Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Präsentation der Pläne für die Praterstraße (v.l.): Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne),
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) und Projektleiter Robert Luger (3:0 Landschaftsarchitektur) | Foto: Kathrin Klemm
5 2 2

Baustart für 2021 geplant
80 neue Bäume und eine Fahrspur weniger in der Praterstraße

Breitere Radwege, eine Fahrspur weniger und 80 neue Bäume: Heute wurden die Pläne zur Umgestaltung der Praterstraße präsentiert. Der Umbau soll 2021 starten. LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Das Ziel: Verkehrsberuhigung, mehr Sicherheit für Fußgänger und Klimafreundlichkeit. Doch bereits im Vorfeld sorgte die Umgestaltung für Aufregung.  Nach einer Vorlaufzeit von vier Jahren – inklusive Bürgerbeteiligung – wurden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Übergabe der Petition "Coole Straßen für den 20. Bezirk" (v.l.): Winfried Garscha (KPÖ), Raoul Narodoslavsky (KPÖ), Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) und Bernd Evers (KPÖ) | Foto: KPÖ Brigittenau
2

Petition Brigittenau
"Coole Straße" nun auch im 20. Bezirk geplant

Erfolgreicher Einsatz fürs Grätzel: Nach der Petition "Coole Straßen für den Bezirk" bekommt auch die Brigittenau eine "Coole Straße". Sie ist in der Heinzelmanngasse geplant.  BRIGITTENAU. Gerade im Sommer kann es in der Stadt sehr heiß werden. Abhilfe leisten seit Juni die 22 temporären und vier dauerhaften "Coolen Straßen" in insgesamt 17 Bezirken. Leer ausgegangen ist dabei die Brigittenau. Die kühlenden Standorte wurden auf Basis der Wiener Hitzekarte und in Abstimmung mit den Bezirken...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die "Coole Straße" soll ein Raum zur Abkühlung und zur Zusammenkunft mit Nachbarn sein.  | Foto: BV3
3

Hitzehotspot Fasanviertel
So "cool" wird die Kleistgasse

Parklets und Bäume im Fasanviertel: Startschuss für die "Coole Straße" ist am 20. Juli. LANDSTRASSE. Die Sommer werden heißer, Abkühlung ist vor allem in der Innenstadt mehr als erwünscht. Bereits im August 2019 machte Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) mit einer "Hitzekarte" von sich reden. Diese zeigte jene Orte in Wien, die besonders stark von der Hitzewelle betroffen sind. Dazu gehört – neben Ottakring, Favoriten und Margareten – auch die Landstraße. Reagiert hatte man darauf mit dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Die Aufenthaltsqualität in der Fasangasse soll verbessert werden.  | Foto: Manfred Brunner
1

Kampf gegen den Klimawandel
Die Fasangasse wird zur Flaniermeile

Im Fasanviertel wirkt man dem Klimawandel entgegen. Noch heuer entsteht eine Flaniermeile. LANDSTRASSE. Bereits im vergangenen Sommer stand das Fasanviertel im Zentrum der Aufmerksamkeit. Auf einer Wiener "Hitzekarte" von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) als Hotspot gekennzeichnet, wurde im Bezirk über Umgestaltungsmaßnahmen diskutiert. Nachdem das Pilotprojekt "Coole Straße" in der Kleistgasse in die Verlängerung geht, steht der nächste Schritt an: Die Umgestaltung der Fasangasse. Ab...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Auf den zwei "Coolen Straßen" der Leopoldstadt wird es Sprühnebel und zusätzliche Sitzgelegenheiten geben. | Foto: ZOOMVP/MA19
1 2

Abkühlung an heißen Tagen
Zwei "coole Straßen" für die Leopoldstadt

Abkühlung in der Leopoldstadt: Im Sommer werden in der Alliiertenstraße  und auf dem Karmeliterplatz vorübergehend "coole Straßen" errichtet. LEOPOLDSTADT. Der Sommer steht vor der Tür und auch heuer ist mit vielen heißen Tagen zu rechnen. "Die Klimakrise hat keine Pause gemacht, wir spüren die Auswirkungen schon jetzt in Wien. Die enorme Hitze wird zunehmend zu einem gesundheitlichen Problem", so Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne). Temporäre Abhilfe sollen 18 temporäre und vier...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Coole Straßen" sollen im Sommer für Abkühlung sorgen. | Foto: ZOOMVP/MA19
8 2

Abkühlung
Wien bekommt 22 „Coole Straßen“

18 temporäre und vier dauerhafte „Coole Straßen“ sollen in Wien an heißen Tagen für Abkühlung sorgen. WIEN. Der Sommer steht vor der Tür und auch heuer ist mit vielen heißen Tagen zu rechnen. Diese sind eine Belastung für die Wienerinnen und Wiener. „Die Klimakrise hat keine Pause gemacht, wir spüren die Auswirkungen schon jetzt in Wien. Die enorme Hitze in der Stadt wird zunehmend zu einem gesundheitlichen Problem, ganz besonders für ältere Menschen und Kinder“, so Vizebürgermeisterin Birgit...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der neue Else-Feldmannpark umfasst 37.000 Quadratmeter. Gepflanzt werden 21 neue Bäume. Lediglich die zwei Hauptwege werden asphaltiert.  | Foto: Land in Sicht
2 2 2

Bürgerbeteiligung Leopoldstadt
Baubeginn für neuen Park im Volkert- und Alliiertenviertel

Endlich ist es soweit: Die Bauarbeiten zum Else-Feldman-Park haben begonnen. Die 3.700 Quadratmeter große Grün- und Freifläche soll im Herbst 2020 fertiggestellt werden. LEOPOLDSTADT. Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht ein ganz besonderer neuer Park: In die Planung sind zahlreiche Ideen und Anregungen von Anrainern sowie Institutionen und Vereinen eingeflossen. Nach fast zwei Jahren Vorlaufzeit haben nun die Bauarbeiten dafür begonnen. Der 3.700 Quadratmeter große...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Rubina Kaiser und Katharina Sauermann (v.l.) wollen den Schwarzenbergplatz begrünen und so abkühlen.
2 2

Klimakrise in Wien
Kühler Prachtboulevard am heißen Schwarzenbergplatz

2019 war der Schwarzenbergplatz heißester Platz Wiens. Zwei Architekturstudentinnen wollen das ändern. INNERE STADT/LANDSTRASSE/WIEDEN: "Mehr als 20.000 Menschen durchqueren den Schwarzenbergplatz täglich mit Öffis", so Katharina Sauermann. Trotzdem bietet er keine angenehme Atmosphäre, im Gegenteil: "2004 wurde er zum Durchbrausen für Autos umgebaut, so ist der einst von der Bevölkerung geschätzte Platz heute eine Betonwüste ohne einen einzigen Baum." Beim bz-Lokalaugenschein fahren allerorts...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Die bz traf Birgit Hebein im VinziRast-Lokal "mittendrin" in der Währinger Straße. | Foto: Markus Spitzauer
6 4

Vizebürgermeisterin Birgit Hebein
"Mit mir wird es kein Gratis-Parken geben"

Vizebürgermeistern Birgit Hebein über ihre ersten 100 Tage im Amt, Flächenwidmungen und Verkehr. WIEN. Seit 26. Juni ist Birgit Hebein (Grüne) Viezbürgermeisterin und Verkehrsstadträtin. Im großen bz-Interview reflektiert sie ihre ersten 100 Tage, das Ergebnis der Nationalratswahl und wie es denn jetzt mit Wiens Verkehrspolitik weitergeht.  Sie sind seit mehr als 100 Tagen als Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin im Amt. Wie sieht Ihre Bilanz aus? BIRGIT HEBEIN: Es waren spannende 100...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne, 2.v.l) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) geben Startschuss für Neugestaltung der Zieglergasse. | Foto: Morgana Othman
4 1 3

Neubau
Kühle Meile Zieglergasse – jetzt beginnen die Bauarbeiten

Mit einem symbolischen Spartenstich gaben Verkehrs- und Klimaschutzstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) den Startschuss für die "kühle Meile Zieglergasse" NEUBAU. Die "kühle Meile Zieglergasse" wird die erste klimaangepasste Straße Wiens. Die Bauarbeiten starten ab sofort und werden bis voraussichtlich Ende des Jahres andauern. "Mit dem Projekt in der Zieglergasse geben wir gerade diesen Menschen den öffentlichen Raum zurück und schaffen...

  • Wien
  • Neubau
  • Morgana Othman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.