Kloster

Beiträge zum Thema Kloster

Sr. Rojina Desa, Sr. Selvamary Selvaraj und Sr. Marcelline Ferrao (von links) gehören dem Orden der Schwestern des heiligen Joseph von Tarbes an. | Foto: Diözese Eisenstadt

Schwestern des heiligen Joseph von Tarbes
Indischer Frauenorden lässt sich in Güssing nieder

Der katholische Orden der Schwestern des heiligen Joseph von Tarbes eröffnet am 1. März eine Niederlassung in Güssing. Es ist die dritte klösterliche Einrichtung der indischen Schwestern, die seit 25 Jahren in Österreich tätig sind. Alten- und KrankenpflegeSr. Marcelline Ferrao (52), Sr. Selvamary Selvaraj (40) und Sr. Rojina Desa (39) werden vor allem in der Seelsorge der Alten- und Krankenpflege arbeiten. Zunächst werden sie in einer provisorischen Unterkunft des Krankenhauses wohnen, in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neo-Diakon Georg Sztubitz mit guten Freundinnen aus Ollersdorf. | Foto: Sandra Krammer
2

Pater Tarcisius
Ollersdorfer Georg Sztubitz zum Diakon geweiht

Viele Gläubige aus Ollersdorf kamen ins Zisterzienserstift Heiligenkreuz im Wienerwald, um der Diakonweihe von Pater Tarcisius Georg Sztubitz beizuwohnen. Der Ollersdorfer gehört dem Zisterzienserorden an und bereitet sich auf seine Priesterweihe im Mai 2020 vor. Die Primiz wird Pater Tarcisius in seiner Heimatpfarre feiern.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Archimandrit Paisios, Abt des orthodoxen Klosters Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee, dankt dem Preßburger Erzbischof Dr. Stanislav Zvolenský für die Reliquie des Hl. Johannes von Alexandrien. | Foto: orth. Kloster

Heiligenreliquie aus der Slowakei für das orthodoxe Kloster in St. Andrä am Zicksee

Die Gründung des ersten orthodoxen Klosters Österreichs in St. Andrä am Zicksee hatte den Preßburger Erzbischof und Vorsitzenden der slowakischen Bischofskonferenz, S. E. Mons. DDr. Stanislav Zvolenský, dazu veranlasst, der neugegründeten Mönchsgemeinschaft eine Reliquie des heiligen Johannes von Alexandrien zu überlassen. Abt Paisios bedankte sich nun persönlich dafür. Der heilige Johannes von Alexandrien wird sowohl von der orthodoxen als auch von der katholischen Kirche als Heiliger verehrt....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Der Abt des Klosters, Pater Paisios Jung; der römisch-katholische Kaplan der Pfarre St. Andrä am Zicksee, Philipp M. Supper und Seine Eminenz, Metropolit Arsenios Kardamakis. | Foto: www.freunde-des-klosters.net)

Erstes Patroziniumsfest des orthodoxen Klosters Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee

Erstmals durfte die orthodoxe Mönchsgemeinschaft um Abt Pater Paisios Jung ihr Patroziniumsfest in St. Andrä am Zicksee feiern. Erst vor wenigen Wochen sind die Mönche von ihrer vorübergehenden Unterkunft im römisch-katholischen Pfarrhof in Weiden am See in ein Haus in St. Andrä am Zicksee umgezogen und haben sich dort häuslich eingerichtet. Mit Hilfe von vielen freiwilligen Helfern ist es gelungen, das Haus seiner neuen Bestimmung anzupassen. Anlässlich des Hochfestes Maria Schutz, fanden am...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Interesse der Bevölkerung war hoch. | Foto: zVg

Orthodoxes Kloster in St. Andrä wird der Gottesmutter Maria geweiht

ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Die erstmalige Präsentation der Pläne für das erste orthodoxe Kloster Österreichs in St. Andrä am Zicksee am 24. Juni 2015 durch Vertreter der Griechisch-orientalischen Metropolis von Austria stieß auf reges Interesse von Seiten der Pfarrbevölkerung. Projekt vorgestellt Erzbischof Dr. Arsenios KARDAMAKIS, Metropolit von Österreich und Exarch von Ungarn, Mönchspriester Paisios JUNG, der designierte Abt des Klosters, sowie Architekt DI Themistoklis IOANNOU stellten ihre...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: kathbild.at / Franz Josef Rupprecht
1

St. Andrä bekommt christlich-orhtodoxes Kloster

In St. Andrä am Zicksee wird ein christlich-orthodoxes Kloster errichtet. Es wird das erste seiner Art in Österreich sein. Das kirchliche Grundstück wird der Metropolis von Austria zur Verfügung gestellt, hieß es von der Diözese Eisenstadt in einer Aussendung. Als Zeichen besonderer Freundschaft und ökumenischer Verbundenheit werde Bartholomaios I., der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel und Ehrenoberhaupt von 250 Millionen orthodoxen Christen, gemeinsam mit Diözesanbischof Ägidius...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
9

Vom Turm bis zum Keller - alles erforscht!

Vom Turm bis zum Keller wurde alles erforscht! Einen persönlichen Einblick in den Alltag, aber auch in die Gemäuer eines Klosters erhielt die 2A des G/RG Sachsenbrunn kurz vor Beginn der Osterferien in der Dominikanischen Gemeinschaft von Kirchberg/Wechsel. Gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin, Sr. Mag. Teresa Hieslmayr, und ihrem Klassenvorstand, Mag. Michaela Haag, verbrachten die 20 Schülerinnen und Schüler einen Tag mit den Ordensschwestern. Dort konnten sie die eigene Klassengemeinschaft...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
Die Güssinger Klosterkirche erhält als drittes burgenländisches Gotteshaus den Ehrenrang einer Basilika.
15

"Wir sind Basilika": Güssing feiert am 24. November

Vatikan-Botschafter und Bischof "adeln" Güssinger Klosterkirche Für die Diözese Eisenstadt wird der 24. November ein geschichtsträchtiger Tag. Peter Zurbriggen, Nuntius des Vatikans in Österreich, wird im Auftrag des Papstes die Güssinger Klosterkirche in den Rang einer Basilika erheben. Damit ist Güssing das dritte burgenländische Gotteshaus nach Frauenkirchen und Loretto, das diesen Ehrentitel trägt. Die Franziskanerkirche ist ein gefragtes Pilgerziel und soll damit überregional aufgewertet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vom Schreibtisch ins Kloster: Natascha Leitner folgt ihrer Berufung. | Foto: EE

Von Jeans zum Ordenskleid

Am 1. Februar folgt Natascha Leitner ihrer Berufung und wechselt vom Schreibtisch in der Gratweiner Gemeindestube zum Orden der Benediktinerinnen. Was bewegt eine junge Frau, in einem Kloster einzutreten? GRATWEIN. „Eine Berufung ist etwas, das wachsen muss“ sagt die dreißigjährige Gratweinerin. „Das ist, wie wenn man etwas zuklappt, immer wieder aufschlägt und schließlich nicht mehr missen möchte“. Der Gedanke, Ordensfrau zu werden, ist früh gewachsen, ständig gereift und „hat mich nie ganz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.