Klinikum Klagenfurt

Beiträge zum Thema Klinikum Klagenfurt

LHStv. Dr. Peter Kaiser und Direktorin Annemarie Müller überreichen Michaela Budja, Maximilian Rakuscha (Schulsprecher), Sandra Nuart und Verena Wadl das Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege.
2

In Kärnten sind Patienten in guten Händen

LHStv Kaiser überreichte Diplome an Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt. „Nach Außer-Streit-Stellung der Gesundheitspolitik Augenmerk auf beste Rahmenbedingungen für Spitalsmitarbeiter legen!“ 66 neue diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen erhielten heute, Mittwoch, im Rahmen einer stimmungsvollen Feier im Klagenfurter Konzerthaus ihre Diplome. Überreicht wurden diese von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Der Neo-Präsident der Ärztekammer setzt neue Akzente

,Diese Tafel wird abmontiert‘

Neuer Ärztekammer-Präsident Josef Huber will Imagewechsel für das Klinikum. Josef Huber, 38, ist Allgemeinmediziner in Maria Saal. Der gebürtige Murauer ist seit 14. Mai Präsident der Kärntner Ärztekammer, oberster Interessenvertreter von 2.400 Ärzten. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder (7, 4). In der WOCHE zieht er seine „50-Tage-Bilanz“. WOCHE: Sie haben einen Erdrutschsieg hingelegt und das Präsidentenamt erobert. HUBER: Hauptgrund war sicher die Vernachlässigung des Spitalsbereiches und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Es sei in höchstem Maße verantwortungslos, wenn diese Herren nicht nur weiter dabei zusehen, wie Mitarbeiter und Patienten verunsichert werden, sondern grob fahrlässig, auch noch die Hand schützend über die KABEG-Vorständin halten. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: Scheuch und Dörfler sind gefordert, Spuk in KABEG ein Ende zu setzen!

Jene, die Macht mit putschartigem Gesundheitsverschlechterungsgesetz an sich gerissen haben, müssen jetzt auch Verantwortung übernehmen! Nach den immer heftiger werdenden von Vorständin Ines Manegold verursachten Turbulenzen in der KABEG, speziell am Klinikum Klagenfurt, fordert SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser LH Dörfler und Kurt Scheuch auf, die unhaltbaren Zustände endlich zu beseitigen. „Es sind Dörfler, Kurt und Uwe Scheuch, die mit Hilfe der ÖVP in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Ärztekammer-Präsident Othmar Haas übt nun scharfe Kritik an der Kabeg | Foto: KK

,Ärzte sind die Opfer!‘

Ärzte-Chef Othmar Haas warnt vor Klinikum- und Kabeg-Problemen und strebt Allianz mit Patienten an. Eine schonungslose „Systemkritik“ an der Kabeg und dem Klinikum Klagenfurt übt der Präsident der Kärntner Ärztekammer, Othmar Haas. In einem sechsseitigen Rundschreiben an alle ÄK-Mitglieder listet Haas penibel die Schwachstellen der Kabeg auf – „wir sind darauf geschult, eine Anamnese und Diagnose zu erstellen, ehe eine Therapie geplant werden kann.“ Der Kern: Die von der Politik vertretene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
LH Dörfler sieht die Bereitschaft zu einer Lösung der Ortstafelfrage als Erfolg des ablaufenden Jahres. Die Lösung ist „die Priorität schlechthin“ für kommendes Jahr. „Die Beziehung zu Slowenien kann so gut werden wie zu Oberitalien - das ist unser Ziel."

„Ortstafelfrage Thema Nr. 1“

Für LH Dörfler hat die Lösung der Ortstafelfrage die oberste Priorität 2011 – dem „Jahr des Radieschens“. WOCHE: Wie sehen Sie die Kompetenzen von Kabeg-Chefin Ines Manegold? Gerhard Dörfler: Ich sage: Heraus mit der Medien- und Gewerkschaftspolitik und weg mit dem Ausspielen von Interessen! Das Kabeg-Theater gibt es ja schon seit Jahren … Was spielt sich in Ihrer Wahrnehmung am Klinikum Klagenfurt ab? 95 Prozent funktionieren gut bis sehr gut, 5 Prozent funktionieren weniger gut, mit dem muss...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Wird LKH Univ.-Klinik?

Klagenfurts Alma Mater soll eine medizinische Fakultät bekommen, sagt VP-Chef Landesrat Josef Martinz. VP-Landesrat Josef Martinz will an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt eine medizinische Fakultät einrichten. „Das würde die Universität und auch Klagenfurt stärken.“ Mit dem Klinikum Klagenfurt am Wörthersee habe man dafür gute Voraussetzungen geschaffen – und man stoße mit diesem Wunsch auf offene Ohren im Wissenschaftsministerium, so Martinz. „Es klingt vielleicht noch utopisch. Aber...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.