kochen

Beiträge zum Thema kochen

24 16 3

Sonntag is Bratltag
Mein Bratl in da Rein

Mei Bratl in da Rein, muss knusprig sein! Krochn muas zwischen die Zent ... ...meine Gedanken beim braten. Herrlich lieber Schweinsbraten, So knusprig deine Rinde, daß ich fast erblinde.  Kann nicht länger warten, muss beißen in dei Schwarte, dich verschmausen, und sei es nur zur Jausn!"Das Bratl in da Rein soll auf alle Fälle größer als mei Hunga sein!"

Ein Krautstrudel mit dem extra "Paprika-Kick". | Foto: Michael J. Payer
1 1 2

Rezept-Tipp der BezirksZeitung
Burgenländischer Krautstrudel mit Sauerrahm

Kraut ist das klassische Wintergemüse und ein hervorragender Lieferant von reichlich Vitaminen. Es macht dank seiner Ballaststoffe lange satt und hat wenig Kalorien. Auf 100 Gramm sind das 25 Kalorien. WIEN. Beim Krautstrudel zählen wir aber nicht die Kalorien, sondern achten auf den Geschmack. Die Zutatenliste für zwei "Haxn" Strudel: ein Häuptl Weißkraut, 150 Gramm Speck, Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Strudelteig. Das Kraut in Viertel schneiden und den Strunk entfernen. Dann in dünne...

  • Wien
  • Michael Payer
Porridge "Saphira" die Feuergöttin | Foto: Petra Mayr
1 12

Power statt sauer
Power Meal - Superfood "durch Ankeimen"

Power statt sauer Im Idealfall essen wir 80 Prozent basische und 20 Prozent gute säurebildende Lebensmitteln. Alle tierischen Nahrungsmittel bilden Säure. Das wissen viele. Weniger bekannt ist, dass auch Getreideprodukte wie Brot, Haferflocken sowie Beilagen wie Reis, Nudeln, Pizza, etc. zu den Säurebildnern zählen. Lebensmitteln, die fast täglich auf unserem Speiseplan stehen! Sogar das gesunde und allseits empfohlene Vollkorngetreide oder auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten werden sauer...

Unser App-Tipp der Woche "SevenCooks" bietet mehr als 4700 Rezepte in den unterschiedlichen Kategorien. | Foto: BB Tirol / Logo: SevenCooks
Video 19

App-Tipp
SevenCooks – Rezepte & Kochen

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "SevenCooks" bietet mehr als 4700 Rezepte in den unterschiedlichen Kategorien. SevenCooks ist in der kostenlosen Version eingeschränkt bedienbar und für Android und IOS erhältlich. Was soll ich morgen kochen? – SevenCooks SevenCooks ist unser App-Tipp der Woche. Dahinter verbirgt sich eine Plattform und App für Rezepte, Kochen, Backen und Ernährung. SevenCooks bietet eine breite Auswahl an Rezepten, die auch nach Themengebieten durchforstet werden kann. Sobald...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der Küchenbrand konnte von der Feuerwehr in Alpbach schnell gelöscht werden. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Brandereignis
20-Jähriger schlief beim Kochen in Alpbach ein

Ein Mann schlief beim Kochen mitten in der Nacht ein und verursachte dadurch einen Wohnungsbrand, der von den Einsatzkräften allerdings schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. ALPBACH. Ein 20-Jähriger wollte sich am Sonntag, den 28. November gegen 3:00 Uhr noch etwas zu Essen kochen. Der Mann hatte die Zutaten bereits auf den Herd gegeben. Da er allerdings in weiterer Folge einschlief, fing das Essen und dann auch der Küchenblock an zu brennen. Die Feuerwehrleute konnten die Flammen...

Der Salzburger Koch Didi Maier weiß, wie man Schaumrollen backt. In seinem ersten Kochbuch gibt es seine Rezepte weiter.  | Foto: sm
Video 6

Didi Maier stellt Kochbuch vor
Ein Guglhupf brachte ihn auf den Geschmack

Der erste selbst gebackene Kuchen ermutigte den Salzburger Gastronom Didi Maier, Koch zu werden. Nun stellte er sein erstes Kochbuch vor, das einen Einblick in sein Privatleben gibt. Die Bezirksblätter fragten im Interview nach und entlockten ihm Tipps für die Küche. SALZBURG. In seiner Jugend wagte sich Haubenkoch Didi Maier an einen Marmorguglhupf. "Das war mit 14 Jahren das erste Gericht, das ich gekocht habe, das gelungen ist. Da wusste ich: Ich werde Koch", so Maier, der lachend zugibt:...

Meine Oma Ida in ihrer Küche beim Omletten backen. Solche gab es zu ihren Lebzeiten oft und ich hab seither nie mehr so leckere gegessen wie jene aus ihrer Bratpfanne...
1

Einen Teller für die Ahninnen …

Vor bald fünf Jahren hat sich meine Oma Ida mit 89 Jahren auf die Reise durch die Schleier in die andere Welt gemacht. Uns zu nähren, das war ihr zu Lebzeiten eines vom Wichtigsten gewesen. Wieso es für meine Oma so bedeutsam war, bis ins hohe Alter für meine Mama, mich und meine Kinder zu kochen, das verstand ich erst in ihren letzten Lebensjahren. Als sie mir aus ihrer Zeit der Schwangerschaft mit meiner Mutter erzählte. Damals lebte sie noch bei ihren Eltern. Ihr Vater trug das wenige Geld,...

Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader weiß, wie man für große Augen am Esstisch sorgt. | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

Kulinarium Peterbrünnl
Rezept für Hirschrücken mit Polenta und Linsen

INNSBRUCK. Ein saftiger rosa-gebratener Hirschrücken, mit Polenta und Linseneintopf mit feingeschnittenem Wurzelgemüse – bei diesen Zutaten kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen. Herbstzeit ist Feiertags- und Vorweihnachtszeit und genau deshalb, hat uns Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader in seine heiligen vier Wände eingeladen und gezeigt, wie man sich die ausgezeichnete Hausmannskost vom Gasthaus Peterbrünnl ganz einfach nach Hause holen kann. Noch dazu hat er uns...

Den Wirtshausführer kann man online downloaden. | Foto: NÖ Werbung
2

Stadt Krems
Neu: Niederösterreichs neuer Wirtshaus Guide

„mein Wirtshaus Guide“ beinhaltet das Beste, was Niederösterreich kulinarisch zu bieten hat. DONAUREGION/NÖ. Kompakt zusammengefasst auf 95 Seiten. Der erste Eindruck bestätigt: Der Lokalführer regt den Appetit an. Verführt charmant zu einer aufregenden Reise durchs Land. Übersichtlich aufgelistet umfasst das Nachschlagewerk rund 200 Wirtshäuser. Guide für Genuss Jedes ist auf seine Art einzigartig. Doch alle tragen sie die DNA der Niederösterreichischen Wirtshauskultur in sich. Tief verwurzelt...

Koch Richard Brunnauer könnte sich auch heute noch keinen anderen Beruf vorstellen. Mit seinem "Restaurant Brunnauer" im Nonntal hat er sich einen Lebenstraum erfüllt.  | Foto: Lisa Gold

Richard Brunnauer
"Ich war gierig danach, neue Rezepte zu lernen"

Spitzenkoch Richard Brunnauer wusste schon früh, dass gutes Essen Menschen glücklich macht. Über seine Lehrzeit als Koch und was ein guter Lehrling mitbringen sollte, erzählt der Koch im Stadtblatt-Bericht.  SALZBURG. Dass er "später einmal andere Menschen bekochen wollte", das wusste Richard Brunnauer bereits von Kindheitstagen an. Er erinnert sich gerne an das gemeinsame, frisch zubereitete Mittagessen, bei dem die ganze Familie zusammengesessen ist und gemeinsam gegessen hat. "Das war für...

Kommentar
Die (Groß)-Küche als kulinarischer Ort der Extreme

Der heutige Kommentar behandelt da Ansehen von Köche und die oftmals unterbezahlte Arbeit in der Gastronomie.  Es schlägt mir auf den Magen, wenn ich die langen Arbeitszeiten in der Gastronomie mit dem Lohn vergleiche. Die Aussage: "Wer nichts wird, wird Wirt" fühlt sich für so manche Gastronomen an wie heißes Fett auf der Haut. Woher die Aussage stammt, ist mir ein Rätsel, aber sie schmeckt sehr bitter. "Es hätte nie einer gedacht, dass die Gastro ausfällt" Dabei ist das Handwerk des Kochens...

Die kreative Deckenkonstruktion im Küchenstudio wurde von den beiden DAN Mitarbeitern Marco Musil und Sebastian Cesarec selber geplant und installiert. | Foto: Meerkötter
4

Küchenstudio in Gänserndorf
DAN-Küchen nun auch in Gänserndorf.

GÄNSERNDORF. "Die Küche ist heutzutage ein integrativer Bestandteil des modernen Wohnens", so Marco Musil, Studio Leiter des neuen DAN Küchenstudios in der Bodenzeile 5. Großzügig und sehr wohnlich/gemütlich werden Küchen präsentiert, die sämtliche Kundenwünsche abdecken. Die Planung wird zeitgemäß gemeinsam mit dem Kunden am Computer vorgenommen.

Seminarbäuerin Daniela Achleitner aus Naarn zeigt auch in speziellen Kursen, wie das Fermentieren gelingt.
3

Gemüse konservieren
Naarner Seminarbäuerin: Fermentieren liegt im Trend

Die Zeit ist gekommen, um Obst und Gemüse zu konservieren. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Seminarbäuerin Daniela Achleitner aus Naarn verrät, wie das Fermentieren funktioniert. NAARN. Nach der reichen Ernte wird Gemüse und Obst mit Gelierzucker zu Marmelade verarbeitet, in Essig eingelegt oder mit Salz fermentiert. All diese Methoden dienen dazu, die Lebensmittel haltbar zu machen. Besonders das Fermentieren erfreue sich in jüngster Zeit großer Beliebtheit, weiß Seminarbäuerin Daniela...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

Fernsehkoch im Gespräch
"Jeder kann Kochen lernen"

BEZIRK MÖDLING. Seit 2014 lebt Haubenkoch Robert Letz mit Lebensgefährtin Marion in Wiener Neudorf. Obwohl er schon viele Plätze in seinem Leben kennengelernt hat, hat er hier sein Zuhause gefunden. „Da meine Kinder im 23. Bezirk wohnen, kommt mir die Nähe zu Liesing sehr entgegen. Ebenso genieße ich es gleich im inneren Bezirk Wiens sein zu können. In unserer Gegend wiederum gehe ich gerne mit meiner Lebensgefährtin durch Mödling eine Runde spazieren“, erzählt der Koch. Auch Radfahren, ein...

Küchenleiter Christian Lengauer, Fabian Huschka, Kaufm. Dir. Gernot Artmüller. | Foto: LK Amstetten

Karrierestart in der Küche
Landesklinkum sucht Kochlehrlinge

Bereits seit über 35 Jahren werden im Landesklinikum Amstetten Kochlehrlinge ausgebildet. STADT AMSTETTEN. Fabian Huschka, Kochlehrling des Landesklinikums Amstetten, schloss das erste Jahr der Berufsschule mit gutem Erfolg ab. Bereits seit über 35 Jahren werden im Landesklinikum Amstetten Kochlehrlinge ausgebildet. "Auch heuer möchten wir wieder Kochlehrlinge aufnehmen. Im Rahmen von Schnuppertagen können Jugendliche erfahren, ob eine Lehre im Klinikum die persönlichen Interessen und...

Ein Stück frischer Kuchen und eine Tasse Kaffee , das schmeckt. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Einfacher Joghurtkuchen mit Rhabarber & Erdbeeren

Endlich wieder Rhabarber Saison! Rhabarberkuchen ist so saftig und lecker und mit wenig Aufwand eine große Wirkung! BEZIRK KREMS. Ein einfacher Joghurtkuchen mit Rhabarber und Erdbeeren ist geschmacklich eine wahre Wonne und ein absoluter Genuss in der Erdbeer- und Rhabarber-Zeit. Diese Zutaten braucht 3 Eier, 275g Mehl, 175g Butter, 175g Zucker, 150g Vollmilch Joghurt, 8g Backpulver, 300g Rhabarber, 150g Erdbeeren  Und so geht es Die Butter mit dem Zucker cremig rühren und nach und nach die...

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
Der Grafenwirt in Aich ist weitum bekannt: Franz Danklmaier hat den Betrieb erst kürzlich von seinen Eltern übernommen. | Foto: Danklmaier
Aktion

"Das gemütliche Zusammensitzen kann nicht ersetzt werden"

Franz Danklmaier vom Grafenwirt in Aich spricht im Interview über Öffnungsschritte, Take Away und seinen persönlichen Kochstil. Mitte Mai erfolgt die Gastronomie-Öffnung. Rechnest du mit einem Gäste-Ansturm? FRANZ DANKLMAIER: Ich glaube, die Erwartungshaltung darf nicht zu groß sein. Wir haben heuer die Erfahrungswerte vom letzten Jahr. Der Sommer war um einiges besser als erwartet und hat uns den Winter etwas erleichtert. Ich hoffe es zwar nicht, gehe aber davon aus, dass heuer das Fernweh...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Astrid Fuchs, welche die wichtigen organisatorischen Abläufe regelt und Küchenmeister Thomas Fuchs, welcher die Führung der Küche übernimmt

Gasthaus Fuchs in Weppersdorf
Das einzige Hauben-Lokal im Mittelburgenland

BEZIRK. Angefangen von völlig ökologischen Verpackungen für die Take-Away-Bestellungen, über das Gütesiegel AMA GENUSS REGION, bis hin zur kürzlich erarbeiteten Hauben-Auszeichnung, hat das Gasthaus Fuchs in Weppersdorf so einiges zu bieten. Im Gespräch mit Küchenmeister Thomas Fuchs erfuhr man genauere Details über die bisherige Bewältigung durch die Coronakrise, sowie einen kleinen Einblick über seine Leidenschaft für das Kochen. 3. GenerationDie Leidenschaft zum Kochen wurde Thomas Fuchs...

Sebastian und Philipp arbeiteten zusammen an ihrem "Meisterwerk". | Foto: Peter Weiss
6

workforus
Gourmetkoch Oliver Van den Beek zeigt wie's geht

Der Ritzenhof in Saalfelden war Schauplatz eines weiteren Ausbildungs-Workshops des Vereins "workforus". Jungköchen, denen in ihrer Lehrausbildung wegen der Tourismus-Schließung Praxis fehlt, konnten beim Kurs mit Gourmetkoch Oliver Van den Beek einiges lernen. SAALFELDEN. Lehrlinge im Tourismus haben die Corona-Schließungen hart getroffen. Darum sorgt der Verein "workforus" für ein umfangreiches Kursangebot für Jungköche, Hotelkaufmänner und mehr. Nach Workshops bei der Metzgerei Schultes und...

Die Familie Strohmeier vom Kirchenwirt in Wettmannstätten erweitert ihr Abholservice mit einem neuen Speisenautomaten-System.  | Foto: Jos
Video 3

"Kochen 2.0"
Kirchenwirt aus Wettmannstätten kocht mit QR-Codes (+Video)

Michael und Angelika Strohmeier vom Gasthaus Strohmeier in Wettmannstätten machen Speisen aus dem Automaten mittels Videoanleitung zum innovativen Genusserlebnis für daheim.  WETTMANNSTÄTTEN. Mit dem "Kirchenwirt 2.0" schlägt die Familie Strohmeier aus Wettmannstätten völlig neue kulinarische Wege ein: "In unserem Automaten, der seit kurzem vor unserem Gasthaus zu finden ist, befinden sich Speisen, die mittels Videoanleitung ganz leicht selbst fertig gestellt werden können", erklärt Kirchenwirt...

Die Rezepte helfen unter anderem beim gesunden Abnehmen oder nachhaltigen Muskelaufbau. | Foto: Tyrolia (Cover)
2

Buchtipp
Lisa Shelton aus St. Johann stellt neues Kochbuch vor

Genuss ohne Reue – einfache, schnelle und gesunde Gerichte mit vielen Pluspunkten. ST. JOHANN (jos). Die gebürtige St. Johannerin Lisa Shelton (Hauser) lebt schon seit vielen Jahren mit ihrer Familie nach dem Prinzip „low carb“ sowie „clean eating“, einem anerkannten Ernährungsstil, der viele ökologische und gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Ihre Rezepte sind nachhaltig, setzen auf Bio-, regionale und saisonale Produkte und möglichst unverarbeitete, gehaltvolle Lebensmittel. Zudem...

Heute Abend im Hauptprogramm wird ein "Heimatleuchten Spezial" ausgestrahlt. | Foto: Heimatleuchten/ServusTV

TV-Tipp
Heimatleuchten Spezial: Der Geschmack der Alpen

Auch in schwierigen Zeiten können wunderschöne Dinge entstehen. Das beweist das „Heimatleuchten Spezial“ zum Thema „Alpine Küche“, das am heutigen Freitagabend, 12. März, bei ServusTV um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird. 90 Minuten widmen sich dem Geschmack der Alpen – eine Genussreise durch die Alpenregionen. SALZBURG. Die 90-minütige Sendung trägt den Titel „Der Geschmack der Alpen – eine Genussreise durch die Alpenregionen“ und feiert heute am Freitagabend um 20:15 Uhr seine Premiere im...

Koriander spaltet die Menschen. Entweder man mag ihn oder man mag ihn nicht.  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Koriander kann man nur lieben oder hassen

Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Kaum eine andere Kräuterpflanze spaltet die Menschheit so sehr wie Koriander. SALZBURG. Der Echte Koriander ist eine Pflanzenart in der Familie der Doldenblütler. Die äußerst vielseitige Kräuterpflanze taucht häufig in asiatischen Gerichten auf. Für die einen ist es das perfekte Gewürz für die anderen einfach nur bitterer Beigeschmack, oft hinterlässt Koriander auch einen seifigen Nachgeschmack. Wusstes du das?Es ist genetisch bedingt, ob man Koriander...

Team mama-bringt’s: v.l.n.r. Christopher Scheiber, Standortleiter Küche Hall und Kyra Haag, Kochlehrling | Foto: © Recheis Frische Küche GmbH
2

"Wir sink inklusiv"-Gütesiegel
Haller Küche wurde vom Sozialministerium ausgezeichnet

Für sein Engagement für Menschen mit Beeinträchtigung verlieh das Sozialministerium dem Haller Unternehmen „mama-bringt’s“ das Gütesiegel „Wir sind inklusiv“. HALL. Das Unternehmen mit regionalen Küchen an mehreren Standorten in Tirol und Vorarlberg kocht und liefert täglich frisch zubereitete, hausgemachte Mittagsmahlzeiten an Kindergärten, Schulen, Betriebe und Betreuungseinrichtungen. Jobchancen bei mama bringt's Als regionaler Arbeitgeber beschäftigt mama-bringt‘s sowohl im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.