Klimabündnis-Gemeinde

Beiträge zum Thema Klimabündnis-Gemeinde

Eine lehrreiche Erfahrung für die Volksschüler der 2. Klassen in Bad Häring.  | Foto: Gemeinde Bad Häring

Umweltschutz
Volksschüler befreiten den Themenweg in Bad Häring von Müll

Die 2. Klassen der Volksschule Bad Häring waren unterwegs für den Klima- und Umweltschutz. BAD HÄRING (red). Die vierzig Schüler der beiden 2. Klassen der Volksschule Bad Häring haben am 26. April freiwillig den Themenweg Bergbau in der Gemeinde Bad Häring von Müll gesäubert. Die Klimabündnisgemeinde Bad Häring bedankt sich bei den Schülern und Lehrpersonen für ihren aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Lehrreiche Erfahrung Im gemeinsamen Gespräch mit e5-Teamleiter Werner Drexler...

Klimabündis Betriebe, Schule, Kindergarten und Gemeinde: Serfaus setzt mit mehreren gleichzeitigen Beitritten zum Klimabündnis Tirol ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. | Foto: Siegele
8

Beitritte zum Klimabündnis-Netzwerk
Serfaus: Gemeinsam für das Klima

SERFAUS (sica). Die Gemeinde, die Volksschule, der Kindergarten und zwei Unternehmen in Serfaus traten gemeinsam dem Klimabündnis Tirol bei und bilden damit ein starkes Netzwerk für das Klima aus Politik, Bildung und Wirtschaft.  Einzigartige Konstellation"Dass die Gemeinde gemeinsam in Konstellation mit Bildungseinrichtungen und Betrieben dem Klimabündnis beitritt, hatten wir in der Form noch nie", freute sich Ingrid Felipe, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Obfrau des Klimabündnis Tirol....

Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe übergab die Urkunden an Bgm. Anton Steiner aus Prägraten a.G. und seine Nordtiroler Kollegen; rechts Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger. | Foto: Klimabündnis Tirol/Reuter

Prägraten ist Klimabündnisgemeinde

Immer mehr Tiroler Betriebe und Gemeinden erkennen die Notwendigkeit, bei ihrer täglichen Arbeit auf Nachhaltigkeit zu achten. Der Klimawandel kennt keine Landesgrenzen, er ist ein globales Phänomen, das am Ende alle betrifft. Vor allem zukünftige Generationen müssen damit rechnen, Ressourcenknappheit vorzufinden. Deshalb sind nicht zuletzt Unternehmen und Gemeinden gefragt, einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft zu leisten. Ressourcenschonung, verantwortungsvolles...

Foto: Klimabündnis

Klimaschutz macht Station in Osttirol

Am Freitag, den 29. Juni, macht die österreichweite Klimastaffel Station in Osttirol. Aus den Klimabündnisgemeinden Matrei in Osttirol und Virgen starten zwei große Sternfahrten zum Klimastaffelfest nach Dölsach. Bereits um 8.30 Uhr brechen die SternradlerInnen aus Virgen zum Klimastaffelfest auf, um 8.45 Uhr starten die TeilnehmerInnen aus Matrei i.O. nach Dölsach. Auch BürgerInnen aus der Gemeinde Oberdrauberg in Kärnten sowie SchülerInnen aus Lienz und Umgebung radeln in Sternfahrten nach...

31

„Autofrei“ beim St. Johanner Umwelttag

Viele Attraktionen wurden beim „Autofreien- bzw. Umwelttag“ in St. Johann geboten. ST. JOHANN (niko). Die Klimabündnisgemeinde beteilig­te sich am 22. September an den europaweiten Aktionen zur Förderung umweltfreundlichen (Verkehrs-)Verhaltens. Ihre Angebote zeigten am Hauptplatz: das 2-Rad-Center Sparer (u. a. E-Bikes), der ÖAMTC (u. a. Fahrradcodierung), Movelo (E-Bike-Verleih-System), der Weltladen St. Johann (sei kurzem auch Klimabündnis-Betrieb), der Umweltausschuss der Gemeinde mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.