Kluppeneggerhof

Beiträge zum Thema Kluppeneggerhof

der Kluppeneggerhof ist auf 1150m Seehöhe... | Foto: I.Wozonig
24 17 30

Peter Rosegger
Geburtshaus Peter Roseggers - der Kluppeneggerhof am Alpl

das Geburtshaus Peter Roseggers, der Kluppeneggerhof befindet sich am Alpl, eine Passerhöhung die in den Fischbacher Alpen liegt, und die Orte St.Kathrein am Hauenstein und Krieglach verbindet. Der kleine Ort Alpl besteht nur aus einer Handvoll Bergbauernhöfen. Auf einem dieser Höfe, dem Kluppeneggerhof, wurde am  31.7.1843  Peter Rosegger geboren. Er hatte später 6 Geschwister. Der Hof liegt auf 1150m, und das Leben für die Bergbauern war schwer und ärmlich. Es gab auch keine Schulpflicht, so...

Der Kluppeneggerhof, das Heimathaus von Peter Rosegger, ist in einer einstündigen Wanderung erreicht. | Foto: Steininger
1 4 4

WOCHE-Hüttentipp: Literarisch-Wandern in der Waldheimat

Heute geht es zu keiner "über 100-jährigen" Berghütte, sondern zu einem literarischen Wanderziel. Krieglach: Sie erinnern sich - 2018, im Peter Rosegger-Jubiläumsjahr, wollen wir gemeinsam zu hochsteirischen Berghütten wandern, welche einst in der Ära des bekannten österreichischen Literaten errichtet wurden. Doch nach Meranhaus auf der Veitsch, Güntherhaus am Stuhleck und Hans Proslhaus auf der Mugel besuchen wir heute ein Haus, welches zwar ein beliebtes Wanderziel, jedoch keineswegs eine...

Alle Erlebnisstationen sind zwar noch nicht ganz aus dem Winterschlaf erwacht, ein wagemutiger Balanceakt ist aber schon möglich. | Foto: Steininger
3

Frühling mit dem Peterl

Eine Frühlingsfamilienwanderung ohne Schneehindernisse führt uns diesmal in das Reich von Peter Rosegger. Wie man es macht, ist es falsch. Wollte ich alle Wanderer mit dem letzten Tourentipp auf die frühlingshafte Kampalpe locken, so machte der Wintereinbruch einige Tage später dieses Vorhaben vorerst zunichte. Daher gehe ich heute kein Risiko mehr ein und lade speziell alle Familien zu einem Besuch der Waldheimat Peter Roseggers fernab von Eis und Schnee ein. Doch wie gewohnt, wandern wir...

Auf dem Kluppeneggerhof: Das Rosegger-Geburtshaus am Alpl. | Foto: Universalmuseum Joanneum/KH Wirnsberger
2

Auf den Spuren Peter Roseggers wandeln

Teil 17 der Serie "33 Dinge, die ein Hochsteirer getan haben muss" führt uns in die Waldheimat. Man könnte vieles. Man könnte die Peter-Rosegger-Gedenkstätten alphabetisch geordnet herunterleiern, die da wären Geburtshaus, Grab, Landhaus, Waldschule. Man könnte vom Niedergang der Heimatdichtung anhand Peter Roseggers chronologisch berichten: Wie ein Fast-Literaturnobelpreisträger aus unseren Schulbüchern verschwindet. Oder man könnte sich mit Johann Reischl in einen schattigen Gastgarten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.