kochen

Beiträge zum Thema kochen

Anzeige

Vom Unkraut zum Heilkraut

Vortrag mit Ernährungswissenschaftlerin Mag. Nicole Seiler Majoran, Petersilie, Rosmarin - viele Kuchenkräuter sind bereits bekannt. Wie aber steht es mit Giersch, Schafgarbe oder Löwenzahn? Auf Österreichs Wiesen wachsen noch viele natürliche Schätze, deren gesunde Wirkung die wenigsten kennen. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) gibt Ernährungswissenschaftlerin Mag. Nicole Seiler Einblick in die Kräutervielfalt der Wiesen, erklärt Wirkstoffe und Anwendungsgebiete und liefert...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Anzeige

Afterwork - Küche! Schnelle Rezeptideen für den Feierabend

Nach der Arbeit fehlt häufig die Zeit, um frisch zu kochen. Deshalb gibt es im "Afterwork-Kurs" tolle Tipps und schnelle Rezepte, damit das Essen in wenigen Minuten auf dem Tisch steht und man auf Fastfood verzichten kann. Von kreativer One Pot Pasta und köstlichem Flammkuchen bis hin zum mediterranen Couscous-Salat. Samstag, 17. März 2018 von 15.00 - 18.00 Uhr Referentin: Sophie Eßl  Teilnehmer: mind. 8, max. 12 Personen Schwierigkeit: leicht KOSTEN: pro Person € 28,- zuzüglich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
DCF 1.0

Pasta für den Feiertag

BUCH-TIPP: "Sonntagspasta - Einfach besonders - Exklusive Pasta von ESSEN & TRINKEN" 70 exklusive Pastagerichte, zusammengestellt mit dem großen Food-Magazin „Essen & Trinken“, sorgen für Abwechslung abseits von Spaghetti Bolognese und Lasagne. Sehr einfach gelingen damit etwa Penne in Parmesansauce mit knusprigem Kabeljau, Basilikum-Hähnchen auf Zitronen-Pasta, Pennonini mit Linsen, Pancetta und Wachteln, Rotwein-Pasta mit Knusperbröseln oder Fettuccine mit Kürbis, Maronen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

Rosmarin Pesto

ich liebe die küche in istrien, und von dort habe ich dieses ganz einfache rezept mit nach hause genommen,  rosmarin pesto ein paar zweige rosmarin ein paar mandeln olivenöl salz ein paar zweige rosmarin (rosmarinus officinalis) abzupfen und die blätter klein schneiden,  ein paar mandeln klein schneiden und mit einem stabmixer und olivenöl kurz zerkleinern... salzen...  schmeckt am besten zum frühstück über käse :-)  so zaubere ich mir daheim, ein wenig urlaubsgeschmack auf den frühstückstisch...

  • Vöcklabruck
  • christian gaisberger
Norbert Fischer, Halim Imeri, Leopold Fischer, KonsR. Roland Moser, Pfarrer Mag. Markus Muth,
Sonja Heinl, Marieluiese Heindl, BH Andras Riemer, Bgm. Franz Dam, Helmut Dollinger. | Foto: MG Absdorf

Absdorf: Grenzenlos gekocht

ABSDORF (pa). Beim diesmaligen "grenzenlos Kochen", welches im Pfarrgarten mit über 20 Köchen abgehalten wurde, kamen in Summe weit über 200 Personen verschiedenster Nationalitäten, aber auch "neu" zugezogene Absdorfer zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre bei Speis und Trank näher zu kommen. Der kulinarische Bogen spannte sich von kalter Gurkensuppe, gefüllte Weinblätter, CousCous-Salat, syrisches Kebab, Huhn, Rind, Lamm, Stelzen, Borek, Kartoffelpuffer, viele Salate und Nachspeisen wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Regionauten-Kochbuch

Kartoffelkipferl 400 g gekochte Kartoffeln vom Vortag 100g Zucker 100g zerlassene Butter 400g glattes Mehl 1 Backpulver 2 Eier Zubereitung: Kartoffeln schälen und durch die Presse drücken. Alle Zutaten zu den Kartoffeln geben,vermischen und zu einem Teig kneten. Teig auswalken und Dreiecke schneiden in die Mitte Marmelade geben und Kipferl formen.(auch Mohn oder Nussfülle) Im Rohr bei 200grad ca.20min. hellbraun backen. Mit Zimtzucker bestreuen. Gutes Gelingen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • annemarie kogler
Bei dem Küchenbrand wurden keine Personen verletzt | Foto: Mörth

Küchenbrand in Wolfsberg

Wegen überhitztem Speiseöl kam es zu einer "Fett-Explosion". WOLFSBERG. Ein 47-jähriger Koch aus Wolfsberg stellte heute gegen 16 Uhr in der Küche eines Vereinshauses in Wolfsberg einen Topf mit fünf Litern Speiseöl auf den Herd und schaltete die Platte ein. In der Zwischenzeit bereitete er weitere Speisen für den Abend vor und übersah dabei, dass das Speiseöl im Topf überhitzte. Es kam zu einer „Fett-Explosion“ und das überhitzte Öl spritzte auf den darüber liegenden Dunstabzug. Dieser begann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Kochkurs: Einblicke in die syrische Küche in Zeillern

ZEILLERN. Die syrische Familie Khelali gibt am Freitag, 21. April, ab 16 Uhr im Gasthof Spreitz in Zeillern in Form eines gemeinsamen Kochens Einblicke in die schmackhafte syrische und kurdische Küche. Anmeldung für die Veranstaltung der Fair Trade und Gesunden Gemeinde am Gemeindeamt unter: 07472 281 88 12.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Messe Tulln / Torsten Munk

Kulinar Tulln: Österreichs größte Genuss-Messe

Die Messe für Küche, Kochen und Kulinarik findet von 23. bis 26. März 2017 statt TULLN (red). Mit 175 nationalen und internationalen Ausstellern ist die Kulinar Tulln - Österreichs größte Messe für Genießer. Das Motto der Messe 2017 lautet: „Probieren, Schmecken, Erleben und Einkaufen“. Nationale und internationale Aussteller zeigen an 4 Messetagen alles Wissenswerte und aktuelle Trends zu den Themen Küche, Kochen, Bio, Vegan und Kulinarik. Tägliche Kochshows mit Starköchen rund um Toni...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Frühlingswildkräuter in der Küche

Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr

Junge Küche für pfiffige Leute

Wenig Zeit, wenig Zutaten, wenig Küchenausstattung - aber trotzdem Lust auf kulinarische Abwechslung? Erfahren Sie, wie mann/frau mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten aus der Region einfach pfiffige Schmankerln zaubert. Dieses Praxisseminar ist ein Muss für Studierende, Singles und alle eilig Genießenden, die Alternativen zu Dosen- und Fertiggerichten suchen. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Änderungen vorbehalten. Datum/Zeit: Di...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Bei Einfach wird die Suppe per Hand abgefüllt. | Foto: Entflammt
3

Suppenzeit: Gutes aus dem Glas

Peuerbacher Unternehmen "Einfach" produziert Suppen im Glas PEUERBACH (jmi). In der kalten Jahreszeit darf es in der Küche umso heißer sein. Hobbyköche schwingen deshalb gerne den Kochlöffel, denn nichts wärmt schneller als eine köstliche Brühe. Winterzeit ist nicht umsonst auch Suppenzeit. Warum Suppen dem Körper gut tun? Sie enthalten Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. Aber: Ob eine Suppe gesund oder ungesund ist, hängt von ihren Inhaltsstoffen ab. Wer selbst zubereitet, der geht sicher,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
14

Geschenke für die, die alles haben: Laguiole Messer, japanische Damastmesser, oder TheCookingSpoon

Schenken ist etwas sehr persönliches. Doch oft weiß man heutzutage nicht mehr, was man verschenken soll. Wir haben ein paar Tipps für Sie. Qualitätvolle und innovative Geschenke kommen immer gut an! Die vorgestellten Produkte sind im Fachgeschäft "Scala - Die Klingen-Boutique" erhältlich. Hier werden Sie kompetent und freundlich von Profis beraten. Messer aus Laguiole - Tradition aus Frankreich Messer aus Laguiole stehen für Tradition und guten Geschmack. Es gibt sie als Klappmesser und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Pietro Scala
In der Tavola-Schauküche findet am 18. November ab 10 Uhr ganztägig eine Vorführung von Ankarsrum-Küchenmaschinen statt.

Erlebnisreiches Kochen steht im Zentrum

Kochen soll ein Erlebnis sein, das findet auch Tavola-Geschäftsführer Jörg Seewald. Aus diesem Grund setzt man am neuen Standort nicht allein auf Küchen- und Backutensilien, sondern auch auf den Genuss. Das Zentrum des Shops bildet eine eigene Schauküche, die von einem Genusseck, bestückt mit Schmankerln und Delikatessen, wie Schokolade, Tee oder Kernöl regionaler Produzenten, umrahmt wird. Am 18. November lädt das Tavola-Team ganztägig ab 10 Uhr zur Vorführung der neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Arbeiten im Team: Für den Beruf als Koch sind fachliche und soziale Kompetenzen gefragt. | Foto: Panthermedia_net/goodluz/Fotolia

Die Profis in der Küche

Köche und Küchenchefs: Fachkräfte im Gastronomiebereich werden laufend gesucht. BEZIRKE. Mit Lebensmitteln arbeiten, kreativ sein, sich mit Rechtsgrundlagen auskennen – die Arbeit als Koch ist ein Allroundjob. Für den Beruf in der Küche sind nicht nur Kochkenntnisse gefragt, sondern auch Know-how in der Betriebswirtschaft, Dekoration, Logistik und Gastronomie. "Zwei Wege gibt es bei der Ausbildung: die Lehre oder eine berufsbildende Schule wie Hotelfachschule oder Höhere Lehranstalt für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Subbotina/panthermedia.net

Kochkurse in der Region

BRAUNAU (penz). Hobbyköche, und jene, welche es gerne werden möchten, kommen im Herbst und Winter auf Ihre Kosten. In der Bezirksbauernkammer Braunau vermitteln drei Seminarbäuerinnen, wie wertvoll unsere heimischen Lebensmittel sind und verarbeiten diese in den über zwanzig verschiedenen Kochkursen zu köstlichen Gerichten. Die neue Küche in der Bezirksbauernkammer ist auch zu vermieten. "Sogar einen Polterabend hatten wir schon hier", erzählt Seminarbäuerin Gabi Russinger. Termine für diese...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Moderne Küchen setzen auf Hightech-Elektrogeräte und hochwertige Materialien. | Foto: Küchen Company

Neue Materialien und Hightech für die Küche

BRAUNAU. Das Herzstück eines jeden Hauses ist die Küche. Dort wird gemeinsam gekocht, gegessen und viel Zeit verbracht. Daher müssen Küchen nicht nur praktisch, sondern auch schön, gemütlich und ergonomisch zugleich sein. Eine praktische Küche zeichnet sich vor allem durch Stauraum aus. Je mehr Möglichkeiten, um Lebensmittel, Töpfe und Geschirr zu verstauen, desto besser. Apothekerschränke, Vorratsschränke und breite Auszüge sind daher ein Muss in jeder modernen Küche. Auch die neusten...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Kürbissuppe ist im Herbst besonders beliebt. | Foto: Yevgeniya Shal/fotolia

Eine runde (und g'sunde) Sache

Der Kürbis hat im Herbst Saison. Aber Achtung: Zierkürbisse sind nicht nur bitter, sondern auch gefährlich. SIGHARTING, BEZIRK (ska). Grundsätzlich sind alle Arten von Kürbissen essbar, weiß Monika Deschberger vom Pramoleum. Nur bei manchen Sorten sollten Kürbisfans Vorsicht walten lassen: "Der Zierkürbis haben unglaublich viele Bitterstoffe. Diese können zu Magenkrämpfen und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen", beschreibt sie. Auch beim Ölkürbis sollten nur die Kerne, nicht aber das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
5

Allerlei Köstlichkeiten aus heimischem Obst und Gemüse

Bei diesem „Stammtisch für die kreative Küche“ am 28. September um 19.00 Uhr in St. Marienkirchen/P. steht die Verarbeitung von Obst und Gemüse im Vordergrund. Bereits seit 3 Jahren nutzen interessierte Hobbyköchinnen und -köche den „Stammtisch für die kreative Küche“ zum Erfahrungsaustausch. In gemütlicher Runde werden Verwendungsmöglichkeiten und Rezeptideen ausgetauscht. Bitte - wenn möglich - eine kleine Kostprobe mitbringen. Ort: Obstlehrgarten St. Marienkirchen, Furth 31 Veranstalter: OBV...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Wenn die Wiener Autorin Jasmin Parapatits das Fernweh packt, kocht sie Gerichte aus fernen Ländern. | Foto: Wolgang Wolak
5 2 2

Buch-Tipp: Sehnsuchtsküche – mit Gewinnspiel

Rezepte gegen Fernweh bietet die Wiener Autorin Jasmin Parapatits mit dem Buch "Sehnsuchtsküche", das am 12. September 2016 erscheinen wird. ÖSTERREICH. Mit ihrem Buch "Sehnsuchtsküche" erfüllte sich die 30-jährige Autorin Jasmin Parapatits einen Traum und verband ihre beiden Leidenschaften Kochen und Reisen miteinander. "Seit einigen Jahren versuche ich jedes Jahr vier Wochen lang ,auszusteigen' und alleine mit dem Rucksack Länder zu erkunden", erzählt sie. Rezepte und Abenteuer Um Land und...

  • Hermine Kramer
An der Küche Waiern wird fleißig gearbeitet. Im Frühjahr 2017 soll der Betrieb anlaufen | Foto: KK
2

Küche in Waiern nimmt Formen an

Die Arbeiten an der Küche in Waiern gehen zügig voran. WAIERN (fri). Der Rohbau der neuen Küche Waiern der Diakonie de La Tour steht schon einmal. Nicht mehr lange, dann werden hier die Töpfe zum Dampfen und die Pfannen zum Brutzeln gebracht werden. 4.500 Essen täglich Nach der Fertigstellung im Frühjahr 2017 sollen auf 2.100 Quadratmetern täglich bis zu 4.500 Essen täglich zubereitet werden. Apropos brutzeln, zur Gleichenfeier gab´s für alle fleißigen Baumitarbeiter köstliches Spanferkel....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. September 2024 um 10:00
  • Sonnenland Teamspace
  • Oberpullendorf

Kochworkshop 🥫 Gutes Einkochen & Haltbarmachen

Möchtest du lernen, wie du die Fülle der Saison das ganze Jahr über genießen kannst? Unser Workshop "Einkochen und Haltbarmachen" bietet dir die Geheimnisse und Techniken, um Lebensmittel natürlich zu konservieren. Hier ein paar Highlights des Workshops: 🌟 Tradition trifft Innovation: Tauche ein in die Welt des Einkochens, Fermentierens und Einlegens. 🥒🍯 Langlebige Leckereien: Lerne, wie du Obst, Gemüse und Überraschendes haltbar machst, um jederzeit Zugriff auf hausgemachte Köstlichkeiten zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.