kochen

Beiträge zum Thema kochen

Im Kochbuch vertreten ist auch der Standort Fehring. Darüber freuen sich u.a. Pädagogin Barbara Seidl (l.) und Teamleiterin Katharina Hörmann.  | Foto: Pro Juventute

Pro Juventute
Jubiläumskochbuch mit Rezepten aus Fehring

"elektrabregenz" und "Pro Juventute" krönen zehnte Jahr der Kooperation mit Kochbuch. REGION. Das Unternehmen "elektrabregenz" unterstützt die Kinder- und Jugendhilfsorganisation "Pro Juventute" seit vielen Jahren mit seinen Geräten und auch finanziell. 2020, im zehnten Jahr der Partnerschaft, hat man ein gemeinsames Projekt initiiert. In einem Kochbuch stellen Kinder aus "Pro Juventute"-Wohngemeinschaften nun ihre Lieblingsrezepte vor, die sie regelmäßig auf den "elektrabregenz"-Geräten in...

Vater Mathias Meissel, Mutter Olivia Trombitas-Meissel und die Kinder Alma (5), Mathilda (9) und Caspar (11) kochen und essen gemeinsam als Familie.  | Foto: Styria Verlag
2

Ernährung
Brucker Mutter gibt Tipps im Familien-Kochbuch

Die dreifache Mama Olivia Trombitas-Meissel hat gemeinsam mit ihrem Mann, Kinderarzt Dr. Mathias Meissel ein Familien-Kochbuch gestaltet.  BRUCK/LEITHA. Da frisch für die Familie zu kochen im Jahr 2020 wahrscheinlich noch wichtiger wurde als bisher, hat Olivia Trombitas-Meissel mit der Unterstützung ihres Mannes, dem Brucker Kinderarzt Dr. Mathias Meissel das Kochbuch "Unsere neue Familienküche" verfasst. "Über 70 Rezepte von einer Familie für Familien…so bezeichne ich mein Buch gerne, da das...

Im Trend: Online von daheim aus kochen lernen mit den „Cookinaren“ der Kärntner Seminarbäuerinnen. | Foto: Carletto Photographie

Kärnten
Seminarbäuerinnen kochen online

Kärntens Seminarbäuerinnen starten ein Digital-Angebot für Kochanfänger. Im Jahr 2021 halten sie 22 „Cookinare“ ab. KÄRNTEN. In Zeiten von Home-Office und Lockdowns in der Corona-Pandemie liegen neue Küchen und selbst zu kochen voll im Trend. Eine neue Küche alleine macht aber noch keinen Koch. Für alle, die schnell kochen lernen und ihre Kreativität in der Küche ausleben möchten, bieten Kärntens Seminarbäuerinnen nun Online-Kochkurse an: Genau 22 „Cookinare“ halten sie im neuen Jahr 2021 ab....

Christof Wolfschluckner in "seiner" Containerküche. | Foto: Caritas
2

Gelebter Zusammenhalt
Feuerwehr hilft Caritas mit mobiler Küche

Der Helfer in der Not – nicht nur im Brandfall. Die Feuerwehr OÖ stellte dem Caritas-Standort St. Pius ihre mobile Containerküche zur Verfügung.   PEUERBACH. Die Feuerwehr hilft nicht nur, wenn es brennt – sondern auch, wenn eine Küche fehlt. Am Caritas-Standort St. Pius in Peuerbach wurde die Betriebsküche erneuert. Um täglich 300 Bewohner und Mitarbeiter trotzdem verköstigen zu können, hat das Landesfeuerwehrkommando OÖ seine mobile Containerküche fünf Monate lang kostenlos zur Verfügung...

Saad Saadoullah in seiner Küche in Hallein. Bald geht es hoch hinaus.
4

Bald Catering
Arabische Rezepte zum Nachkochen von Saad in Hallein

Gastronom Saad Saadoullah und Politiker Oliver Mitterlechner gründen Catering für nahöstliche Speisen. HALLEIN. Als Flüchtling ist Saad Saadoullah aus Syrien nach Österreich gekommen. 2019 gründete der Gastronom mit Erfahrung aus Dubai sein Lokal "Dubai Nights". Schnell zog es den 40-Jährigen, der sein Lokal alleine schultert, auch in die Lokalpolitik: Oliver Mitterlechner gewann Saad für die "Basis", die neue Partei die Mitterlechner nach seinem Abgang aus der FPÖ auf die Beine stellte. Jetzt...

Besonders liebt René Wunderl den Wolfsbarsch auf Steinpilzrisotto (Bild).
1 2

Warth
René Wunderl schwingt den Kochlöffel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der begeisterte Segler trug in seinem Kochbuch 50 mediterrane Rezepte zusammen. Ein zweites Buch ist in Vorbereitung. Nichts liebt der Warther René Wunderl mehr als durch das Mittelmeer zu segeln, und sich dabei den kulinarischen Genüssen der jeweiligen Region hinzugeben. Dabei sind 50 Rezepte zusammengekommen, welche der SPÖ-Bezirksgeschäftsführer binnen drei Jahren niederschrieb. Daraus wurde das Buch "Kochen und reisen". Wunderls Lieblingsrezept? "Wolfsbarsch auf...

1 2

Genuss-Tipp aus Neunkirchen
Auch beim Essen lässt sich sparen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer durch die Kurzarbeit oder nach dem Jobverlust weniger Geld zur Verfügung hat, muss jede Chance zu sparen nutzen. Wer weniger auf fertig verpackte Produkte wie z.B. Sandwiches oder Instant-Kost setzt, kann durchaus den einen oder anderen Euro sparen. So lassen sich etwa aus einem Kürbis (ca. 4€) „Spaghetti“ ziehen, die mit Käse überbacken überaus schmackhaft sind. Die Kosten für Kürbis-Spaghetti für zwei Personen sind erfreulich gering und liegen bei einigen wenigen Euro.

Große Freude über weitere 1.000 Euro für die Kinderkrebshilfe: Florian Weitzer (Weitzer Hotel-Gruppe), Mario Walcher (Obmann Steirische Kinderkrebshilfe), Jürgen Gschwendter (Spenden-Initiator und Haubenkoch), Saskia Snajda (Grillkoch-Team) | Foto: Kathrin Hoffmann
1 1 3

Benefiz-Aktion
Soziale Wärme für krebskranke Kinder

Was braucht der Mensch um gesund zu sein oder gesund zu werden? Es sind zahlreiche Faktoren, die wie Zahnrädchen ineinander greifen und gewissermaßen voneinander abhängig sind. Bei krebskranken Menschen kommt dann für therapeutische Hilfeleistungen und Pflege häufig auch der finanzielle Faktor hinzu. Ein Wiener Haubenkoch setzte deshalb eine besondere Idee um, die für krebskranke Kinder und deren Familien sowohl eine wichtige finanzielle Unterstützung als auch Nahrung fürs Herz sein kann. Ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gastronom Didi Maier beim Bierzapfen hinter dem Tresen im Café Wernbacher.  | Foto: sm
Video 4

Kuchen und Äpfel
VIDEO - Didi Maier wagt den kulinarischen Spagat

Die gute Nachricht des Tages: das Café Wernbacher öffnet wieder seine Türen. Didi Maier sorgt für ein Update der Einrichtung und der Speisekarte. SALZBURG. Im Café Wernbacher im Andräviertel trafen sich einst Romy Schneider und Curd Jürgens und galt als "Wohnzimmer" des Andräviertels in Salzburg. Gastronom Didi Maier eröffnete das Traditionshaus im Charme der 50er-Jahre und interpretierte es mit "seinem Didi-Touch" auf eine neue Weise. Auf der Speisekarte findet sich neben regionalen Produkten...

Thomas Verschnik (F&B Director), Le Ciel Küchenchef Werner Punz und Sous Chef Floria Wörgötter bei der Verleihung in Wien. | Foto: (3) Punz
4

Michelin-Stern
Pielachtaler holt Michelin-Stern

Werner Punz ist stolz auf die Leistung seines Küchenteams vom "Le Ciel". PIELACHTAL/WIEN (th). Der Michelin-Stern ist die höchste Auszeichnung für einen Koch und für ein Restaurant, die es gibt. Der Pielachtaler Werner Punz, Küchenchef bei "Le Ciel by Toni Mörwald", konnte diesen nun gemeinsam mit seinem Team nach Österreich, genauer gesagt nach Wien, holen. Eine große Ehre "Diese Sterne-Auszeichung ist das Höchste der Gefühle", freut sich der Pielachtaler über den verliehenen Stern. Vor kurzem...

Thomas Grander sowie Armin und Alexander Gründler kochen am 1./2. Mai für Sie auf.  | Foto: privat
2

Kulinarik
Fünf Hauben kochen auf

WATTENS/ACHEHNKIRCH (red). Auch in Zeiten der Krise soll das Kulinarische nicht zu kurz kommen. Thomas Grander, Inhaber des Restaurants das grander in Wattens (2 Hauben), veranstaltet am 1. & 2. Mai gemeinsam mit Alexander und Armin Gründler vom Kulinarikhotel Alpin in Achenkirch (3 Hauben) das Lieferservice-Event „Cooking with friends – 5 Hauben kochen auf!“ Damit möchten sie zeigen, dass die Gastronomen auch in dieser Zeit zusammenhalten. Ihr mehrgängiges Menü liefern sie am 1. & 2. Mai nach...

3-Gänge Ostermenü speziell zusammengestellt vom Mr. John's Team! | Foto: Schmid/Thurner
11

Rezepttipp
Mr. John's präsentiert: Ruth's Ostermenü zum Nachkochen

LANDECK. Mr. John's Chefköchin Ruth hat sich für den Ostersonntag ein leckeres Menü einfallen lassen, das bestimmt die ganze Familie zu Hause begeistert!  Happy Easter Menü  - Vorspeise: Bruscetta mit frischen Cherrytomaten und Mozarella - Hauptgericht: Spargel im Blätterteigmantel mit Schweinefilet auf Steinchampignonrahm - Nachspeise: Buttermilch-Blinis mit Vanilleeis und Beeren  1. Gang - BruscettaUm richtig Lust auf mehr zu machen gibt es als Apetizer selbstgemachte Bruscetta.  Das brauchst...

Das Hotel Intercontinental kocht für Senioren auf. | Foto: InterConti
1 6

Corona in Wien
Landstraßer Betriebe kochen in Zeiten der Krise

Das Steirereck und das Intercontinental stellen sich in den Dienst der guten Sache. LANDSTRASSE. Das Hotel Intercontinental kocht derzeit für ältere Menschen im dritten Bezirk, die als Corona-Risikogruppe das Haus nicht verlassen sollten. Jeden Tag wird gratis eine warme Mahlzeit (Vor- und Hauptspeise) angeboten. Die Aktion läuft vorerst bis 13. April - eine Verlängerung wäre möglich. Wer kann eine Gratis-Mahlzeit bestellen?Die Aktion „InterContinental-kocht“ richtet sich an Senioren, die in...

Wie sich zum Schluss herausstellt: Ein Ranking zu Konserven- oder Instantessen ist so was, wie eine Aufopferung.
7

Wenn's hart auf hart kommt
Konserven-Ranking: Ein Schlag ins Gesicht

Ein Schlag ins Gesicht – so oder so ähnlich kommentierte die WG Speisen aus Tüten und Konservendosen. TIROL. Für Jene, die nie kochen gelernt haben, sind nun harte Zeiten angebrochen. Zur Mensa, zum Imbissladen oder ins Gasthaus zu gehen sind keine Optionen mehr. Jetzt werden Regale mit Pasta und Fertigsaucen leer gekauft, aber auch Konservenessen sind derzeit beliebt. Das BEZIRKSBLÄTTER-Team hat sich dem Selbsttest unterzogen und sich durch Instant-Suppen und Konservendosen gegessen. Sehr...

Wer wie Helene Moriggl einen Spaziergang im Wald unternimmt, wird es am Geruch merken: Der Bärlauch sprießt aus dem Boden. Und mit ihm jede Menge Ideen, wie man die Blätter verarbeiten kann.  | Foto: sm
3 12

Bildergalerie Kochideen
UMFRAGE - Alles rund um den würzigen Bärlauch

Die Gute Nachricht des Tages: im Wald sprießt jetzt der Bärlauch aus dem Boden. Wir zeigen, was man mit dem Blatt anstellen kann. SALZBURG. Die Sonne scheint durch die Bäume und die Luft riecht plötzlich nach Knoblauch. Der Duft ist das untrügliche Zeichen, dass irgendwo in der Nähe Bärlauch wächst. Und dort, wo er einmal heimisch geworden ist, breitet er sich üppig aus. Der Bärlauch ist also sozusagen eine Herdenpflanze und gehört zur Familie der Zwiebelgewächse. Am liebsten wächst er in...

Foto: © GU Verlag

BUCH-TIPP: Martin Kintrup – "15-Minuten-Küche für Faule"
Die 15-Minuten-Küche für "Faule"

Schnell und trotzdem lecker – das wäre doch die ideale Mahlzeit. Mit den richtigen Tricks steht das selbst gekochte Essen fast von selbst auf dem Tisch, in nur 15 Minuten wird alles möglich: Snacks, Pizza, Quiche, Suppe und Salat, One Pot Pan und One Pot Pasta, Burger & Co. bis zu Törtchen und Desserts – es kann so einfach sein! Weiters: Super-Ideen für geniale Reste-Kombinationen. Ein Buch auch für Kochanfänger. GU Verlag, 144 Seiten, 16,99 € ISBN-13: 978-3-8338-7294-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Frau Elfriede" kocht jeden Tag frisch und regional in Hallein.
1 Video

Umwelttipp der Woche
Frau Elfriede weiß, wie nachhaltiges Kochen geht

Jeden Donnerstag um 6 Uhr haben wir für euch den Umwelttipp der Woche parat. Dieses mal spricht die Halleinerin Elfriede Pöttgen über nachhaltiges Kochen.  HALLEIN. "Frau Elfriede" ist aus der Halleiner Gastronomieszene nicht wegzudenken. Die Frau mit dem markanten Auftritt achtet in ihrer öffentlichen Küche am Schifferplatz genau auf Nachhaltigkeit, Regionalität und das nichts im Mistkübel landet. Im Video erklärt sie euch, wie sie das jeden Tag macht.

Im gepflegten Ambiente können die Gäste von Beki internationale Küche genießen. | Foto: Privat
2

Beki eröffnet in Weißenbach Pizzeria mit Lieferservice
Pizzeria "Treff" wird neues Szenelokal

Rund 30 Sitzplätze, im Sommer eine großzügige Terrasse und durchgehend warme internationale Küche - Herz, was willst du mehr? Bektas Avci, kurz: Beki, hat langjährige Erfahrung als Gastronom und verwöhnt seine Gäste künftig in der Pizzeria "Treff" in Weißenbach. Auch ein Lieferservice, der die gesamte Karte umfasst, ist Teil des Geschäftes. Gekocht wird aus Tirol, Italien, aber auch international und orientalisch. "Wichtig ist mir in der Küche, das nur frische Zutaten verwendet werden und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Maîtres und Souschefs mit ihren Lehrern und Dr. Anton Brandstetter
v.l.n.r.: Harald Wohlgenannt, Katharina Albrecht, Anna Holler, Jakob Schindler, Antonia Zorn, Katharina Schober, Anton Brandstetter | Foto: HLF Krems

Weinbau Brandstetter meets HLF Krems

KREMS. Um zu zeigen was die Schüler der 3AHLT bereits gelernt haben, luden sie zahlreiche Gäste zu einem Weinkulinarium. Unter Anleitung ihres Praxislehrers Thomas Törpel zauberten sie ein fantastisches sechs-gängiges Menü. Dieses wurde stilgerecht von ihren Klassenkameraden unter der Leitung ihres Lehrers Harald Wohlgenannt serviert. Genau zu den Gängen abgestimmt wurden Weine aus dem Rehberger Weingut Brandstetter gereicht. Die Gäste zeigten sich sowohl von den Speisen als auch von den Weinen...

Die Gastgeber hatten sichtlich Spaß bei der Arbeit
v.ln.r.: Hubert Kalteis (Gasthof Kalteis), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt), Stefan Hueber (Gasthof Hueber), | Foto: (2) Mostviertel Tourismus
2

Mostviertler Feldversuche, Pielachtal
Ein Feldversuch voller Genuss und Begeisterung

Am Dreikönigstag fand im Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys das Finale der Mostviertler Feldversuche 2019 statt. Knapp 60 Gäste konnten im Gasthof Hueber, St. Georgen an der Leys  begrüßt werden. Die neue Saison der Feldversuche startet am 10. April 2020 REGION. Das große Finale der Mostviertler Feldversuche 2019 und zugleich der Auftakt für die Saison 2020 in St. Georgen/Leys war geprägt von bester Stimmung und hervorragender Kulinarik. Auch diesmal durften die Gäste gemeinsam mit...

Foto: Reithofer
16

Mönichkirchen
Neuer Wirt für Gasthof Enzian

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Alpengasthof schwingt Florian Reithofer den Kochlöffel. Generationsablöse im Alpengasthof Enzian: das beliebte Ausflugslokal auf der Mönichkirchner Schwaig geht mit dem neuen Jahr in die Hände von Florian Reithofer über, der Betrieb dann in 3. Generation führen wird: "Meine Oma hat diesen Betrieb aufgebaut und mir das Kochen beigebracht. Ich kann mich noch gut erinnern. Als ich ein kleines Kind war, hat mein Vater zusammen mit der Oma leckere Weihnachtskekse gebacken. Ich...

Frische und gute Spätzle machen – für hundert Leute. | Foto: BRK BGL/Angerer
4

Feldköche ausgebildet
Einsatz und Genuss für andere

17 Rotkreuzler wurden zu Feldköchen ausgebildet, die bei Katastrophen die Verpflegung sicherstellen. AINRING (sm). Im Bayerischen Roten Kreuz (BRK)-Bildungszentrum Mitterfelden in Ainring freuten sich 80 geladene Gäste auf ein Drei-Gänge-Menü. Nach Frittatensuppe und Rinder-Schmorbraten mit Blaukraut oder Käsespätzle folgte das Dessert: Kaiserschmarren mit Apfelmus und Zwetschgen-Kompott. Zubereitet wurde das Menü von den 17 neuen Feldköchen. Über mehrere Wochenenden hinweg wurden diese von...

Unser App-Tipp der Woche: Vegan Rezept des Tages bietet zahlreiche vegane Rezepte – und jeden Tag kommt ein neues hinzu. | Foto: / Logo: Georg Faut und Thomas Dorosz
9

App-Tipp
Vegan Rezept des Tages – es geht auch ohne Fleisch

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Vegan Rezept des Tages" ist eine Rezeptsammlung für vegane Rezepte. Jeden Tag gibt es ein neues Veganes Rezept. Vegan Rezept – es schmeckt auch ohne tierische ProdukteVegan Rezept des Tages bietet jeden Tag ein neues veganes Rezept. Die Rezepte sind nach Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks sortiert. Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich. Für jene, die gerne vegan kochen und Anregungen suchen, bietet die App eine gute Auswahl. Jedoch hat sie euch...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.