Kleinbetriebe

Beiträge zum Thema Kleinbetriebe

Die eigene Region fördern: Seit heuer gibt es den neuen Wipp-Taler. Er funktioniert digital mit App und ist auch als Geschenkgutscheinkarte in einer Stückelung von 25 Euro und 100 Euro erhältlich. | Foto: Fotomontage MeinBezirk
4

Weihnachten
Über 40 Partner akzeptieren Digital-Währung "Wipp-Taler"

Wer die heimische Wirtschaft und Wipptaler Kleinstbetriebe fördern will, kann die neue digitale Regionalwährung „Wipp-Taler“ schenken. WIPPTAL. Der Wipp-Taler ist eine kontaktlose, fälschungssichere Währung für das Wipptal. Schon über 40 Partner – von Gastronomie über Lebensmittel bis Gesundheit – akzeptieren das neue Zahlungsmittel. Erst heuer im Sommer gestartet (wir berichteten), ist bereits ein Guthaben in Höhe von rund 100.000 Euro im Umlauf. Die Betreiber rund um den Verein Wipptaler...

NoVA-Erhöhung
Erhöhung als falsches Signal zur falschen Zeit

TIROL. Ab diesem Monat gelten bei Anmeldung zahlreicher Neuwägen Verschärfungen bei der Normverbrauchsabgabe (NoVA). Für das Tiroler Gewerbe ist die NoVA-Erhöhung eindeutig ein falsches Signal zum falschen Zeitpunkt.  "Völlig überzogene NoVA-Erhöhung"Die Coronakrise ist noch nicht überstanden und die Betriebe versuchen gerader erst wieder durchzustarten, da käme die NoVA-Erhöhung als absolut falsches Signal, kritisiert man beim Tiroler Gewerbe. Beschlossen wurde das Gesetz im November und sieht...

Die "alte Spinnfabrik" heute.  | Foto: privat

Mühlbachl/Navis
Navista im Corona-Modus

MÜHLBACHL/NAVIS. Beim "Navista-Gewerbepark" kommt es zu Verzögerungen. Das Verkehrsgutachten ist derweil eingetroffen. "Wir sind leider noch nicht voll im Bauen. Die Vergabe der einzelnen Gewerke wurde coronabedingt auf das Frühjahr verschoben. Bis jetzt sind lediglich ein paar Arbeiten zur Erschließung der Halle durchgeführt worden", informiert Gewerbeimmobilienentwickler Karl Schaber jun. Verpachtung und Verkauf Wie berichtet hat Schaber das Areal der ehemaligen Spinnfabrik Matrei/Werk 2 von...

Wirtschaft
Förderung für Kleinstbetriebe bei Investitionsvorhaben

TIROL. Das Land hat immer noch mit der Coronakrise zu kämpfen und neue Strategien und Förderungen des Landes werden entwickelt, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. So fördert das Land künftig Kleinbetriebe, indem es 10 Prozent der Kosten für Investitionsvorhaben zwischen 5.000 und 100.000 Euro übernimmt.  Wachstumsoffensive für KleinbetriebeTiroler Kleinbetriebe, die künftig ein Betriebsinvestment vorhatten, können sich über eine Förderung des Landes freuen. Egal ob es um die Verbesserung der...

Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe & Handwerk | Foto: Tiroler Wirtschaftskammer

Positive Bilanz
Tiroler Gewerbe und Handwerk entwickelt sich solide

Ein nominelles Umsatzplus von 1,6 Prozent in den ersten drei Quartalen 2018 lässt die Einschätzung für 2019 vorsichtig positiv ausfallen. Die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung der KMU Forschung Austria zeigen, dass sich das Gewerbe und Handwerk in Tirol in den ersten drei Quartalen des letzten Jahres positiv entwickelt haben. Sogar etwas besser als der gesamtösterreichische Durschnitt. „Nominell sind die Auftragseingänge bzw. Umsätze gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2017 um 1,6...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.