Kleinkind

Beiträge zum Thema Kleinkind

0:14

Eingesperrt
Gefährliche Hitze: Feuerwehr rettet Kleinkind in Marchtrenk aus Auto

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten Montagnachmittag in Marchtrenk ein in einem Auto versehentlich eingeschlossenes Kleinkind rasch befreien. MARCHTRENK. Das Auto hatte sich laut laumat.at versperrt, als sich das Kleinkind noch oder schon im Wagen befand und die Mutter außerhalb des Autos war. Aufgrund der Hitze war Eile geboten. Es wurde sicherheitshalber Werkzeug für eine gewaltsame Öffnung des Fahrzeuges vorbereitet. Bär "Konrad" als Trostspender Das Kind wurde von einem Feuerwehrmann...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Besonders wichtig bei der Behandlung von Neurodermitis ist das Eincremen: Es spendet Feuchtigkeit und lindert Reizzustände.  | Foto: Klaus Eppele - Fotolia
3

Eltern werden Experten
Für Neurodermitis-Behandlung bei Kindern geschult

Vor allem durch den typischen, ausgeprägten Juckreiz und die daraus resultierende Schlaflosigkeit ist die Lebensqualität der jüngsten Neurodermitis-Patienten und ihrer Familien stark eingeschränkt. Die Betroffenen finden am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besondere Betreuung. OÖ. Die Haut juckt, ist trocken und gerötet – wer von Neurodermitis betroffen ist, muss ständig dem Reiz zu kratzen widerstehen. Die atopische Dermatitis, auch atopisches Ekzem oder Neurodermitis genannt, ist die häufigste...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Impfung gegen Keuchhusten muss alle 10 Jahre aufgefrischt werden, bei Personen ab dem 60. Lebensjahr sogar alle 5 Jahre.  | Foto: fovito - Fotolia

Hochansteckend
Anstieg bei Keuchhusten: Ärztekammer rät zur Auffrischungsimpfung

Der Keuchhusten ist derzeit in Oberösterreich auf dem Vormarsch. So wurden allein heuer 276 Erkrankte gemeldet – 2016 waren es noch 152. Die Ärztekammer für Oberösterreich rät, den eigenen Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. OÖ. „Keuchhusten (Pertussis) ist eine durch Bordetella pertussis ausgelöste, hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit des Atemtraktes. Sie verläuft im Kindesalter mit typischen stakkatoartigen Hustenattacken mit zwischengeschalteter, laut...

  • Perg
  • Ulrike Plank
 Schwimmtiere und Luftmatratzen sind Spielzeuge und keine geeigneten Schwimmhilfen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
1 3

Tod durch Ertrinken
Pooltipps für Eltern: Sicher schwimmen mit Theo und Lilly

Unfälle sind die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen. Neben Verkehrsunfällen stellen aber vor allem Ertrinkungsunfälle eine große Gefahr dar, etwa durch Wasserstellen im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft. OÖ. Wasser hat auf kleine Kinder eine magische Anziehungskraft. Dadurch sind sie enorm gefährdet, unbeabsichtigt ins Wasser zu stürzen. Die Wassertiefe spielt dabei nicht immer eine Rolle. „Seichtes Wasser gibt es nicht, denn schon in wenig Wasser kann man ertrinken –...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Rettungseinsatzkräfte konnten das kleine Mädchen reanimieren. Die Dreijährige ist gestern Nachmittag, 26. August 2017, in Wels in einen Swimming Pool gefallen. | Foto: Rotes Kreuz

Dreijährige stürzt in Wels in Pool

Die Mutter entdeckt das Mädchen reglos im Wasser treibend. Die Rettung konnte die Dreijährige reanimieren. WELS. Wie die Polizei mitteilt, spielte ein dreijähriges Mädchen aus Wels am 26. August 2017 gegen 15:20 Uhr im Garten eines Wohnhauses in Wels. Ihre Mutter (23) ging kurz mit ihrem Kleinkind in das Wohnhaus, um einen Saft zu holen. Als sie nach kurzer Zeit zurückkam, konnte sie das reglose Mädchen im Pool treibend auffinden. Sie holte ihre Tochter sofort aus dem Pool und schrie um Hilfe....

  • Wels & Wels Land
  • Kathrin Schwendinger

Zwergenstube

Für Babys und Kleinkinder mit Begleitung Offene Treffs sind ein fixer Bestandteil des Eltern-Kind-Zentrum-Programmes. Eltern lernen andere Eltern kennen, plaudern und tauschen sich aus, Kinder machen erste Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen... JEDEN Donnerstag - außer schulfreie Zeit - von 9:00 bis 11:00 Uhr Leitung: EKiZ-Team Gunskirchen Infos: 0650 / 218 11 17 Wann: 05.07.2018 09:00:00 bis 05.07.2018, 11:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum Gunskirchen, Kirchengasse 14, 4623 Gunskirchen auf...

  • Wels & Wels Land
  • Kinderfreunde Wels-Hausruck
Foto: Klaus Mader
3 41

UPDATE: Kindsmord und Selbstmord in Wolfern

UPDATE 13.45 Uhr: Der zweijährige Bub wurde laut Polizei blutüberströmt am Vormittag von seinem Großvater in der Badewanne des Elternhauses gefunden und alarmierte die Einsatzkräfte. Der Großvater wollte nachschauen, weil der Vater den Jungen nicht wie vereinbart, bei den Großeltern vorbeigebracht hatte. Für den Jungen kam jede Hilfe zu spät. Laut Polizei ist von "stumpfer Gewalt gegen den Kopf" als Todesursache auszugehen. Der Vater hatte einen knappen Abschiedsbrief mit "Es wird mir alles...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Frühjahr/Sommer – Programm 2015: Jetzt anmelden!

Im Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS, Dragonerstraße 44 in Wels, ist es wieder soweit: Das neue Frühjahr/Sommerprogramm 2015 ist fertig und steht online unter www.elternkindzentrum-wels.at zum Download bereit. Interessierte Mütter, Väter und Großeltern können auch gerne direkt unter 07242/55091 vormittags im EKiZ-Büro das neue Programm anfordern oder sich informieren lassen. Offene Treffen am Montag, Mittwoch und Freitag ermöglichen es Müttern/Vätern ohne Voranmeldung mit ihren Kindern Zeit im...

  • Wels & Wels Land
  • Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.