kochen

Beiträge zum Thema kochen

Private Brunch zuhause mit Freunden und Familie sind ein absoluter Trend geworden. Früher war es das Mittagessen bei Mama oder Oma, nun ist es der gemeinsame Brunch. | Foto: Schrofner
6

Kulinarische Erlebnisse
Unser Kulinarium in der Stadt Salzburg

Kulinarisch bietet die Stadt Salzburg einiges. Mit der Rubrik "Kulinarium" rückt MeinBezirk die einzelnen kulinarischen Genüsse verstärkt in den Fokus. BrunchKein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Thai-KücheEssen hat in Thailand einen hohen Stellenwert "In Thailand ist es typisch, scharf zu essen" > finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg > kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Scharf, gesund, gut gewürzt und bei uns in Österreich beliebt - die Thai-Küche. Mit viel Gemüse werden die thailändischen Gerichte bei uns serviert - anders als in Thailand. | Foto: Siam Thaiküche/Gebeshuber
4

Thai-Essen im Fokus
Essen hat in Thailand einen hohen Stellenwert

Scharf, gesund, gut gewürzt und bei uns in Österreich beliebt - die Thai-Küche. Einer, der seit über 25 Jahren die Kulturen und vor allem das Essen Thailands kennt wie kein anderer, ist Hans-Peter Gebeshuber, Inhaber der Siam Thaiküche in Maxglan. Anstatt zu fragen, "Wie geht es dir?" fragen die Thailänder "Hast du heute schon Reis gegessen?" Essen ist im südostasiatischen Land allgegenwärtig und hat schon lange den Weg zu uns gefunden. SALZBURG. Seit drei Jahren betreibt der gebürtige...

Mit einem Steak bedankte sich Paula Bründl bei einigen Persönlichkeiten. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Kulinarik
Mit Fröhlichkeit und Charme, Menschen zum Kochen animieren

Jungköchin Paula Bründl möchte mit ihrem Kochbuch zeigen, dass Kochen Spaß macht und Freude bereitet. Sie möchte aber in den elf Kapiteln auch vermitteln, dass wir das Einfache außergewöhnlich machen sollen und nicht umgekehrt. KAPRUN. In einem kleinen, aber feinen Rahmen präsentierte Paula Bründl mit einem breiten Lächeln und ganz viel ansteckender Freude ihr Kochbuch "Endlich Kochen" im Weitblick in Kaprun. MeinBezirk war Teil dieses besonderen, emotionalen Abends und erlebte hautnah mit, mit...

In der Fachberufsschule Warmbad Villach wurden Schülerinnen und Schüler der Volksschule Völkendorf für den Kochberuf begeistert. | Foto: MeinBezirk.at
3

Gemeinsam gekocht
Miniköche der VS Völkendorf am Herd der FBS Warmbad

Im Rahmen des Projekts "Lebensmittel – ein wertvoller Schatz" kochten Kinder der VS Völkendorf in Warmbad auf. Die Schülerinnen und Schüler der FBS Warmbad Villach standen unterstützend zur Seite. VILLACH, VILLACH LAND. Die Idee zum Projektkochen in der Fachberufsschule Warmbad Villach kam von Projektleiter und Kochlehrer Markus Smole und Doris Ranner, Pädagogin der Volksschule Völkendorf. Unterstützt wird das Ganze vom Klub der Köche Kärnten, den Initiatoren der Miniköche. Die Kinder im Alter...

Pancake Day in der Schule am Faschingsdienstag! | Foto: MS Stift Zwettl
3

Leckerer Faschingsspaß:
Pancake Day an der Mittelschule Stift Zwettl

Am Faschingsdienstag feierten die Klassen 3a und 3c der Mittelschule Stift Zwettl den "Pancake Day". Gemeinsam mit ihren Lehrkräften backten sie köstliche Pancakes, die von allen Schülern begeistert gegessen wurden. Ein gelungener Faschingsspaß! ZWETTL. Pancakes sind ein beliebtes Gericht, das weltweit in verschiedenen Varianten zubereitet wird. Sie bestehen meist aus Mehl, Eiern, Milch und Zucker und werden in der Pfanne gebacken. In Nordamerika sind sie dick und fluffig, während in Frankreich...

„Tag der gesunden Ernährung“ im CHS Villach mit Fachvorständin Barbara Stingl, Isabella Filzmaier, Sabine Wurzer, Landesrätin Beate Prettner, Louisa Zedlacher, Maximilian Käfinger (v. l.) und dem CHS-Küchenteam | Foto: Büro LR.in Prettner

Tag der gesunden Ernährung
Kärnten stärkt die „Gesunden Küchen“

Gesunde Ernährung hält mehr und mehr Einzug in Kärntner Gemeinschaftsverpflegung – 72 Betriebe sind „Gesunde Küchen“ – Kriterien wurden überarbeitet – Klimaschutz stärker im Fokus – Rundgang im CHS Villach. VILLACH, KÄRNTEN. Der morgige „Tag der gesunden Ernährung“ (Freitag, 7. März) soll das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit stärken. „Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben. Besonders in Zeiten, in denen...

Am gestrigen Dienstagabend, dem 25. Februar 2025,  kam es in Salzburg-Maxglan zu einem Küchenbrand. Ein 15-Jähriger war gerade beim Abendessen kochen, als vermutlich Öl auf die heiße Herdplatte gelangte und es zu einer Stichflamme kam.  | Foto: Symbolbild / Franz Neumayr
3

Fünf Personen ins Spital gebracht
Küchenbrand im Stadtteil Maxglan

Am gestrigen Dienstagabend, dem 25. Februar 2025,  kam es in Salzburg-Maxglan zu einem Küchenbrand. Ein 15-Jähriger war gerade beim Abendessen kochen, als vermutlich Öl auf die heiße Herdplatte gelangte und es zu einer Stichflamme kam. Fünf Familienangehörige wurden vorsorglich ins Uniklinikum Salzburg gebracht. SALZBURG. Der gestrige Küchenbrand in Maxglan brach deshalb aus, weil vermutlich beim Abendessenkochen Öl auf die heiße Herdplatte gelangte und es zu einer Stichflamme kam, meldet die...

3

Buchtipp, Servus-Buch
Die Heilkraft der Natur in neuem Buch

Das Kräuterhandwerk: Die Heilkraft der Natur – Altes Wissen für alternative Heilmethoden nutzen. KITZBÜHEL. Von Generation zu Generation wurde das Kräuterwissen weitergegeben und auch heute noch ist die Naturheilkunde ein großer Schatz für die Menschheit. In diesem Buch werden zwölf Kräuterhandwerke für die Nutzung von Heilpflanzen von der Ernte über die Weiterverarbeitung bis zur Lagerung anschaulich beschrieben, ergänzt mit vielen Grundrezepten und bewährten Rezepturen. Ein wertvolles...

Valentina Mörtl, Maria Grubmüller, Vanessa Buchmayr, Nina Krebs und Leonie Guggenberger (v. li.),  Schülerinnen des 4. Jahrganges der HLW Braunau, haben vegane und vegetarische Speisen zubereitet. | Foto: Julia Liedl
8

HLW News 20250214
HLW BRAUNAU: INNOVATIV UND ZUKUNFTSORIENTIERT

BRAUNAU. Die HLW Braunau ist seit kurzem Vegucation-Partnerschule der „Veganen Gesellschaft Österreich“. Erstmals wird es an der HLW Braunau ab dem Schuljahr 2024/25 möglich sein, dass Schüler*innen das Zertifikat zur vegan-vegetarische Fachkraft im Rahmen des Küchenmanagement- und Ernährung- und Lebensmitteltechnikunterrichtes erwerben. Ziel ist es, das Interesse der Schüler*innen für dieses neue, aufstrebende Berufsfeld zu fördern, das stark nachgefragt wird. Die Entwicklung von Einsicht,...

Ikarus Executive Chef Martin Klein beim Anrichten in der neuen Location: der ehemaligen Wolfschwang Alm. Herzstück ist die hochmoderne offene Showküche mit zwei Kochelementen und einer verbindenden Wärmebrücke | Foto: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7
4

Neues Hangar-7-Pop-up
Ikarus-Restaurant nun am Fuße des Untersberges

Erstmals in seiner 21-jährigen Geschichte wechselt das Restaurant Ikarus aufgrund des Umbaus des Hangar-7 seine Location. Vom Hangar-7 geht es für die nächsten drei Monate auf die ehemalige Wolfschwang-Alm am Fuße des Untersbergs in Großgmain. Zusätzlich wurde ein weiteres Pop-up in der Salzburger Altstadt eröffnet. SALZBURG. Für die nächsten drei Monate wird die ehemalige Wolfschwang-Alm am Fuße des Untersbergs in Großgmain zur kulinarischen Bühne des Ikarus Teams rund um Executive Chef Martin...

Anette und Andreas Mayer sind seit 2004 die Gastgeber auf Schloss Prielau in Zell am See. | Foto: Maria Pirchner Fotografie
Aktion 4

Sterneküche
Ein Sternekoch in Zell am See anstatt im sonnigen Dubai

MeinBezirk traf sich mit Sternekoch Andreas Mayer vom Restaurant Mayer's auf Schloss Prielau in Zell am See zum Interview. Das Restaurant des gebürtigen Bayers wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das Mayer's zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau. ZELL AM SEE. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – das Gourmetrestaurant Mayer's (Schloss...

Landeshauptmann Anton Mattle (re.), Tourismuslandesrat Mario Gerber (li.) und Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler gratulierten den Tiroler Sterneköchen Benjamin Parth, Joachim Jaud, Johannes Nuding, Maximilian Stock und Peter Fankhauser (v.l.) zu ihrer Auszeichnung. | Foto: ÖW/Schmidt
Aktion 3

Auszeichnung
Schwarzer Adler in Hall erkocht sich zwei Michelin-Sterne

Gleich vier Restaurants wurden mit zwei der begehrten Michelin-Sterne ausgezeichnet, weitere 16 erhielten jeweils einen Stern. Das Restaurant Schwarzer Adler in Hall in Tirol darf sich über zwei Michelin-Sterne freuen. TIROL. Ein großer Erfolg für das kulinarische Tirol bei der Guide Michelin-Verleihung im Salzburger Hangar-7! Bei der ersten österreichweiten Ausgabe des Restaurantführers seit 2009 erhielt Tirol stolze 24 Sterne. Vier Restaurants konnten sich über eine doppelte Auszeichnung...

Ein deftiges-Gulaschrezept für die kalte Jahreszeit hat MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz für euch aus den Kochbüchern gekramt. | Foto: Pixabay
4

Rezept
Gulasch füllt Mägen und wärmt Seelen in der kalten Jahreszeit

Um leere Mägen in der kalten Jahreszeit zu sättigen und einen selbst warm zu halten, hat MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz tief in die Kochbücher rein gestöbert und ein deftiges Gulaschrezept hervorgezaubert. WIEN. Für ein deftiges Gulasch brauchen Sie 1 kilogramm (kg) Rindfleisch (Wadschinken), 1 kg Zwiebeln, 2 Esslöffel (EL) Paprikapulver edelsüß, 1 EL Tomatenmark, 1 Teelöffel (TL) Majoran, etwas Kümmel, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Öl.  Das Fleisch in Würfel schneiden und in heißem Öl...

Die Liebe und Leidenschaft der Schüler und Lehrkräfte war deutlich zu spüren. | Foto: Herbert Schleich
37

Tourismusschule Retz
Schüler verwöhnen mit festlichem Kulinarium

Unter dem Motto „Vier Adventsonntage, vier Gänge, vier Weine“ luden die Schüler des dritten Jahrgangs der Retzer Tourismusschulen traditionell zum Adventkulinarium ein. RETZ. Familienangehörige und Gäste wurden vor dem festlich geschmückten Schulgebäude mit Aperitifs wie Birnen-Gin-Tonic und wärmendem Beerenpunsch empfangen, während ein Feuerkorb für gemütliche Atmosphäre sorgte. Kulinarisches ErlebnisAn den elegant dekorierten Tischen genossen rund 100 Gäste ein abwechslungsreiches Menü. Den...

Matthias Ambrozy (l.) und Bernhard Zimmerl gemeinsam in der Küche | Foto: Waldviertel Tourismus/Franz Kuben
6

Waldviertler TischKultur
Unsere Spitzenköche verzaubern mit ihren Kreationen

"Brutal lokal" und fest verwurzelt ging am 6. November auch die zweite Vorstellung der kulinarischen Erlebnisreihe Waldviertler TischKultur im Foggy Mix in Waidhofen über die Bühne. WAIDHOFEN/THAYA. Und diese Bühne war wieder einmal die Natur. Dieses Mal aber nicht outdoor, sondern der Wald wurde mit all seinen Facetten ins ausverkaufte Lokal geholt: Von echten Bäumen durch die man zum Tisch gelangte, über bunte Blätter die von der Decke hingen, bis hin zur Tischdeko aus natürlichen...

Was Sumeja Ibrisimovic da wohl so genau betrachtet? Die Auflösung ist im Film über die HLW Braunau zu sehen | Foto: Imagefilm der HLW Braunau 2024/25, Konzeption: HLW Braunau, Fa. Daniel Gepp
8

HLWNEWS 20241112
„HLW BRAUNAU. WIR SCHWÄRMEN FÜR GUTE BILDUNG“

BRAUNAU. Dieser Herbst wird total orange, die Farbe, in der nicht nur die aktuelle Jahreszeit leuchtet, sondern auch die HLW Braunau. Sie dominiert im Gebäudeinneren und im Logo. Am Dienstag, 12. November feierte bei Kino-Atmosphäre mit großer Leinwand und frischem Popcorn in der hauseigenen Galerie focus3 der neue Schul-Imagefilm Premiere. Er zeigt den Schul- und Unterrichtsalltag, so wie er sich oft tatsächlich abspielt und aus einer ganz besonderen Sicht. „Die höheren Schulen werden durch...

Alexander und Armin Gründler haben ein Kochbuch der Extrklasse veröffentlicht.  | Foto: Haun
34

Leute/Society
Besser ein Kochbuch als ein Porsche

Die Familie Gründler aus Achenkirch ist weit über die Grenzen der Region hinaus für ihre Kochkunst bzw. Gastlichkeit im Genießerwirtshaus Alpin bekannt. Kürzlich lud man in die Genusswerkstatt der Agrarmarketing Tirol in Innsbruck zu einem besonderen Termin ein. INNSBRUCK/ACHENKIRCH (fh). Es war ein hartes Stück Arbeit für Armin und Alexander Gründler, denn das Kochbuch unter dem Titel "Alpins Speisekart" wurde sozusagen in letzter Sekunde vor der Präsentation fertig. Unter Mithilfe von Thomas...

Klostergasthaus-Chef Florian Fritz mit Katharina Graner, Geschäftsführerin am Freigut Thallern.
6

Mein Österreich - Mein Bezirk
Die weite Welt zu Gast im Freigut Thallern

Gäste aus aller Welt finden in Thallern viel Heimisches, aber auch internationale Einflüsse, regional interpretiert. BEZIRK MÖDLING. Seit 1141 gibt es das Freigut Thallern, einst vom Stift Heiligenkreuz nach dem Vorbild des Weinguts im französischen Clos de Vougeot errichtet. Heute trägt das Weingut die regionale Tradition in die Welt hinaus und lockt zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt in den Bezirk. Besucher von weit her "Wir haben viele internationale Gäste, und wir merken, wie sehr vor...

Rene Lebersorger in seinem Reich | Foto: Daniel Schmidt
3

Internationale Gastro-Erfahrung
Rene Lebersorger bekochte schon die Formel 1 Stars

In kaum einer Branche ist vielfältige Erfahrung zu sammeln so wichtig, wie in der Gastronomie. Auch Koch Rene Lebersorger hat vor der Eröffnung seines Restaurants in Groß Siegharts international viel lernen können. GROSS SIEGHARTS. Im Alter von 14 Jahren startete er seine Ausbildung in der Fremdenverkehrsschule St. Pölten und hat dort fünf Berufe erlernt: Koch, Kellner, Bürokaufmannassistent, Rezeptionist und Barmann. Mit 17 Jahren begann er schon auf Saison zu gehen.  "Mein Ziel war damals, im...

Foto: Carmen Chloupek
18

Inklusions-Event
Lebenshilfe Bruck beim Probekochen in Arbesthal

Die Lebenshilfe Bruck an der Leitha und die Event-Location "Franz von Grün" in Arbesthal planen im Herbst ein wohltätiges Inklusions-Event, bei dem behinderte Menschen aktiv an der Organisation und Durchführung beteiligt sind. Nun fand das erste gemeinsame Probekochen statt.  BRUCK/ARBESTHAL. Die Lebenshilfe Bruck an der Leitha und die Event-Location "Franz von Grün" planen im Herbst ein wohltätiges Inklusions-Event. Lebenshilfe-Leiterin Carmen Chloupek hat sich mit den Gastronomen Florian...

Elke Pröll, Küchenchefin im Gasthaus Vonwiller, gibt wertvolle Tipps rund um den Spargel und hat ein Rezept zum Nachkochen erstellt.  | Foto: Helmut Eder
9

Rezept zum Nachkochen
Küchenchefin des Gasthauses Vonwiller gibt Tipps rund um den Spargel

Elke Pröll, Küchenchefin im Gasthaus Vonwiller, gibt wertvolle Tipps rund um den Spargel und hat passend zur Spargelsaison ein Rezept zum Nachkochen erstellt. HASLACH. „Bei Spargel ist das Besondere auf jedenfall der Geschmack, er ist sehr mineralstoffreich, macht gut satt und hat wenig Kalorien“, bringt es die gelernte Köchin und Küchenchefin Elke Pröll auf den Punkt. Dazu komme die beschränkte Erntezeit von Ende März bis Juni. Wer selbst Spargel verkochen möchte, sollte schon beim Einkauf...

Bernhard Zimmerl bei den Oscars 2024 | Foto: privat
6

Oscar-Verleihung 2024
Bernhard Zimmerl bekochte wieder die Stars

Foggy Mix Haubenkoch Bernhard Zimmerl stand mit dem Kärntner Spitzenkoch Wolfgang Puck in Los Angeles bei der Oscar-Verleihung in der Küche. WAIDHOFEN/THAYA. Die Österreichisch-Amerikanische Kochlegende Wolfgang Puck feierte 30-jähriges Jubiläum als Catering-Verantwortlicher des Abends. An seiner Seite werkten gleich drei weitere Spitzenköche aus Österreich. Zusammen bekochten sie die Stars und Sternchen beim Governors Ball, der offiziellen Oscar After-Show-Party. Neben dem Waidhofner Bernhard...

Foto: Gertrude Peysteiner
6

Seebenstein
Genusstipp aus dem Waldhaus

Wie wär's mit einer "melierten Blunz’n" auf grünem Püree? SEEBENSTEIN. Einen Tipp für schmackhafte Frühlingsküche hat Waldhaus-Koch Christian Wallner für die BezirksBlätter-Leser parat: die melierte Blunz’n auf grünem Püree. Die wenigen Zutaten Blutwurst (Blunz’n) Mehl Pflanzenöl Kartoffelpüree Basilikumpesto So wird sie zubereitet Die Blutwurst in Scheiben schneiden, enthäuten, in Mehl wenden und in der Pfanne anbraten. Das schon beinahe fertige Kartoffelpüree mit dem Pesto abmischen und auf...

Fachlehrerin Sabine Krenn, die Schüler Gerald Seebacher, Vanessa Umreich, Julian Stacherl, Johannes Weichinger und Direktorin Martha Umhack.
Aktion 3

Kein Essen wird weggeworfen
Unsere Schulen kochen nachhaltig

Vorbildlich sind mittlerweile die meisten Schulen, was Nachhaltigkeit betrifft. Weggeworfen wird fast nichts. WIENER NEUSTADT. In nahezu allen Schulen in Stadt und Land wird großes Augenmerk auf Nachhaltigkeit gelegt. Die BezirksBlätter besuchten zwei Bildungseinrichtungen, für die Kochen zum täglichen Unterricht gehört. Und durften feststellen: "Weggeworfen wird beinahe gar nichts mehr." In der HLW Wiener Neustadt "unterrichtet" uns Fachvorständin Ursula Eidler: "Das Leitbild unserer Schule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.