Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Hier entsteht ein Eisbären-Präparat im Naturhistorischen Museum Wien. Durch die Kooperation mit dem Tiergarten Schönbrunn kann das Ergebnis in der neuen Sonderausstellung bewundert werden.  | Foto: NHM Wien/Christina Rittmannsperger
Video 15

Ausstellung im NHM
Über Eisbären, Beluga-Wale und den Klimawandel

Seit 200 Jahren arbeiten der Tiergarten Schönbrunn und das Naturhistorische Museum (NHM) Wien für Forschung und Bildung zusammen. Aktuelles Beispiel ist das Eisbären-Präparat für die neue Sonderausstellung. Mehr darüber erfuhr man bei einem Blick hinter die Museumskulissen.  WIEN/INNERE STADT/HIETZING. "Arktis – polare Welt im Wandel" heißt die neue Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien, die ab 8. November zu sehen ist. Damit die hohen Anforderungen an die Schau eingelöst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lisa Kammann
Wie könnte di Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der TU Wien. Das Ergebnis ist bei der GB* Leopoldstadt zu sehen | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 2

"Zusammen wachsen"
Neue Ausstellung über den 20. Bezirk im 2. Bezirk

Ein neues räumliches Konzept zur Brigittenau im Hinblick auf den Klimawandel gibt es ab 23. März in der Leopoldstadt zu sehen. Entwickelt wurde es von TU-Studierenden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie könnte die Brigittenau in Zukunft aussehen? Damit befassten sich Studierende der Raumplanung an der Technischen Universität (TU) Wien. Das Ergebnis ist ab Donnerstag, 23. März 2023, im GB*Stadtteilmanagement Leopoldstadt zu sehen. Zur Eröffnung der neuen Ausstellung wartet um 17 Uhr eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Vernissage, Haydngasse 11, 1060 Wien
Robin der Künstler bei den Klimatagen in Wien mit Vernissage

Robin der Künstler bei den Klimatagen in Wien, da gibt es die "Sommerfrische in der Wohnstraße" robin der künstler ladet ein zum eröffnungsfest der mariahilfer klimawoche, wo klimastadtrat mag. jürgen czemohorszky und bezirksvorsteher markus rumelhart die eröffnung machen. robins werke sollen erkennbar sein und kein ratespiel der fantasie und doch mit eigenem stil der zeitgenössischen kunst, so präsentiert er seine gemälde bei der "SOMMERFRISCHE IN DER WOHNSTRASSE"- in Mariahilf, am Montag, 19....

  • Wien
  • KUNSTTREFF WIEN
Kunst Haus Wien
19 10 12

Eröffnung der Ausstellung ,,Nach uns die Sintflut" im KUNST HAUS WIEN!

Die 21 österreichischen und internationalen Künstlerinnen und Künstler veranschaulichen, durch Fotografie und Video die ökologischen Auswirkungen unseres wachstumsorientierten Wirtschaftssystems. Die Folgen des durch Menschenhand verursachten Klimawandel,  sind schon längst sichtbar. Schwindende Gletscher und Polkappen, der steigende Meeresspiegel und versteppte Landflächen. Oft in jahrelanger Recherche und in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern entstanden, geben die Werke den abstrakten...

  • Wien
  • Marie Ott
Die Schüler der 1A EMS Neustiftgasse Niklas A., Henry M., Kusum K., Adin S. und Valentina M. mit Lehrerin Monika Gamillscheg (v.l.). | Foto: hm
5

Schulprojekt
Ein Diamant für den Umweltschutz

"Denkt mehr an unsere Umwelt" – diesen Aufruf starten die Schüler der EMS Neustiftgasse. NEUBAU. Ein Diamant, der die vielen verschiedenen Facetten des Klimawandels und Umweltschutzes darstellt – diese Skulptur präsentierten fünf Schüler der 1A der EMS Neustiftgasse vergangenen Dienstag im Bezirksamt Neubau. Dort ist sie bis 16. Juni ausgestellt. Lehrerin Monika Gamillscheg machte mit insgesamt drei Schulklassen bei dem Kunst-Umwelt-Wettbewerb "Shine Brighter" von Swarovski und "Teach for...

  • Wien
  • Neubau
  • Hannah Maier
Die Galerie Gans verlängert die aktuelle Ausstellung. | Foto: Galerie Gans

Galerie Gans
Ausstellung zum Klimawandel

Die Galerie Gans widmet sich trotz Coronakrise anderen Herausforderungen unserer Zeit. Die aktuelle Ausstellung "Goodbye Paradise" wurde bis 15. Mai verlängert. NEUBAU. Die Künstler Kristina Fiand, Ernst Groß und Nicolas Dellamartina widmen sich mit ihren Werken dem merkbaren Klimawandel.  Das Künstlerpaar Fiand/Groß greifen mit ihren Holzskultpuren etwa das Thema der Klimademonstrationen auf.
 Für Ernst Groß und Kristina Fiand hat Kunst immer eine gewisse Relevanz und Tiefe. "Kunst muss immer...

  • Wien
  • Neubau
  • Hannah Maier
Hubert Thurnhofer eröffner die Ausstellung "Erdverbunden und -geschunden" in dem Kunstraum der Ringstrassen-Galerien | Foto: Maria Santner
2 17

Hochaktuelle Themen im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien
Klimawandel und Regierungskrise beschäftigen Kunstszene

In Wien findet derzeit der R20 AUSTRIAN WORLD SUMMIT statt, an dem u.a. der UNO-Generalsekretär António Guterres, der Bundespräsident Alexander van der Bellen, Arnold Schwarzenegger, Greta Thunberg und Aksel Lund Svindal teilnehmen. Eng mit diesem Themenkreis verbunden sind viele Arbeiten, die in der am Montagabend eröffneten Ausstellung „Erdverbunden und -geschunden“ im Kunstraum der Ringstrassen-Galerien gezeigt werden. Der Kurator Hubert Thurnhofer hat Arbeiten von 40 europäischen Künstlern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria Santner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.