Klemens Steidl

Beiträge zum Thema Klemens Steidl

WKO-Braunau-Obmann Klemens Steidl, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Martin Rühling, Geschäftsführer von Palfinger Europe. | Foto: Ebner
8

Neujahrsempfang der WKO Braunau
„Glückauf“ für ein herausforderndes Jahr 2025

In der Palfinger World in Lengau fand am 23. Jänner der diesjährige Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer (WKO) Braunau statt. LENGAU (ebba). Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere Zukunft“ wurde darüber gesprochen, welche Reformen es für die Unternehmer braucht. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sprach sich klar dafür aus, endlich den „Bürokratie-Wahnsinn“ zu reduzieren und rückte auch die Themen Lohn- und Energiekosten in den Mittelpunkt. Damit OÖ, und damit auch der...

Klemens Steidl (rechts) und Sepp Leimer (links) übergeben die Spende an Johann Eidenhammer (Mitte). | Foto: Inn-Salzach-Classic

„Inn-Salzach-Classic“ unterstützt soziale Projekte
1.500 Euro an Johann Eidenhammer übergeben

Die Veranstalter der Inn-Salzach-Classic Oldtimer-Rallye haben den Reinerlös von 1.500 Euro an den Lions Club Braunau übergeben. Die Spende wurde zweckgebunden an Johann Eidenhammer überreicht, der seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem Lions Club hilfsbedürftige Familien unterstützt. BRAUNAU. Eidenhammer ist bekannt für seinen Einsatz, Familien in schwierigen Situationen Mobilität zu ermöglichen. Diese Hilfe stellt für viele Betroffene eine wertvolle Unterstützung dar, um den Alltag besser zu...

Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Vizepräsident, Julia Eisenmann, Geschäftsführerin Inn Schnitt, WKO-Obmann Klemens Steidl und WKO-Leiter Klaus Berer. | Foto: Ebner
14

Wirtschaftsempfang in Braunau
Erst gab’s ernste Gesichter, dann viele Lacher

Beim Wirtschaftsempfang der WKO Braunau skizzierte Ökonom Gunter Deuber eine ernst zu nehmende, wirtschaftliche Prognose. Damit die Besucher dennoch gut gelaunt nach Hause gehen konnten, schloss man die Veranstaltung mit einem Business-Kabarett. BRAUNAU (ebba). Beim diesjährigen Wirtschaftsempfang der WKO Braunau konnten Obmann Klemens Steidl, WK-Geschäftsleiter Klaus Berer und Raiffeisenbank-Region-Braunau-Leiter Josef Knauseder den Vizepräsidenten der WKOÖ, Clemens Malina-Altzinger, und...

Hofübergabe bei den Braunauer Lions: Klemens Steidl (rechts) ist der neue Präsident. | Foto: Lions Club Braunau
1

Wechsel an der Spitze
Klemens Steidl ist neuer Präsident der Lions Braunau

Für das Jahr 2024/2025 hat Klemens Steidl die Präsidentschaft über den Lions Club Braunau übernommen. BRAUNAU. Der Unternehmer und Wirtschaftskammer-Obmann Klemens Steidl übernimmt die Clubführung von "Past Präsident" Martin Brunner. Die Braunauer Löwen haben im vergangenen Jahr wieder zahlreiche gemeinnützige Projekte und Unterstützungen von bedürftigen Menschen und Familien in der Region durchführen können. Mehr als 30.000 Euro an Spenden konnten übergeben werden. Der neue Präsident schaut...

Hans Baldinger, Klaus Berer und Klemens Steidl informierten über die Anwendung von künstlicher Intelligenz in heimischen Unternehmen. | Foto: BRS

WKO Braunau
"Sehe künstliche Intelligenz nicht als Risiko, sondern als Chance"

Die WKO Braunau informierte vergangenen Freitag über die Verwendung von künstlicher Intelligenz in heimischen Unternehmen. BEZIRK. In einer Umfrage hatten die Betriebe im Bezirk die Möglichkeit, ihren Umgang mit KI preiszugeben. Klaus Berer, Leiter der WKO, Braunau erklärt: "Das Ergebnis war erwartungsgemäß: Die meiste Anwendung findet KI im Bereich Marketing und Werbung." In dieser Abteilung wird die Anwendung schon bei 40 Prozent der Firmen verwendet. Weniger Skepsis durch mehr Information In...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jürgen Strohmayr, Klemens Steidl, Maria und Hermann Murauer, Ferdinand Wimmer, Gerhard Schickbauer und Vizebürgermeister der Gemeinde Höhnhart Ferdinand Bernhofer (v. l.). | Foto: WKO

Unternehmertreffen in Höhnhart
"Stützen der heimischen Wirtschaft"

Kürzlich trafen sich mittelständische Unternehmer aus dem Bezirk Braunau bei der Höhnharter Firma Murauer um über die aktuelle Wirtschaftslage zu sprechen. HÖHNHART. Die Unternehmer stellten fest, dass der Auftragsrückgang in unterschiedlichem Ausmaß spürbar ist, sie aber alles unternehmen wollen, um ihre Stammbelegschaft halten zu können. DAfür dankte ihnen WKO Braunau-Obmann Klemens Steidl und erklärte, dass die Klein- und Mittelbetriebe echte Stützen der heimischen Wirtschaft sind.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nach der Suche nach Fachkräften liegt nun, laut K. Steidl, die Schwierigkeit vieler Unternehmen darin, Mitarbeiter zu halten. | Foto: motortion/Panthermedia.net/
2

Klemens Steidl
"Pandemie der Insolvenzen"

Klemens Steidl weiß um die wirtschaftliche Lage im Bezirk Braunau. Die größten Herausforderungen für die heimischen Unternehmen bestehen ihm zufolge in den hohen Energiekosten und der steigenden Inflation.  BEZIRK BRAUNAU. "Es ziehen Wolken am Himmel auf – kommt jetzt die Pandemie der Insolvenzen?", fragt sich Klemens Steidl, Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) im Bezirk Braunau. "Fallen im freien Fall" Im Jahr 2023 schlitterten 25 Unternehmen im Bezirk Braunau in die Insolvenz. Gründe dafür...

v.l. Martin Steinerberger (Stadtmarketing Geschäftsführer) Klemens Steidl (Obmann WKO Braunau), die beiden Vizebürgermeister Günter Steinhögl und Barbara Huber, Alexander Huber (Obmann Stadtmarketing) und Ferdinand Reiter (Direktor Mittelschule Altheim) bei der Eröffnung  | Foto: BRS/Buch
11

Job-Finder-Day Altheim
35 Firmen präsentierten ihr Lehrstellenangebot

Das Stadtmarketing Altheim veranstaltete in Kooperation mit der Stadtgemeinde Altheim und der digi.TNMS Mittelschule Altheim sowie mit Unterstützung der WKO Braunau den heurigen Jobfinder Day in Altheim. ALTHEIM. 35 Betriebe aus Altheim und Umgebung präsentierten am Abend des 26. Jänner die verschiedensten  Lehrstellenangebote und zeigten damit auf, wie spannend eine Lehre sein kann, wie erfolgreich dieser Ausbildungsweg ist und welche beruflichen Möglichkeiten danach zur Verfügung stehen. Die...

V. l.: WKO-Bezirksgeschäftsführer Klaus Berer, Martin Feichtinger, Günther Sieberer, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Nationalraltsabgeordnete Andrea Holzner (beide ÖVP), Vizebürgermeister Helmut Zauner, Stadtrat Harald Breckner und WKO-Obmann Klemens Steidl. | Foto: BRS
42

48 Unternehmen in Mattighofen
Zweite Runde für die Lehrlingsmessen

Die Lehrlingsmesse Mattighofen läuft am Freitag und am Samstag. 48 Lehrbetriebe stellen in der Sepp-Öller-Halle aus. MATTIGHOFEN. Am 10. November um 13 Uhr öffnete offiziell die Lehrlingsmesse Mattighofen. Nach dem erfolgreichen Start in Braunau hoffen 48 Unternehmen auf viele junge Besucher, die sich für eine Lehre interessieren. Wirtschaftskammer-Obmann Klemens Steidl betonte wie schon in Braunau die Gemeinschaft unter den Ausstellern: "Unsere Messe hat einen familiären Flair, das macht uns...

Tischler, Installateure, Spengler und Dachdecker sind nur einige wenige der gefragten Dienstleister im Bezirk Braunau. | Foto: Panthermedia.net/ IgorVetushko
3

Leitbetriebe in Braunau
Neugierde als Schlüssel zum Erfolg

Der prekäre Mitarbeiter- und Fachkräftemangel im Bezirk Braunau ist nach wie vor unverändert hoch. Tischler, Installateure, Spengler und Dachdecker sind nur einige wenige der gefragten Dienstleister. Experten der Wirtschaftskammer sowie des AMS Braunau wissen, was es von Seiten der Arbeitgeber als auch der potenziellen Arbeitnehmer braucht.  BEZIRK BRAUNAU (kat). "Unverändert herrscht großer Mitarbeiter- und Fachkräftemangel bei vielen Unternehmen aller Branchen in der Region. Auch wenn derzeit...

Foto: BRS/Höflsauer

WKO Braunau
Einblicke in die Welt der Cybersecurity

Am 24. Mai bot die Wirtschaftskammer Braunau spannende Einblicke in die Welt der Cybersecurity. Unter dem Motto "Sind Sie sicher, dass Sie sicher sind?" zeigten Experten auf, wie einfach es sein kann, Opfer eines Hackerangriffs zu werden. BRAUNAU. In Österreich werden täglich rund 30.000 Cyberattacken verzeichnet und die Kosten für die Schadensbehebung können für Unternehmen existenzbedrohend sein. Robert Kolmhofer, Professor für Informations- und Kommunikationstechnologie an der FH Hagenberg,...

Foto: panthermedia.net/Goodluz

OÖ Job-Week
Die Suche nach neuen Lehrlingen

Die Job-Week steht wieder bevor. Zurzeit gibt es 345 offenen Lehrstellen im Bezirk. Perfekter Zeitpunkt um mit einer Lehre durchzustarten. BRAUNAU. Im Bezirk Braunau kann man unzählige Lehrberufe erlernen. Derzeit gibt es aber laut Amtsleiter des AMS Braunau, Walter Moser, 345 offene Lehrstellen. Auf diese kommen 122 Lehrstellen-Suchende. Die meisten Lehrlinge werden im Bereich Elektronik und Metall gesucht. Gefolgt vom Handel und den Berufen auf dem Bau. Klaus Berer, Bezirksstellenleiter der...

Der Bezirksstellenleiter Klaus Berer und Bezirksstellenobmann Klemens Steidl berichten über die OÖ Job Week in Braunau. | Foto: WKO

JobWeek 2023 Braunau
"Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber"

Klemens Steidl und Klaus Berer berichten über die OÖ Jobweek 2023 und geben ein Resümee zum vergangenen Jahr. BEZIRK BRAUNAU. Die OÖ Job Week findet 2023 zum zweiten Mal statt. Auch im Bezirk Braunau sind viele Firmen vertreten. Klemens Steidl, der Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer in Braunau beschreibt das Event kurz als "Arbeitgeber trifft Arbeitnehmer". In den Tagen vom 20. bis zum 25. März geben die Firmen im Bezirk Einblicke in das Arbeitsleben. Dabei dürfen Führungen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Handwerker sind im Bezirk Braunau derzeit sehr gefragt. Ebenso wie die Pflege haben Jobs in diesen Branchen Zukunft.  | Foto: panterhmedia.net/Goodluz
3

Jobs mit Zukunft in Braunau
"Region der unbegrenzten Möglichkeiten"

Wer will fleißige Handwerker sehen? – Ganz klar: Der Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau. Stefan Seilinger vom AMS Braunau, Klemens Steidl und Klaus Berer von der Wirtschaftskammer Braunau wissen, welche Jobs in Zukunft dringend benötigt werden.  BEZIRK BRAUNAU (kat). "Das traditionelle Handwerk hat mehr denn je Bedarf an Fachkräften mit entsprechendem qualifizierten Abschluss. Installateure, Elektriker, Spengler, Dachdecker, Maurer, Zimmerer, Tischler und so weiter werden als heiße Aktie...

Mehr Leistungsbereitschaft oder Verständnis für den Wunsch nach mehr Freizeit - die BezirksRundSchau hat sich im Bezirk Braunau umgehört. | Foto: DOC-Photo/panthermedia
9

Arbeitsmarkt
Ist die 60-Stunden- oder 4-Tage-Woche unsere Zukunft?

KTM-Vorstandsvorsitzender und Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich Stefan Pierer hat sich in verschiedenen Interviews ablehnend gegenüber einer 4-Tage-Woche geäußert. Die BezirksRundSchau Braunau hat sich im Bezirk umgehört, wer Pierers Devise „Leistung heißt Arbeit pro Zeit. Und nicht Homeoffice und Vier-Tage-Woche“ zustimmt, welche Forderungen Bewerber stellen und mit welchen Leistungen Unternehmen um Fachkräfte kämpfen. BEZIRK BRAUNAU. Für Personalchefin Tamira...

Foto: WKO Braunau
3

LehrlingsRundSchau
Lehrlingsmesse Braunau am 14. und 15. Oktober 2022

Nach Corona-bedingter Hürden, die Lehrlingsmessen abzuhalten, finden diese heuer wie gewohnt statt. BRAUNAU. Den Auftakt macht die Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle Braunau am 14. und 15. Oktober 2022. WKO-Obmann Klemens Steidl freut sich: „ Sowohl für die Jugendlichen als auch die Lehrbetriebe sind die Lehrlingsmessen von entscheidender Bedeutung. Man kann sich einen kompakten Überblick über Berufe und Betriebe, Chancen und Möglichkeiten verschaffen. Die teilnehmenden Lehrbetriebe...

Foto: BRS

Gründungen
235 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

Heuer wurden im Bezirk Braunau im ersten Halbjahr 219 Unternehmen gegründet. Mit den 16 Betriebsübernahmen waren es 235 neue Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 235 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Braunau registriert. „Von Jänner bis Juni wurden 219 Unternehmen neu gegründet und 16 bestehende Unternehmen übernommen“, erklären WKO-Bezirksstellenobmann Klemens Steidl und WKO-Leiter Klaus Berer. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk (117), gefolgt...

WKO-Obmann Klemens Steidl (l.) durfte Arbeitsminister Martin Kocher (r.) in der Wirtschaftskammer Braunau begrüßen. | Foto: WKO Braunau
2

Krisengebeutelte Wirtschaft
Was Unternehmen im Bezirk Braunau derzeit beschäftigt

In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Herausforderungen in den Betrieben rasch gewandelt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Vor über zwei Jahren war der Fachkräftemangel bereits Thema – und ist es auch heute noch. Dann kam überraschend die Covid-Situation hinzu. Die Unternehmen waren gezwungen, „auf halber Sicht“ zu fahren - Kurzarbeit und Homeoffice wurden eingeführt. Dann wurde das Material teurer – und knapp. Nun herrscht Krieg in der Ukraine und dieser bringt wiederum große Unsicherheiten für...

Klaus Berer (WKO), Klemens Steidl (WKO) und Walter Moser (AMS). | Foto: Ebner
9

Job Week im Bezirk Braunau
Berufe in den Betrieben „live“ erleben

Vom 28. März bis 2. April 2022 öffnen sich Betriebe im Bezirk Braunau für Jugendliche und Erwachsene. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Betriebsführungen, Probeschnuppern, Vorträge, Speed Datings, Workshops, Tage der offenen Tür, Kennenlern-Frühstücke, Abendveranstaltungen und vieles mehr. Die Palette der Angebote im Rahmen der OÖ Job Week ist riesig. „Die Betriebe sind sehr kreativ, wenn es darum geht, sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren“, freut sich Klemens Steidl, Bezirksstellenobmann...

Klemens Steidl ist Obmann der Wirtschaftskammer Braunau.  | Foto: WKO

2.097 offenen Stellen im Bezirk Braunau
Steidl fordert gezieltere Vermittlung

2.097 offenen Stellen stehen im Bezirk 2.373 Arbeitslosen gegenüber. Braunaus WKO-Obmann Klemens Steidl fordert eine rasche und gezielte Vermittlung: "Die Erhöhung des Arbeitslosengeldes produziert hingegen Langzeitarbeitslose." BRAUNAU. "Weder die Pandemie noch der Krieg in der Ukraine haben etwas daran geändert: Viele oö. Unternehmen suchen nach wie vor – oft vergeblich – intensiv nach Fach- und Arbeitskräften", weiß WKO-Bezirksstellenobmann Klemens Steidl. 2.097 offene Stellen wurden Ende...

Foto: BRS

Betriebsgründungen 2021
445 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

2021 wurden im Bezirk Braunau 398 Unternehmen gegründet. Inklusive 47 Betriebsübernahmen gab es 445 neue Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 445 neue Unternehmen wurden 2021 im Bezirk Braunau registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 398 Unternehmen neu gegründet und 47 bestehende Unternehmen übernommen“, berichtet WKO-Bezirksstellenobmann Klemens Steidl. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 182, dahinter die Sparten Handel (138) und Information und...

Klemens Steidl hat es zum fünften Mal gewagt und ist beim legendären Inferno mitgefahren.  | Foto: Steidl
2 8

Härtestes Skirennen der Welt
Aspacher holt Inferno-Bronze

Das Inferno im schweizerischen Mürren ist das größte und härteste Amateurskirennen der Welt. Der Aspacher Klemens Steidl war zum 5. Mal dabei und holte zum 4. Mal Bronze.  MÜRREN, ASPACH. Das Teufelsrennen – wie das Inferno Mürren genannt wird – hat es in sich: Für die Amateurskifahrer gilt es 14,9 Kilometer und 2.170 Meter Höhenunterschied zu bewältigen – im Durchschnitt sind die Teilnehmer mit 100 km/h unterwegs.  Schon zum fünften Mal stellte sich am 22. Jänner Klemens Steidl dieser...

Foto: auremar/panthermedia.net

Erste „OÖ Job Week“ im Frühjahr 2022
Schon 30 Anmeldungen von Firmen aus dem Bezirk Braunau

Die Initiative der WKOÖ hilft Arbeitskräfte und Lehrlinge zu finden. Mehr als oö. 300 Betriebe machen bereits mit. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. „Bereits nach wenigen Wochen haben sich mehr als 300 Unternehmen auf der Plattform jobweek.at für die OÖ Job Week registriert“, freut sich WKO-Bezirksobmann Klemens Steidl über das große Interesse an der Woche der Berufswahl in Oberösterreich, die von 28. März bis 2. April 2022 erstmals stattfinden wird. Auch rund 30 Firmen aus dem Bezirk Braunau sind schon...

Vollversammlung und Vorstandswahl bei der INKOBA. | Foto: Inkoba

INKOBA Vollversammlung
"Leuchtturm der Innovation"

Fazit bei der Vollversammlung der INKOBA: 460 Arbeitsplätze wurden geschaffen. LENGAU, LOCHEN A. SEE, STRAßWALCHEN, NEUMARKT A. W. Seit der Gründung 2007 und der Infrastrukturerrichtung 2008 konnten 460 Arbeitsplätze geschaffen werden, so Erich Rippl, der Bürgermeister von Lengau und Obmann der INKOBA. Der bundesländerübergreifende Verein hat im Bezirk vier teilnehmende Gemeinden: Lengau, Lochen am See, Neumarkt am Wallersee und Straßwalchen. Alle vier waren bei der Vollversammlung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.