klein st. Paul

Beiträge zum Thema klein st. Paul

Künstler Werner Hofmeister vom Museum für Quellenkultur bedankt sich bei der FF Klein St. Paul für die schnelle Hilfe.  | Foto: Privat (2)
6

Unwetter im Görtschitztal
Ein großer Dank an die Klein St. Pauler Feuerwehren

Ein Unwetter in der vergangenen Woche hat Massen von Wasser und Schlamm über zahlreiche Häuser in Klein St. Paul gebracht. Auch das Museum für Quellenkultur hat es stark getroffen - es ist derzeit geschlossen. KLEIN ST. PAUL. Werner Hofmeister, Künstler und Betreiber des Museums für Quellenkultur, möchte sich auf diesem Wege bei der raschen Hilfe der örtlichen Feuerwehr bedanken. "Wir sind sehr froh, dass die Feuerwehrleute uns schon am ersten Tag nach dem Unwetter den Schlamm, der bis zu einem...

Die Organisatoren des Theaterabends Claudia Rabensteiner, Bürgermeisterin Gabi Dörflinger und Thomas Heranig
2 50

Klein St. Paul
Feinster Theater-Genuss mit dem Ensemble Porcia

KLEIN ST. PAUL (ch). Die Marktgemeinde Klein St. Paul mit Bürgermeisterin Gabi Dörflinger lud am Samstag, dem 21. Juli 2019 zum Theaterstück "Der Zerrissene" von Johann Nestroy.  Aufgeführt wurde das Stück vom Ensemble Porcia, das mit dem Theaterwagen im schönen Garten des Museum für Quellenkultur von Künstler Werner Hofmeister und seiner Frau Brigitte Station machte.  Drohte der Theaterabend noch kurz vor Beginn ob eines nahenden Gewitters ins Wasser zu fallen, so zeigte sich schon wenig...

Plakatsujet der Anti-Oper "Qffeah" von VADA | Foto: Karin Loitsch/Heidulf Gerngross/VADA
1 2 2

Eine Anti-Oper im Quellenmuseum

Theaterkollektiv VADA bringt das Stationentheater "Qffeah" zur Uraufführung. KLAGENFURT, KLEIN ST. PAUL (chl). Das Klagenfurter Theaterkollektiv "VADA" (Verein zur Anregung des dramatischen Appetits), unter der Leitung der Theatermacher Yulia Izmaylova und Felix Strasser, hat das "Museum für Quellenkultur" in Klein St. Paul für die Uraufführung ihrer ersten Oper gewählt. Eigentlich einer "Anti-Oper". Es handelt sich dabei um das experimentelle Stationentheater "Qffeah", das in Klein St. Paul...

Werner und Brigitte Hofmeister vor einer der acht Garagen mit Kunstfassaden | Foto: Lehner
2 36

Ein nachahmenswertes Kunstprojekt

Konzeptkünstler Werner Hofmeister gestaltete Garagen zu Kunstobjekten. KLEIN ST. PAUL (chl). „Ein kleines Projekt mit großer Wirkung“, fasst der Künstler Werner Hofmeister seinen jüngsten „Q“ (Coup) zusammen. Die acht schon sehr in die Jahre gekommenen Garagen schräg gegenüber dem Museum für Quellenkultur in Klein St. Paul hat Hofmeister zu Kunstfassaden verwandelt. Aus schmucklosen Zweckbauten wurden damit Kunstwerke, die sich ideal in den Skulpturenpark des Quellenmuseums einfügen. Finanziert...

3

Lorenz Friedrich: "Selbstkritik ist die größte Motivation"

Lorenz Friedrich ist freischaffender Künstler. Als Gastkünstler ist er Teil des Projekts "Zeitmischer". KLEIN ST. PAUL, ST. VEIT (stp). Als Gastkünstler durfte der St. Veiter Lorenz Friedrich heuer bei der Projektreihe Zeitmischer im Museum für Quellenkultur Lachitzhof in Klein St. Paul mitwirken. Begonnen, sich künstlerisch zu betätigen hat Friedrich bereits im Kindesalter, wie er erzählt: "Da mein Vater Restaurator ist, bin ich früh damit in Kontakt gekommen. Mit zwölf Jahren habe ich meine...

Im Museum für Quellenkultur ist patriotische Jahrmarkts-Idiotie zu sehen | Foto: KK

Theater im Museum für Quellenkultur

Im Museum für Quellenkultur in Klein St. Paul ist am Samstag, den 27. August, um 20 Uhr "Dr. Caranthanus & Octobermanipulation" eine patriotische Jahrmarkts-Idiotie zu sehen. Eine Produktion von VADA (Verein zur Anregung des dramatischen Appetits) und im+eimer mit Yulia Izmaylova, Erich Pacher und Felix Strasser. Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte um Voranmeldung unter hofmeister.werner@utanet.at Eintritt: 12 Euro Inhalt Dr. Georgius Noricus Caranthanus, Mitglied der Akademie der...

Gastkünstlerin Ina Loitzl zeigt ihre Werke beim Kooperationsprojekt "Zeitmischer" | Foto: meinbezirk.at

Zeitmischer - eine künstlerische Kooperation

Im Museum für Quellenkultur in Klein St. Paul wird am Samstag, den 16. Juli, um 11 Uhr, das Kooperationsprojekt "Zeitmischer" vorgestellt. Es handelt sich um eine Kooperation vom Museum für Quellenkultur, Landesmuseum für Kärnten und Museum Moderner Kunst Kärnten. Eine Zusammenschau von aktuellem Kunstschaffen und historischem Kulturgut – zeitgenössische Künstler im Dialog mit römischen Steindenkmälern aus dem Landesmuseum Kärnten. Gastkünstlerin: Ina Loitzl. Wann: 16.07.2016 11:00:00 Wo:...

Brigitte und Werner Hofmeister treffen die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung
3

Begegnungen im Park als Quelle der Freude

Mit einem internationalen Picknick im Park startet das Musuem für Quellenkultur in die Saison. KLEIN ST. PAUL. Wenn das Museum für Quellenkultur im Lachitzhof in Klein St. Paul in die neue Saison startet, wartet Werner Hofmeisters neues Werk "AHA" schon auf die Besucher. "Es ist das Schlusserlebnis der Parkführung, jeder für sich selbst sagt dann ,Aha'", klärt Hofmeister auf. Er arbeitet mit Zeichen, diese sind Botschaftsträger. Neuer Parkführer Am Eingang zum Skulpturenpark wurde eine...

Foto: KK

Salomon oder Superman?

Anmerkungen zur „Wortskulptur“ LOGOS von Werner Hofmeister - Impulsvortrag und Gespräch mit Dr. Karl-Heinz Kronawetter am Freitag, den 18. September, um 19 Uhr im Museum für Quellenkultur in Klein St. Paul. Um Voranmeldung wird gebeten: Tel. 0699/10271051. Wann: 18.09.2015 19:00:00 Wo: Museum für Quellenkultur, Museumweg 1, 9373 Klein Sankt Paul auf Karte anzeigen

Ernst Strohmaier passt Werner Hofmeister das JONA-Gilet an. Am Freitag wird das Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert | Foto: KK
1 2

Das Design ist ein Kunstwerk

Werner Hofmeister hat mit Trachten Strohmaier seine JONA-Arbeiten zu einem Stoff verarbeitet. KLEIN ST. PAUL. "Ich wollte mir für die Ausstellung ein Sakko machen lassen. Den Stoff zu weben für ein Einzelstück wäre zu aufwendig gewesen", erzählt Werner Hofmeister. So hat die Alpen Adria Manufaktur Strohmaier einen Stoffballen mit Hofmeisters JONA-Arbeiten entworfen. Limitierte Auflage Hofmeister hat sich vom Weitensfelder Trachtenhaus ein Gilet schneidern lassen, in der Galerie im Museum für...

Foto: Bettina Knafl

Zeitmischer - eine künstlerische Kooperation

Im Museum für Quellenkultur in Klein St. Paul wird am Samstag, dem 4. Juli, um 11 Uhr, das Kooperationsprojekt "Zeitmischer", in Anwesenheit des Künstlers, Johannes Domenig, vorgestellt. Es handelt sich um eine Kooperation vom Museum für Quellenkultur, Landesmuseum für Kärnten und Museum Moderner Kunst Kärnten. Eine Zusammenschau von aktuellem Kunstschaffen und historischem Kulturgut – zeitgenössische KünstlerInnen im Dialog mit römischen Steindenkmälern aus dem Landesmuseum Kärnten. Wann:...

Raumfahrer auf Zeitreise: Konzeptkünstler Hofmeister stellt seinen Astronauten mit historischen Denkmälern aus
5

Museum Klein St. Paul: Dialog als Quell der Kunst

Das Musem für Quellenkultur präsentiert die Installation "Zeitmischer". Gewölbe wurde adaptiert. KLEIN ST. PAUL. Am 4. Juli zeigt das Museum für Quellenkultur in Klein St. Paul in Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum und dem Museum Moderner Kunst Kärnten das Kooperationsprojekt "Zeitmischer". Im Rahmen der Ausstellung stellt das Landesmuseum Kärnten 22 Repliken von römerzeitlichen Steindenkmälern wie Weihealtäre oder Grabbaureliefe dem Museum zur Verfügung. Das "Q" im Weihealtar Konzeptkünstler...

Foto: KK

Maiandacht in Klein St. Paul

Am Mittwoch, den 20. Mai, um 19 Uhr, findet die Maiandacht beim Lachitzhof–Marterl in Klein St. Paul, Museumsweg 1, statt. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Norischen Region. Im Anschluss lädt der Verein Museum für Quellenkultur zu einer kleinen Agape ein. Wann: 20.05.2015 19:00:00 Wo: Lachitzhof-Marterl, Museumweg 1, 9373 Klein Sankt Paul auf Karte anzeigen

49

Jubiläums-Ausstellung im Museum für Quellenkultur

KLEIN ST. PAUL (ch). DORT - wobei die Betonung auf dem Wort ORT liegt - nennt sich die Ausstellung zum 10jährigen Jubiläum des Museums für Quellenkultur in Klein St. Paul, die am Samstag, dem 22 Juni 2013 eröffnet wurde.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Ensemble des Theaterwagens Porcia macht am 14. Juni Halt in Klein St. Paul.  | Foto: Theaterwagen Porcia
  • 14. Juni 2025 um 17:00
  • Museum für Quellenkultur
  • Klein St. Paul

Theaterwagen Porcia

Der Theaterwagen Porcia macht am Samstag, dem 14. Juni, Halt in Klein St. Paul und bringt wieder je ein Stück für Kinder und Erwachsene mit. KLEIN ST. PAUL. Heuer steht um 17 Uhr für die jüngeren Zuseher "Die Schwindelmühle" von Angelica Ladurner am Programm. Um 18.30 Uhr wird "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist in einer Wagenfassung von Angelica Ladurner zum Besten gegeben. Der Eintritt ist frei, bei Schlechtwetter finden die Aufführungen im Werkskultursaal statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.