kochen

Beiträge zum Thema kochen

Foto: sg

Sri Lanka meets Krems
Nishanta de Silva liebt die Kochkunst

Es gab Zeiten, da war vegetarische Küche eine Seltenheit und das Wort "Vegan" war noch lange nicht in die Küchen des Landes eingezogen. KREMS. Die Zeiten haben sich zum Glück geändert und eine bewusste Speisenzubereitung, die Fleisch seinen Rang als Hauptbestandteil der Nahrung abspricht, wird immer verbreiteter. Einer, der einen Beitrag dazu leistet, dass Krems mit guter vegetarischer und veganer Kochkunst versorgt wird, ist Nishanta de Silva. "Eigentlich bin ich ein veganer Koch", verrät der...

Weihnachtsessen sind nicht nur von West nach Ost unterschiedlich, sondern beinahe schon bei jeder Familie.  | Foto: pixabay
1 Aktion 3

Gansl bis Karpfen
Traditionelle Weihnachtsgerichte in Österreich

Wenn die Hektik rund um das Auspacken der Geschenke vorbei ist, beginnt für viele der wichtigste Teil des Heiligen Abend: das Weihnachtsessen. Wir haben uns umgehört, was in den verschiedenen Regionen Österreichs am 24. Dezember auf keinem Teller fehlen darf.  ÖSTERREICH. Das Weihnachtsessen ist für viele das Highlight der Weihnachtszeit und variiert in seiner Ausführung so stark wie kaum ein anderer Brauch. Auch von Bundesland zu Bundesland sind die Traditionen sehr verschieden. Andere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
LH Stv. Josef Geisler, NR Josef Hechenberger, Klaus Plank (WK Tirol) und GF Matthias Pöschl (AMTirol) freuen sich mit den Bezirkssiegern des Projektes „Bewusst Tirol“.  | Foto: © AMTirol / Franz Oss
2

Agrarmarketing Tirol
"Bewusst Tirol": Bezirkssieger prämiert

Die Agrarmarketing Tirol konnte kürzlich die Bezirkssieger der Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe von "Bewusst Tirol" prämieren. Sie alle wurden für ihr nachhaltiges Bewusstsein und für ihre hervorragenden Erzeugnisse mit der Tiroler Landwirtschaft ausgezeichnet.  TIROL. "Bewusst Tirol" ist ein Projekt, das von der Agrarmarketing Tirol ins Leben gerufen wurde, um GastgeberInnen vor den Vorhang zu holen, die mit schmackhaften Kreationen aus heimischen Zutaten überzeugen. Insgesamt 238...

Harald Riedl und Simon Taxacher: Best Friends. | Foto: marketing deluxe

Harald Riedl & Simon Taxacher
Genuss-Allianz in Kirchberg

Harald Riedl & Simon Taxacher: Zusammenarbeit in Taxachers Rosengarten in Kirchberg. KIRCHBERG. Zurück zu den Wurzeln des guten Geschmacks: Das ist Ziel von Harald Riedl, dessen Weg im Dezember 2022 nach Kirchberg in Simon Taxachers Rosengarten führt. Credo der beiden Spitzenköche und Best Friends: „Einfach ehrlich und gut kochen! Denn letztendlich kommt es auf den Geschmack an, der begeistert!“Kochleidenschaft & BFF-Allianz in KirchbergMehr als 25 Jahre Freundschaft und geteilte...

Julia Plattner teilt auf ihrer Website sowie über ihren Instagram-Kanal "juliescakedesign" vegetarische, vegane, zuckerfreie und regionale Rezeptideen. Auch kreative Motivtorten begeistern die Wahl-Steirerin.  | Foto: Julia Plattner
1 2 9

Steiermark bloggt
Vegane Brettljause als kulinarische Liebeserklärung

Nach Graz gekommen ist die Villacherin Julia Plattner für ihr Studium. Verliebt hat sie sich dabei nicht nur in die steirische Landeshauptstadt, sondern auch in das regionale Kulinarik-Angebot, das sie auf "juliescakedesign" gekonnt in Szene setzt. Dafür gab es beim "Austrian Foodblog Award 2022" einen Platz am Podest.  STEIERMARK/GRAZ. Waren es zu Beginn Julia Plattners Motivtorten, die auf Social Media zur Begeisterung sorgten, so überzeugte die Wahl-Grazerin beim diesjährigen Austrian...

Manuel Klein (3FW) freut sich über seine Ernte. | Foto: HLM HLW

HLM HLW Krems
Schüler ernten selbst angebautes Obst und Gemüse

Die HLM HLW Krems verfügt über eine Kräuterspirale und einen kleinen Schulgarten mit fünf Hochbeeten. KREMS. Die im Frühjahr angebauten Gemüse- und Obstsorten werden jetzt im Herbst geerntet und weiterverarbeitet. Besonders begeisterten die Schüler die reifen Himbeeren und Erdbeeren aus dem Obstgarten, die zum Naschen einladen. Herstellung von Kräutersalzen Es wurden unterschiedliche Kräutersalze hergestellt und für den Verkauf etikettiert. Für die Kräutersalze wurden Kräuter von der...

Nach 44 Jahren in der Küche am Caritas-Standort Engelhartszell verabschiedet sich Sophie Viertauer in Pension. | Foto: Caritas

Caritas Engelhartszell
Wenn der Küchen-Engel in Pension fliegt

Nach 44 Jahren in der Küche am Caritas-Standort Engelhartszell geht Sophie Viertauer nun in den wohlverdienten Ruhestand. ENGELHARTSZELL. „Sophie wird uns sehr fehlen. Sie hat immer und überall mit angepackt. Am meisten werden wir aber ihre gute Laune vermissen, mit der sie uns alle angesteckt hat“, sagt Küchen-Chef Siegfried Strasser. Im Alter von 16 Jahren begann Viertauer ihren Dienst in der Küche, die damals noch unter klösterlicher Leitung war. „Früher wurde viel mehr mit der Hand gemacht...

3

Leserpost

Fast alle Männer im Alter von Herrn Gracner haben nur gelernt, dass die Frauen für Kinder, Küche, Kirche da sind. Aber auch viel spätere Generationen bis in die 50er Jahre dachten noch so! In den 70ern musste "Frau" noch ihren Mann um Erlaubnis bitten, arbeiten zu gehen!! Ich habe Herrn Gracner in den 80er Jahren beruflich einmal getroffen, - er wahr ein etwas herber Typ. Vielleicht hätte er mehr seiner Frau helfen sollen, als sich überaus oft mit diversen Promis fotografieren zu...

Thomas Penz (links) wurde beim größten Kreativ-Kochwettbewerb Europas "Junge Wilde 2022" zum Gewinner gekürt.  | Foto: Rolling Pin
17

Junge Wilde 2022
Kreativster Jungkoch Europas kommt aus Innsbruck

Einmal im Jahr matchen sich die kreativstem Jungköche und -köchinnen Europas um den Titel des Kochwettbewerbs der Jungen Wilden. Heuer kam der Innsbrucker Thomas Penz (27) als Sieger von 2.000 KöchInnen hervor. INNSBRUCK. Er war 15 Jahre alt als er seine Wettbewerbskarriere als Koch begann und sahnte gleich alle möglichen Titel ab. Er wurde Staatsmeister, Europameister und zuletzt 2018 Weltmeister derJungköche des Culinary World Cups Luxemburg. Nach dem er eine längere Pause im...

4

Sparen
Sparen in der Küche: verpatzt und doch gerettet

De Schrebergarten produzierte für uns einen schönen Krautkopf. Wir wollten Krautfleckerl haben. No ja, es war ein Fehler, dass ich die geputzten Krautstücke, um sie grob zu hacken - dachte ich - in die Küchenmaschine gab. Sage und schreibe, 2 Sekunden, Sekunden! reichten, um aus den Blättern einen hellgrünen Gatsch zu machen. Es wird keine Krautfleckerl geben, so nicht. Nach einer Schrecksekunde beschloss ich, Krautlaberl zu machen. Ein Ei mit etwas Sonnenblumenöl verrührt, etwas Haferflocken...

Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
4

Maria Enzersdorfer Gemeindeküche
Vizebürgermeisterin griff zum Kochlöffel

BEZIRK MÖDLING. Während der Schulzeit bereitet das Küchenteam der Marktgemeinde Maria Enzersdorf (Martin Neuherz, Darmin Buljubasic und Anita Papp) tagtäglich rund 400 Essensportionen zu. Um 5.30 Uhr in der Früh geht's los und dann wird bis zum frühen Nachmittag eifrigst gewerkt. Die Bandbreite der ausgezeichneten Vitalküche ist riesig und klingt echt verlockend. Versorgt werden Kindergärten und Horte, aber auch die Gemeindemitarbeiter. In der vergangenen Woche (in der Ferienzeit sind nicht so...

Schmeckt hervorragend: Lungenbraten in Pilzsauce. | Foto: Dallinger
2

Lieblingsrezepte aus NÖ
Lungenbraten mit Pilzsauce

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. MÜHLDORF / NÖ. "Mein Sohn ist ein leidenschaftlicher Schwammerlsucher und genießt die Zeit im Wald. Daher gibt es dann ab und zu dieses köstliche und auch schnelle Gericht. Wir alle lieben es und es würde mich sehr freuen, wenn es mein Rezept auch ins Kochbuch schaffen würde!", schreibt Gertraud Dallinger. NÖ....

Die FF Andorf musste zum zweiten Mal wegen eines Kochguts ausrücken (Symbolbild). | Foto:  Danny Jodts/zema-medien.de

Einsatz
Zwei Feuerwehren mussten zum zweiten Mal wegen "Kocheinsatz" ausrücken

In Andorf standen zwei Feuerwehren am Montagnachmittag, 30. Mai, wegen angebranntem Kochgut im Einsatz. ANDORF. Demnach wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing kurz vor 17 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Bahnhofstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte sich laut FF Andorf heraus, dass lediglich eine auf dem Herd vergessene Pfanne mit Gargut zu starker Rauchentwicklung geführt hatte. Der Bewohner, dem dies schon das zweite Mal passierte und sich gerade im Freien aufhielt, war - im...

Von links: Stephan Gassner, Stephan Kleinberger (hinten) und Moritz Unterkofler beim neu eröffneten Automaten in Anif. | Foto: Uko
2

Innovationen
Traditionell-österreichische Küche zum Mitnehmen

Das Biedermeierhotel Schlosswirt zu Anif, direkt neben dem Wasserschloss, bietet seine traditionell-österreichische Küche nun auch zum Mitnehmen aus dem Microshop an. ANIF. Stephan Gassner, der mittlere der drei Gassner Söhne ist Geschäftsführer der Gassner Betriebe und Gastgeber des Schlosswirtes Anif. Die gutbürgerliche, traditionell-österreichische Küche wird von Küchenchef Stephan Kleinberger neu interpretiert und neben Wild aus der Jagd der Familie Gassner im Lungau, werden regionale...

1 11

Oxymel von Power Meal
Sauerhonig ein fast vergessenes Hausmittel

Oxymel DIYHast du schon mal etwas von Oxymel oder Sauerhonig gehört? Vermutlich nicht! Oxymel ist ein altes, in Vergessenheit geratenes, Hausmittel. Bei mir feiert es sein Comeback! BegriffDer Begriff kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt Sauerhonig („oxy“ = sauer bzw. „oxos“ = Essig und „meli“ = Honig). Oxymel ist also eine Mischung aus Honig und Apfelessig. Geschichte Die Quellen von Oxymel gehen bereits auf die Antike zurück.Angeblich wurde Oxymel damals bei...

"Scharfe" Häschenmarmelade | Foto: Petra Mayr
1 14

Geschenke aus der Küche von Power Meal
Der Osterhase kocht ein

DIY in der Küche Du möchtest deine Lieben mit einem selbstgemachten Ostergeschenk überraschen? Dann habe ich genau die richtige Geschenksidee für dich. DIY  Do-it-yourself beim Kochen ist absolut Trend! Die Trends zum DIY Food haben mit der Krise ein Revival bekommen. Stay-at-Home bzw. "Zuhausebleiben" und der Shutdown in der Gastronomie führten zwangsläufig zu mehr Do-it-yourself in der eigenen Küche. Selbstgemachte Geschenke kommen von Herzen und sind allseits sehr beliebt. Selbstgemachte...

In der Küche kommt man zusammen: Ob beim gemeinsamen Kochen oder zum Beispiel bei einem Glas Wein mit Freunden. | Foto: pixabay.com

Bauen und Wohnen
In Küchen findet Leben statt

In Küchen wird nicht nur das Essen zubereitet, nein, hier wird kommuniziert und wohlgefühlt. NÖ. An der Küche kommt man nicht vorbei. Ob bei einem Glas Wein mit Freunden, ein Fest mit der Familie oder ein Abend mit Kollegen: Irgendwann trifft man sich in der Küche. Ist die Küche mit dem restlichen Wohnraum verbunden, bleibt die Kommunikation stetig am Laufen. Und der Gastgeber nimmt am Geschehen aktiv teil. Um diesen Lebensraum gemütlich zu gestalten, kann man mit Feng Shui wohnliche Akzente...

2 46

Die "Gesunde Küche" kennen lernen
Kochkurs der Kinderfreunde Treibach - Althofen beim Schlosswirt in Silberegg

Am 19. März war es endlich so weit, die Kinderfreunde Treibach – Althofen durften einen Kochkurs unter dem Motto „Gesunde Küche“ beim Restaurant „Schlosswirt“ in Silberegg besuchen. Mit dem Restaurant- und Küchenchef Manuel Pirker konnten die „Kinderfreunde – Kinder“ geschmackvolle, gesunde Gerichte zubereiten. Egal ob beim Obst-oder Gemüse schneiden oder beim Zubereiten des Desserts, alle Kinder hatten jede Menge Spaß beim Kochen und es konnte für jedes Kind, ob „Groß“ oder „Klein“, eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kinderfreunde Treibach-Althofen
Tochter Elisa Trauner bringt neuen Schwung in die Küche des Gasthofs Bauer.  | Foto: Trauner

Traunviertler 2022
Bauer – ein Gasthof mit langer Tradition

Der Gasthof Bauer ist für den BezirksRundSchau Wirtschaftspreis „Traunviertler“ nominiert. STEYR. Bereits seit 1880 gibt es den Gasthof Bauer schon, geführt wird er derzeit in der fünften Generation von Wirtin Regina Trauner. Dass sich in dem Gasthof immer etwas tut, ist nicht nur der gutbürgerlichen Küche geschuldet, sondern auch den besonderen Konzerten im Sommer. „Vor rund zehn Jahren haben wir als einer der ersten Gasthöfe in Steyr damit angefangen, heimische Musiker in unseren Gastgarten...

Die Köchinnen, die regelmäßig in der Betriebsküche der HLW Deutschlandsberg zaubern.  | Foto: HLW Deutschlandsberg
3

Kleine Genießer-Häppchen
Kulinarik in der HLW Deutschlandsberg

In der der HLW-Betriebsküche zaubern die Schüler:innen professionell und schmackhaft mit regionalen, biologischen und gesunden Lebensmitteln. Im Unterricht "Küche und Restaurantmanagement" der 3A-Klasse gibt es aktuell den Schwerpunkt "Häppchen und Buffetspeisen".  DEUTSCHLANDSBERG. Unter der Leitung von Marlene Riemer landen in der 3A-Klasse der HLW Deutschlandsberg regionale Häppchen auf den Tellern. Die Schüler:innen sind selbst begeistert von ihren Kreationen.  Eine mitwirkende Schülerin...

V. l.: Gerold Royda, Thomas Mayr-Stockinger, Karl Wögerer, Jana Kroiß und Herbert Panholzer bei der Pressekonferenz in Feldkirchen. | Foto: BRS

Gastro-Projekt
Tourismusschule verlegte das Klassenzimmer zum Wirt

Einen Tag lang in die Rolle eines Gastwirts schlüpfen. Diese Gelegenheit hatten kürzlich 21 junge Damen und Herren der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden beim Projekt „Schule macht Wirtshaus“. FELDKIRCHEN. Die Absolventen führten dabei vollkommen selbständig den Betrieb von KultiWirte-Obmann Karl Wögerer in Feldkirchen. „Wir wollen den Abgängern der Tourismusschulen bereits vor deren Abschluss die Chancen in der Branche aufzeigen und sie für eine Gastro-Karriere begeistern“, sagt Wögerer....

Der aus Serfaus stammende Sternekoch Paul Ivic betreibt in Wien das "Tian". | Foto: © ServusTV / Martin Hörmandinger
5

ServusTV
"Restaurantlegenden" – Aus der Natur auf den Teller mit Paul Ivic

SERFAUS, WIEN. In der TV-Sendung "Restaurantlegenden: Natur" am Freitag, 18. März 2022, ab 21:10 Uhr ist auch der aus Serfaus stammende Spitzenkoch Paul Ivic zu sehen. In Wien betreibt er mit dem "Tian" das erste und einzige rein vegetarische Restaurant Österreichs mit einem Michelin-Stern. Mission der Sterneköche Die heimischen Sterneköche haben eine Mission: die Natur wieder zurück auf den Teller holen. Paul Ivic kocht im Tian in Wien rein vegetarisch, Norbert Niederkofler (St. Hubertus...

Foto: © Trauner Verlag

BUCH TIPP: Silvia Schneider – "Silvia kocht"
Feinste regionale Rezeptauswahl

Dies ist bereits das dritte Kochbuch, es trägt den Titel „Silvia kocht und die kulinarische Reise geht weiter“. Diesmal führt die kulinarische Reise durch die vier Jahreszeiten. Die bekannte österreichische Moderatorin Silvia Schneider möchte Genuss transportieren. In ihrem neuen Buch präsentiert sie hervorragende Köchinnen und Köche aus ganz Österreich - inklusive 70 Rezepten. Trauner Verlag, 232 Seiten, 26,90 € ISBN 978-3-99113-192-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Corinna Edlinger mit Lehrlingsausbilder und Küchenleiter Thomas Steinermayr in der Großküche des Bezirksalten- und Pflegeheimes. | Foto: Staudinger
2

Lehre als Köchin
Von Knödel bis Strudel

Corinna Edlinger (18) ist Köchin im dritten Lehrjahr und im Altenheim Windischgarsten beschäftigt. WINDISCHGARSTEN. Die junge Rosenauerin hat ihren Berufswunsch bisher nicht bereut. "Mich hat Kochen schon immer interessiert, auch meine Mama ist Schulköchin. Ich bin durch eine Bekannte, die in der Küche im Altenheim arbeitet, dazugekommen. Ich war schnuppern und es hat mir sofort gefallen. Erleichtert hat mir die Entscheidung, dass ich herzlich vom Team aufgenommen wurde." Gekocht wird in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.