Kloster

Beiträge zum Thema Kloster

das romanische Eingangsportal... | Foto: I.Wozonig
38 20 27

Wallfahrtskirche in Niederösterreich
Basilika Klein - Mariazell

Die Basilika Klein - Mariazell befindet sich in der Gemeinde  Altenmarkt a.d. Triesting im kleinen Ort Klein-Mariazell im Wienerwald im Bezirk Baden. Markgraf Leopold gründete 1136 ,,Mariazell in Österreich" und ein Benediktinerkloster siedelte sich hier an. 1782 wurde das Kloster aufgehoben, aber die Kirche blieb erhalten. Die  denkmalgeschützte Kirche wurde ab 1994 umfangreich restauriert, und ist heute eine viel besuchte Wallfahrtskirche da sie auch an der via Sacra, dem heiligen Pilgerweg...

  • Baden
  • Irmgard Wozonig
4 2 51

Archiv ...
Damals & Heute - Teil 2 - Kloster - Freigut Thallern bei Gumpoldskirchen 1141 bis 2021

Das Freigut Thallern, auch Stiftsweingut Heiligenkreuz, ist ein Weingut des Stiftes Heiligenkreuz im Ortsteil Thallern in der Marktgemeinde Gumpoldskirchen und liegt im Weinbaugebiet Thermenregion in Niederösterreich. Das Freigut Thallern ist eines der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Österreichs, erbaut im Stile des heute weltbekannten Clos de Vougeot in der Burgund. Im Oktober 1141 ging das damalige Winzerdorf Thallern durch Schenkung des Markgrafs Leopold IV an das Stift...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Franziskanerkloster Neulengbach um 1740: Eine Zeichnung des Sieghartskirchner Pfarrers Anton Mihl, 1841 nach einem Kupferstich von 1740. | Foto:  Halama
Aktion 2

X-Akten im Wienerwald/Neulengbach
So kam das Kloster nach Neulengbach (mit Umfrage)

Wie kamen die Franziskaner nach Neulengbach und was hat das mit dem Riederberg in Tullnerbach zu tun? NEULENGBACH. Im Zuge unserer Bezirksblätter-Serie "Die geheimen X-Akten" begeben wir uns auf die Spuren des Neulengbacher Franziskanerklosters. Dieses steht in Verbindung mit der Klosterruine am Riederberg. Die Vorgeschichte Die Aussicht am Riederberg muss zwischen 1455 und 1464 den Franziskanermönch Gabriel Rangone von Verona dazu veranlasst haben, hier, mitten im Wienerwald, ein Kloster...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
4 3 42

Archiv ...
Damals & Heute - WR. NEUDORF: LOST PLACES - Klosterkirche und Materl 1844/45 bis 2021

Klosterkirche Die 1854/55 erbaute mächtige, heute turmlose Anstaltskirche wurde 1878 nach Plänen von Josef Schmalzhofer erweitert. 1962 wurde der baufällig gewordene nördliche Querarm der Kirche abgetragen. Die Hallenkirche über dreischiffigem Grundriss wurde mit Wand- und Deckenmalereien ausgestattet, die allerdings nur noch in den ersten beiden Jochen erhalten sind. An der Ostwand befindet sich ein monumentaler Hochaltar. Das südliche Querhaus - der Nonnenchor - weist im unteren Wandbereich...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 74

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Damals & Heute - Kloster - Freigut Thallern bei Gumpoldskirchen 1141 bis 2021

Damals & Heute - Kloster Freigut Thallern bei Gumpoldskirchen 1141 bis 2021 Das Freigut Thallern, auch Stiftsweingut Heiligenkreuz, ist ein Weingut des Stiftes Heiligenkreuz im Ortsteil Thallern in der Marktgemeinde Gumpoldskirchen und liegt im Weinbaugebiet Thermenregion in Niederösterreich. Das Freigut Thallern ist eines der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Österreichs, erbaut im Stile des heute weltbekannten Clos de Vougeot in der Burgund. Im Oktober 1141 ging das damalige...

  • Mödling
  • Robert Rieger
16 18 20

STIFT HEILIGENKREUZ

Das Stift Heiligenkreuz ist ein Kloster der Zisterzienser bei Heiligenkreuz im Wienerwald, N.Ö. Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste durchgehend seit der Gründung bestehende Zisterzienserkloster.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.