Kleinhöflein

Beiträge zum Thema Kleinhöflein

Fabian Franta, Martina Nicolussi und Walter Gössinger von Föllig Gemüse übernehmen den Biohofladen Klampfer in Kleinhöflein. | Foto: Lisa Zehetbauer
6

Neue Betreiber
Hofladen in Kleinhöflein erstrahlt in neuem Glanz

Vier Jahre nach der Gründung ihrer Gemüsegärtnerei in Steinbrunn haben Fabian Franta, Martina Nicolussi und Walter Gössinger von Föllig Gemüse den traditionsreichen Biohof Klampfer in Kleinhöflein neu belebt. Kürzlich wurde der dazugehörige Hofladen feierlich eröffnet. KLEINHÖFLEIN. Am Hof Klampfer wurde fast drei Jahrzehnte biologisch gewirtschaftet. Durch eine Direktvermarktung vor Ort, transparente Beziehungen zwischen Produzentinnen und Produzenten, sowie Kundinnen und Kunden hat sich der...

SPÖ Eisenstadt informiert die Anrainer der St. Vitus Straße.  | Foto: Christoph Fertl
4

Kleinhöflein wird sicherer
SPÖ Eisenstadt setzt sich für sofortige Sicherheitsmaßnahmen in Kleinhöflein ein

Seit Jahren besteht in der St. Vitus Straße in Kleinhöflein eine gefährliche Verkehrssituation – insbesondere im Bereich des Abgangs von der Kirche bzw. vom Friedhof. Durch die enge Straße und stark wuchernde Büsche ist die Sicht auf von rechts kommende Fahrzeuge stark eingeschränkt, teilweise sogar unmöglich. Anrainerinnen und Anrainer berichteten von mehreren gefährlichen Situationen, die sie auch wiederholt den zuständigen Stellen gemeldet haben – ohne dass bislang Verbesserungen erfolgt...

Der Spar in Kleinhöflein schloss seine Türen. Bürgermeister Thomas Steiner, der Kleinhöfleiner Ortsbezirksvorsteher Josef Weidinger und Eigentümervertreter Günter Buchinger suchen einen Nachfolger. | Foto: Gemeinde Eisenstadt
3

Nachfolger gefunden?
Spar Kleinhöflein schließt wegen zu viel Konkurrenz

Ende Jänner wurde die Spar-Filiale in Kleinhöflein aufgrund von Umsatzrückgängen geschlossen. Ein Nachfolger aus der gleichen Branche steht aber bereits in den Startlöchern. KLEINHÖFLEIN. Am 31. Jänner hatte die Filiale zum letzten Mal geöffnet. Zahlreiche Kleinhöfleiner und Kleinhöfleinerinnen nutzen diese letzte Gelegenheit, um ihre alltäglichen Einkäufe zu erledigen. Danach schloss der Supermarkt seine Türen. Die Schließung ist eine Folge der veränderten Konkurrenzsituation, weiß Günter...

Kürzlich wurde ein weiteres Jugendzentrum eröffnet, diesmal in Kleinhöflein. | Foto: Gemeinde Eisenstadt
10

Eröffnung Kleinhöflein
Zweites Jugendzentrum: Raum für nächste Generation

2024 rief Bürgermeister Thomas Steiner das „Jahr der nächsten Generation“ in Eisenstadt aus. Gleich zwei Jugendzentren wurden errichtet. Im März wurde mit dem „JiM“ das erste Jugendzentrum in der Eisenstädter Innenstadt eröffnet, zuletzt wurde ein weiteres Jugendzentrum in Kleinhöflein der Jugend übergeben. KLEINHÖFLEIN. Ein historisches Haus in der Kleinhöfleiner Hauptstraße als auch die Außenanlagen wurden umfassend neu gestaltet und an die Bedürfnisse junger Menschen angepasst. Insgesamt...

Am Samstag wurde ein neues Rückhaltebecken in Kleinhöflein eröffnet. Dieses soll den Hochwasserschutz stärken. | Foto: Magistrat der Freistadt Eisenstadt
2

600.000 Euro-Investment
Hochwasserschutz: Rückhaltebecken für Ochsenweg

In Kleinhöflein wurde entlang des Ochsenwegs ein neues Rückhaltebecken errichtet. Damit ist für ganz Kleinhöflein ein Hochwasserschutz für das HQ100 gegeben. Für die Errichtung des Beckens wurden 600.000 Euro investiert. KLEINHÖFLEIN. Von der jüngsten Unwetterkatastrophe Mitte September blieb Eisenstadt großteils verschont. Dennoch investiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit Land und Bund weiterhin in den Hochwasserschutz. Die Errichtung des Rückhaltebeckens am Ochsenweg nahm einige Monate in...

Monika Kager vom "2Beans" freut sich zu Recht über ihren erneuten Titel als bestes Café des Landes. | Foto: 2Beans
3

Falstaff Café Guide
Das sind die besten Kaffeehäuser im Burgenland

Zum Tag des Kaffees präsentierte das Magazin "Falstaff" im Café Guide 2025 die besten Kaffeehäuser des Landes. Mit dem "2Beans" aus Kleinhöflein und dem "Kaplan" aus Bad Tatzmannsdorf landeten die üblichen Verdächtigen auf den Plätzen eins und zwei. Aber auch ein Newcomer schaffte es aufs Treppchen im Burgenland.  BURGENLAND. 725 der besten Kaffeehaus-Adressen wurden im neuen Falstaff Café Guide 2025 bewertet, anhand der vier Aspekte Kaffee, Essen, Ambiente und Service, mit bis zu 100 Punkten...

Peter Turrini mit seinem Buch "C'est la vie"
 | Foto: Herbert Schleich
3

Alles Gute zum Geburtstag
Peter Turrini feiert heute seinen 80er

Der aus Kärnten stammende Schriftsteller Peter Turrini feiert am Donnerstag seinen 80. Geburtstag. Aufgewachsen in Maria Saal, lebt und schreibt der Träger des Nestroy-Preises heute in Niederösterreich. BEZIRK HOLLABRUNN. Seit vielen Jahren lebt Peter Turrini im Retzer Land im Bezirk Hollabrunn. Turrini erlangte vor allem mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken wie „Rozznjagd“ und „Sauschlachten“ sowie der Fernsehserie „Alpensaga“ große Bekanntheit. Sein Werk zeichnet sich durch einen...

Die Feuerwehr St. Georgen und Kleinhöflein darf sich über zwei neue Löschfahrzeuge freuen. | Foto: Stadt Eisenstadt
2

Für effizientere Einsätze
Neue Tanklöschfahrzeuge für Kleinhöflein und St. Georgen

Für die Freiwilligen Feuerwehren Kleinhöflein und St. Georgen wurde einstimmig im Gemeinderat die Anschaffung von je einem Tanklöschfahrzeug beschlossen. 1,1 Millionen Euro wird die Anschaffung insgesamt kosten. KLEINHÖFLEIN/ST. GEORGEN. Die extremen Unwetter vor zwei Wochen verdeutlichen die Wichtigkeit einer gut ausgerüsteten Feuerwehr. Über 120 Einsätze haben die drei Feuerwehren der Landeshauptstadt in diesen Tagen absolviert. „Eine gute Ausrüstung ist unabdingbar für gute und rasche...

Clemens Waldherr zusammen mit dem Lehrling Alexander Jovicic.  | Foto: Bäckerei Waldherr
4

Bäckerei Waldherr
Bäckerlehrlinge sind im Burgenland gefragter denn je

Seit mittlerweile 30 Jahren verwöhnt die Bio-Bäckerei Waldherr aus Eisenstadt-Kleinhöflein Tag für Tag ihre Kundinnen und Kunden. Das Sortiment reicht von Vollkorn und Bio, Sauerteig-Brotklassikern bis hin zu Spezialbroten und Mehlspeisen. Derzeit wird im Betrieb ein junger Lehrling ausgebildet.  KLEINHÖFLEIN. Die Bäckerei Waldherr war 1994 die erste Bäckerei in Österreich mit einem 100 Prozent Vollkorn und Bio-Vollsortiment. Neben der Verwendung des vollen Kornes setzt der Familienbetrieb seit...

Bürgermeister Thomas Steiner, Klassenlehrerin GR Birgit Tallian, Schuldirektorin 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak und Schulqualitätsmanager Franz Bock (Bildungsdirektion) mit Kindern der Volksschule Kleinhöflein | Foto: Gemeinde Eisenstadt
2

Eisenstadt
Mobilitätswoche: Kinder machten Straßen zur Blumenwiese

Während der europäischen Mobilitätswoche hat die Stadt Eisenstadt eine Vielzahl an Aktivitäten auf die Beine gestellt, um die Bürger für umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität zu sensibilisieren. Im Rahmen der Aktion „Blühende Straßen“ verschönerten die Volksschüler Straßenabschnitte mit bunten Zeichnungen. EISENSTADT. In der Mobilitätswoche ließen die jüngsten Bürgerinnen und Bürger in Eisenstadt ihrer Kreativität freien Lauf. Die Volksschülerinnen und Volksschüler verwandelten die...

Kerstin Kosky, Kuratorin der Stadtpfarre Eisenstadt-Kleinhöflein, Bürgermeister Thomas Steiner, Hans Skarits, Kurator der Propstei- und Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg, Propstei- und Stadtpfarrer Lorenz Voith und Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics im Anschluss an den Festgottesdienst mit symbolischer Schlüsselübergabe.  | Foto: Diözese Eisenstadt/Rupprecht
2

Oberberg und Kleinhöflein
Pater Lorenz Voith feiert Amtseinführung in Eisenstadt

Pater Lorenz Voith ist der neue Pfarrer von Oberberg und Kleinhöflein. Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde die Installation des Kanonikus gefeiert. Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Bürgermeister Thomas Steiner gratulierten zur ersten Messfeier.  EISENSTADT. Die Amtseinführung und Installation zum Propstpfarrer von Oberberg und Stadtpfarrer von Kleinhöflein wurde am Sonntag durch Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics vollzogen. Der Bischof übergab dem neuen Pfarrer Lorenz Voith einen...

LT-Präsident Robert Hergovich mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf,  Militärdekan Alexander Wessely, Bundesrat Günter Kovacs, Vize-Bgm Charlotte Toth-Kanyak . | Foto: Büro LT-Präsident
2

Renovierungsarbeiten
Neuer Kirchturm und Pfarrhofplatz in Kleinhöflein gesegnet

Nach den umfassenden Sanierungsarbeiten wurde kürzlich der Kirchturm und der neu gestaltete Pfarrhof in Kleinhöfleich feierlich gesegnet. Zahlreiche Ehrengäste wie Landtagspräsident Robert Hergovich, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bundesrat Günter Kovacs und Vize-Bgm. Charlotte Toth-Kanyak waren vertreten.  KLEINHÖFLEIN. Kürzlich erfolgte in Kleinhöflein die Segnung des renovierten Kirchturms und des neu gestalteten Pfarrhofvorplatzes. Im Zuge dieser Renovierung wurde...

Die ersten Ideen wurden bereits in allen drei Stadtteilen besprochen, im Herbst sollen daher erste Entscheidungen für Projekte fallen.  | Foto: Eisenstadt
2

Jugendbürgerbudget
Kinder und Jugendliche bestimmen Budget in Eisenstadt

In diesem Jahr wurde das Bürgerbudget in Eisenstadt, getreu dem Jahresmotto „Jahr der nächsten Generation“, zu einem „Jugendbürgerbudget“. Damit wurde den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen noch mehr Platz und Raum für ihre Ideen gegeben. Anlässlich des vor ein paar Tagen stattgefunden "Tag der Jugend", erinnerte die Stadt nochmals an das Budget und daran, dass im Herbst bereits die Entscheidungen für die erarbeiteten Projekte fallen sollen.  EISENSTADT. Seit Jahren zählt Eisenstadt...

Die Kameraden der Feuerwehr Kleinhöflein gratulierten Hannes Graf zum 50er. | Foto: FF Kleinhöflein
2

Geburtstag gefeiert
Ehrenverwalter Johannes Graf feierte 50er

Der Ehrenverwalter der FF Kleinhöflein, zugleich Ortsvorsteher, Johannes Graf feierte im Dorfzentrum Kleinhöflein mit seiner Familie, vielen Freunden und diversen Vereinen seinen 50. Geburtstag. KLEINHÖFLEIN. Natürlich war auch die Feuerwehr zu diesem Anlass eingeladen. Das Kommando überbrachte herzliche Glückwünsche und dankte dem Geburtstagskind für seine langjährige Tätigkeit bei der Feuerwehr. 35 Jahre MitgliedSeit nunmehr über 35 Jahren ist er Mitglied, übte währenddessen zehn Jahre lang...

Ganz oben bei der Kirchturm Spitze: (v.l.): BL Thomas Schwentenwein, Manfred Rothdeutsch, Walter Sommer, LTP Robert Hergovich | Foto: Burgenländischer Landtag
4

Renovierung
Neuer Kirchturm für Kleinhöflein in Fertigstellung

Im April dieses Jahres starteten die Renovierungsarbeiten am Kirchturm von Kleinhöflein. Zwei Wochen wurde damals das Gerüst für den 45 Meter hohen Turm gebaut, ehe die Sanierungsarbeiten beginnen konnten. Mittlerweile sind die Restaurierungsarbeiten schon sehr weit fortgeschritten und bis Ende August sollen diese fertiggestellt sein.  KLEINHÖFLEIN. Die Kirche im spätgotischen Stil, mit stellenweise Teilen aus dem 15. Jahrhundert, wurde saniert. Zwei Wochen lang wurde das Gerüst für die...

Eröffnet wurde der diesjährige Winzerkirtag von Weinkönigin Hanna I. | Foto: Eduard Wimmer
38

Winzerkirtag Kleinhöflein
Burgenlands größter Heurigen hat wieder geöffnet

Zum Start der Schulferien öffnet traditionell auch der vermeintlich größte Heurigen des Landes seine Türen. Bis 7. Juli steht Kleinhöflein wieder ganz im Zeichen des Winzerkirtags. Die Eröffnung fand vergangenen Freitag statt, mit allem was Rang und Namen hat.  KLEINHÖFLEIN. Die Tradition des Winzerkirtags in Kleinhöflein geht auf das Jahr 1978 zurück und ist seither fixer Bestandteil des Eisenstädter Veranstaltungskalenders. Unter dem Motto "Freier Eintritt, Edler Wein -Winzerkirtag...

Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Kandidat für das Weiheamt Thomas Jakowitsch und Bürgermeister Thomas Steiner bei der Adimissio in Eisenstadt. | Foto: Diözese Eisenstadt/Franz Josef Rupprecht

Kandidat für Weiheamt
"Admissio" für Thomas Jakowitsch aus Eisenstadt

Der Theologiestudent Thomas Jakowitsch wurde am Sonntag als Kandidat für das Weiheamt aufgenommen. Die feierliche Zeremonie fand in der Pfarrkirche von Eisenstadt-Kleinhöflein statt. EISENSTADT/KLEINHÖFLEIN. Der Gottesdienst wurde von Bischof Ägidius J. Zsifkovics geleitet. Unter den Teilnehmenden der Eucharistiefeier befand sich auch Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner, sowie Generalvikar Michael Wüger, die Bischofsvikare P. Lorenz Voith und P. Karl Schauer. Ortspfarrer, Militärdekan und...

Foto: Thomas Werchota
3 3 7

Was für ein Naturschauspiel über Eisenstadt
Ein Wolkenspiel in Gelb

🍀 Ja da war ich gestern wirklich voller Energie, zumindest für die knappen 7 Minuten die dieses Naturschauspiel gedauert hat 🍀 🥰 Beeindruckend war es allemal und dankbar dürfen wir auf jeden Fall sein, denn so bedrohlich diese Wolkenformation war, sie entlud sich nicht und glänzte umso mehr in wundervollen Farben und Formationen 🥰 🙏 Anbei einige Bilder mehr, die ich gestern Abend am Hotterweg in Großhöflein machte, mit Blick auf die gegenüberliegende Wohnsiedlung bzw. Richtung Kleinhöflein und...

147 Jahre Feuerwehr Kleinhöflein: Eisenstadts Vizebürgermeister Istvan Deli (ÖVP), Priesterseminarist Thomas Jakowitsch, Vizebürgermeisterin Charlotte Toht-Kanyak (SPÖ), Feuerwehrkommandant Johannes Steindl, Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) und Pfarrer Alexander Wessely.
32

Gründung 1877
Feuerwehr Kleinhöflein feierte 147-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1877 wurde die Feuerwehr Kleinhöflein, am Pfingstmontag, gegründet. Das mittlerweile 147. Jubiläum wurde daher ausgiebig gefeiert.  KLEINHÖFLEIN. Die Feuerwehr Kleinhöflein feierte am 20. Mai 2024 ihr 147-jähriges Jubiläum. Begonnen wurde mit einem Festgottesdienst am Spielplatz beim Feuerwehrhaus. Es folgte ein Frühschoppen mit einem "Tag der offenen Tür" in den Räumlichkeiten der Feuerwehr. Beim Zielspritzwettbewerb konnten die jüngsten Florianis ihr Können unter Beweis stellen. Das...

Die historische Weinpresse beim Kreisverkehr am unteren Ende der Mattersburger Straße wurde komplett zerstört.  | Foto: Feuerwehr Kleinhöflein
3

Verkehrsunfall
Auto krachte in historische Weinpresse in Kleinhöflein

Am Wochenende kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall in Eisenstadt. Ein Auto krachte in eine auf einem Kreisverkehr ausgestellte Weinpresse. Der Fahrer musste verletzt ins Spital.  EISENSTADT. Ein PKW welcher von der Fahrbahn abgekommen war, prallte in eine im Kreisverkehr befindliche historische Weinpresse und wurde dabei schwer beschädigt. Der verletzte Lenker wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst betreut und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus...

Kuratorin Kerstin Kosky und Wirtschaftsrat Manfred Rothdeutsch mit dem demontierten Kirchturmkreuz.  | Foto: Pfarre Kleinhöflein
4

Um rund 340.000 Euro
Kleinhöfleiner Kirchturm wird umfassend renoviert

Der über 300 Jahre alte Kirchturm der Kleinhöfleiner Kirche wird bis Mitte Juli renoviert. Auf der wahrscheinlich höchsten Baustelle des Landes wurde nun auch das Kirchturmkreuz zur Sanierung demontiert.  KLEINHÖFLEIN. Die Pfarrkirche Kleinhöflein hat ihren Ursprung in einer mittelalterliche St. Veitskapelle, der 1528 das Langhaus angeschlossen wurde. Eine Erweiterung der Kirche in ihrem heutigen Zustand erfolgte um das Jahr 1700. Die erste umfangreiche Renovierung fand im Jahr 1865 statt....

Foto: Christoph Fertl
5

Verkehrssicherheit
‚Gemeinsam für mehr Sicherheit‘ wird fortgesetzt

SPÖ Eisenstadt setzt erfolgreiche Initiative ‚Gemeinsam für mehr Sicherheit‘ fort Bürgerinnen und Bürger können noch bis 14. April ihre Straßen einmelden SPÖ Eisenstadt setzt das Erfolgsprojekt aus dem Vorjahr ‚Gemeinsam für mehr Sicherheit‘ auch in diesem Jahr um. Bis zum 14. April können noch Straßenabschnitte von der Bevölkerung gemeldet werden, bei denen stärker auf die Einhaltung der 30er-Zonen hingewiesen werden soll. Der Start der Infokampagne wurde von der SPÖ Eisenstadt im vergangenen...

1R vl: Veit, Lorenz, Johann, Hannah, Philippa, Kristina, Theresa, Martha, Simon, Armin, Theo
2R: Leonie, Anton, Klemens und Christian
 | Foto: Pfarre Kleinhöflein

Osterbrauch
Ratschenkinder waren in der Pfarre Kleinhöflein unterwegs

Seit Gründonnerstag sind die Kirchenglocken und Orgeln im ganzen Land verstummt. Daher übernehmen hunderte Kinder im ganzen Land das Geläute beim traditionellen Ratschen zu Ostern.   KLEINHÖFLEIN. auch in der Pfarre Kleinhöflein ziehen an den Osterfeiertagen die Kinder der Pfarrgemeinde bereits in aller Frühe durch die Gassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.