klimabündnis österreich

Beiträge zum Thema klimabündnis österreich

Das neue Geschäftsführungsteam von links: Richard Schachinger, Norbert Rainer und Karen Gilhofer. | Foto: Klimabündnis OÖ

Personalmeldung
Klimabündnis OÖ erweitert Geschäftsführung

Zum 1. November erhält Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer zwei Partner an seiner Seite: Karen Gilhofer und Richard Schachinger übernehmen die stellvertretende Geschäftsführung. LINZ. Der gemeinnützige Verein hat in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum erlebt. Mit dem steigenden Bedarf an Klimaschutz-Beratungen wuchs die Organisation von 5 auf knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in nur zwei Jahrzehnten. Dieser Erfolg und die gestiegene Nachfrage stellen eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Sonnenpionier" Alois Waldhör, Bürgermeister Anton Hüttmayr und Landtagsabgeordneter Gottfried Hirz bei der ersten Photovoltaikanlage am Dach der Turnhalle 2011 (v.l.).  | Foto: Gemeinde Puchkirchen
2

Energiesparmeister Puchkirchen
Gemeinde ist Vorreiter

Puchkirchen setzt auf Regionalität und Nachhaltigkeit mit dem Ziel vollständiger Energieautonomie. PUCHKIRCHEN. Die Gemeinde hat früher als viele andere Gemeinden auf Energiesparen und Photovoltaik gesetzt. Möglich wurde das auch durch eine Bürgerbeteiligung. Einsparpotentiale aufspürenPuchkirchen ist Teil der Energie-Regatta-Region des Regionalentwicklungsvereines Attersee-Attergau. Durch das Energie-Monitoring erhält die Gemeinde eine genaue Analyse ihres Verbrauches und kann damit...

Kinder der 1/2 c mit der Abfallberaterin der Linz AG „Quaxi und seine Freunde vom Seerosenteich“. | Foto: Karin Auzinger
9

Schulprojekt
Linzer Volksschule mit Österreichischem Umweltzeichen ausgezeichnet

Die Linzer Volksschule 45 im Hausleitnerweg hat für ihr Engagement für Bildung, Gesundheit und Umwelt das Österreichische Umweltzeichen bekommen.  LINZ. Schöne Auszeichnung für eine Linzer Volksschule. Für ihr Engagement für mehr Bildungsqualität, Gesundheitsförderung und Umweltschutz bekam die VS 45 das Österreichische Umweltzeichen verliehen. "In unserer Schule werden sowohl mehr Projekte zu Umwelt und Gesundheit durchgeführt als auch Energie, Wasser und Restmüll – also Betriebskosten –...

  • Linz
  • Christian Diabl
Photovoltaik-Anlagen sind eine beliebte Form der erneuerbaren Energie – auch viele private Haushalte nutzen sie. | Foto: goldbany - fotoalia

Klimabündnis Österreich
Gemeinden setzen ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung

Einige Gemeinden aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding meinen es ernst mit dem Umweltschutz: Sie sind Mitglieder beim Klimabündnis Österreich. BEZIRKE (gwz). Das Klimabündnis Österreich sorgt für die Betreuung, Beratung und Begleitung von Gemeinden bei lokalen Klimaschutzmaßnahmen. Ziel ist es, schädliche Treibhausgase zu reduzieren. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind ebenfalls Gemeinden vertreten – darunter Alkoven. "Es bedeutet, möglichst wenig Energie möglichst effizient zu...

Bei der Scheuch LIGNO GmbH wird Umweltschutz groß geschrieben. | Foto: Scheuch

Scheuch LIGNO ist Teil vom Klimabündnis Österreich

MEHRNBACH. Umweltschutz ist bei der Scheuch LIGNO GmbH eine Priorität. Das Engagement des innovativen Lufttechnik-Spezialisten wurde am 13. Oktober in Linz honoriert und durch die Aufnahme in das Klimabündnis Österreich bestätigt. Die Lufttechnik-Lösungen von Scheuch sorgen neben Produktion mit bestmöglicher Qualität auch für eine reine Luft für nachkommende Generationen. Am eigenen Standort von Scheuch LIGNO in Mehrnbach ist nachhaltiges und klimafreundliches Arbeiten ebenfalls von großer...

  • Ried
  • Gwendolin Zelenka
Die feschesten Radler wurden prämiert. | Foto: Paul Weber/Radlobby OÖ
8

Messe
"Fesch am Rad" bei der WearFair +mehr

LINZ. Mehr als 180 Aussteller präsentierten auf der WearFair +mehr ihre Produkte in der Linzer Tabakfabrik. "Wir freuen uns über das Vertrauen, das uns Jahr für Jahr entgegengebracht wird", sagt Geschäftsführer Wolfgang Pfoser-Almer. "Die Besucher wissen, dass sie uns vertrauen und bei uns mit gutem Gewissen einkaufen können." Getragen wird die Messe von Südwind Österreich, dem Klimabündnis Österreich und Global 2000. Fesch am RadDie jährlich im Rahmen der Messe stattfindende "Fesch am...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Die NMS Bad Schallerbach erhielt einen Anerkennungspreis. | Foto: Klimabündnis Österreich

NMS Bad Schallerbach zeigt grünen Daumen

BAD SCHALLERBACH (jmi). Das Oö. Umweltressort hat gemeinsam mit dem Bodenbündnis OÖ 2016 den 4. OÖ. Schulgartenwettbewerb ausgerufen. Unter dem Motto „Ab durch die Hecke“ setzten sich die Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Art mit diesem Thema auseinander. Insgesamt 37 Projekte wurden von der Jury bewertet. Einen grünen Daumen zeigten auch junge Schallerbacher: Die NMS Bad Schallerbach durfte sich bei dem Wettbewerb über einen Anerkennungspreis freuen.

Das Thema der Klimaveränderung wird bei Votrag in Bad Goisern auch angesprochen. | Foto: Symbolfoto – forkART/Fotolia

14. Februar: Johann Kandler spricht über den Klimawandel

BAD GOISERN. Johann Kandler vom Klimabündnis Österreich spricht bei seinem Vortrag "Herausforderung Nachhaltigkeit Klimawandel global betrachtet" über die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels und neue nachhaltige Entwicklungskonzepte rund um den Globus. Er zeigt weltweite Zusammenhänge auf und bringt Beispiele für ganzheitliche Lösungsansätze von der Energie über die Mobilität bis hin zu Ideen für ein nachhaltiges, gutes und erfülltes Leben. Der Vortrag beginnt am 14. Februar um 19 Uhr...

Vergleichsfahrt mit Bahn und Auto

VÖCKLABRUCK. Wie gelangt man im morgendlichen Frühverkehr am schnellsten von Vöcklabruck nach Linz? Mit der Bahn? Mit der kombinierten Nutzung von Öffis und Fahrrad? Oder doch mit dem eigenen Auto? Eine spannende Wettfahrt am Montag, 22. September, wird es zeigen. Die ÖBB und das Klimabündnis Oberösterreich lassen dazu drei Verkehrsteilnehmer gegeneinander antreten. Um 7.45 Uhr starten die Teilnehmer vom Pfarrkindergarten (Caritas Kindergarten) in Pfarrhofgries 1 in Vöcklabruck mit dem...

Umweltausschussobmann Ludwig Schmidthaler mit Christoph Gegenhuber bei der Auszeichnung durch das Klimabündnis Österreich | Foto: Klimabündnis Österreich

Grünburg feiert ein Jahrzehnt Klimabündnis

Im Jahr 2003 stimmten die Grünburger Gemeinderäte für den Beitritt zum Klimabündnis Österreich. GRÜNBURG. „Bewusstseinsbildung in jungen Jahren und Sensibilisierung für Umweltthemen war und ist eines der Hauptargumente für diesen Beitritt“, so Bürgermeister Gerald Augustin. In unserer Gemeinde werden viele Maßnahmen gesetzt um den Klimaschutz zu forcieren. So wurden zum Beispiel Baugründe für Familien in Grünburg am sogenannten Hönigfeld und Grammerfeld geschaffen, die sich nahe dem Ortskern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.