Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Symbolfoto

Klimaschutz
Nachhaltige Hilfe: BOKU CO2 Kompensationssystem

Liebe Leser! Falls ihr mitbeteiligt an nachhaltigen Klimaschutzprojekten sein möchtet, dann kann ich euch die Initiative der BOKU WIEN empfehlen! Vorteile des BOKU CO2-Kompensationssystems Das BOKU System bietet mehr als THGs zu kompensieren. Aufbauend auf erfolgreichen Forschungsprojekten mit Klimaschutzbezug werden innovative und partizipative BOKU Klimaschutzprojekte im Gastland geplant, finanziert, umgesetzt und betreut. Das Ziel ist es durch Pilot-Klimaschutzprojekte begleitet von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Grüner Wasserstoff soll für die Mobilitäts- und Energiewende genutzt werden | Foto: Büro LR Schuschnig
2

Energiewende
Kärnten setzt auf Wasserstoff

Der "Klima- und Energiefonds Österreich" bestätigt bereits, dass Wasserstoff ein Multitalent ist. Nun will das Land Kärnten eine Vorreiterrolle bei der Nutzung von grünem Wasserstoff einnehmen. KÄRNTEN (kh). Gestern luden die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig zum ersten Kärntner Wasserstoffgipfel und in dessen Rahmen die "Kärntner Wasserstoff-Initiative". Grüner WasserstoffBereits jetzt wird mehr als die Hälfte der benötigten Energie und knapp 100 Prozent des Stroms in Kärnten...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Elisabeth Köstinger ist Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus und Vizepräsidentin des Österreichischen Bauernbundes. | Foto: Markus Spitzauer
2

Interview
Umweltministerin Köstinger über Plastiksackerlverbot, Almregeln und AKW

Die Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Elisabeth Köstinger (ÖVP)  hat im Interview zur aktuellen Situation in Mochovce, Mikroplastik und Vollkasko-Mentalität Stellung genommen.  Was macht Österreich gegen die Baumängel bei den neuen Reaktoren des Atomkraftwerks Mochovce? ELISABETH KÖSTINGER: Wir fordern von der slowakischen Regierung, dass die Baumängel zu 100 Prozent behoben werden. Wir haben auch die internatio-nale Atomaufsichtsbehörde eingeschaltet, damit Mochovce von einer...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
WWF-Geschäftsführerin Andrea Johanides und BKS Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer kooperieren zur Verbesserung des Klimaschutzes | Foto: kk/Matthias Silveri

Bankwesen
WWF und BKS für nachhaltigen Finanzmarkt

In Kooperation mit dem WWF Österreich will die BKS Bank ihr Kreditvergabeportfolio ökologisch und sozial optimieren. WIEN. KLAGENFURT. Der WWF Österreich und die BKS Bank treten gemeinsam für einen nachhaltigeren Finanzmarkt ein. Daher unterstützt der WWF die BKS bei einer Dekarbonisierungs-Strategie sowie der nachhaltigeren Ausrichtung ihres Kreditportfolios. Finanzmarkt, Umwelt- und NaturschutzDer Finanzmarkt spielt mit seinen Investoren, Kreditgebern, Vermögensverwaltern usw. eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Hauptplatzaktion "System Change not Climate Change"

Das neue Jahr hat begonnen und in Villach wird auch 2017 der Wandel groß geschrieben. Die junge Plattform „Villach im Wandel“ veranstaltet gemeinsam mit der in Kärnten noch jüngeren Umweltbewegung „System Change not Climate Change“ ihre erste Hauptplatz-Aktion um über Entwicklungen in unserem Lebensraum zu informieren und zum mitmachen einzuladen. Von 11:00 bis 15:00 Uhr gibt es eine Kleinigkeit zum Essen und hoffentlich viele, interessante Gespräche. Nähere Informationen zu den Initiativen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sascha Jabali
8

Hans-Peter Premur referiert über nachhaliges Leben

Unsere Beziehung zur Schöpfung Gottes Nicht Fisch, nicht Fleisch „Wir Menschen müssen versuchen eine gute Beziehung zur Schöpfung Gottes zu haben,“ forderte Hochschulseelsorger Hans-Peter Premur im Markussaal beim Lavanttaler Frauentreff im Rahmen der Schwerpunktreihe "Nachhaltig leben" des Katholischen Bildungswerkes ein. Der Krumpendorfer Priester setzt sich seit frühester Jugend für den Umweltschutz und für ein nachhaltiges Leben ein. „Wenn nicht jeder nur an sich denkt, sondern sich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.