Kochbuch

Beiträge zum Thema Kochbuch

Bundesminister Norbert Totschnig mit den Schülerinnen Johanna Götz, Leonie Mayerhofer und Katharina Schöpfberger sowie Monika Schneier-Blesl (Schulleiterin HBLA Sitzenberg) und Waltraud Priesching (Lehrerin HBLA Sitzenberg). | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 34

HBLA Sitzenberg
Schüler kochen klimafite Rezepte aus dem Klimakochbuch

In geradezu malerischen Umgebung kochten die Schülerinnen und Schüler der HBLA Sitzenberg die klimafiten Lieblingsrezepte der Österreicher nach und prüften diese, hauptsächliche aus Hülsenfrüchte bestehenden Gerichte auf Herz und Nieren. SITZENBERG-REIDLING. Für das digitales Klimakochbuch kochen Schülerinnen der HBLA Sitzenberg die Lieblings-Hülsenfrüchte-Rezepte der Österreicherinnen nach. Bundesminister Norbert Totschnig war zu Gast, um sich selbst ein Bild über die vielfältigen Rezepte zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das älteste Kochbuch stammt aus dem Jahr 1560. | Foto: Claudia Raidl
2

Bezirk Tulln
Das älteste Kochbuch Österreichs stammt aus Tulbing

TULBING. "Eine Kopie des Buches befindet sich auf meinem Schreibtisch und wenn ich Zeit finde, dann schmökere ich darin und versuche die Schrift zu entziffern", erklärt Frank Bläuel vom Berghotel Tulbingerkogel. Das vermutlich älteste Kochbuch Österreichs ist seit vielen Jahrzehnten im Besitz seiner Familie. Zu verdanken ist das Frank Bläuel senior, der vor langer Zeit eine Reise in die Vergangenheit begonnen und die Kochbücher seiner Großmutter und Flohmärkte durchstöbert hat. Dabei entstand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alexandra Kerbl-Gugerel hat, nach Erkrankung ihres Sohnes, eigene Rezepte zusammengestellt. | Foto: Raiffeisenbank

Kochbuch
Ein Kochbuch mit Ernährungstipps für spezielle Krankheiten

Raiffeisenbank Region St. Pölten unterstützt das einmalige Projekt des Kochbuches. ST.PÖLTEN (pa). Alexandra Kerbl-Gugerel aus Böheimkirchen ist gelernte Köchin und Mutter von vier Kindern. Ihr Sohn Daniel erkrankte im Jahr 2019 an Morbus Crohn. Nach sehr vielen und langwierigen Spitalsaufenthalten, mit Lebensgefahr und Hubschrauberüberstellung ins AKH Wien hat sich Frau Kerbl-Gugerel mit dem Thema Ernährung bei Morbus Crohn Patienten intensiv beschäftigt. Eigenes KochbuchSie hat den familiären...

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Franziska Heiß und ihre Oma | Foto: Heiß
2

St. Pölten
"Oma Marie Kocht: NDU-Absolventin veröffentlicht Kochbuch

Das Kochbuch Franziska Heiß liefert Rezepte und Geschichten aus dem Sarntal. ST. PÖLTEN (pa). Mit viel Liebe hat NDU-Absolventin Franziska Heiß Geschichten und Rezepte von ihrer Oma Marie zusammengetragen. Ursprünglich nur als Abschlussprojekt der New Design University (NDU) St. Pölten geplant, fand das Buch so großen Anklang, dass es nun im Verlag „Edition Raetia“ in Südtirol verlegt worden ist. Die NDU sprachen mit der umtriebigen Grafik- & Informationsdesignerin über ihr Kochbuch, warum es...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Michaela Hansl, Gemeinderätin Melitta Linzberger und Geschäftsführender Gemeinderat Josef Brandfellner. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Kochbuch mit ganz speziellen Zutaten veröffentlicht

Michaela Hansl entdeckte heimisches „Superfood“ wieder und veröffentlichte nun ein einzigartiges Kochbuch „Natürlich einfach – Kochen mit Haferreis“. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Michaela Hansl aus Riederberg in der Marktgemeinde Sieghartskirchen ist die Köchin der Stars und kocht laufend für zahlreiche Größen des internationalen Show- und Musikbusiness. Sie leitet ihr eigenes Catering-Unternehmen, macht Ernährungs- trainings für Erwachsene und Kinder, leitet Kochkurse und hat nun ein in...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Kinder der ProJuventute Wohngemeinschaft Klosterneuburg | Foto: Pro Juventute

Kochen
Rezepte für eine gute Sache

elektrabregenz und Pro Juventute machen schon lange gemeinsame Sache. Nach zehn Jahren Partnerschaft war es nun an der Zeit für ein ganz besonderes Projekt: ein gemeinsames Kochbuch. KLOSTERNEUBURG/WIEN. Nun ist es erschienen. Die Kinder und Jugendlichen aus insgesamt 15 Pro Juventute Wohngemeinschaften aus ganz Österreich stellen im Buch „48 Rezepte für eine gute Sache“ ihre Lieblingsrezepte vor. Entstanden ist dabei eine interessante Sammlung österreichischer aber auch internationaler...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Verteilaktion des Kochbuches „Koch.Kunst – Einfach. Saisonal. Restlos“ am 12. Dezember am Domplatzmarkt war ein voller Erfolg. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Neues Kochbuch ist jetzt erhältlich

Das neue Kochbuch „Koch.Kunst – Einfach. Saisonal. Restlos“ der Arbeitsgruppe „Lebensmittel im Abfall“ wurde am 12. Dezember am Markt am Domplatz vorgestellt und verteilt. Nun ist es im Tourismus- und Marketingservice erhältlich. ST. PÖLTEN (pa). Jede/r Niederösterreicher/in wirft pro Jahr im Schnitt 40 kg genießbare Lebensmittel weg! An jedem Lebensmittel hängen viel Arbeit, Rohstoffe und Energie. Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken wurde nun von Abfallberaterinnen der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Da´s Kochbuch „Koch.Kunst – Einfach. Saisonal. Restlos“ kostenlos am Domplatzmarkt.  | Foto: Alexander Bisenz

12. Dezember
Kochbuch wird am Markt verteilt

Das neue Kochbuch „Koch.Kunst – Einfach. Saisonal. Restlos“ der Arbeitsgruppe „Lebensmittel im Abfall“ wird am 12. Dezember am Markt am Domplatz kostenlos verteilt. ST. PÖLTEN (pa). Jede/r Niederösterreicher/in wirft pro Jahr im Schnitt 40 kg genießbare Lebensmittel weg! An jedem Lebensmittel hängen viel Arbeit, Rohstoffe und Energie. Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken wurde nun von Abfallberaterinnen der Arbeitsgruppe „Lebensmittel im Abfall“, darunter auch Irene Bartl von der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Rezepte zum Schmunzeln und Mitmachen. | Foto: Schebek
2

Schwerpunkt Gesundheit
"Kein 0815 Kochbuch soll´ s sein"

PURKERSDORF. "Ich mach´ s einfach weil es mir Spass macht", sagt Renate Schebek über ihr neues Kochbuch „Rezepte zum Schmunzeln und mitmachen“. Wie beispielsweise die lustige Gemüsesuppe - gerade passend für´s Home-Office. Ein Küchbücherl solls sein Wie sie darauf gekommen ist, ein witziges Kochbuch zu machen? Vor etwa fünf Jahren musste Schebek aufgrund der stetig ändernden Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen für das Gastgewerbe das Wirtshaus Schebek in Purkersdorf schließen. "Es war...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Landesrat Martin Eichtinger präsentiert das Kochbuch, vereint aus 3 Ländern, mit europäischer kulinarischer Vielfalt. | Foto: Büro Landesrat Martin Eichtinger

Neus EDM Kochbuch erschienen
Kulinarische Vielfalt aus drei Ländern in einem Kochbuch vereint

Gemeinsame Tradition nachkochen und Europas kulinarische Vielfalt genießen, ist das Ziel des kostenlosen EDM (Europaregion Donau-Moldau) Kochbuches.   ST. PÖLTEN (pa). „Das Dreiländereck Österreich, Bayern und Tschechien ist in seiner geschichtlichen wie kulturellen Entwicklung eng miteinander verbunden. Gemeinsamkeiten, die Region und Bevölkerung prägen, werden im neuen Kochbuch der Europaregion Donau-Moldau auf kulinarischer Ebene hervorgehoben. Ich kann Europas kulinarische Vielfalt und...

  • St. Pölten
  • Karin Kerzner
So wird der Lungenbraten richtig gespickt.  | Foto: Buch: So kocht man in Wien
2

Die Großmutter hat's gekocht
Suppe und Lungenbraten: Das gab's nur ab und zu am Sonntag

BEZIRK TULLN. Suppen, Soßen, Fische, verschiedene Fleischspeisen, Beilagen – in jenem Kochbuch aus dem Jahr 1938 unter dem Titel "So kocht man in Wien!" finden sich Rezepte auf insgesamt 500 Seiten. Im Rahmen der Bezirksblätter-Serie "Unser Bezirk vor hundert Jahren" haben wir darin geblättert und wollen Ihnen einige nicht vorenthalten. "Vor allem jenes, des gespickten Lungenbratens, den meine Großmutter sonntags für die Familie zubereitet hat", sagt Redakteurin Karin Zeiler. Innereien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Crowdfunding für "märchenhaftes Rezeptbuch"

KATZELSDORF. "Knusper, knäuschem ... koche wir", lautet der Titel des großen Handbuches der märchenhafte Rezepte, das von der Katzelsdorferim Susa Hämmerle herausgebracht werden soll. Doch leider fehlt's an dem nötigen Kleingeld und daher wurde nun eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen. Was ist das Lieblingsgericht der Erbsenprinzessin – und wie bäckt Frau Holle ihr Brot? In diesem besonderen Kochbuch tischt die bekannte Kinderbuchautorin Susa Hämmerle 13 beliebte Märchen völlig neu auf....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In ihrem neuesten Kochbuch erklärt Yvonne Hölzl-Singh wie vegane Milchprodukte selbst gemacht werden können.
2 19

Purkersdorferin kocht online groß auf – und zwar vegan

Ihre Rezepte gehen durch's Web: Yvonne Hölzl-Singh aus Purkersdorf ist vegane 'Food-Bloggerin', Tortenfiguren-Künstlerin und hat kürzlich ihr drittes Kochbuch veröffentlicht. PURKERSDORF. Alles begann vor 14 Jahren zur Osterzeit, erklärt Yvonne Hölzl-Singh. Schon damals betrieb sie als Hobby eine Homepage, unter anderem mit vielen Rezepten: "Ich wollte dafür ein Osteressen machen, das auch österlich aussieht. So kam ich auf Motivtorten, und irgendwie bin ich dann auch über Tortenfiguren...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.