kochen

Beiträge zum Thema kochen

3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
DCF 1.0

Pasta für den Feiertag

BUCH-TIPP: "Sonntagspasta - Einfach besonders - Exklusive Pasta von ESSEN & TRINKEN" 70 exklusive Pastagerichte, zusammengestellt mit dem großen Food-Magazin „Essen & Trinken“, sorgen für Abwechslung abseits von Spaghetti Bolognese und Lasagne. Sehr einfach gelingen damit etwa Penne in Parmesansauce mit knusprigem Kabeljau, Basilikum-Hähnchen auf Zitronen-Pasta, Pennonini mit Linsen, Pancetta und Wachteln, Rotwein-Pasta mit Knusperbröseln oder Fettuccine mit Kürbis, Maronen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Foto: Kulturverein Grammophon

Asylgericht - Kochen ohne Grenzen

Wenn Menschen flüchten, müssen sie alles zurücklassen. Was sie aber mitnehmen können, sind ihre Kochkünste. Gemeinsam mit Flüchtlingen vorbereiten, kochen und essen. Diesmal: ukrainische Küche mit Irina und Alan. Max. 15 Plätze Anmeldung per Mail an kochenkenntkeinegrenzen@gmail.com Wann: 15.06.2016 18:00:00 Wo: Werkstätte, Weisstraße 9, 6112 Wattens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Autorin Angelika Kirchmaier mit Biometzger Anton Juffinger. | Foto: Eberharter

Xunde Tiroler Küche bei Tyrolia erschienen

Leichter, vitamreicher und rasch zubereitet HOPFGARTEN (be). Beim ORF in Innsbruck stellte die Hopfgartenerin Angelika Kirchmaier ihr neues Buch „Xunde Tiroler Küche“ vor. „Wer mit den Büchern von Angelika kocht, der wird mutiger“, sagt Gottfried Kompatscher, Herausgeber beim Tyrolia Verlag. Vor 15 Jahren hat die Ernährungswissenschafterin und Diätologin beim heutigen Programmchef Christoph Rohrbacher vorgesprochen und seither ist Kirchmaier auf Radio Tirol präsent. Eine Herausforderung war ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: privat
1 7

Kleine und größere KöchInnen in der Villa Blanka

VolksschülerInnen aus Oberperfuss kochten bei einem Projektvormittag in der Fachschule auf! Einen gelungenen Projektvormittag gab es vor kurzem für 22 SchülerInnen der 2. Klasse der Peter-Anich-Volksschule Oberperfuss. Strahlende Kinderaugen bescherten den jungen Nachwuchsköchinnen und -köchen die Villa Blanka Schüler/innen der Höheren Lehranstalt der 2. Und 3. Klassen mit ihren Lehrern Christian Tabelander (Küche) und Wolfgang Modl (Service) bei einem Kochvormittag. In der Villa Blanka wurden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Aula der Volksschule Brixlegg war bis auf den letzten Platz besetzt | Foto: RB-MUT
3

Infoabend "Küche, Kochen & Ernährung"

Von der Küchenplanung bis zur gesunden Ernährung BRIXLEGG. Mit Angelika Kirchmaier (vielen bekannt durch ihre ORF Radio Tirol Kochsendungen) holte sich die Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal eine wahre Ernährungsexpertin am 9. April in die Volksschule nach Brixlegg. Es gelang ihr meisterhaft, wertvolle Tipps in einen kurzweiligen und interessanten Vortrag zu verpacken. Den Traum von einer neuen Küche präsentierte Christian Wildauer von Wohndesign Freudling. Um diesen Traum auch zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Saisonal, regional, frisch – und gesund | Foto: Tiroler Gemüsekiste
3

Küche, Kochen und Ernährung

Gerade im Frühling wächst das Bewusstsein für gesunde Ernährung. Wir achten wieder mehr auf unseren Körper und ausreichend Bewegung und sind vielleicht zuhause beim Entrümpeln und Umbauen. Diese Themen hat die Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal (RB MUT) aufgegriffen und lädt zum Info-Abend: „Küche, Kochen & Ernährung“ 
am Donnerstag, 9. April 2015, Beginn: 19 Uhr, 
Aula der Volksschule Brixlegg
 Von der Planung der Traumküche Christian Wildauer, Geschäftsführer, Innenarchitekt und Designer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
4

Heisss ...

Einladung zu einem kulinar(r)isch unterhaltsamen Huangacht-, Koch- und Genussabend mit Josef Eder. Unter dem Motto: „Zwischen Essen und Ernähren können Welten liegen.“ Kurzweiliges übers Leben: Vom verbrannten Promikoch zum feurigen Küchenphilosophen. Lebenswerte Lebensmittel. Manche Speisen müssten rezeptpflichtig sein. Unsere Nahrungsmittel sollten Heilmittel sein. Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie. Kochen mit Hirn, Herz und Hausverstand. 12. Jänner 2015 • Tuxcenter • Tux Wir...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Romed Weber, Schuler-Chef Thaur, Haubenkoch David Kostner, Daniela Zusa, MTA Kinderwunsch Klinik Zech | Foto: Schuler

Hochgenuss in der Aktiv Küche

Von weit oben kam er her, und beglückte die Hobbyköche in der Schuler Aktiv Küche in Thaur. Haubenkoch David Kostner, Küchenchef im Restaurant Schaufelspitz auf knapp 3.000m am Stubaier Gletscher, kochte gemeinsam mit den Teilnehmern ein Gourmetmenü vom Feinsten. Unter dem Motto Hochgenuss entstand ein 5-gängiges Menü, welches mit Thunfisch auf Melonencarpaccio startete. Zur asiatischen Würzung mit Soja, Ingwer und Koriander harmonierte die dazu kredenzte Asia Cuvée, ein Weißwein vom Weingut...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
5

Miele Center Höpperger: Musterküchen-Abverkauf

Nutzen Sie die Gelegenheit, hochwertige Markenküchen zu günstigen Preisen zu erwerben. Wir unterstützen Sie mit unserer Planungskompetenz in allen Bereichen: von der 3D Küchenplanung und Geräteberatung über die Koordination mit unseren Professionisten und Lieferanten bis zur Montage der Küche und den Einbau, inklusive der Inbetriebnahme sowie einer ausführlichen Funktionseinschulung samt Kochabend für Ihre neuen Miele-Einbaugeräte. Küchenwelt Höpperger – Kundenzufriedenheit steht bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck
SchülerInnen der Fachgruppe Tourismus aus der Polytechnischen Schule St. Johann erlebten als Gruppe einen Tag lang, was in einem heimischen Hotel gefordert wird | Foto: PTS St. Johann
4

PTS SchülerInnen erlebten Hotelbetrieb hautnah

Die SchülerInnen der Fachgruppe Tourismus aus der Polytechnischen Schule St. Johann hatten die einmalige Gelegenheit, einen Tag lang einen heimischen Hotelbetrieb hautnah zu erleben. Auf Einladung der Familie Hagsteiner (Hotel Furtherwirt in Kirchdorf) durften alle zukünftigen Lehrlinge, die einen Tourismusberuf anstreben, mit ihrer Lehrerin Bettina Adelsberger erleben, was sich in der Vorweihnachtszeit in einem Hotel abspielt. Von der Erstellung der Menükarte, dem festlichen Decken der Tische,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
2

Schwarzbeernockalan Russisch Kompott

Schwarzbeernockalan 300 g Mehl, 2 Eier, gut 1/8 l Milch, 1 TL Salz, 300 g Schwarzbeeren, 50 g Butter, 1/2 l Wasser. Aus Mehl, Eiern, Milch und Salz macht man einen Nockerlteig, in den man die Schwarzbeeren einmengt. In einer weiten Kasserolle lässt man Butter und Wasser aufkochen, sticht mit einem Löffel Nockerln aus der Masse und legt sie in die kochende Flüssigkeit. Man lässt sie zugedeckt bei nicht zu starker Hitze auf einer Seite anbräunen, dreht sie dann um und bräunt sie auch auf der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Lisbeth Fritz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.