Klinikum Wels-Grieskirchen

Beiträge zum Thema Klinikum Wels-Grieskirchen

Am Ostersonntag legte ein internes IT-Problem das Welser Krankenhaus dermaßen lahm, dass Patienten und der Rettungsdienst in andere Hospitäler ausweichen mussten. | Foto: laumat.at
3

IT-Absturz legte Krankenhaus lahm
Entwarnung nach Systemcrash im Klinikum Wels

Gerade zu Ostern legte ein Systemfehler das Welser Krankenhaus regelrecht lahm. Patienten mussten andere Spitäler anfahren. Das Rote Kreuz hielt den Rettungsdienst aufrecht. Sonntagabend gab das Klinikum bekannt, dass der Normalbetrieb wieder hergestellt sei. WELS. Ein Systemfehler führte am Ostersonntag, 20. April, zu großen Problemen im Klinikum Wels-Grieskirchen: nachdem in jüngster Vergangenheit auf ein neues Betriebssystem umgestellt wurde, legte dieses das größte Krankenhaus in der Region...

Die Schärdingerin Bernadette Gerauer steigt in den Sommermonaten aus, um auf einer Alm als Sennerin Ruhe und Einfachheit zu finden. | Foto: Gruber/Bernauer
22

Aussteigerin
Vom Spitalstrubel zum Kuhmelken auf d'Alm

Unterm Jahr arbeitet Bernadette Gerauer im Spital. In den Sommermonaten "flüchtet" sie auf die Alm. SCHÄRDING. Gerauer selbst bezeichnet sich nicht als Aussteigerin, sondern vielmehr als „Allrounderin“. Sie ist sieben Monate im Jahr im Klinikum Wels-Grieskirchen abwechselnd in der Gynäkologie oder in der Onkologie als Diplomkrankenschwester tätig. Schon über 20 Jahre übt sie diesen Beruf aus. Ab Mai allerdings zieht es die 43-Jährige hinauf in die Berge, um ihrer großen Leidenschaft als...

Die Unfallstelle einen Tag nach der Tragödie: Hier kam es zu dem Zusammenstoß. | Foto: laumat.at
2

Auf Rad übersehen
Sportler (25) starb bei Crash mit Auto

Jetzt ist es traurige Gewissheit: Jener 25-Jährige aus Pichl bei Wels, der am Montag, 14. April, auf seinem Rennrad von einem Auto angefahren worden war, ist nun seinen schweren Verletzungen erlegen. PICHL, GUNSKIRCHEN. Der Schock im Ort ist groß: Der 25-Jährige war ein beliebtes Gemeindemitglied, sehr aktiv im Sport. Er verlor am 16. April im Klinikum Wels den Kampf um sein Leben. Zwei Tage zuvor war er bei einem Unfall in Gunskirchen schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtete, war er...

Sanitäter des Roten Kreuzes retten Mann aus seinem Mopedauto, mit dem er es gerade noch zum Klinikum Wels schaffte und brachten ihn ins Krankenhaus. | Foto: laumat.at
2

Mit letzter Kraft vor das Welser Krankenhaus
Sanitäter retten Patienten aus dem Mopedauto

Mit letzter Kraft schafft es ein Mann mit seinem Mopedauto auf den Parkplatz des Klinikums Wels. Vor dem Krankenhaus verließ ihn aber seine Kraft – die Sanitäter des Roten Kreuzes waren zur Stelle. WELS. Dramatische Szenen vor dem Welser Krankenhaus: Am Dienstagnachmittag, 15. April, schafft es ein Mann mit seinem Mopedauto gerade noch auf den Klinikum-Parkplatz, als die Schmerzen zu stark werden und er nicht mehr weiter kann. Die Sanitäter des Roten Kreuzes waren zur Stelle, um den Patienten...

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Das Interventionsteam an der Radiologie: Siegfried Funk, Natalia Ondkova, Ronald Lampl, Petra Steindl, Barnabas Hideg im Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Fleischmann
3

Klinikum Wels setzt auf moderne Behandlung
Mit Feuer und Eis gegen den Krebs

Die moderne Radiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen bedient sich extremer Hitze und Kälte, um Tumor-Gewebe schonend zu entfernen. Das verspricht weniger Schmerzen, schnellere Heilung und Eingriffe, die zum Teil ohne Vollnarkose durchgeführt werden können. WELS. Die moderne Radiologie bietet am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besonders schonende, aber effektive Behandlung.  Man bedient sich extremer Temperaturen, um krankhaftes Gewebe gezielt zu zerstören. Das verspricht weniger Schmerzen,...

Egon Kramminger mit Gattin und seinen Lebensrettern: (v.l.): René Müller-Wille, Leiter des Instituts für Radiologie, Ronald K. Binder, Leiter der Abteilung für Innere Medizin II, Kardiologie und Intensivmedizin, sowie Hans Joachim Geißler, Standortleiter der Herz-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, alle Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Marianne Mittermayr

Sensation im Klinikum Wels-Grieskirchen geglückt
Einzigartige Herz-OP rettet Rollstuhl-Tischtennisspieler

Sensationsmeldung aus dem Klinikum Wels-Grieskirchen. Dort konnte man dem 76-jährigen Paralympics-Sportler Egon Kramminger durch einen einzigartigen Eingriff das Leben retten. Experten führten eine weltweit einzigartige Herzgefäß-OP durch. WELS. Ein Expertenteam am Klinikum Wels-Grieskirchen ist ein medizinischer Durchbruch gelungen: Sie führten eine Herzklappen-OP und eine Aortenreparatur gleichzeitig und über die Schlüsselbeinarterie durch, denn: Der 76-jährige Patient und...

Step by Step zur Pflegekarriere: Die Ausbildungsmöglichkeiten am Klinikum Wels-Grieskirchen reichen vom Einstieg in die Pflegeassistenz bis hin zum akademischen Abschluss in der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
2

Karriereweg Pflege
Ausbildung am Klinikum Wels-Grieskirchen

Wer der Ausbildung zur Pflegefachassistenz den nächsten Karriereschritt gehen möchte, kann laut Klinikum Wels-Grieskirchen direkt ins dritte Semester des FH-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe einsteigen. WELS, GRIESKIRCHEN. "Ob nach der Schule oder im Quereinstieg – alle sind willkommen", so das Motto am Klinikum Wels-Grieskirchen, denn: Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung werde der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften in den kommenden...

Der Verletzte musste ins Klinkum Wels gebracht werden. | Foto: MeinBezirk (Symbolfoto)
2

Schwer verletzt
Arbeiter (26) stürzte bei Dacharbeiten ab

Arbeiter aus dem Bezirk Gmunden stürzte bei Dacharbeiten etwa sieben Meter ab und musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. RIED IM TRAUNKREIS, BEZIRK GMUNDEN. Mitarbeiter einer Firma waren am 26. März mit der Erneuerung von Dachfenstern eines Einfamilienhauses in Ried im Traunkreis beschäftigt. Dabei stieg ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden auf das Dach, um einen Dachziegel zu richten. Als er wieder durch das Dachfenster einsteigen wollte, rutschte er plötzlich weg und...

V. l.: Reinhold Ortmaier - Leiter der Abteilung für Orthopädie Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, Björn Rath - Leiter der Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Klinikum Wels-Grieskirchen, Gesundheitsreferentin LH-Stv. Christine Haberlander, Tobias Gotterbarm - Leiter der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie am Kepler Universitätsklinikum. | Foto: Land OÖ/Spenlingwimmer

Neues Kompetenznetzwerk
Oberösterreich modernisiert kinderorthopädische Versorgung

Oberösterreich modernisiert seine kinderorthopädische Versorgung. Drei Kliniken bilden ein Kompetenznetzwerk, um Kindern bestmögliche Behandlung zu bieten. Das neue Zentrum soll österreichweit beispielhaft sein. OÖ. Eine neu vereinbarte Zusammenarbeit von Kepler Universitätsklinikum, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern und Klinikum Wels-Grieskirchen soll die kinderorthopädische Versorgung in Oberösterreich deutlich verbessern. Das auf Initiative von Gesundheitsreferentin...

Traurige Gewissheit: Der 77-jährige Lenker des silbernen Opels, der in Gunskirchen von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte, verstarb im Welser Krankenhaus. | Foto: laumat
2

Schwerer Unfall in Gunskirchen
77-Jähriger stirbt nach Pkw-Crash

Wie berichtet, kam ein 77-jähriger Lenker mit seinem Fahrzeug in Gunskirchen von der Fahrbahn ab und prallte damit gegen einen Baum – nun die traurige Gewissheit: Trotz geglückter Reanimation verstarb der Mann im Klinikum Wels-Grieskirchen. GUNSKIRCHEN, WELS. Wie nun bekannt wurde, fand der schwere Auto-Crash am vergangenen Wochenende in Gunskirchen kein gutes Ende: Trotz der Befreiung des 77-jährigen Lenkers aus seinem Fahrzeug und der erfolgreichen Reanimation durch die Rettungskräfte konnte...

Der 31-jährige Linzer war unter seinem Lieferwagen eingeklemmt. | Foto: laumat/Matthias Lauber
34

Unfall in Stroheim
Linzer (31) mit ganzem Körper unter Wagen eingeklemmt

Bei Reparaturarbeiten an seinem Lieferwagen wurde ein 31-jähriger Linzer mit seinem ganzen Körper unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Der Unfall passierte in Stroheim. STROHEIM. Der Linzer führte die Reparaturarbeiten am 25. Februar an seinem Lieferwagen in Stroheim durch, da dieser dort laut laumat.at in der vergangenen Woche liegengeblieben sei. Im Zuge der Reparatur wurde das Fahrzeug im Bereich der Vorderachse mit einem Wagenhebers und einem Unterstellbock ausgehoben, berichtet die Polizei....

Die österreichweit ersten Absolventinnen und Absolventen des neu eingeführten Berufs "Operationstechnische Assistenz" konnten ihre Ausbildung am Klinikum Wels-Grieskirchen erfolgreich abschließen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
4

Österreichs erste Absolventen feiern Abschluss
Zehn fertige Operationstechnische Assistenzen in Wels

2021 wurde im Nationalrat der Grundstein für das neue Berufsbild "Operationstechnische Assistenz" (OTA) gelegt. Am Klinikum Wels schuf man eine entsprechende Ausbildung – nun feierten die österreichweit ersten zehn Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss. WELS. "Die zehn Absolventinnen und Absolventen sind für mich Pioniere und Mutmacher", erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP): "Es freut mich, dass wir heute zehn neue OTA-Fachkräfte auszeichnen dürfen, die...

Rund 600 Besucher*innen nutzten die Karrieretage am Klinikum Wels-Grieskirchen, um mehr über die vielfältigen Job- und Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
35

Klinikum Wels-Grieskirchen
Erfolgreiche Karrieretage in Grieskirchen & Wels – Ein großer Andrang!

Am 11. und 12. Februar öffnete das Klinikum Wels-Grieskirchen an seinen Standorten in Grieskirchen und Wels die Türen für Interessierte – mit großem Erfolg! WELS. Rund 600 Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, mehr über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in einem der führenden Gesundheitsbetriebe Österreichs zu erfahren und hinter die Kulissen des Klinikums zu blicken. Besonders gefragt waren die Führungen zur Station der Akutgeriatrie in Grieskirchen sowie die Einblicke in die Bereiche...

Lebensretterin Schwester Christine Huber mit „ihrem“ Patienten, den sie mit einer Ergotherapeutin bei einer Sonntagsmesse in Grieskirchen reanimierte. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Reanimation in Grieskirchen
Klinikum-Mitarbeiterinnen retteten Organist

Ein langjähriger Grieskirchner Organist, ehemaliger Volksschullehrer und Schulleiter, erlitt bei der Sonntagsmesse am 5. Jänner einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Dank der schnellen Reaktion zweier anwesender Klinikum-Mitarbeiterinnen konnte der 85-Jährige reanimiert und anschließend vom Notarztteam stabilisiert werden. GRIESKIRCHEN. Auf den Notfall aufmerksam wurden die beiden Mitarbeiterinnen des Klinikums Wels-Grieskirchen, Diplompflegerin Schwester Christine Huber und eine...

Anzeige
Die komplexen Zusammenhänge zwischen Bewegung und Gesundheit beleuchten die Experten für das Bewegungssystem am 26. Februar bei der öffentlichen Gesundheitsveranstaltung „Wissensforum: Bewegung als Medizin“ am Klinikum-Standort Wels. Im Bild: Prim. Dr. Alexander
Skreiner, MSc, Leiter des Instituts für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Klinikum
Wels-Grieskirchen sowie Mag. Michael Pfob, BA, Sportwissenschafter, Trainingstherapeut für innere,
orthopädische und eurologische Erkrankungen, Medifit Wels. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Bewegung als Medizin
Der Schlüssel zu einem aktiven und gesunden Leben

WELS. Am 26. Februar 2025 lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen zur öffentlichen Gesundheitsveranstaltung „Wissensforum: Bewegung als Medizin“. Experten für das Bewegungssystem beleuchten ab 18:00 Uhr am Klinikum-Standort Wels die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen Bewegung und Gesundheit. Die Veranstaltung widmet sich dem Potenzial von Muskelkraft und Ausdauer, um Gesundheit aktiv zu fördern und Erkrankungen abzuwehren. Gleichzeitig wird thematisiert, welche Rolle Bewegung bei orthopädischen...

Bei der Verleihung des „Tabakfrei-Zertifikats“ an das Klinikum Wels-Grieskirchen: Matthias Knopper, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Šejla Bošnjak, Koordinatorin Betriebliche Gesundheitsförderung am Klinikum Wels-Grieskirchen, Manuela Neubauer, Sicherheitsfachkraft und Koordinatorin des ONGKG-Programms am Klinikum Wels-Grieskirchen, Bernhard Stachel, Leiter des Klinikum-Personalmanagements und Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Präsidentin ONGKG, Generaldirektorin Wiener Gesundheitsverbund.  | Foto:  WIGEV/Meieregger
3

Wels-Grieskirchen
Klinikum ist komplett rauchfrei

Rauchfrei, altersfreundlich und radbegeistert: Im Klinikum Wels-Grieskirchen steht Gesundheit nicht nur bei Patienten an oberster Stelle, sondern auch bei den Mitarbeitern. Und genau deswegen gab es nun mehrere Auszeichnungen des Österreichischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG). WELS, GRIESKIRCHEN. Bereits 2016 führte das Klinikum das Projekt „Rauchfreies Klinikum“ ein. Seither ist Rauchen nur noch in ausgewiesenen Außenbereichen erlaubt....

Bei der Übergabe: Harald Hehenberger, Medizintechniker am Klinikum mit Dieter Ehrenstorfer, Abteilungsvorstand für Informatik und Medizininformatik sowie stellvertretender Direktor der HTBLA Grieskirchen,. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Vom Klinikum an die HTBLA
Grieskirchner Schüler lernen jetzt mit Mediziner-Mikroskop

Ein Top-Mikroskop, jahrzehntelang im Einsatz des Instituts für Pathologie am Klinikum Wels-Grieskirchen, erhält eine neue Bestimmung: Es wurde an die HTBLA Grieskirchen übergeben und steht dort nun Schülern zur Verfügung. GRIESKIRCHEN. „Es handelt sich um ein Top-Gerät, das in die Jahre gekommen ist und ausgemustert wurde“, erklärt Harald Hehenberger – er ist Medizintechniker am Klinikum. „Für Hilfsdienste ist es zu präzise und wurde deshalb von uns auf Lager gelegt. Für Schüler...

Die neuen Oberärzte mit Geschäftsführung und Ärztlicher Direktion beim Ärzteneujahrsempfang 2025 am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Werner Gattermayr
2

Medizin & Forschung
17 neue Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen

Wegbereiter für Innovation in Medizin und Forschung: 17 neue Oberärzte wurden jetzt am Klinikum Wels-Grieskirchen feierlich ernannt. WELS, GRIESKIRCHEN. „Unsere neuen Oberärztinnen und Oberärzte sind Innovationstreiber in Wissenschaft und Forschung“, betont Rainer Gattringer, Ärztlicher Leiter des Klinikums. „Neben ihrer fachlichen Expertise übernehmen sie auch eine wichtige Vorbildfunktion für den Ärztenachwuchs.“ Medizinisch rundum abgedeckt„Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist Österreichs...

Alex Kristan (2. v. l.) mit der Geschäftsführung des Klinikums Wels-Grieskirchen, Franziska Buttinger, Alex Kristan, Carmen Breitwieser und Dietbert Timmerer beim Kabarettabend in der Stadthalle. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Mit lachenden Mitarbeitern ins neue Jahr
Welser Klinikum organisiert Kabarett-Abend

Mit einer vollen Welser Stadthalle starteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Wels-Grieskirchen ins neue Arbeitsjahr. Kabarettist und Stimmenimitator Alex Kristan begeisterte die 780 Teilnehmenden mit seinem Programm „50 Shades of Schmäh“. WELS. Einen besonderen Einstieg ins Arbeitsjahr bot das Klinikum Wels-Grieskirchen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Viele von ihnen folgten der Einladung der Geschäftsführung, die einen humorvollen Abend mit der Aufführung von...

Anzeige
Persönliche Gespräche am 11. Februar am Standort Grieskirchen und am 12. Februar am Standort in Wels geben wertvolle Einblicke in Jobs, Ausbildungen und Lehrstellen am Klinikum. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann


Der größte Arbeitgeber der Region lädt ein
Karrieretage am Klinikum Wels-Grieskirchen: 11. und 12. Februar 2025

WELS. Am 11. und 12. Februar öffnet das Klinikum Wels-Grieskirchen an seinen beiden Standorten die Türen für alle, die sich für eine Karriere in einem der innovativsten Gesundheitsbetriebe Österreichs interessieren. Mit über 4.200 Mitarbeitenden und mehr als 100 Berufsfeldern bietet das Klinikum vielfältige Perspektiven – von Medizin und Pflege über HR-Management, Technik und Buchhaltung bis hin zu IT, Gärtnerei und Nachhaltigkeitsmanagement. Einblicke hinter die Kulissen
Das abwechslungsreiche...

Der Campus Gesundheit in Wels wird am Infotag zum Erlebnisort: Hands-On-Stationen bieten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und praktische Erfahrungen zu sammeln. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Schnellster Weg zum Berufseinstieg
Infotage am Gesundheitscampus in Wels

Laut Klinikum Wels-Grieskirchen bieten die Infotage am Campus Gesundheit den besten Einstieg in den Gesundheitsberuf, denn: Hier kann die Ausbildung hautnah erlebt werden – von Mitmachaktionen über spannende Vorführungen bis zur persönlichen Beratung. WELS. Am 24. Jänner laden das Ausbildungszentrum Wels und die FH Gesundheitsberufe OÖ von 9 bis 16 Uhr zum Infotag am Campus Gesundheit des Klinikums Wels-Grieskirchen ein. Der Tag bietet laut Veranstalter die Gelegenheit, sich umfassend über die...

480 Babys wurden im Jahr 2024 im Klinikum in Grieskirchen geboren.  | Foto: PantherMedia/candy18

Geburtenstatistik
2.317 Babys kamen im Klinikum Wels-Grieskirchen zur Welt

480 Babys erblickten im Jahr 2024 im Klinikum in Grieskirchen das Licht der Welt. Im Vergleich dazu gab es 1.847 Neugeborene am Welser Standort. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, WELS. Von den insgesamt 2.317 Babys, die im Klinikum Wels-Grieskirchen auf die Welt kamen, waren 1.150 Mädchen, 1.167 Buben. 31 Mal durften sich die Eltern über Zwillingsnachwuchs freuen. Die älteste Mutter, die 2024 im Klinikum Wels-Grieskirchen ihr Baby zur Welt brachte, war 47 Jahre, die jüngste 16 Jahre.

Die Klinikum-Belegschaft besteht aktuell aus Mitarbeiterinnen und Miterbeitern aus über 60 Ländern. Integrative Maßnahmen spielten beim Teambuilding und in der täglichen Arbeit eine große Rolle. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
3

Gemeinsam Vielfalt leben
Integration am Klinikum Wels-Grieskirchen

Am Klinikum Wels-Grieskirchen werde Vielfalt nicht nur gelebt, sondern aktiv gefördert. Seit Mai 2024 lenkt Wolfgang Kuttner als Integrationsmanager im Krankenhaus zahlreiche Initiativen, die internationale Mitarbeitende willkommen heißen und unterstützen. WELS. "In einer immer diverser werdenden Gesellschaft gilt Integration als der Schlüssel zum Erfolg – auch im Gesundheitswesen", heißt es aus dem Klinikum Wels-Grieskirchen. Hier ist Wolfgang Kuttner als Integrationsmanager...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.