Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

5

Musik-Komödie SEƎLIGER BEETHOVEN
Piano-Comedian Roman Seeliger kommt wieder nach Baden

Beethoven - ein Plagiator oder ein Träumer?  Noch bevor Beethoven im Dezember 251 Jahre alt wird, muss er sich im Jenseits mit einem ungeheuerlichen Plagiatsvorwurf herumschlagen. Es wird ihm vorgeworfen, das berühmte Ta-ta-ta-taaa am Beginn seiner fünften Symphonie von einem seiner Lehrer abgeschrieben zu haben. Doch der Titelheld der himmlischen Pianokomödie SEƎLIGER BEETHOVEN ist in Gedanken ganz woanders. Er träumt von seiner Unsterblichen Geliebten. Piano-Comedian schlüpft in die...

  • Baden
  • Ron Auer-Wanecek
Sopranistin Jowita Sip reitet wieder ihr Steckenpferd: das kulturelle Musikerbe!  | Foto: Fotos: Elfi Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
„Heritage Sharing“ – Sopran SIP, Pianistin MESITI, Cellist ILLAVSKY, 12.11.2021

Nach ihrem letzten erfolgreichen Ausflug in die Neue Musik, setzt sich die sympathische Sopranistin JOWITA SIP wieder auf ihr Steckenpferd des „Kulturellen Erbes“, das sie gemäß dem Titel „Heritage Sharing“ auch gerne teilt: allerdings schleicht sich dabei wieder ein Neue-Musik-Vertreter ein: Komponist EBERHARD BOETTCHER. SIP wird zwei Lieder von ihm unter dem Titel „Geträumter Kosmos“ singen – beides Uraufführungen –, wobei SIDONA GALL den Text geschrieben hat, sowie „Sonnenkreisel“ mit dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Christine-Maria Höller und Gerion Kleiner zeigten ihr Können. | Foto: Walter Matschi

Virtuoser Abschluss
Höller und Kleiner beendeten den Festspielsommer

Der Bischofshofener Festspielsommer fand mit dem Konzert von Violinistin Christine-Maria Höller und dem Pianisten Gerion Kleiner einen virtuosen Abschluss. BISCHOFSHOFEN. Der Bischofshofener Festspielsommer hat sich noch einmal mit einem Knall verabschiedet. Violinistin Christine-Maria Höller verzauberte zusammen mit dem aus Baden-Württemberg stammenden Pianisten Gerion Kleiner den Kultursaal in Bischofshofen. Virtuose Eröffnung des Abends Die beiden Musiker, die auch am Mozarteum in Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Spielen Sonaten von Brahms, Strauss und Schubert auf höchstem Niveau: Jörgen Fog und Yoko Fog-Urata.  | Foto: © Foto: Privat;  Plakat: OESTIG

Klassik-Konzert im 1. Bezirk
DUO – YOKO FOG-URATA (Klavier) & JÖRGEN FOG (Cello), 4.11.2021

Sie sind jeder für sich solistische Instanzen und haben gemeinsam Konzerte gegeben und CDs eingespielt. Jetzt bereichern sie als brillantes DUO der gefühlvollen Klassik den Roten Salon der OESTIG LSG: der langjährige Wiener Philharmoniker, Cellist JÖRGEN FOG, sowie Pianistin YOKO FOG-URATA. Der Däne und die Japanerin sind nach ihren Musikstudien in Wien geblieben und spiel/t/en in diversen Ensembles. Das Programm des Abends hat durchgehend Sonaten-Charakter: RICHARD STRAUSS zeigt in seiner...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Manuela Pöllmann bei der Abschlussprüfung Audit of Art in Schwanenstadt am Klavier. | Foto: Privat

Audit of Art
Auszeichnung für Strobler Pianistin Manuela Pöllmann

Die junge Musikerin Manuela Pöllmann aus Strobl glänzte bei der Abschlussprüfung Audit of Art in Schwanenstadt am Klavier mit einem ausgezeichneten Erfolg. SCHWANENSTADT, STROBL. Manuela Pöllmann ist Geigerin und Pianistin, hat am Mozart Musikgymnasium Salzburg maturiert und studiert jetzt bereits an der Universität für Musik und Kunst Mozarteum in Salzburg Musikerziehung. Allerdings mit Hauptfach Violine – eine Doppelbegabung, mit der Geige spielt sie auch beim Jugendsymphonieorchester...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

DUO Grübl - BAROCK
Kostbarkeiten von barocken Meistern

Das DUO-GRÜBL begibt sich beim heurigen Konzert auf eine Reise ins Zeitalter des Barock. Unumstritten größter Komponist dieser Zeit war J. S. Bach. Das erkennt man auch daran, dass seine Lebensdaten heute gleichgesetzt werden mit der Dauer dieser Epoche, nämlich 1685-1750. Doch gibt es auch noch andere wichtige Komponisten, wie zum Beispiel G. F. Händel, oder heute gänzlich unbekannte Meister, wie Johann Ernst Galliard, zu entdecken. Wie klingen die berühmten zweistimmigen Inventionen für...

  • Gmünd
  • Stefan Grübl

KleinKunstbühne Grafendorf
Die Musik als Zauberwort der Liebe

In dieser Zeit, die nicht sehr einfach ist, in der Freude, das Lachen und ein liebevoller Umgang miteinander gebraucht werden, ist es wichtig, die Liebe zu stärken. Schon ein nettes Lächeln bringt uns strahlende, glückliche Gesichter und Menschen. Der Kunst & Kultur Kranich der KleinKunstbühne Grafendorf möchte bei seinem nächsten Konzert mit den schönsten Liebesliedern aus Operette, Musical, Evergreens und Wiener Lied den Menschen ein Lächeln zaubern und die Liebe in die Welt hinaustragen. Der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Walter Ederer
Die Vorstandsmitglieder des Elternvereins Bernd Ehart, Nadine Scharf und Johannes Zarfl (von links) | Foto: Privat

Volksschule St. Marein
Gelebte Partnerschaft von Schule und Eltern

Das Zusammenwirken von Schule und Eltern zum Wohle der Kinder wird in der VS St. Marein ganz großgeschrieben. ST. MAREIN. Der Elternverein der Schule unterstützt die Lehrer immer wieder mit neuen Materialien, die im Unterricht ein großes Plus für die Kinder bedeuten. So freut sich die Schule zum Beispiel über eine Reihe von Forscherboxen für das erforschende, experimentierende Lernen im Sachunterricht. Große Freude macht den Kindern auch das vom Elternverein angeschaffte Klavier, mit welchem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Adám Hegyes (Klavier), Zoltán Udvarnoki (Geige) | Foto: Maria Hoffmann
4

Konzert mit Geige und Klavier im Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf

Am 01.10.2021 konnten die BewohnerInnen des Pflege- und Betreuungszentrum Pottendorf ein auserlesenes Konzert genießen. Die ungarischen Musiker Zoltán Udvarnoki (Violine) und Ádám Hegyes (Klavier) spielten aus ih-rem reichhaltigen Repertoire Kompositionen von Johannes Brahms, Franz von Blon, Julius Fučík sowie Johann Strauss Sohn. Aber auch temperamentvolle Lieder wie „Zigeunertango“ von Jacob Gade und „Janosch Zigeu-ner-Romanze“ von Erik Valentin wurden dargeboten. Auf launige Art erläuterte...

  • Steinfeld
  • PBZ Pottendorf
1 1

Frauenkonzert im Haydnhaus in 1060 Wien
Musik von Komponistinnen im Haydnhaus

Musik von Komponistinnen Nach den erfolgreichen Konzerten der letzten Jahre und der abgespeckten Variante im Corona-Jahr 2020 gibt es heuer endlich wieder ein schönes Konzert im Haydnhaus in 1060 Wien, bei welchem wieder hörenswerte Werke von ausschließlich Komponistinnen vorgestellt werden: Klassik - Mix Bei diesem Konzert werden  Werke von Barbara Strozzi, Louise Reichardt, Anna Bon di Venezia, u.a. Komponistinnen von Besra Alaca (Gesang) und Yu Chen (Klavier) sowie dem Trio "mirtilli...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Brd
Die Oboe fein und reduziert kombiniert: mit Klavier.  | Foto: © Fotos privat, Plakat: OESTIG

Neue Musik-Konzert bei freiem Eintritt in Wien Innere Stadt
OBOE-KLAVIER-INÖK-Konzert – PETER TAVERNARO und FLORIAN ILBEYI

Auf den Oboe-Schwerpunkt der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) 2018, mit einem Großaufgebot an Streichern, folgt nun ein reduzierte Kombination mit Klavier. Das sollte aber genauso vielversprechend werden, da zwei ausgezeichnete Interpreten die Werke der Neue Musik-Komponisten „begehen“: Der herausragende Oboist bzw. Englischhornist PETER TAVERNARO und der Pianist FLORIAN ILBEYI. Die – auch im Roten Salon – bewährten Komponisten, die es draufhaben,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Cziffra Konzertabend: Klavier/Klarinette

Wolkersdorf nimmt die gelungene musikalische Kooperation mit der Cziffra-Stiftung wieder auf WOLKERSDORF. Zwei junge, hochbegabte Wiener Musikerinnen präsentieren am 24. September 2021 in der Besetzung Klavier/Klarinette im wunderschönen Saal des Wolkersdorfer Schlosses Werke von Robert Schumann, Ludwig van Beethoven, Ferenc von Vecsey/Georges Cziffra, Johannes Brahms und Carl Maria von Weber. Beide Künstlerinnen sind Trägerinnen zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Stummfilm & Livemusik, Theater Holzhausen 2021 | Foto: Hannelore Kirchner
3

Stummfilm & Livemusik
Filmmatinee mit Christian Giglmayr

Bei einer Filmmatinee am Sonntag, 12. September um 10.30 Uhr im Theater Holzhausen wird der Stummfilm "The General" mit Buster Keaton gezeigt. Der Salzburger Musiker Christian Giglmayr begleitet den Klassiker live am Klavier. Der am 4. Oktober 1895 geborene Buster Keaton zählt neben Laurel & Hardy oder Charlie Chaplin zu den erfolgreichsten Komikern der Stummfilmzeit. Wegen seines bewusst ernsten, stoischen Gesichtsausdrucks wurde er „The Great Stoneface“ und „Der Mann, der niemals lachte“...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Waltraud Hochradl
Foto: © Shirley Suarez Photography

Konzert im Münchendorfer Musiksalon am Sonntag, 12. Sept. um 18:00 Uhr
"IM VOLKSTON"- Violoncello und Klavier, eine musikalische Reise durch Europa

Im Stimmungsvollen Münchendorfer Musiksalon aus der Biedermeierzeit gibt es am Sonntag, 12. September um 18.00 Uhr wieder ein hochkarätiges Konzert zu hören: "IM VOLKSTON"- Violoncello und Klavier Die Cellistin Marilies Guschlbauer und die Pianistin Julia Rinderle begeben sich in ihrem Konzert auf die Spuren folkloristisch angelehnter Werke aus der klassischen Musik. Mit seinen “Fünf Stücken im Volkston” liefert Robert Schumann den Titel des Programms. Auch Manuel De Falla, Leoš Janaček...

  • Mödling
  • Katharina Guschlbauer

Konzert im HAUS DER KUNST BADEN am 13. September 2021 um 19:30 Uhr
Trio Parémi mit der Badener Flötistin Veronika Blachuta erstmals in Baden zu Gast

Die aufstrebende Badener Flötistin Veronika Blachuta ist in der Stadt Baden aufgrund zahlreicher Auftritte bereits sehr bekannt. Mittlerweile ist die junger Badnerin international als Solistin unterwegs und war mit der Beethoven Philharmonie im Congress Center Baden, dem Prager Radiosinfonieorchester, dem RTE National Symphony Orchestra of Ireland u.a. zu hören.  2017  spielte sie als Soloflötistin im Gustav Mahler Jugendorchester, von 2017-2019 war sie Stipendiatin der Orchesterakademie der...

  • Baden
  • Katharina Guschlbauer
Daniil Trifonov spielt auf dem Flügel, den John Paulson, der Inhaber von Steinway, den Salzburger Festspielen für das geplante Festspielzentrum geschenkt hat.  | Foto: Paul Schirnhofer

Konzert
Salzburger Festspiele freuen sich über neuen Steinway-Flügel

Mit einem Konzert im Haus für Mozart weihte der Pianist Daniil Trifonov vor rund einhundert geladenen Gästen den neuen Steinway Flügel ein. SALZBURG. Der Konzertflügel D-274, Flaggschiff des Unternehmens, ist ein persönliches Geschenk von John Paulson, dem Besitzer von Steinway & Sons und Mäzen der Salzburger Festspiele. Ihn verbindet eine langjährige Freundschaft mit Eva Maria O’Neill, der Vorsitzenden des Amadeus Weekends. Flügel soll im neuen Festspielzentrum zum Einsatz kommen  Der Flügel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Open Piano for Refugees platziert einen frei zugänglichen Flügel vor der Annasäule bis 26.08, gespielt werden kann zwischen 14 und 20 Uhr. | Foto: Open Piano

Annasäule
Bunter Flügel lädt zum spielen ein

INNSBRUCK. Bis 26.8. kann zwischen 14 und 20 Uhr in der Maria-Theresien-Straße am Piano gespielt werden. Open Piano for Refugees hat den bunten Flügel des Klavierbetriebs Zirfreind e.U. vor der Annasäule platziert.  Gegen Ungerechtigkeit"Spielen wir gemeinsam soziale Ungerechtigkeit an die Wand und stärken Akzeptanz und Zusammenhalt durch Musik. Alle dürfen spielen. Alle dürfen zuhören. Alle (Instrumente) sind willkommen!", so lädt die Initiative Open Piano for Refugees zur Veranstaltugn ein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Blutige Fingerabdrücke waren die Folge. | Foto: Vahdat
2

Kurioser Vorfall
Krimi-trächtiger Einbruch in Klavierhaus

INNSBRUCK. Vor zwei Tagen ereignete sich ein kurioser Fall in einem Klavierhaus in der Stadt. Am 9. August um ca.18.30 Uhr hat jemand in das Klavierhaus in der Andreas Hofer Straße 4 eingebrochen, indem er mit Fußtritt das Sicherheitsglas zerbrochen hat und sich dabei seine Finger verletzt hat. Doch was war sein Ziel? Anscheinend wollte der Einbrecher mit blutigen Fingern Klavier spielen. „Vom Kaffee Royal nebenan hat mich ein Gast darüber informieren wollen. Ich war aber nicht erreichbar,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Bischofshofener Pianistin trat als Solistin mit dem Ensemble "phil blech wien" auf.  | Foto: Alexander Holzmann
41

Festspielsommer
Spitzenblechbläser füllten die Wielandner-Halle

Der Bischofshofener Festspielsommer fand mit einem Doppelkonzert samt Pongauer Solistin seinen Höhepunkt. BISCHOFSHOFEN. Nicht zum sportlichen, sondern zum musikalischen Showdown kam es diesmal in der Wielandnerhalle in Bischofshofen, als die "Vienna Brass Connection" und "phil blech wien" aufeinander trafen. Beim gemeinsamen Konzert der beiden Spitzen-Ensembles wurden Streicher und Holzbläser auf die Tribüne verbannt, ausschließlich Blechblasinstrumente und Schlagzeug sorgten auf der Bühne für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Jennifer Xheka und Dominik Stelzmüller gaben im Europasaal ein Konzert. | Foto: Hofmüller (26X)
26

Musiktalente
Junge Solisten am Podium des Europasaal's in Weiz

Am Donnerstag 15. Juli gab es im Europasaal junge Solisten aus der Musikschule in Weiz zu hören.Dabei wurden klassische und auch Popularmusik mit zwei Talenten zur Aufführung gebracht. Jennifer Xheka am Klavier und Dominik Stelzmüller mit seinem Violoncello und dem E-Bass haben dabei die Gäste musikalisch verwöhnt. Als Gastmusiker waren noch Gerhard Flicker am Bass sowie Jürgen Fleck am Schlagzeug dabei. Am Programm standen etwa Kompositionen von Johann Sebastian Bach, John Williams (Schindlers...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Allrounder Roman Seeliger als Beethovens reizende Köchin (Copyright Roman Seeliger, Erlaubnis zur beitragsfreien Veröffentlichung erteilt)

Allrounder Roman Seeliger performt in Bad Ischl
Ein seɘliger Beethoven als Theaterstück

Der Alleinunterhalter Roman Seeliger schlüpft in seiner Piano-Komödie Seɘliger Beethoven in die einzelnen Rollen seines Theaterstücks (von Shakespeare bis Falco) und greift zwischendurch in die Tasten: Beethoven als Rap, Boogie und im Original. Es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Plagiatsvorwurf gegen Beethoven Ludwig van Beethoven wird im Jenseits vorgeworfen, er habe seine fünfte Symphonie von seinem Lehrer Joseph Haydn abgeschrieben. Eine Verteidigerin in dem Plagiatsprozess ist...

  • Salzkammergut
  • Ron Auer-Wanecek
Die Lehrerinnen Aliki Gianniou (r.) für Klavier und Ingeburg Weingerl-Bergbaur für Geige mit einer Gruppe der Klavierklasse. | Foto: WOCHE

Trautmannsdorf
Erster öffentlicher Auftritt nach langer Zwangspause

TRAUTMANNSDORF. Im Veranstaltungszentrum "Trauteum" in Trautmannsdorf spielten die Schüler der Bad Gleichenberger Klavierklasse der Musikschule der Stadt Fehring ein Konzert vor ihren Familien. Klavierlehrerin Aliki Gianniou und ihre Kollegin für Geige, Ingeburg Weingerl-Bergbaur, waren überglücklich, nach eineinhalb Jahre langer Corona-Zwangspause wieder mit ihren Musikschülern zwischen 6 und 16 Jahren ein öffentliches Konzert geben zu können. Unter Einhaltung der Hygieneauflagen gab es zwei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Maria Erlacher (Sopran), Anette Seiler (Klavier) und Hildegard Starlinger (Sprecherin) gaben Einblicke in die Gefühlswelt von Beethoven. | Foto: Siegele
12

Horzionte Landeck
Auftakt mit "Beethoven und die Frauen"

ZAMS (sica). Vergangenen Samstag fand das erste Konzert im Rahmen der diesjährigen Horizonte statt. Lieder, Klavierstücke und Briefausschnitte entführten im Katharina-Lins-Saal in Zams in die Gefühlswelt von Beethoven. "Nicht unterkriegen lassen""Die Horizonte 2021 stehen unter einem nicht ganz einfachen Stern", so Kulturreferent der Stadt Landeck, Vizebgm. Peter Vöhl einleitend. "Trotz der herausfordernden Bedingungen haben wir uns nicht unterkriegen lassen und können nun eine im letzten Jahr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Markus Lackinger
2
  • 27. Juni 2024 um 20:00
  • Kulturcafé Max
  • Wien

Donnerstag Nacht | Konzert: Valentin Duit und Tobias Meissl

Oft angedacht und besprochen, doch nun relativ unverhofft, treffen Valentin Duit und Tobias Meissl nach über 20 Jahren gemeinsamen Musizierens in verschiedensten Konstellationen an diesem Abend zu ihrem ersten Duo-Auftritt seit 14 Jahren zusammen! Gespielt wird eine Mischung aus eigenen Stücken, Jazz Standards und spontanen Kompositionen. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Do., 27.06.2024, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr Eintritt/Tickets: Freie Spende

  • Wien
  • Hernals
  • SHIZZLE - Kunst und Kultur
Foto: Pixabay
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Jauring 59
  • Jauring

„Kultur Forum Feistring“

Duo Rezital Annabel Hauk - Violoncello, Martin Nöbauer - Klavier Johann Sebastian - Bach Prélude aus der Suite für Violoncello Nr.6 Ludwig van Beethoven - Sonate für Klavier und Violoncello op.102 Nr.1 Franz Schubert - Impromptu D 899 Nr.1 und Nr.2 Sergei Rachmaninow - Sonate für Violoncello und Klavier op.19 Annabel Hauk wurde 1999 in Frankfurt a.M. geboren und begann im Alter von 5 Jahren Cello zu spielen. Von 2012 bis 2017 war sie Schülerin von Prof. Istvan Vardai in Kronberg, wo sie auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.