten VIII

Michael Schöch - Klavier Mit diesem Konzert endet der vierjährige Zyklus aller Klaviersonaten, interpretiert vom Tiroler Pianisten Michael Schöch. Eine Zeit, in der sowohl ein Einblick in das "Neue Testament" des Klaviers gegeben wurde als auch die Entwicklung eines jungen Musikers verfolgt werden konnte. Im Zentrum des letzten Abends steht die Klaviersonate op. 28, die Beethoven 1801 in einer für ihn schweren Zeit schrieb, seiner beginnenden Krankheit wegen. Die Sonate, die Beethoven selbst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Anzeige
Mit Leib und Seele bei der Sache: Ingolf Wunder

Ingolf Wunder, pianistische Urgewalt aus Österreich

Er ist wieder da: Ingolf Wunder. Er verdient das Prädikat „ besonders wertvoll“. Der Tastenanschlag ist von der ersten Sekunde an von intensiver Musikalität geprägt, Technik ja, aber andere haben das auch. Er entlockt dem Steinway-Flügel kaum bekannte Tonfolgen, jede Note eine kostbare Rarität. Er spielt wie im Rausch, nahezu wie in Trance, seine Gesichtsmuskeln zeigen seine expressive Anspannung. Wunder holt aus der Partitur die Preziosen heraus, das Klavier klingt fast wie ein ganzes...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

2. Mind, Heart and Soul

Meisterwerke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Johannes Brahms in der Krypta der Peterskirche! Andrea Nikolic-Violine, Nevena Sunajac-Horn, Peter Kostov-Klavier Kammermusik in der Krypta: 2. "Mind, Heart and Soul" Wann: 25.02.2015 19:30:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Nikolic

Beethoven

Ludwig van Beethoven ist ein enger Freund der Tonkünstler. Und die Pflege dieser Freundschaft gehört zu den schönsten Aufgaben, die sich ein Orchester wünschen kann. Die Verbundenheit mit Beethoven hat allen Musikliebenden – auf der Bühne und im Publikum – zahllose schöne Stunden geschenkt. Und so liegt es nahe, dem tönenden Titanen ein komplettes Konzertprogramm zu widmen, wobei sich in diesem Konzert drei Beethoven-Werke um jeweils die Zahl drei drehen. Der Venezolaner Rafael Payare und...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Debussy/Beethoven/Prokofjew

Der designierte Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters ab der Saison 2015/2016 ist Yutaka Sado. Sein umjubeltes Debüt am Pult der Tonkünstler gab der charismatische Japaner in der Saison 2012/2013. Nun folgt ein erster Vorgeschmack auf seine Zeit als Musikchef der Tonkünstler: Mit Musik von Debussy unterstreicht Yutaka Sado seine Nähe zum französischen Repertoire, Beethovens Siebte ist ein symphonischer Höhenflug und gleichzeitig das Bekenntnis zur klassischen Tradition des...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Tiroler Beethoven-Tage 2014

25. bis 31. Mai 2014 Künstlerische Gesamtleitung: Matthias Georg Kendlinger •KONTRASTE Eröffnungskonzert So., 25. Mai 2014, 18 Uhr, Passionsspielhaus Thiersee K&K Philharmoniker Musikalische Leitung: Georg Kugi · Grußworte zur Eröffnung · Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 · Franz Schubert: Große Sinfonie in C-Dur D 944 (Nr. 8) Kartenpreise: 62,-/52,-/42,-/15,- € •KLANG-SINN Kammerkonzert I Mo., 26. Mai 2014, 20 Uhr, Pfarrkirche Schwoich Solisten der K&K Philharmoniker · Maurice...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Da Capo Musikmarketing GmbH
3

LEIDER AUSVERKAUFT !!! „Im Mondschein träumt der fröhliche Landmann von Elise“

LEIDER AUSVERKAUFT!!! „KLAVIERSPIELKUNST im Inntal“ jetzt auch in der Schanz Konzertreihe 2014 mit dem Pianisten Jürgen Plich beginnt am 9. Februar Die Konzertreihe „KLAVIERSPIELKUNST im Inntal“ von und mit Jürgen Plich hat sich in den letzten zwei Jahren zur festen Größe im Kulturleben unserer Region entwickelt. 2013 ließ der Pianist mit einer zyklischen Aufführung aller Klaviersonaten Mozarts aufhorchen, mit der er übrigens auch in München und drei weiteren Städten viele anspruchsvolle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nati Harless

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.