Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Spielen seltene Klarinette-Klavier-Werke und Eigenes: Fleckl Duo & Friends  | Foto: Fotos: privat Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
FLECKL DUO & FRIENDS – Klarinette und Klavier aufgestockt, 25.6.21

Das FLECKL-DUO nennen sich die Tiroler Musiker CHRISTIAN SPITZENSTAETTER und FLORIAN REIDER. Sie bringen virtuos unbekanntes Repertoire von zeitgenössischen Komponisten (BRAHMS, MENDELSSOHN-BARTHOLDY, OTHMAR SCHÖCK, HELMUT SPRENGER) einschließlich Originalkompositionen von REIDER und SPITZENSTAETTER selbst sowie Bearbeitungen an die Öffentlichkeit: nämlich die vernachlässigte kammermusikalische Literatur für Bassklarinette und Klavier. Dank der breitgefächerten Ausbildung verstehen es die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Isa Jan verblüffte nicht nur mit ihrem blumigen Haarschmuck sondern begeisterte auch mit ihrer Stimme bei einem Song von Björk. | Foto: Hofmüller (53x)
53

Jazz Days Weiz 21
Vocal Jazz Night der Musikschulen Weiz

Die 21. Vocal Jazz Night der Weizer Musikschulen ging Anfang der Woche im Kunsthaus über die Bühne. Moderatorin Annette Giesriegl zeigte sich begeistert über die Darbietungen der Jugendlichen aus den Gesangsklassen und den Instrumentalklassen der Weizer Musikschulen. Die Lehrer Andrea Waldeck, Herbert Felber, Georg Ludvik, Christoph Gerstl und Matthias Meister aus der Musikschule in Weiz haben die jungen Musiker zu Höchstformen getrieben. An zwei Abenden zeigten etwa 40 Talente ihr Können auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Landesrat Jochen Danninger probierte die Innovation von Mario Aiwasian gleich einmal aus. | Foto: NLK Filzwieser

Musik
Klavierspielen leicht gemacht

Ein innovatives Computerspiel lehrt das Spielen an Tasten wie eine Sprache. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Sie können keine Noten lesen, wollen aber trotzdem musikalisch durchstarten? Kein Problem, denn ein Computerspiel macht das möglich. "Es ist wie das Erlernen der Muttersprache", vergleicht Gründer Mario Aiwasian das Prinzip, das rein auf Hören und Nachsprechen basiert. "Wunderkind“ ist ein hochinnovatives Computerspiel mit dem Ziel, Aufgaben zu lösen und Klavierspielen zu lernen ohne dem Notenblatt....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Sophia Stürzenbecher (Querflöte) darf sich über das Prädikat "Silber" freuen.
4

prima la musica
Lavanttaler Querflötistin erfolgreich in Salzburg

Sophia Stürzenbecher, keine Unbekannte im Lavanttal – wirkt sie doch mit ihrer wunderbaren Querflöte bei vielen Konzerten und Ensembles mit - wurde beim Bundesentscheid von prima la musica 2021 in Salzburg mit dem hervorragenden Prädikat Silber, also einem sehr guten Erfolg ausgezeichnet. In der Alterskategorie IVplus (17 bis 19 Jahre, 15 bis 20 Minuten Spielzeit/Runde) wurde sie von der fachkundigen Jury, bestehend aus Univ. Prof. Anke Schittenhelm, Prof. Eszter Alföldy-Boruss, Barbara...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Theuermann
Für Gernot Kratzer ist der Auftritt beim Buschenschank Schneeberger ein Heimspiel. | Foto: Werner Krug
2

Konzert-Reihe Buschenschank Schneeberger
Urlaubsfeeling beim Buschenschank Schneeberger in Heimschuh

Vier Konzerte mit Musik, Sonne und Genuss warten auf die Gäste beim Buschenschank Schneeberger in Heimschuh. HEIMSCHUH. Eine Buschenschank-Jause ist durch nichts ersetzbar. Mit musikalischer Umrahmung schmeckt sie gleich noch besser. Unter dem Motto "Swing is King" stehen beim Buschenschank Schneeberger in Heimschuh vier Konzerte auf dem Programm. Entspannte Live-Musik gibt es von Gernot Kratzer am Saxophon und Mathias Pröschl am Klavier. Die Konzerte sind auf der Sonnenterrasse geplant und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
The Cover Girls spielen bei den Jazz Days Weiz ein Konzert. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Jazz Fest Weiz
The Cover Girls im Kunsthaus Weiz

Wenn die Cover Girls und ihr "Undercovergirl" die Bühne betreten, beginnt eine musikalische Zeitreise in die Roaring Twenties. Mit Klavier, Kontrabass, Schlagzeug und dreistimmigem Gesang wird das Publikum in diese legendäre Zeit von Charleston, Jazz und Swing katapultiert. Im brandneuen deutschsprachigen Programm "Nie wieder Waldemar", lassen die Cover Girls Interpretinnen wie Marlene Dietrich oder Zarah Leander wieder auferstehen und versprechen einen vergnüglichen Konzertabend mit viel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: psb
3

Ausstellung im Kaiserhaus beendet
Ludwig Van wandert zurück ins Beethovenhaus

BADEN. Die Ausstellung MYTHOS LUDWIG VAN ging am 2. Mai ohne Publikum zu Ende, wertvolle Original-Exponate und die beiden UNSER LUDWIG-Statuen übersiedeln ins Beethovenhaus Baden. Einige Exponate, die aus dem Beethovenhaus Baden geliehen waren, übersiedeln nun wieder dorthin. Ab 4. Mai sind die Original-Haarlocke und die Totenmaske wieder im Beethovenhaus Baden zu sehen. Das restaurierte Hammerklavier wird bis Ende Juni im Kaiserhaus Baden bleiben, da am 19. Juni ein Konzert des „Trio Soldat“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Hudler

Online-Konzert aus der Burg Perchtoldsdorf

BEZIRK MÖDLING. Online kann man am Samstag, 24. April um 16:30 beim Klavierabend von Renate Hudler und Karl Heinz Grube im Festsaal der Burg in Perchtoldsdorf dabei sein. Die Pianisten Renate Hudler und Karl Heinz Grube haben ein frühlingshaft-frisches Programm mit romantischer Klaviermusik zusammengestellt. Sie hören Schumanns frühes Klavierwerk Papillons, ein von Jean Pauls Roman Flegeljahre inspirierter Klavierzyklus von poetischer Schönheit und tänzerischer Leichtigkeit. Seine selten...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
VÉLVEZ im MIXTAPE LÅNDEGG. | Foto: Montage/Andreas Jakwerth
Video 3

Musiktipp
"VÉLVEZ" im MIXTAPE LÅNDEGG

BEZIRK LANDECK (sica). #schuakheart? Diese Woche im MIXTAPE LÅNDEGG: Beeindruckende Pianomelodien von "VÉLVEZ". Tipp: Bevor ihr weiterlest, hier der passende Soundtrack dazu: Vom spontanen Klavierkonzert in Kolumbien zu VÉLVEZWenn sich VÉLVEZ alias Thomas Castañeda an das Klavier setzt, hüllt das den Raum in eine einmalige Atmosphäre. Er beweist eindrücklich, wie fesselnd der Klang des Klaviers sein kann und lädt seine ZuhörerInnen auf eine einmalige Reise ein, begleitet von seinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Hammerflügel von Johann Georg Gröber, den die Tiroler Landesmuseen neu erworben haben. | Foto: TLM/Daniel Jarosch
4

Tiroler Landesmuseen
Neuheit in der Musiksammlung

INNSBRUCK. Ab sofort bereichert ein über 200 Jahre alter Hammerflügel von Johann Georg Gröber die Instrumentensammlung der Tiroler Landesmuseen. Ein wertvoller Hammerflügel von Johann Georg Gröber wurde aus Privatbesitz erworben. Johann Georg Gröber (1775-1849) gilt als bedeutendster Tiroler Klavierbauer der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine Instrumente sind in führenden Sammlungen weltweit vertreten und aufgrund ihrer handwerklichen Qualität und ihrer Klangschönheit gefragt. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sophia Stürzenbecher (Flöte, Klasse Kathrin Weinberger) musizierte in der Altersgruppe IVplus (17 bis 19 Jahre). Sie darf sich über einen ausgezeichneten Erfolg und das Prädikat Gold freuen. Außerdem wurde sie zur Landessiegerin in der Kategorie Flöte/AG IVplus gekürt.
6

Prima la musica - Kategorie PLUS
Musikalische Erfolge aus dem Lavanttal

Unter strengster Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19-Regeln konnten an drei verschiedenen Orten in Kärnten die Bewerbe für die Kategorien prima la musica PLUS stattfinden. Aus dem Lavanttal waren drei Schüler in diesen hochkarätigen Kategorien vertreten. Martin Dreier (Schlagwerk, Klasse Walter Schildberger) musizierte in der Altersgruppe IIIplus (14 bis 16 Jahre) und wurde mit einem sehr guten Erfolg (Prädikat Silber) ausgezeichnet. Hemma Raas (Flöte, Klasse Kevin Seah) trat in derselben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Die erfolgreichen Kinder des "Prima la Musica" Wettbewerbes mit ihren Lehreren Andrea Waldeck und Grilli Pollheimer, sowie Bgm. Erwin Eggenreich und Musikschuldirektor Josef Bratl (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Weiz

Musikwettbewerb
Weizer Musikschüler siegten bei "Prima la Musica"

Wieder hervorragende Erfolge von Schülern aus der Musikschule Weiz beim Landesbewerb von "Prima La Musica". Auch ein junges Talent aus Sinabelkirchen war unter den Siegern. Bgm. Erwin Eggenreich und Dir. Josef Bratl gratulierte den jungen Talenten Ben-Niklas Ascher und Moritz Michelitsch (Schlagwerk) zu ihren erspielten ersten Preisen. Ben-Niklas hat außerdem gemeinsam mit seiner Schwester Lia den ersten Preis mit Auszeichnung in der Kategorie Kammermusik für Klavier erringen können. Großes Lob...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Lukas Koeninger tourte als Boogie-Pianist durch Europa. | Foto: Foto: Privat
4

BB vor Ort
Boogie-Tastenmann tourt als Straßenmusiker durch Europa

Der in Roppen geboren und mittlerweile in Südfrankreich lebende Boogie-Woogie Pianist Lukas Koeninger entdeckte seine Leidenschaft für Musik mit 17 Jahren. Als Autodidakt und mit viel Talent und Ausdauer, erlernte er in kurzer Zeit das Klavierspiel ohne Noten und nach Gehör und Gefühl. Eine musikalische Ausbildung, die "hoffentlich mein Leben lang andauert und mich noch viel Neues entdecken lässt". Heute tourt der ehemalige Klavierstimmer mit seinem selbstkonzipierten blauen Boogie Klavier...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Parallelwelten okto.tv
corpus klavier

Die FOLGE 6 beschäftigt sich mit dem „Corpus Klavier“ - einem organisch, abgestorbenen Baum (Holzkadaver) mit akustischen Innenleben. So wie die eröffnete Leiche ihre Geschichte erzählt, spielt auch das eröffnete Klavier in Tönen. Impulse werden vom Menschen an das Klavier weitergeleitet.Der Mensch und das Klavier bestehen aus einer Hülle, Gerüst und Innenleben: Tasten = Gehirn, Füße = Füße, Hinterdeckel = Bauchdecke, Gussrahmen = Sternum, Vorderdeckel = Schädel, Saiten = Sehnen, Pedalstangen =...

  • Wien
  • Neubau
  • harald koeck
Die Dreharbeiten fanden von August bis Oktober in Steyr und Umgebung statt | Foto: Privat
Video 8

Ennser spielt Titelrolle
Anton Bruckner-Film mit Wiff LaGrange veröffentlicht

Anton Bruckner und Steyr: Darum dreht sich der neue Film von Gerald Giedenbacher und Martin L. Fiala ENNS, STEYR. Knapp 13 Minuten lang ist "Anton Bruckner – Steyr – wo ich alljährlich so gerne weile". Der Film von Gerald Giedenbacher und Martin L. Fiala entstand im Auftrag der Stadt Steyr. Ausführender war die Firma Teleplus - Die Filmgestalter. Das Werk erzählt von Anton Bruckners Wirken und Schaffen, vor allem in Verbindung mit Steyr, das in bildgewaltigen Aufnahmen zu bewundern ist. Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Tonč Feinig (links) und Edgar Unterkirchner  | Foto: Martin Steinthaler

Feinig und Unterkirchner
"Folk Song" macht die Lebensfreude hörbar

Die Musiker Tonč Feinig und Edgar Unterkirchner ließen Ideen für ihre Solo-Alben verschmelzen. WOLFSBERG, FEISTRITZ IM ROSENTAL. Was einige Jahre lang als Solo-Album geplant war, ist durch die Corona-Krise zur Duo-CD geworden: Im Frühjahr verbrachten die beiden Kärntner Musiker Tonč Feinig und Edgar Unterkirchner für ihr neues Album "Folk Song" einige Zeit im Studio. Die ersten AufnahmenIm Dezember erschien das neue Album "Folk Song" von Edgar Unterkirchner und Tonč Feinig. Durch die...

  • Simone Koller
BRS-Redaktionsleiterin Barbara Ebner, Andreas und Samuel Hruby, Karin Werner und Josef Knauseder, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Braunau. | Foto: Pichlmair/BRS

Zwischensumme übergeben
Christkind legt Samuel rund 19.275 Euro unter den Weihnachtsbaum

Der erste Teilbetrag aus der diesjährigen BezirksRundschau-Christkindaktion wurde noch vor Weihnachten an Familie Hruby überreicht. BRAUNAU, OSTERMIETHING (ebba). Groß war die Freude bei Familie Hruby, als die BezirksRundschau gemeinsam mit einem Vertreter der Raiffeisenbank die erste Zwischensumme der Christkindaktion, rechtzeitig vor Weihnachten, an Samuel übergab. Sensationelle 19.275 Euro sind dank zahlreicher Spenden bis Mitte Dezember bereits zusammen gekommen. Das Spendenkonto ist noch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Künstler von MovingBeethoven macht Comic statt Live-Show
SEƎLIGER BEETHOVEN jetzt als Buch

Für die Mödlinger Veranstaltungsreihe MovingBeethoven (Intendantin: Karoline Pilcz), zu der Bürgermeister AbgzNR Hans Stefan Hintner und Kulturstadtrat Stephan Schimanowa einluden, hat der Pianist und Klavierkabarettist Roman Seeliger eine eigene Komödie über Ludwig van Beethoven geschrieben, deren Uraufführung für das Frühjahr 2020 im Thonetschlössl geplant war. Doch dann kam leider Corona dazwischen. Klavierkabarett muss warten Natürlich möchte der Künstler sein Programm "SEƎLIGER...

  • Mödling
  • Ron Auer-Wanecek
Doppelkonzert der Kutrowatz-Brüder in Rohrbach | Foto: Ferry Nielsen

Rohrbach
Kutrowatz-Brüder geben Klavierkonzerte zu Martini

ROHRBACH. Das weltberühmte Klavierduo Eduard und Johannes Kutrowatz wird in Rohrbach zwei Martinikonzerte geben. Auf die Besucher warten am 6. und am 7. November werke von Liszt, Brahms, Schostakowitsch oder Ravel. Karten und Infos Beide Konzerte finden in der Pfarrkirche in Rohrbach statt. Start ist am Freitag, dem 6. November, um 18 Uhr, am Tag darauf beginnt das Konzert um 17 Uhr. Karten für die Konzerte sind unter 0262663055 erhältlich.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Am Foto vlnr: Andrea Schlor, Kuno Trientbacher, Yuko Mitani. Gerhard Blaboll, Walter Schirato.
3

Internationale Musiker in Markt Sankt Martin
Tolles Konzert im Kulturstadl Markt Sankt Martin

Im Kulturstadl Markt Sankt Martin waren am letzten Wochenende wieder mehrere internationale Musiker zu Gast. Der italienische Komponist und Pianist begleitete die japanische Soproanistin Yuko Mitani und den aus dem Banat stammenden Tenor Walter Schirato zu Liedern wie "Der Absacker in Osaka", "Wir wollen niemals auseinander gehn", "Der König von Sooss" oder "Im Medl-Bräu". Der Humor der Texte, die vom Gastgeber im Kulturstadl, Gerhard Blaboll, stammen, die schwunghaft komponierten Lieder und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Riki Dorner
Operette und Wienerlieder: Eva Schöler, Martin Lechleitner und Vinzenz Praxmarer (v.l.) glänzten beim Konzert in Zams. | Foto: Othmar Kolp
28

"Im Kursalon"
Musikalische Reise ins alte Wien begeisterte in Zams

ZAMS, LANDECK (otko). Operette und Wienerlieder wurden beim Konzert "Im Kursalon" in Zams aufgeführt. Zusätzliches Horizonte-Rahmenprogramm Trotz aller derzeitigen Corona-Einschränkungen war das Konzert "Im Kursalon: Eine musikalische Reise ins alte Wien" am 17. Oktober im Katharina Lins Saal in Zams gut besucht. "Wir bieten diese Veranstaltung als zusätzliches Rahmenprogramm der Landecker Festwochen Horizonte 2020 an", leitete Christian Rudig vom Kulturreferat der Stadt Landeck ein. Tosender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
16

Grünbach
Kultur lebt im Urhof20

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klassik, Tanz und Film trafen am 10. Oktober im Kulturzentrum Urhof20 in Grünbach zusammen. I-Ting Chen (Klavier) und Leslie Wan-Yu Chou (Violine) spielten Beethoven in Bea von Schraders Urhof in Grünbach. Danach folgte eine Tanz-Performance und ein Schwarz-Weiß-Film Ein Genuss, den sich unter anderem Neunkirchens Stadtamtsdirektor a.D. Dieter E. Gansterer hingab. Zwei Events hat Schrader heuer noch geplant. Dazu mehr in Kürze in den Bezirksblättern – natürlich kostenlos!...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pianisten Karl Eichinger  | Foto: K. Diemert

Klavierfestival
Kultur im Stift Lilienfeld: Pianist gibt "Beethoven and more" zum Besten

LILIENFELD. Lang verstorben und trotzdem noch in aller Musikprogramm: Beethoven. Auch beim Musikfestival im Stift Lilienfeld werden seine Werke vertreten sein. Immerhin, wird unter der Leitung von Karen De Pastel auch das Beethoven-Jubiläum mit einem Klavierabend unter dem Motto BEETHOVEN AND MORE am Sonntag, den 25. Oktober um 19:30 Uhr im Dormitorium des Stiftes Lilienfeld gefeiert. Der bekannte St. Pöltner Pianist Karl Eichinger spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: Aaron Jiang Photography

Ternitz
Sabine Stieger stülpte ihr Innerstes nach außen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ehemalige Global Kryner-Sängerin Sabine Stieger gastiert am 17. Oktober im Ternitzer Herrenhaus. Von 2004 bis 2009 war Sabine Stieger die Sängerin der österreichischen Cross-Over Band Global Kryner. Die Band veröffentlichte sechs Alben, sackte damit Goldene Schallplatten und den österreichischen Musik Award "AMADEUS" als bester Rock-Pop Act National ein. Sie vertrat 2005 Österreich beim Eurovision Song Contest in Kiew und 2006 bekam sie den renommierten deutschen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Tag der offenen Werkstatt bei Doris Aigner  | Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Roßmarkt 4
  • Grieskirchen

Tage der offenen Werkstatt

Doris Aigner lädt zu Tagen der offenen Werkstatt, am 21. und 22. Juni von 9 bis 18 Uhr, in den seit 180 Jahren bestehenden Betrieb am Roßmarkt 4, in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Ein Blick "hinter die Kulissen" wird gewährt und man kann bei der Fertigung schöner Schmuckstücke dabei sein. An einzelnen Stationen kann versucht werden, ob vielleicht ein kleiner Schmuckdesigner in einem steckt. Ebenso sind Maschinen zur Schmuckherstellung aus den Zeiten der Großeltern von Aigner ausgestellt. Es gibt...

Foto: pixabay
2
  • 23. Juni 2024 um 17:00
  • Pfarrkirche Graz St. Josef
  • Graz

Betty O .... wie Tag und Nacht

Ein Klavier mit großem Mundwerk passt in keine Schublade. Betty O, die als erste Österreicherin mit dem internationalen Kulturbörsenpreis „Freiburger Leiter“ ausgezeichnet wurde, reimt sich am roten PianinO durch die Parabeln des Alltags und ist an Facetten einfach nicht zu kabaretten. Mit authentischem Charme keltert die ausgebildete Musicaldarstellerin mit den südsteirischen Wurzeln ihre säurehaltigen Wortspielereien und verwandelt das Leben in bunte bis bittersüße Mundwerklieder. Gastierte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Peristi
Foto: Markus Lackinger
2
  • 27. Juni 2024 um 20:00
  • Kulturcafé Max
  • Wien

Donnerstag Nacht | Konzert: Valentin Duit und Tobias Meissl

Oft angedacht und besprochen, doch nun relativ unverhofft, treffen Valentin Duit und Tobias Meissl nach über 20 Jahren gemeinsamen Musizierens in verschiedensten Konstellationen an diesem Abend zu ihrem ersten Duo-Auftritt seit 14 Jahren zusammen! Gespielt wird eine Mischung aus eigenen Stücken, Jazz Standards und spontanen Kompositionen. Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien Zeit: Do., 27.06.2024, 20:00 Uhr – 22:00 Uhr Eintritt/Tickets: Freie Spende

  • Wien
  • Hernals
  • SHIZZLE - Kunst und Kultur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.