Koatlackn

Beiträge zum Thema Koatlackn

Frühlingsfest vom Sandwirt und 35 Jahre Koaltlackler Lederhosen, ein gelungenes Fest. | Foto: Erich Staudinger
55

Auch Petrus war in der Koaltlackn (Fotogalerie)
Frühlingsfest und 35-Jahre Koaltlackler Lederhosen gebührend gefeiert

Strahlender Sonnenschein und beste Stimmung bei Frühlingsfest vom Sandwirt und dem 35-Jahr-Jubiläum der Koaltlackler Lederhosen am Hans-Brenner-Platz. Das beliebte Fest der Familie Litterbach stand dieses Mal ganz im Zeichen von 35 Jahre "Koatlackler Lederhosen". INNSBRUCK. Franz Litterbach hatte mit seiner Familie wieder ein buntes Programm für das Frühlingsfest am Hans-Brenner-Platz vorbereitet. Ab 11 Uhr gab es bei tatkräftiger Unterstützung von Petrus und viel Sonnenschein in der Koatlackn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Koatlackler Frühlingsfest und 35 Jahre Koaltlackler Lederhosen, beste Stimmung ist am 16.6. garantiert. | Foto: Litterbach
3

Koatlackler Frühlingsfest
Beste Stimmung bei besonderem Jubiläum garantiert

Das Frühlingsfest vom Sandwirt in St. Nikolaus ist für viele ein fester Bestandteil in ihrem Freizeitkalender. Heuer wird am 16.6. ab 11 Uhr am Hans-Brenner-Platz gefeiert.  Das beliebte Fest steht diesmal ganz im Zeichen von 35 Jahre "Koatlackler Lederhosen". INNSBRUCK. Franz Litterbach hat mit seiner Familie wieder ein buntes Programm für das Frühlingsfest am Hans-Brenner-Platz vorbereitet. Ab 11 Uhr gibt es am Sonntag, 16.6. in der Koatlackn beste Stimmung. Musikalisch sorgen dafür das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WC-Lösung Waltherpark kommt, es werden ab noch einige Monate vergehen. | Foto: BezirksBlätter
1 3

Behördenverfahren, Ausschreibung, Aufstellung
WC-Anlage im Waltherpark wird Realität

Es ist ein langgehegter Wunsch. Petitionen, Initiativen von Bürgerinnen und Bürger und einige Gemeinderatsanträge sind nach vielen Jahren erfolgreich. Im Waltherpark wird eine WC-Anlage aufgestellt. Bis zur Benutzung dauert es aber doch noch einige Monate. INNSBRUCK. Bis 2012 war ein Kiosk und eine WC-Anlage beim Waltherpark etabliert. "Es ist nun vorgesehen, den Kiosk und die öffentliche WC-Anlage abzubrechen. Die Trafostation bleibt bestehen, die Außenwände und Dachbereiche werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start in die fünfte Jahreszeit. Auch wenn es eine kurze Faschingszeit ist, haben die Innsbrucker Brauchtums-, Traditions- und Faschingsvereine viel vor. So werden Sie wohl auch auf die Innsbrucker Hexen treffen :-) | Foto: Innsbrucker Hexen
8

Ein kurzer Fasching
Volles Programm der Brauchtums- und Faschingsvereine

Es wird ein kurzer Fasching im Jahr 2024. Am 14.2. ist die fünfte Jahreszeit schon wieder vorbei. Entsprechend dicht und bunt ist der Terminkalender an Veranstaltungen und Bälle der Innsbrucker Brauchtums-, Traditions- und Faschingsvereine. Eine erste Übersicht der BezirksBlätter-Redaktion. INNSBRUCK. Die Termine werden laufend ergänzt und auch Neuigkeiten rund um die einzelnen Veranstaltungen beigefügt. Einer der Publikumsmagneten wird wiederum der Tiroler Bauernbundball am 2.2. mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nikolauseinzug im Olympischen Dorf. Heuer startet der Umzug am 3.12. um 16:30 vom DDr.-Alois-Lugger-Platz. | Foto: Kaufmann
3

Übersicht der Nikolausumzüge
Der Höhepunkt ist am 5.12. von St. Nikolaus zum Dom

In Gedenken an den heiligen Nikolaus von Myra, der im 4. Jahrhundert gelebt und an einem 6. Dezember gestorben sein soll, wird dieser Tag und der Vorabend mit vielen besonderen Veranstaltungen gefeiert. Im Mittelpunkt steht dabei der große Nikolauseinzug von St. Nikolaus in den Dom. Aber auch bei den Christkindlmärkten auf der Hungerburg und in St. Nikolaus sowie in Igls, O-Dorf, Kranebitten und beim Vereinsheim Hötting kommt der Nikolaus zu Besuch. INNSBRUCK. Am 5. Dezember ist es wieder so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadtschützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf feierte  ihren 52. Schützenjahrtag. | Foto: Erich Staudinger
34

St. Nikolaus-Mariahilf (Fotogalerie)
"Koatlackler" feiern Schützenjahrtag

Die Stadtschützenkompanie St. Nikolaus-Mariahilf feierte ihren 52. Schützenjahrtag. Der Schützenjahrtag beendet das alte Schützenjahr und leitet das neue Jahr ein. Klicken Sie sich durch die BezirksBlätter-Fotogalerie. INNSBRUCK. Nach der traditionellen Messe wurde der Festakt beim Vereinsheim am Wiesele, eingeleitet durch einen Kanonenschuss des Landsturms Kolsassberg eröffnet. Nach den Grußworten des Bundesschriftführers, Major Jakob Grüner und Vizebg. Johannes Anzengruber, wurden die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
A Glaserl und a Tanzerl bei der 15. Auflage des Weingassenfestes im Vier-Viecher-Viertel. | Foto: BezirksBlätter
23

Innsbruck feiert (Fotogalerie)
Weingassenfest, Koatlackler Herbstfest und Dirndltreffen

Optimale Wetterlage, beste Stimmung und viele Angebote an Kulinarik und vor allem von Weinen. Das Weingassenfest im Vier-Viecher-Viertel in der Altstadt war ein voller Erfolg. Mit ein Grund: die Fotobox der BezirksBlätter mit den besten Erinnerungsfotos. In der Koatlackn sorgte das Herbstfest vom Sandwirt und das Dirndltreffen für beste Feierlaune. INNSBRUCK. Zwei Tage lang steht der Wein im Mittelpunkt in der Altstadt. Das 15. Wein-Gassenfest verspricht auch diesmal viel Abwechslung und beste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Um 11 Uhr geht es los, das Weingassenfest im Vier-Viecher-Viertel freut sich auf Deinen Besuch. | Foto: Zentrumsverein
6

Die Feste feiern, wie sie fallen
Weingassenfest, Herbstfest St. Nikolaus und Stadtteilfeste

Der Sommerferienmodus in Innsbruck ist beendet. Der Kalender mit den Terminen der Herbstfeste füllt sich. An diesem Wochenende auf den Programm: das Weingassenfest im Vier-Viecher-Viertel (8. und 9.9.) und das Herbstfest vom Sandwirt in der Koaltlackn (10.9.) sowie das 21. Koatlackler Dirndtreffen. In den Stadtlöchern sind die Stadtteilfeste. Alle Details INNSBRUCK. Zwei Tage lang steht der Wein im Mittelpunkt in der Altstadt. Das 15. Wein-Gassenfest verspricht auch diesmal viel Abwechslung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 15 Personen demonstrierten auf der Innstraße. | Foto: Letzte Generation
4

Protestaktion in der Innstraße
Letzte Generation legt Verkehr wegen Verbauung lahm

Die Protestmaßnahmen der Letzten Generation in der Innstraße richteten sich nicht nur gegen die Verkehrsbelastung. Diesmal stand das Thema Bodenversiegelung mit im Brennpunkt. Die letzte Generation kritisiert die Verbauung und fordert einen Stopp der Pläne. INNSBRUCK. "Bürgerinnen und Bürger aus Innsbruck versammelten sich heute auf der Innstraße 15, um sich friedlich der zunehmenden Bodenversiegelung entgegenzustellen", teilt die Letzte Generation in einer Aussendung mit. Am Ort des Protests...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Modellfoto Auflage Bebauungsplan | Foto: KZT
2

Innstraße 115
Architektenkammer fordert Rücknahme des GR-Beschlusses

Auf der Liegenschaft Innstraße 115, zwischen Kaysergarten und Villa Blanka, unterhalb einer alten Villa aus dem späten 19. Jahrhundert wird ein Wohnprojekt umgesetzt. Seit über zwei Jahren ist die Gestaltung heftig diskutiertes Thema. Die Architektenkammer fordert die Rücknahme des GR-Beschlusses. INNSBRUCK. In einem offenen Brief beziehen die Kammer der Ziviltechniker:innen für Tirol und Vorarlberg, die Zentralvereinigung der Architekten Österreichs - Tirol sowie die Architekturfakultät der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadträtin Elisabeth Mayr (l.), Zuständige der Ämter für Grünanlagen sowie Kinder, Jugend und Generationen und des Vereins "Wir am Inn" trafen sich mit Kindern des Schülerhortes Kaysergarten zur Pflanzaktion in St. Nikolaus. | Foto: IKM/Darmann
3

Blühende Koatlackn
Kaysergarten-Kinder pflanzen Husarenköpfchen und Pelargonien

Farbenfrohe Blumen bei den integrierten Blumentrögen der Sitzmöbel wurden von Kindern des Kaysergarten gepflanzt. Husarenköpfchen und Pelargonien sollen in der Koatlackn für gute Laune sorgen. INNSBRUCK. Seit 2021 laden Sitzgelegenheiten, gestaltet und produziert vom Verein „Wir am Inn“, entlang der Innstraße in St. Nikolaus zum Verweilen ein. Auf Initiative von Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr und in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Grünanlagen sowie Kinder, Jugend und Generationen halfen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1. Mai Bündnisdemo in Innsbruck. | Foto: ALI
5

1. Mai in Innsbruck
Starke Parolen, viel Musik und beste Stimmung

In Innsbruck wurde der 1. Mai gefeiert. Ob Demo und Kundgebung an Landestheatervorplatz sowie im Rapoldipark oder in den Stadtteilen wie der Koatlackn, Igls, Neu-Arzl, Sieglanger und Hötting West. Viel Musik und beste Laune hatten alle Feste gemeinsam. INNSBRUCK. Zahlreiche Bieranstiche, Konzerte der Musikkapellen und Unterhaltungsmusik waren in der ganzen Stadt verteilt. Die 1. Mai-Festln sorgten im Dirndl, Lederhosen oder Freizeit-Outfit für beste Stimmung und gute Unterhaltung. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rathaus: die Büros sind am Faschingsdienstag ab 12 Uhr geschlossen | Foto: Stadt Innsbruck
2

Faschingsdienstag
Rathaus ab 12 Uhr traditionell geschlossen, Einkaufszentrenen haben offen

Der Faschingsdienstag nähert sich mit großen Schritte. War früher die Innenstadt ganz in der Hand der Närrinen und Narren und der Großteil der Behörden sowie Geschäfte geschlossen, bietet sich 2023 ein wenig ein anderes Bild. Ab 17.2. gibt es neue Parteienverkehrszeiten im Referat Wohnungsvergabe. INNSBRUCK. Vor Jahren war am Faschingsienstag für viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker ein "freier" Nachmittag. Kostümiert und gut gelaunt wurde beim großen "Faschingsumzug" in der Innenstadt, in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unbeschwertes Lächeln in die Kamera :-) Mit einem bunten Programm in der Stadt ist für viel Spaß und Unterhaltung gesorgt. | Foto: Kapferer
8

Kunterbunt zum Faschingsende
So feiert Innsbruck am Faschingsdienstag

Ob Innenstadt, Koatlackn oder Sieglanger. Innsbruck ist zwar keine Faschingshochburg, aber am Faschingsdienstag zeigen sich auch die Innsbruckerinnen und Innsbrucker in Feierlaune. Ein buntes Programm mit gelebter Tradition, viel Musik und zahlreichen Höhepunkte bietet Abwechslung zum Faschingsausklang. Außerdem: mit Deinem Kostüm kannst Du beim MeinBezirk.at Tirol Fotogewinnspiel tolle Preise gewinnen, einfach mitmachen. INNSBRUCK. Am Faschingsdienstag, den 21. Februar 2023 - dem Höhepunkt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Micky und Minni Maus und viele weitere Figuren aus der Walt-Disney-Welt werden am Faschingsdienstag beim Sandwirt in der Koatlackn begrüßt werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Faschingsdienstag in der Koatlackn
Die wunderbare Walt Disney Welt zu Gast beim Sandwirt

St. Nikolaus ist am Faschingsdienstag die Innsbrucker Hochburg in Sachen Spaß und Unterhaltung. Eine der Höhepunkte ist das jeweilige Motto vom Sandwirt für das Faschingsvergnügen. Diesmal dreht sich alles um Micky & Minni Maus, Donald und Dagobert Duck, Goofy, A- & B-Hörnchen oder die Schöne und das Biest. INNSBRUCK. Die Mottovorgabe fü den Faschingsdienstag vom Sandwirt sind legendär. Heuer widmet sich die Familie rund um Franz Litterbach ganz der faszinierenden Welt von Walt Disney. Während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sängervereinigung Wolkensteiner lud zur Charity-Veranstaltung | Foto: Sigl
2

Charity-Veranstaltung
Hinführung in den Advent mit der Sängervereinigung Wolkensteiner

Der Tiroler Traditionsmännerchor Sängervereinigung Wolkensteiner Innsbruck lud unter Mitwirkung von Bischof Hermann Glettle zu einem Chorkonzert in die Pfarrkirche St. Nikolaus ein. Bei den Zugaben wünschte Bischof Hermann das "Otce Nasch" (ukrainisches "Vater unser") als Gedenken an Holodomor und als Bitte um Beendigung des unmenschlichen Krieges in der Ukraine und um Frieden.  Innsbruck. Unter den Besuchern, der bis zum letzten Platz gefüllten Pfarrkirche, befanden sich unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Advent kommt immer näher, am 15.11. eröffnen die ersten zwei Christkindlmärkte. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 3

Vorbereitungen für Adventszeit (Umfrage)
Am 15.11. starten die Christkindlmärkte

Am 27.11. ist der erste Adventsonntag in diesem Jahr. Bereits jetzt sind die Vorboten der Adventszeit nicht nur im Handel sichtbar. In den Innsbrucker Straßen und auf den Plätzen wurde mit den Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten begonnen. Stellenanzeige für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Marktständen wurden geschaltet. Die ersten Weihnachtsbeleuchtungen hängen schon in den Straßen. INNSBRUCK. Am Marktplatz sind die Arbeiter mit den Aufbauarbeiten für den Christkindlmarkt beschäftigt. Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erfolgreiches 20. Dirndltreffen in der Koatlackn. | Foto: Erich Staudinger
8

St. Nikolaus
Dirndl, Lederhosen und viel Musik in der Koatlackn

Volles Programm gab es am Sonntag in St. Nikolaus. In der Koatlack stand das 20. Dirndltreffen und das Herbstfest beim Sandwirt im Mittelpunkt. Auch Petrus war beim vielfältigen Festprogramm bester Laune. INNSBRUCK. Der Sonntag war in der Koatlackn ein Feiertag. Das „20. Koatlackler Dirndltreffen“ stand auf dem Programm und präsentierte sich mit einem umfassendes Programm. Angelika Rott hat für einige Höhepunkte gesorgt. Neben einer Andacht in der Pfarrkirche St. Nikolaus, gab es den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Dirndl haben die Koatlackn in der Hand: 20. Dirndltreffen in St. Nikolaus | Foto: Kapferer
3

Dirndltreffen und Herbstfest
In der Koatlackn ist am Sonntag Hochbetrieb

Volles Programm gibt es am Sonntag in St. Nikolaus. Ind er Koatlack geht das 20. Dirndltreffen und das Herbstfest beim Sandwirt über die Bühne. Für beste Unterhaltung ist gesorgt. Auch Petrus scheint für das Festprogramm bester Laune zu sein. INNSBRUCK. Der Sonntag, 4.9., wird in der Koatlackn ein Feiertag. Das „20. Koatlackler Dirndltreffen“ steht auf dem Programm und bietet ein umfassendes Programm. Ab 9 Uhr 30 startet das Bunte Programm mit einiegen Höhepunkten. Die rund 50 Dirndln aus St....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr bei der Übung in der Fallbachgasse in St. Nikolaus. | Foto: FF Hötting
4

Übungen der FF Hötting
Detonation nach Bauarbeiten in der Fallbachgasse

Übungen der Freiwilligen Feuerwehren dienen der Verbesserung der Abläufe und Vorgangsweisen. Aber auch die örtlichen Gegebenheiten und damit verbundenen Herausforderungen werden bei diesen Einsätzen erkundet. Die Freiwillige Feuerwehr hat ihre letzten zwei Übungen in St. Nikolaus durchgeführt. INNSBRUCK. Der Stadtteil St. Nikolaus gehört zum Schutzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Hötting. Bei ihren letzten beiden Übungen wurden daher Brände im Vereinsheim in der Innstraße und in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadträtin Uschi Schwarzl, Lisa Walde, Kulbir Singh und Wolfgang Burtscher vom Verein „Wir am Inn“ und Bürgermeister Georg Willi (v.r.) präsentierten vor einem Jahr die neuen Bänke.  | Foto: IKM

Kontrollamtsbericht
Koatlackn-Sitzbänke, die ganze Geschichte

INNSBRUCK. Bänke dienen im Allgemeinen der Erholung und Entspannung. Bei den Bänke am Boulevard St. Nikolaus ist dies eher nicht der Fall, vor allem politisch geschehen. Das städtische Kontrollamt hat die Geschichte der Bänke aufgearbeitet. Die Entwicklung vom "Boulevard St. Nikolaus im Advent" zu den städtischen Sitzbänken. Kontrollamtsbericht"Die Kontrollabteilung der Stadt Innsbruck wird vom Kontrollausschuss der Stadt Innsbruck gemäß § 51 Geschäftsordnung des Magistrates der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mitder Abschaffung der IVB-Ferienfahrpläne für die Linien 2 und 5 kann der Gemeinderat ein starkes Zeichen setzen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gemeinderat
IVB-Ferienfahrplan abschaffen, jetzt!

INNSBRUCK. Gemeinderatssitzung am unsinnigen Donnerstag. Ab 9 Uhr entscheiden die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte über zahlreiche wichtige Fragen. Im Interessen der tausenden Pendlerinnen und Pendler und als Zeichen für ein nachhaltiges ÖPNV-Angebot kann heute der IVB-Ferienfahrplan für die Linien 2 und 5 abgeschafft werden. Außerdem der Blick auf alle anderen Themen. Ärger über FerienfahrplanDie Anpassung der Fahrintervalle der IVB-Linien in der Ferienzeit sorgt immer wieder für Ärger....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vor zehn Jahren stand eine Traffic und auch eine öffentliche WC-Anlage am Anfang des Waltherparks. | Foto: Privat

Gemeinderat
Wird das "dringende Bedürfnis" im Waltherpark endlich gelöst?

INNSBRUCK. Aussergewöhnliche Allianz für ein dringendes Problem. Nach dem BezirksBlätter Innsbruck-Artikel wird im Gemeinderat ein dringender Antrag zum WC-Problem im Wallherpark eingebracht. AntragMehrfach haben die BezirksBlätter Innsbruck auf die WC-Problematik im Waltherpark hingewiesen. Während sich der Stadtteil St. Nikolaus mit dem ersten Ansätzen eines Innstraßen-Boulevards weiterentwickelt hat und der Waltherpark neben dem Spielplatz auch zu einem Ort für Konzerte, Theorieabende oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innstraße 115: Verbauung unter einer nachhaltigen Stadtentwicklung. | Foto: city-map.innsbruck.gv.at
2

Wohnungspolitik
Innstraße 115 darf nicht zum Immo-Spekulationsprojekt werden

INNSBRUCK. „Betongold“ soll in Innsbruck nicht weiter forcieren werden. Die Innsbrucker Grünen zeigen an Hand eines konkreten Beispiels, wo Fehlentwicklungen eingebremst werden müsse. Es handelt sich um die Innstraße 115. Innstraße 115Eine Mehrheit im Stadtentwicklungsausschuss spricht sich für das Projekt Innstraße 115 aus. Bgm. Georg Willi und GR Fritz sehen das Vorhaben als "ein nicht verantwortbares Projekt" und sprechen sich, im Einklang mit Stadtplanung und Gestaltungsbeirat, dagegen aus....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.