Kleinwasserkraft

Beiträge zum Thema Kleinwasserkraft

Was früher das analoge Wasserbuch (Bild) war, ist heute das digitale Wasserinformationssystem (WIS) des Landes Tirol. | Foto: Land Tirol/Landesarchiv
2

Wasser in Tirol
Vom "Wasserbuch" zum digitalen" WIS"

Das Wasserinformationssystem des Landes gibt Auskunft rund um das Thema "Wasser" in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Was früher das auf jeder Bezirkshauptmannschaft geführte Wasserbuch war, ist heute eine moderne landesweite Datenbank. Seit zehn Jahren gibt es mit dem Wasserinformationssystem (WIS) Tirol alle Daten und Unterlagen rund um das Thema Wasser online und frei zugänglich im Internet. Das WIS verzeichnet Tausende Zugriffe pro Jahr. Genutzt wird es vor allem von Behörden,...

Rupert Ebenbichler von der Wasser Tirol, die Kraftwerksbetreiber und Schmiedebetriebsbesitzer Johann Span, Karl Gleirscher und Leo Span beim Lokalaugenschein des im Bau befindlichen revitalisierten Kleinwasserkraftwers am Schlickerbach in Telfes in Stubai
1 21

Stubaier Schmiede mit der Kraft des Schlickerbachs

Revitalisierung der Kleinwasserkraft bringt 30 Prozent mehr Strom TELFES. Vier Kleinkraftwerke am Schlickerbach werden zu einem zusammengelegt. Damit soll die Stromerzeugung um rund 30 Prozent auf fast 2,4 Millionen kWh gesteigert werden. Bei einem Lokalaugenschein überzeugten sich LHStv. Josef Geisler und LHStv. Ingrid Felipe vom Fortschritt des Projekts. Seit den 1930er Jahren wird die Wasserkraft am Schlickerbach genutzt. Heute wie damals wird die Kraft des Wassers für den Antrieb der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.