Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Adventkonzert mit Musik von Vivaldi

"Gloria" wird in der evangelischen Kirche angestimmt. NEUNKIRCHEN. Für stimmungsvolle Klänge sorgt der evangelische Chor am 17. Dezember in der evangelischen Kirche der Bezirkshauptstadt. Die Besucher bekommen "Gloria" von A. Vivaldi, zu hören. Aber auch andere Lieder und Lesungen werden zu hören sein. Anschließend werden Maroni und Getränke gereicht. Gloria 17. Dezember, 17 Uhr Dr. Stockhammergasse 15 2620 Neunkirchen Das könnte dich auch interessieren Der Buagamasta von Mollram kehrt zurück...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Donnerstag tritt ein Kammermusik-Kollektiv im Amtshaus Währing auf. | Foto: Providence Doucet/pixabay
2

Donnerstag, 21. September
Kammermusik-Kollektiv kommt ins Amtshaus Währing

Das Amtshaus Währing wird wieder zum musikalischen Zentrum des Bezirks. Am Donnerstag, 21. September, tritt ein Kammermusik-Kollektiv im Festsaal auf. WIEN/WÄHRING. Im 2. Stock des Amtshauses gibt es am Donnerstag Kammermusik pur. Denn ein Kollektiv aus Künstlerinnen und Künstlern wird im Festsaal der Martinstraße 100 ab 19.30 Uhr auftreten. Insgesamt fünf Instrumentalisten und Instrumentalistinnen möchten das Publikum mit anspruchsvollen Melodien begeistern. Auftreten werden Sophie Schollum...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Florian Krumpöck | Foto: Pilvax
3

Kulturgenuss am Semmering
Kultur.Sommer.Semmering läutet die 4. Festivalwoche ein

Von 27. bis 30. Juli 2023 werden Klassik, Chanson, Wienerisches oder Blues geboten. SEMMERING. Einmal mehr widmet sich der Kultur.Sommer.Semmering am vierten Festivalwochenende einer anregenden Reise quer durch vielfältige musikalische Genres. Hans Theesnik & Co Mit Hans Theessink ist dabei ein Meister der Blues- und Rootsmusik auf 1.000 Metern Seehöhe zu Gast, Andrea Eckert haucht Georg Kreislers Melodien neues Leben ein, Kristina Sprenger, Robert Kolar und Helmut Stippich unternehmen einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 5

Stuppach/Gloggnitz
Pflichttermin für alle Metal-Fans

Am 25. und 26.August organisiert der Metal Escalation Verein wieder das "Metal Escalation Festival" auf Schloss Stuppach. STUPPACH. Nach den gelungenen Metal-Festivals 2019 in Breitenstein und 2022 in Stuppach steht das dritte Metal Escalation Festival vor der Tür.  "Ein Festival von Fans für Fans! Das war und ist die Mission des Metal Escalation Vereins." Metal goes Mozart – endlich angekommen Mit Mozarts letztem Schloss in Stuppach hat das Festival eine einzigartige Location entdeckt,  die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Zither gibt es "Wiegenlieder aus aller Welt" im Bezirksmuseum Döbling. | Foto: RGY23/unsplash
2

Im Bezirksmuseum Döbling
"Stars in the Sky - Wiegenlieder aus aller Welt"

Im Bezirksmuseum Döbling sind bald Klänge aus aller Welt zu hören. Barbara Laister-Ebner und Rodica Vica präsentieren "Stars in the Sky - Wiegenlieder aus aller Welt". WIEN/DÖBLING. Das Bezirksmuseum in der Döblinger Hauptstraße 96 ist neben spannenden Ausstellungen oft auch Schauplatz für Kunstveranstaltungen. Am 16. April findet das Konzert "Stars in the Sky" statt. Barbara Laister-Ebner an der Zither begleitet Sopranistin Rodica Vica. Präsentiert werden dabei "Wiegenlieder aus aller Welt"....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Kulturgenuss im Blue Whale Education in Mönichkirchen. | Foto: Peter Augsten/www.augsten.at

Zum Vormerken in Mönichkirchen
Klassik-Konzert mit dem "Trio Cordis"

Den 21. Jänner sollten sich Klassik-Freunde Rot im Kalender anstreichen. MÖNICHKIRCHEN. Am 21. Jänner findet  ein klassisches Konzert von Trio Cordis mit Ismedina Kusturica-Pérez-Salado am Klavier, Otto Zeuner an der Violine und Elisabeth Augsten am Violoncello im Blue Whale Education Center in Mönichkirchen statt. Das Programm spannt einen Bogen von einem frühen Mozart Trio über den spätromantischen Schweizer Komponisten Paul Juon bis zum berühmten Dumky Trio von A. Dvorak. In diesem werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pavlova (li.) und Dobreva spielen klassische Konzerte als "Vienna Duo". Ihre Musik ertönt nicht nur live, sondern auch auf "Ö1".  | Foto: Vienna Duo
Video 3

Flöte und Gitarre
Klassischer Hörgenuss von "Vienna Duo" im Fünfzehnten

Das klingt nach einer guten Kombination: "Vienna Duo" nennt sich eine neue klassische Formation. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bozhana Pavlova und Desislava Dobreva haben viele Gemeinsamkeiten: Beide kommen aus Bulgarien, lieben Musik, spielen im selben Ensemble und unterrichten das Instrument, das sie mit Bravour beherrschen. Eine originelle Kombination mit einem simplen und prägnanten Namen, der leicht im Gedächtnis bleibt: "Vienna Duo". Seit 2020 geben beide Damen in der Stadt der Musik, Wien,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
2

Semion Schmelkow - russischer Akkordeonvirtuose musiziert in St. Andrä

Neue Konzertreihe "Internationale Künstler zu Gast in der Musikschule Unteres Lavanttal"    Semion Schmelkow (RU) – Akkordeon & Akkordeonisten der Musikschulen Lavamünd, St. Paul, St. Georgen, St. Andrä Semion Schmelkow ist in Kemerowo geboren. Er stammt aus einer Familie professioneller Musiker. Er absolvierte das Staatliche Glinka Konservatorium in Novosibirsk bei Prof. Alexander Krupin und studierte danach Bajan an der russischen Gnessin-Musikakademie in Moskau in der Klasse von Prof....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
4

Aktuelle Projekte der Blockflötenspieler von St. Andrä bis Lavamünd

Aktuelle musikalische Projekte begeisterter Blockflötenspieler der Musikschulen St.Andrä, Lavamünd, St. Georgen und St. Paul In der Musikschule Unteres Lavanttal legt man besonderen Wert die Blockflöte mit ihren vielfältigen einsetzbaren Stilen zu entdecken und zu präsentieren. So bildete man in St. Andrä ein Ensemble mit Blockflöte, Trompete und Klavier. Die Fachlehrer Hr. Renè Lackner – Trompete, Fr. Liane Hassler – Klavier und Fr. Marion Joham-Plattner - Blockflöte erarbeiteten mit den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Monika Stadler - Harinistin und Komponistin
4

Advent im Hotel/Café Aldershoff - Musik, Literatur, bildende Kunst

„Klänge und Gedanken aus der Stille“: Ob Harfenklang oder Gedanke, der zum Wort wird, sie werden aus der Stille geboren. Mit einer Behutsamkeit, die beides zu einem sich ergänzenden Tönen erschließt, das einem inneren Sehnen nach pianissimo – zarter Musik, nach Worten, die berühren und anregen, entgegen kommen soll. Paul Dinter / pd.2016 Babette Aldershoff und Walter Schildberger laden am Sonntag, 11. Dezember, 2016 um 14 Uhr zum etwas anderen Advent im Hotel/Café Aldershoff in den Festsaal. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Monika Stadler - Harfe
8

World Music Festival Konzert 2016 in St. Paul/Lav. - mit Hörproben

Eine Explosion musikalischer Genialität und Kreativität im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. . Am Samstag, 29 Oktober, 2016 werden auf Einladung von Walter Schildberger, stellvertretender Direktor der Musikschule Unteres Lavanttal, internationale erfolgreiche MusikerInnen in St. Paul erwartet. Monika Stadler - Harfenistin und Komponistin „Meine Musik ist sehr persönlich, Ausdruck meiner Seele, meiner Spiritualität, meiner Weiblichkeit. Sie entspringt aus der Verbundenheit mit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Junior Strings
10

Musikalische Impressionen der Lavanttaler Musikschulen

Auf Einladung von Gerhard Suette, organisatorischer Leiter des 37. St. Pauler Kultursommers findet im Rahmen der Reihe „Junge Künstler“ am Dienstag, dem 21.Juni 2016 in der Stiftskirche St. Paul ein Konzert mit SchülerInnen und LehrerInnen der Musikschulen des Oberen, Mittleren, und Unteren Lavanttales statt. Unter dem Motto "Musikalische Impressionen der Lavanttaler Musikschulen" musizieren ausgewählte Formationen von Preitenegg bis Lavamünd. "Dieses Konzert ist eine hervorragende Gelegenheit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
v.l.n.r.: Walter Schildberger, Organisator des Doppelkonzertes Kultur am Land und stellvertretender Direktor der Musikschule Unteres Lavanttal, sowie die Musikerinnen von der Formation Volksmusiquer  Claudia Allesch, Michaela Warmuth und Eliz Schweizer.
5

Musikalische Raritäten mit Akkordeon, Organetto und Harmonika

Im Rahmen von Kultur am Land bekam man unlängst einen niveauvollen, abwechslungsreichen Konzertabend im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. geboten. Im Zentrum des Abends standen Harmonikainstrumente, wie das Akkordeon, die steirische Harmonika und das Organetto. So boten Volksmusiquer mit Michaela Warmuth (Lehrerin an der Musikschule St. Paul), Claudia Allesch und Eliz Schweizer einen wunderbaren ersten Konzertteil mit einer Kombination von alpenländischer Musik, Eigenkompositionen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Frank Nebl - Klarinette & Andreas Nebl - Akkordeon
5

Volksmusiquer und Nebl & Nebl Konzert in St. Paul/Lav.

Am Samstag, 27. Feber mit Beginn um 20:15 Uhr gibt es im Rahmen von „Kultur am Land“ ein neues Konzert. Auf Einladung von Walter Schildberger werden Volksmusiquer und Nebl & Nebl im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. musizieren. Die Volksmusiquer – das sind drei junge Musikerinnen, die eine Mischung aus Tradition, Spontanität, Experimentierfreudigkeit und Spaß am gemeinsamen Musizieren auf die Bühne bringen! Es geht kreuz und quer vom Instrumentarium bis hin zur Literatur – denn alles...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
v.l.n.r.: Walter Schildberger, Asja Valcic (cello), Klaus Paier (akkordeon, bandoneon), Sonja Schildberger

„Timeless Suite“ – musikalische Schönheit ohne Verfallsdatum

In einer weiteren Konzertreihe von Kultur am Land von Familie Schildberger kam es im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul am Samstag, 24. Oktober zu einer Präsentation des neuen Albums „Timeless Suite“ von Klaus Paier (akkordeon, bandoneon) und Asja Valcic (cello). Sowohl die Eigenkompositionen, wie auch die Neubearbeitungen von klassischen Stücken strotzten nur so vor Ideenreichtum und variierten ganz wunderbar in ihren Stimmungen. Mal ließen es der Akkordeonist und die Cellistin eher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Timeless Suite - CD Cover
7

"Timeless Suite" - Ein aufregender Tanz, der nie zu Ende gehen möge (mit Video)

Zeitlose, intensive, wohltuende Musik, von der man nicht genug bekommen kann. (Jazzpodium) Nach der Erfolgs-CD „Silk-Road“ bezaubern uns Klaus Paier und Asja Valcic aufs Neue. Am Samstag, 24. Oktober, stehen im Rathaussaal St. Paul/Lav. noch nie gehörte Eigenkompositionen, sowie neue Arrangements von Bach und Strawinsky am Programm. Funkensprühende Allianz seit 10 Jahren Genug Zeit, um sich einen ganz eigenen Platz in der Jazz- und Weltmusikszene zu erspielen. Neugier und Mut sind die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
8

Neues Album "Timeless Suite" - ein aufregender Tanz, der nie zu Ende gehen möge (mit Video)

>Präsentation der neuen CD „Timeless Suite“ Samstag, 24.Oktober, 2015, Beginn: 20 Uhr Rathaussaal St. Paul/Lav., www.accordionevents.at, limitierte Kartenauflage, Kartenbestellung: 0664/23 00 401 (Hr. Walter Schildberger) Klaus Paier (accordion, bandoneon) und Asja Valcic (cello) bieten zeitlose, intensive, wohltuende Musik, von der man nicht genug bekommen kann. (Jazzpodium) Nach der Erfolgs-CD „Silk-Road“ bezaubert uns das Duo aufs Neue. Neben Arrangements von Bach, Strawinsky und Piazzolla...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
41

Abwechslungsreiches Adventkonzert 2013 im Gasthof Hüttenwirt

Am 18. Dezember fand im gemütlichen Ambiente des Gasthofes Hüttenwirt ein abwechslungsreiches Adventkonzert der Musikschule Lavamünd statt. Die wunderbare Musik wurde vorwiegend von Kindern & Jugendlichen aus Lavamünd, Ettendorf und Neuhaus vorgetragen. Wesentlich zum Gelingen des Abends trug auch Sprecherin Beate Schirgi bei. Sie verstand es unterhaltsam und einfühlsam von Musikstück zu Musikstück zu führen. Einstudiert wurden die Stücke zum Thema Advent & Weihnachten von folgenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger

VIVA BELCANTO - KSO Konzert

Das goldene Zeitalter des Belcanto – die großen Musiklexika meinen damit die Epoche zwischen 1810, dem Jahr der Uraufführung von Gioacchino Rossinis erster Oper, und 1848, dem Todesjahr Gaetano Donizettis. Gemeinsam mit dem hochbegabten, doch früh verstorbenen Vincenzo Bellini beherrschten sie mit ihren teils heiteren, teils tragischen Werken die Opernspielpläne „von Moskau bis Neapel, von London bis Wien, von Paris bis Kalkutta“ (Stendhal). Diese neue Phase der Opernmusik forderte von den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.