Oase

Beiträge zum Thema Oase

Grüne Oasen kühlen, sind Lebensraum und Nahrungsquelle. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
10

Grüne Daumen für die Zukunft
Wir suchen NÖs 25 klimafitteste Gärten

Kräuterwiesen, Schattenspender und Gemüsebeete: So sorgen die "Sommer-Wohnzimmer" der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher für gutes Klima. NÖ. Die Äste des alten Nussbaums bewegen sich sanft im Wind, immer wieder blitzt die Sonne durch und kitzelt in der Nase. Ausspannen im kühlen Schatten – an heißen Sommertagen einfach wunderbar. Und hättest du gedacht, dass so ein Baum gleich zehn Klimaanlagen ersetzen kann? Rekorde über RekordeEs wird stetig heißer, das zeigt uns der regelmäßige...

Anzeige
Hier hat man den Insekten gleich eine ganze Ferienanlagen gebaut. Klimafit und nachhaltig - wie sieht dein Garten aus? | Foto: Eva Lümbacher
Aktion 6

NÖs Klima-Gärten
Jetzt mitmachen – wir wollen deine grüne Oase sehen

Die Äste des alten Nussbaums bewegen sich sanft im Wind, immer wieder blitzt die Sonne durch und kitzelt in der Nase. Ausspannen im kühlen Schatten – an heißen Sommertagen einfach wunderbar. Und hättest du gedacht, dass so ein Baum gleich zehn Klimaanlagen ersetzen kann? NÖ. MeinBezirk und "Natur im Garten" suchen gemeinsam mit 25 klimafittesten Gärten Niederösterreichs. Was musst du dafür tun? Zeige uns deine grüne Oase! Wir suchen NÖs 25 klimafitteste Gärten Die "Klima"-Kriterien Setze deinen...

5

Wiener Spaziergänge
Pferde und Superstars

Die ersten wirklich warmen - zu warmen? - Frühlingstage haben viele Menschen in den Burggarten gelockt. Sonnenanbetende im Gras liegend; Studierende in Gruppen, in Fachsimpeln vertieft; viele Jungfamilien mit Kleinkindern. Alte Herrschaften unter schattigen Bäumen diskutierend oder die Ruhe genießend. Yoga-Praktizierende. Vogelzwitschern, grüne Düfte, knorrige große Päoniensträuche kurz vor der Blüte usw. Die ikonischen Statuen - Mozart, der alte Kaiser und anderes - sind auch da. Der Platz ist...

Ingo Stumfoll, Manfred Gürschka, OSM Josef Kohzina, BGM a.D. Johann Plach, Christine Kohzina und Jagdleiter Franz Eschberger. | Foto: privat
1 13

Jägerschaft lud zum Glühwein
Der Jäger-Stadel platzte förmlich aus allen Nähten

Gaweinstal:      Unlängst luden die Jägerinnen und Jäger von Gaweinstal zum traditionellen zweitägigen Neujahrsumtrunk in den Jägerstadel bei der Oase. Dem Jagdleiter Franz Eschberger und seinem ehrgeizigen Team ist es wieder gelungen, unzählige Freunde aus nah und fern anzusprechen und in den Jägerstadel zu bewegen. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und eine Vielzahl nichtjagender Freundinnen und Freunde der Jagdgesellschaft Gaweinstal gaben sich ein Stelldichein. Edle...

Eine Holzplanke der Sitzbank wurde bereits ausgetauscht.  | Foto: Ribitsch
6

Penzinger "Schandfleck"
Eine neue Holzplanke für den Lotte-Lenya-Park

Die vernachlässigten Bänke im Lotte-Lenya-Park in Penzing wurden nach Beschwerden von Anrainern nun teilweise instand gesetzt. Die MA 28 für Straßenverwaltung und Straßenbau bestätigte, dass eine beschädigte Bank repariert wurde. Weitere Bänke und Tische seien trotz jahrelanger Nutzung optisch abgewohnt, aber funktionstüchtig. WIEN/PENZING. Zwei Anrainer des Lotte-Lenya-Parks, Wolfgang Ribisch und Manfred Huschek machten MeinBezirk auf die Missstände in der kleinen "Oase" aufmerksam, welche...

Hernals hat seit kurzem eine neue Grätzloase. | Foto: Lokale Agenda 21
4

Treffpunkt zum Austausch
Neue Grätzloase bereichert den 17. Bezirk

Seit kurzer Zeit gibt es in Hernals eine neue Grätzloase. Die Holzkonstruktion in der Hernalser Hauptstraße 193a soll die Bewohnerinnen und Bewohner verbinden. Aber auch kostenlose Veranstaltungen sind geplant. WIEN/HERNALS. Seit Kurzem kann man in Hernals zu jeder Uhrzeit eine schnelle Auszeit nehmen. Denn der 17. Bezirk hat eine neue Grätzloase. Der Entspannungsort befindet sich auf Höhe der Hernalser Hauptstraße 193a in der Nebenfahrbahn. Geöffnet ist die Konstruktion aus Holz jeden Tag und...

Anrainer errichteten selbst eine Grätzl-Oase. | Foto: Philipp Scheiber
3 2 7

Friedmanngasse 46
Anrainer errichteten eine Oase mitten in Ottakring

Anrainerinnen und Anrainer verwandelten eine Freifläche in einen Ort der Entspannung. In der Friedmanngasse 46 entstand so eine Oase für die Nachbarschaft aus dem Grätzl. WIEN/OTTAKRING. Mitten in Wien grüne Flecken zu finden, ist nicht immer leicht. Deshalb war der Anruf, den MeinBezirk völlig unerwartet von Studentin Ella Stukenkemper erhielt, eine besondere Überraschung. "Hallo, wir bauen gerade eine Oase in Ottakring, möchten Sie vorbeikommen?" Angekommen in der Friedmanngasse 46 legten die...

Bei brütender Hitze eröffnete Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ, Mitte) den Walter-Kuhn-Park. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 12

Favoriten
Walter-Kuhn-Park mit Spielplatz und "Klimawald" eröffnet

Der Walter-Kuhn-Park am Neuen Landgut wurde am Mittwoch offiziell eröffnet. Das neun Hektar große Gebiet soll Erholung und sportliche Aktivitäten bieten. Der "Klimawald" ist das Herzstück, welches durch die Naturbelassenheit die Umwelt schützen soll. MeinBezirk war bei der Eröffnung dabei. WIEN/FAVORITEN. "Trotz des heißen Wetters bin ich mir sicher, dass der heutige Sommer einer der kühlsten in Wien sein wird. Das beweist die Eröffnung des Walter-Kuhn-Park welcher ein weiteres Aushängeschild...

Das gemütliche Platzerl im Garten von Monika und Karl Vogl. | Foto: Vogl
5

Natur geniessen
Kleingärten im Weinviertel Oasen im Grünen

Ein kleines Stück Natur zu haben, dort nach Herzenslust zu garteln und die Seele baumeln zu lassen, das sind die Freuden des Kleingärtners. WEINVIERTEL. Über das ganze Land findet man sie verstreut, die kleinen Inseln der Entspannung und der Gemeinschaft. Kleingartensiedlungen haben in unserer Region eine über 100-jährige Tradition. Das berichtete uns Peter Steiner, Vizepräsident des Landesverbandes der Niederösterreichischen Kleingärtner und damit auch Fürsprecher für die Kleingärtner des...

Gerda und Richard Kaufmann stecken viel Liebe in ihren Garten im Bezirk Gmünd. | Foto: Privat
4

Niederösterreich hat den grünen Daumen
Wir suchen die 25 schönsten Gärten

Bunte Blumen, duftende Kräuter und quakende Frösche: so kreativ und ökologisch sind die grünen Wohnzimmer. NÖ. Wenn das Gemüse im Hochbeet schneller wächst, als man es essen kann, das Bankerl unter dem Baum der perfekte Ort ist, um die Seele baumeln zu lassen oder der Sprung in den Naturschwimmteich das Beste ist, was es nach einem langen Arbeitstag gibt – dann stehen Sie in Ihrem Traumgarten: Und genau den wollen wir sehen. Denn meinbezirk.at und die BezirksBlätter suchen, gemeinsam mit Natur...

"goldschlag33" setzt demnächst eine Grätzloase um.  | Foto: goldschlag33
2

Rudolfsheim
Eine neue "Klimaanlage" für die Goldschlagstraße entsteht

Die Initiative "goldschlag33.wien" aus Rudolfsheim errichtet Anfang Mai eine "Klimaanlage" im Grätzl. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Goldschlagstraße wird ab Anfang Mai zu einer neuen Grätzloase, dank einer inspirierenden Initiative von Anrainern und lokalen Gewerbetreibenden. Unterstützt von der Lokalen Agenda 21, einem Programm zur Förderung nachhaltiger Entwicklungen auf lokaler Ebene, soll dieses Projekt nicht nur die Straße verschönern, sondern auch die Lebensqualität im Bezirk verbessern....

Seit fünf Jahren können Bezirksbewohnerinnen und Bewohner im Grätzlplatzl von April bis Oktober verweilen. Juvivo 15 und das Fair-Play-Team 15 machen es möglich. | Foto: Patricia Hillinger
8

"Grätzlplatzl" ist eröffnet
Die Johnstraße hat zum fünften Mal eine "Oase"

Auch im fünften Jahr in Folge eröffnete das "Grätzlplatzl" in der Johnstraße 37 mit vielen Besucherinnen und Besuchern. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine "Lücke" in der Johnstraße 37 wurde auch heuer wieder belebt: Das sogenannte "Grätzlplatzl", initiiert und umgesetzt vom Jugendverein "Juvivo 15" und dem "Fair-Play-Team.15", gibt es schon seit fünf Jahren. Diese rund 460 Quadratmeter große Oase dient seither als Aufenthaltszone und Treffpunkt für Anrainerinnen und Anrainer sowie Besucherinnen...

Höhepunkt der Parkletaktion ist das gemeinsame Essen in der Bürgergasse. | Foto: Agenda Favoriten
4

Favoriten
In der Bürgerstraße gibt es bald ein blühendes Parklet

Gemeinschaftlich wird vor der Agenda Favoriten ein Parklet errichtet. Mit dabei sind die Favoritnerinnen und Favoritner, die mitbasteln. WIEN/FAVORITEN. Im April wird vor dem Büro der Agenda Favoriten in der Bürgergasse 14 ein Parklet aufgebaut. Hier werden nach Fertigstellung Grünpflanzen und Blumen für ein besseres und schöneres Umfeld gepflanzt. Natürlich können bei dieser Aktion die Favoritnerinnen und Favoritner bei der Planung mitbestimmen. Start am 17. April Der gemeinsame Aufbau startet...

Burgi Lientschnig genießt ihre Oase in vollen Zügen. | Foto: Privat
3

Gartensaison in den Startlöchern
„Mein Garten ist mein Lieblingsplatzerl“

Die Gartensaison steht in den Startlöchern und bald zieht es viele wieder nach draußen in die eigene Gartenoase. Burgi Lientschnig aus Arnoldstein wartet aktuell gespannt bis ihre Pflanzen endlich erwachen. VILLACH LAND. Seit 30 Jahren hegt und pflegt Burgi Lientsching gemeinsam mit ihrem Mann ihren Schrebergarten in Arnoldstein. „Mein Garten gibt mir so viel Energie und neben den unterschiedlichsten Pflanzen und Gemüsesorten sind es die Erinnerungen und Erlebnisse mit meinen Liebsten, die mir...

11

Bücherpass-Gutscheinaktion der Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Im Rahmen des Projektes "Familienfreundliche Gemeinde" wurde eine wertvolle Initiative auf Antrag von LAbg. Bürgermeister Wolfgang Kocevar und STR Thomas Dobousek im Gemeinderat beschlossen: Alle Kinder von 6 bis 10 Jahren, mit Hauptwohnsitz Stadtgemeinde Ebreichsdorf, können sich 2024 einen Gutschein für einen "Bücherpass" im Rathaus abholen.  Dies ermöglicht eine kostenlose Mitgliedschaft für ein ganzes Jahr in der Kinder- und Jugendbibliothek "Oase", dem Familienzentrum in Ebreichsdorf. So...

Marion Lindinger, die Geschäftsführerin des Vereins "Aha". Das Kommunikationszentrum "Oase" ist ein Teil davon. | Foto: Lisa Gold
5

Pychische Erkrankung
In der "Oase" Kraft und Mut für den Alltag tanken

Im Kommunikationszentrum "Oase" in Salzburg-Riedenburg bietet man Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Tagesstruktur. SALZBURG. Ein Ort zum Auftanken und ein Schutzraum, der Sicherheit und die Möglichkeit zum Austausch bietet – so umschreibt Marion Lindinger, die Geschäftsführerin des Vereins "Aha" (Angehörige helfen Angehörigen psychisch erkrankter Menschen) das Kommunikationszentrum "Oase" im Stadtteil Riedenburg. Dieses ist Teil von "Aha" und soll Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung...

"Greenliving" ist voll im Trend. | Foto: KK

Bauen & Wohnen Ratgeber 2023
"Greenliving“ lautet der neue Wohntrend

Die Wintermonate neigen sich dem Ende zu, die Tage werden wieder länger und die Sommerzeit klopft an die Tür. Bald zieht es die meisten nun raus in den Garten. Denn es stehen die ersten wärmenden Sonnenstrahlen am Himmel und die Terrasse lädt zum Relaxen und Feiern ein. Dabei wird die eigene Terrasse immer mehr zur privaten Outdoor-Oase mit einem Hauch von Urlaubsflair. In den letzten Jahren ist die Grenze zwischen dem Innen- und dem Außenraum mehr und mehr verschwommen. Ausgestattet mit...

Bürgermeister und Sportreferent der Stadt Wels zeigen sich einig: Ohne das 12 Millionen-Investment kann das Welldorado nicht über Wasser gehalten werden. | Foto: BRS
9

Welldorado fällt auseinander
Stadt Wels rettet Bad um 12 Millionen Euro

Das Welldorando in Wels ist mit Frei- sowie Hallenbad und Sauna eine, wie es von Stadtseite heißt, "beliebte Freizeitoase". Doch die Anlage aus den Achtzigern ist in die Jahre gekommen. Eine umfangreiche Renovierung um 12 Millionen Euro soll das Bad retten. WELS. Durchschnittlich über 153.000 Badegäste und rund 36.000 Saunabesucherinnen und Besucher zeigen, dass das Welldorado in Wels sehr beliebt ist. Doch es leckt an vielen Stellen – das undichte Dach ist nur eine der vielen, großen...

Foto: Hausmann
6

Einer der schönsten Gärten aus Puchberg
Josef und Gabriele haben den grünen Daumen

Mit viel Hingabe hegen und pflegen Josef und Gabriele Hausmann ihre Grünoase kurz vor Losenheim. PUCHBERG. Rund 300 Blumen – vorwiegend Balkonblumen – bereichern das Zuhause von Gabriele und Josef Hausmann. Zwei bis drei Stunden täglich nimmt die Pflege der Blumenpracht in Anspruch. "Ein Hobby, dem mein Mann und ich gemeinsam nachgehen", erzählt die Puchbergerin, die sich seit wenigstens 20 Jahren liebevoll um Pflänzchen kümmert. Das Geheimnis für eine herrliche Blumenpracht? "Wir reden mit den...

Foto: Andrea Traindt
9

Traumgarten in Thomasberg
Regina Lackners grünes Paradies

Ein Jungbrunnen ist der Regina Lackners Garten. Mit ihren 75 Lenzen hegt und pflegt sie ihren Garten mit viel Hingabe.   THOMASBERG. Regina Lackner hat ihren Garten mit ihren mittlerweile 75 Jahren in mühevoller Arbeit über die Jahre umgestaltet und somit aus einem Nutzgarten eine Oase der Erholung für Mensch und Tier geschaffen. "Für meine Mutter bedeutet jede Minute im Garten Erholung, Freude und Entspannung", erzählt Andrea Traindt. Im Biotop tummeln sich Jahr für Jahr zahlreiche Frösche,...

Foto: Propstei St. Gerold

Propstei St. Gerold
Tag der offenen Tür und Flohmarkt

Am 10. September 2022 zwischen 13 und 18 Uhr ist die Propstei St. Gerold mit einem Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit leicht zugänglich An 10. September erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm auf dem Areal der Propstei. `Es ist uns ein großes Anliegen, unser breites Engagement, welches vom Sozialverein „Oase der Begegnung“ mit der in Vorarlberg einzigartigen pferdegestützten Therapie, dem Auftrag als Bildungshaus mit eigenen Seminarformaten, der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Im April starten die Bauarbeiten zur Klimaoase am Mühlbach.  | Foto: Sandra Würfl
4

Spatenstich
Kühlende Klimaoase am St. Valentiner Hauptplatz

Vergangenen Montag, 4. April fand der Spatenstich zur klimafitten Neugestaltung des St. Valentiner Hauptplatzes statt. Direkt neben dem Mühlbach soll eine kühlende Klimaoase entstehen. ST. VALENTIN. Die geplante Klimaoase soll so errichtet werden, dass der vorhandene, natürliche Schatten der Bäume genutzt und der Mühlbach eingebunden wird. Diese Faktoren würden besonders an heißen Sommertagen dafür sorgen, dass die Oase als kühlender Rückzugsort genutzt werden kann. Zudem ist ein kleiner...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Jugend gestaltet sich mit ihren Grätzloasen den Freiraum für Spiel und Spaß selbst | Foto: LA21 Wien / Tim Dornaus
3

Lebenswertes Wien
Ideen für eigene Grätzloase bis 6. Februar einreichen

Die Grätzloasen sind für viele Wienerinnen und Wiener ein Ort der Erholung mitten in der Stadt. Ideen für eigene Gratzeloasen 2022 kann man noch bis Sonntag, 6. Februar einreichen. WIEN. Eine ruhiges, nachbarschaftliches Platzerl mitten in der Stadt sollen sie sein: die Grätzloasen. Und sie werden jedes Jahr um ein paar mehr. Bewohnerinnen und Bewohner können genauso wie gemeinnützige Gruppen auch heuer wieder ihre eigene Grätzloase ums Eck beantragen. Werden die Vorschläge bewilligt, bekommen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.