klimaneutral

Beiträge zum Thema klimaneutral

St. Johann: Mitmachen bei Klimaprojekt. | Foto: Kogler
2

Klimaneutrale Städte
Als Pioniergemeinde zur Klimaneutralität

Die Marktgemeinde St. Johann will Pioniergemeinde am Weg zur Klimaneutralität 2040 sein. ST. JOHANN. "Mitte März fand bei uns eine österreichweite Tagung der'Klimaneutralen Städte' statt. Wir beteiligen uns an diesem Projekt, bei dem unterdemTitel 'EnerPHit-for-2040' Klimaneutralitätsfahrpläne für Pionierkleinstädte festgelegt werden. Es geht dabei in erster Linie um Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes, zumal dieser den Ge- meinden vorgibt, das Ziel der...

4

Alle Energiequellen nutzen
Mobilität der Zukunft ist nicht nur elektrisch!

Steigende Treibstoffpreise, ehrgeizige Umweltschutzziele, Fahrermangel - die Transportbranche hat mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen. Christian Hassler, Geschäftsführer der Oberdrautaler Transporte Josef Heregger GmbH in Lienz, blickt trotzdem optimistisch in die Zukunft. Die ehrgeizige Klimapolitik der Europäischen Union hat den Treibhausgasen, allen voran dem Kohlendioxid (CO2) den Kampf angesagt. Im ersten Schritt sollen bis 2030 die CO2-Emissionen um 55 Prozent gegenüber dem Wert von 1990...

Die Solarmodule befinden sich am Dach des neuen Hochregallagers und glänzen mit einer Spitzenleistung von 360 kWp. Der hollu Ökostrom fließt zu 100 % in den hollu Standort – aktuell vor allem in die Logistik und Produktion. | Foto: hollu

Hygienespezialist aus Zirl
hollu setzt auf saubere Energie aus der Sonne

Hygienespezialist hollu möchte bis 2025 klimaneutral sein. Das Tiroler Familienunternehmen produziert am neugestalteten Standort in Zirl 100 % Ökostrom aus der 4.000 m2 großen Photovoltaikanlage und kommt damit dem Ziel der CO2-Neutralität wieder ein Stück näher. ZIRL. Die Solarmodule mit einer Spitzenleistung von 360 kWp befinden sich am Dach der neuen Logistikhalle am hollu Campus in Zirl. Seit Juni 2022 läuft das eigene hollu Sonnenkraftwerk im Dauerbetrieb und gibt dem Motto „Bezahlbare &...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eine der Initiativen der IIG: Über die Deklaration als „klimaaktives“ Bauprojekt am „Campagne-Areal“ zeigten sich von links Geschäftsführer der IIG Franz Danler, Gemeinderätin Janine Bex, die Geschäftsführerin vom Klima- und Energiefonds Theresia Vogel und der kaufmännische Geschäftsführer der neuen Heimat Tirol Markus Pollo erfreut. | Foto: IIG

Innsbrucker Immobilien Gesellschaft
Engagement für Klimaschutz ausgezeichnet

INNSBRUCK. Für die städtische Tochtergesellschaft IIG steht der Klimaschutz im Mittelpunkt. Dies wurde jetzt auch auf Bundesebene gewürdigt, die Gesellschaft erhielt eine Auszeichnung und wurde zum Partner der Klimaschutzinitiative „klimaaktiv“ ernannt. Klimaneutral bis 2030Die Innsbrucker Immobilien Gesellschaft trägt von nun an über die Zusammenarbeit mit „klimaaktiv Bauen und Sanieren“ aktiv zur Erreichung der Klimaneutralität 2040 bei. „Innsbruck ist eine von 100 europäischen Städten, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.