kochen

Beiträge zum Thema kochen

Feuerwehrkommandant der FF Spittal Johann Trojer warnt vor Löschen des Fettbrandes mit Wasser | Foto: KK
2

Fettbrände richtig löschen

Größere Schäden bei Fettbränden können durch Absticken des Feuers vermieden werden. SPITTAL (ven). Immer wieder muss die Feuerwehr ausrücken, um einen Fettbrand in einer Küche zu löschen. Dabei gibt es simple Regeln, um größere Schäden zu verhindern. „In erster Linie sollte man natürlich nicht vom Herd weg gehen und den Topf oder die Pfanne nicht aus den Augen lassen“, rät Feuerwehrkommandant Johann Trojer. Sollte es dennoch dazu kommen, dass sich das Fett entzündet, ist es wichtig, das Feuer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

Heisss ...

Einladung zu einem kulinar(r)isch unterhaltsamen Huangacht-, Koch- und Genussabend mit Josef Eder. Unter dem Motto: „Zwischen Essen und Ernähren können Welten liegen.“ Kurzweiliges übers Leben: Vom verbrannten Promikoch zum feurigen Küchenphilosophen. Lebenswerte Lebensmittel. Manche Speisen müssten rezeptpflichtig sein. Unsere Nahrungsmittel sollten Heilmittel sein. Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie. Kochen mit Hirn, Herz und Hausverstand. 12. Jänner 2015 • Tuxcenter • Tux Wir...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Ariana Grande

Ariana Grande verrät, wie sie Weihnachten feiert!

Frohe Weihnachten! Das kann man auch Ariana Grande wünschen. Ihr Jahr 2014 war unglaublich erfolgreich und sie ist als Sängerin endlich so richtig durchgestartet. Daher ist es auch so interessant, wie die Bang Bang Sängerin die Feiertage verbringt. Was macht sie an Weihnachten und wird ihr Freund Big Sean bei ihr sein? Endlich Weihnachten! Das Fest der Liebe ist endlich gekommen und auch die Stars und Sternchen können sich etwas entspannen. So auch Ariana Grande, die ein unglaublich...

  • Anna Maier
Foto: LK OÖ
3

Genuss-Salon öffnet Türen für Feinschmecker

Landwirtschaftskammer OÖ lädt am 8. und 9. November zum Genuss-Salon auf die Gugl Der Genuss-Salon der Landwirtschaftskammer findet alle zwei Jahre statt und ist Treffpunkt für alle, die kulinarische Köstlichkeiten, verpackt in ein innovativ-abwechslungsreiches Rahmenprogramm, genießen wollen. Am 8. und 9. November 2014 treffen sich wieder rund 4000 Besucher in der Landwirtschaftskammer OÖ, um sich von rund 50 bäuerlichen Direktvermarktern verwöhnen zu lassen. Auf der Bühne des Geschmacks...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hans Messerer, Christl Rauch, Robert Geidel, Martina Bachtrögler, Franz Schwarzwallner, Elfi Schneider-Schwab und Karl Schmölz. | Foto: Punz

Kulinarisches Erbe machte im Gasthof Schmölz Station

ST. CHRISTOPHEN (red). Kulinarische Genüsse waren beim Schaukochen im Gasthof Schmölz garantiert, das am vergangenen Freitag stattfand. Die Wirte bzw. Köche Hans Messerer, Franz Schwarzwallner, Robert Geidel und der Hausherr Karl Schmölz kochten gemeinsam mit den Hausfrauen Christl Rauch, Elfi Schneider-Schwab und Christine Heiss aus regionalen Zutaten köstliche Schmankerl. Bei Steinpilzsulz, Kürbiscremesuppe, gefüllter Kalbsbrust und einem herbstlichen Strudel "Apfel-Birne-Traube-Nuss" mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
5

Allerlei Köstlichkeiten aus heimischem Obst und Gemüse

Bei diesem „Stammtisch für die kreative Küche“ am 24. September um 19.00 Uhr in St. Marienkirchen/P. steht die Verarbeitung von Obst und Gemüse im Vordergrund. Gerade der Herbst bringt viel Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten. In gemütlicher Runde werden Verwendungsmöglichkeiten und Rezeptideen ausgetauscht. Bitte Rezepte und - wenn möglich - eine kleine Kostprobe mitbringen! Ort: Obstlehrgarten St. Marienkirchen/P., Furth 31 Veranstalter: OBV St. Marienkirchen und Naturpark Obst-Hügel-Land...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Dragica Stipic, Herbert Teufel und Silvia Lechner in der Küche beim Steckerlfisch im Freizeithafen in Ardagger. | Foto: Prinz

Eine kulinarische Angeltour in Ardagger

Silvia Lechner vom Steckerlfisch gibt Tipps für den eigenen Teller "Als Steckerlfisch nimmt man am besten die Makrele, da sie viele Omega-3-Fettsäuren hat und sie ein Grätenarmer Fisch ist", erzählt Silvia Lechner vom Steckerlfisch in Ardagger über den in der Nordsee lebenden Fisch. Der Fisch sollte unbedingt am Vortag, mindestens aber 24 Stunden vorher gewürzt werden, bevor er auf den Griller kommt. "Das verhindert, dass das Gewürz beim Grillen verbrennt", sagt Lechner. Zudem kann die Würze...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Yilmaz Can in seiner Küche.

Südländisch durch den Sommer in der Pizzeria Bella Italia

Yilmaz Can gibt Einblicke in seine Küche und "Geheimtipps" Das Kuliniarium der Bezirksblätter blickt in die Küchen regionaler Gastronomen. In der Küche Heiß geht es in der Küche der Pizzeria Bella Italia in Kematen zu, wenn Yilmaz Can griechisch und italienisch aufkocht. Aber auch so manches Schnitzel und andere, eigentlich typisch österreichische Speisen wanderten schon aus seinen Pfannen auf die Teller der Gäste, meint der Koch mit einem Augenzwinkern, während er gerade ein Gyros zubereitet....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Fernsehköche Andi & Alex kochten in Stegersbach auf. | Foto: Josef Lang
3

"Frisch gekocht" am Hotel-Herd

Brennnesselsuppe, Zander vom Neusiedlersee und Rindsfilet gab es zu verkosten, als die aus dem ORF bekannten Fernsehköche Andreas Wojta und Alexander Fankhauser in einem Stegersbacher Hotel aufkochten. Küchenhilfe bekamen "Andi & Alex" unter anderem von Christoph Vorauer (Küchenchef „Larimar“, Stegersbach) und vom Klagenfurter Haubenkoch Anton Novak. Im Rahmen der Gourmet- und Weintage wurden die beiden zudem als erste Köche in den Orden der europäischen Weinritterschaft aufgenommen. Nach der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Dietl-Schuller
2

Gießhübler Schüler kochten auf

Die Schüler vom Mostviertler Bildungshof Gießhübl zeigten beim "Prüfungskochen" ihre Können beim Zubereiten, Anrichten und Servieren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neue Küche für „Bewegte Naturkindergruppe“ Engerwitzdorf

Die „Bewegte Naturkindergruppe“ des OÖ Familienbundes in der Ortschaft Wolfing in Engerwitzdorf ist ein ganz besonderer Kindergarten. Seit 2003 werden auf einem umgebauten Bauernhof Kinder im Alter von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die Natur ist dabei die Grundlage der pädagogischen Arbeit. Sie findet Einzug im Kindergartenalltag, in Spielen, Gedichten und Liedern und es wird auf gesunde Ernährung geachtet. „Bei uns wird die Jause von den Kindern und den Pädagoginnen selbst...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: SJ Tulln
7

Suppenhelden: Jeder gehört in die Küche

Sozialistische Jugend bietet Kochkurs für Mann und Frau BEZIRK TULLN. „Noch immer erledigen Frauen einen Großteil der Hausarbeit“, erklärt Daniel Gürtler, Bezirksvorsitzender der Sozialistischen Jugend (SJ) Bezirk Tulln den Impuls für die Schaffung eines Kochkurses für Jugendliche. Unter dem Motto „SuppenheldInnen“ fand der erste von vier Teilen der „JedeR gehört in die Küche“-Kursserie in der Küche der Hauptschule II in Tulln statt. Juliana Geischläger, SJ-Frauensprecherin im Bezirk, erklärt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
2

EDERs Kochkurse im EDER Wohlfühl Hotel****

Sie möchten Ihre Gäste bei der nächsten Einladung überraschen oder weltmeisterliche Desserts zubereiten? Gönnen Sie sich einen Tag voller Tipps und Tricks bei einem Patisseriekurs mit Eveline und einem Kochkurs mit Stefan! Sieben Stunden geballtes Wissen, eine kulinaRRische Schürze, gemeinsames Lernen und Ausprobieren, ein Mittagssnack sowie alle Rezepte für zu Hause sind inkludiert. Und wo hat man schon die Möglichkeit sich von einer ORF-Fernsehköchin Geheimes abzuschauen? Wir freuen uns...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • EDER Wohlfühl Hotel****
Romed Weber, Schuler-Chef Thaur, Haubenkoch David Kostner, Daniela Zusa, MTA Kinderwunsch Klinik Zech | Foto: Schuler

Hochgenuss in der Aktiv Küche

Von weit oben kam er her, und beglückte die Hobbyköche in der Schuler Aktiv Küche in Thaur. Haubenkoch David Kostner, Küchenchef im Restaurant Schaufelspitz auf knapp 3.000m am Stubaier Gletscher, kochte gemeinsam mit den Teilnehmern ein Gourmetmenü vom Feinsten. Unter dem Motto Hochgenuss entstand ein 5-gängiges Menü, welches mit Thunfisch auf Melonencarpaccio startete. Zur asiatischen Würzung mit Soja, Ingwer und Koriander harmonierte die dazu kredenzte Asia Cuvée, ein Weißwein vom Weingut...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
5

Miele Center Höpperger: Musterküchen-Abverkauf

Nutzen Sie die Gelegenheit, hochwertige Markenküchen zu günstigen Preisen zu erwerben. Wir unterstützen Sie mit unserer Planungskompetenz in allen Bereichen: von der 3D Küchenplanung und Geräteberatung über die Koordination mit unseren Professionisten und Lieferanten bis zur Montage der Küche und den Einbau, inklusive der Inbetriebnahme sowie einer ausführlichen Funktionseinschulung samt Kochabend für Ihre neuen Miele-Einbaugeräte. Küchenwelt Höpperger – Kundenzufriedenheit steht bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck

Bei mir gekocht: Nikolaus Scherak

Fusilli in einer Honig-Chili-Sauce Fusilli in einer Honig-Chili-Sauce Das Rezept ist mir irgendwann einfach so eingefallen. Hatte wie so oft wenig Essbares im Kühlschrank und somit wurde ich halt erfinderisch. Ist aber ganz einfach, braucht wenige Zutaten und ist auch leicht abänderbar. Da es eher leicht ist, eignet es sich auch ideal für den Sommer! Wasser aufstellen. Olivenöl und Salz hinein. Warten bis es kocht, dann die Fusilli hineingeben und kochen lassen. Jungzwiebeln und Knoblauch klein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Rezept: Gemüse-Couscous mit Joghurt-Minz-Soße

Marokkanisches Gericht Zutaten für vier Personen, Zubereitung: ca. 40 Minuten Zutaten: 100 g getrocknete Marillen Saft von 1/2 Orange 300 g Karotten 1 Zucchini 1 kleine Melanzani (260 g) 3 EL Olivenöl* 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Lorbeerblatt 1 Zimtstange* 3 Thymianzweige 1 TL Koriandersamen* 125 ml Gemüsesuppe* Salz, Pfeffer aus der Mühle* Chiliflocken oder -paste 500 ml Gemüsesuppe* 2 Fleischtomaten 300 g Bio-Couscous* 1 EL Kurkuma* Joghurt-Minz-Soße: 375 ml...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: ben.snider
3

Keine Küche wie die andere – Küchentrends lassen kreativ werden

Eine Küche ist eine Küche? Als darin lediglich gekocht wurde, war das noch wahr. Heute bedient die Küche viele Ansprüche: Kochen und Wohnen wird stärker miteinander verbunden und Wohnküchen liegen im Trend. Sie verabschiedet sich als reiner Nutzraum und integriert zunehmend Wohnelement. Sie wird zu einem individuellen Teil der Wohnung, lädt zum Experimentieren, zu gemütlicher Zweisamkeit und zu gemeinsamem Genuss ein. Eine moderne Küche ist ein All-Rounder mit Persönlichkeit und Spiegel des...

  • Schärding
  • Felix Schwaibach
Die Nudelteigtaschen sind sommerlich leicht mit Fenchel und Stangensellerie. | Foto: Wolfgang Pfau
2

Nudelteigtascherl gefüllt mit Fenchel in Stangensellerie-Anisbutter

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit Fülle 2 Fenchelknollen (mit Kraut), in feine Streifen geschnittene 1 kleine Zwiebel, in feine Streifen geschnittene 1 Schuss Nouilly Prat 1/4 l Milch 1/8 l Obers (Sahne) 1 TL Bohnenkraut 50 g Crème fraîche Salz frisch gemahlener Pfeffer Olivenöl zum Anschwitzen 1. Fenchel- und Zwiebelstreifen in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, mit Nouilly Prat ablöschen, mit Milch aufgießen und Sahne beifügen. 2. Mit Bohnenkraut, Fenchelkraut,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
SchülerInnen der Fachgruppe Tourismus aus der Polytechnischen Schule St. Johann erlebten als Gruppe einen Tag lang, was in einem heimischen Hotel gefordert wird | Foto: PTS St. Johann
4

PTS SchülerInnen erlebten Hotelbetrieb hautnah

Die SchülerInnen der Fachgruppe Tourismus aus der Polytechnischen Schule St. Johann hatten die einmalige Gelegenheit, einen Tag lang einen heimischen Hotelbetrieb hautnah zu erleben. Auf Einladung der Familie Hagsteiner (Hotel Furtherwirt in Kirchdorf) durften alle zukünftigen Lehrlinge, die einen Tourismusberuf anstreben, mit ihrer Lehrerin Bettina Adelsberger erleben, was sich in der Vorweihnachtszeit in einem Hotel abspielt. Von der Erstellung der Menükarte, dem festlichen Decken der Tische,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Motorradweltmeister Giacomo Agostini kocht bei HAKA. | Foto: HAKA
3

Weltmeisterlich gut kochen

TRAUN (red). Der 15-fache Motorradweltmeister Giacomo „Ago“ Agostini zeigt, wie man richtig Spaghetti kocht und folgt der Einladung von HAKA zum gemeinsamen Kochen nach Traun. Der 1942 in der Lombardei geborene Italiener Giacomo Agostini gilt als einer der besten Motorradrennfahrer der Geschichte und ist mit 15 Weltmeistertiteln der erfolgreichste Fahrer der Motorrad-Weltmeisterschaft. Nun nahm er sich die Zeit, um bei HAKA in Traun Halt zu machen und seine Kochkünste live zu präsentieren....

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
Anzeige
"Aromaküche" - Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen | Foto: Foto Andrea Jungwirth, Wien - "Aromaküche - Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen"

"Aromaküche" - Vortrag mit Mag. Sabine Hönig, 28. September 2012 ab 19 Uhr, Schloss Kornberg

Ätherische Öle duften nicht nur wunderbar, sie lassen sich auch hervorragend in der Aromaküche einsetzen. Zaubern Sie überraschende Gaumenfreuden auf Ihre Teller! • Wirkung ätherischer Öle in der Küche • Dosierung - weniger ist mehr! • empfehlenswerte ätherische Öle in der Aromaküche • Rezeptanregungen und Kostproben Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit das Kochbuch „Aromaküche –Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen“ (erschienen im Leopold Stocker Verlag 2012) zu erwerben (€...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sabine Mag. Hönig
Anzeige

HeimatHerbst in St. Kanzian mit „Omas Küche“

Ort: Vorplatz/Kulturhaus K3 11 Uhr: Frühschoppen Kulinarik: Aus Omas Küche: Es wird vor Publikum nach Omas Rezepten gekocht 13 Uhr: Schlagernachmittag mit bekannten Künstlern wie • Alexandra Lexer • Silvio Samoni • Chris Lind • Jessika Brei • Sonja Kohlberger • Bernd Roberts Informationen: Klopeiner Straße 5 9122 St. Kanzian Tel.: 04239/2224 E-Mail: st-kanzian@ktn.gde.at Kontakt vor Ort: Handy: 0664/8459200 Wann: 26.08.2012 ganztags Wo: Kulturhaus K3, 9122 St. Kanzian auf Karte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. September 2024 um 10:00
  • Sonnenland Teamspace
  • Oberpullendorf

Kochworkshop 🥫 Gutes Einkochen & Haltbarmachen

Möchtest du lernen, wie du die Fülle der Saison das ganze Jahr über genießen kannst? Unser Workshop "Einkochen und Haltbarmachen" bietet dir die Geheimnisse und Techniken, um Lebensmittel natürlich zu konservieren. Hier ein paar Highlights des Workshops: 🌟 Tradition trifft Innovation: Tauche ein in die Welt des Einkochens, Fermentierens und Einlegens. 🥒🍯 Langlebige Leckereien: Lerne, wie du Obst, Gemüse und Überraschendes haltbar machst, um jederzeit Zugriff auf hausgemachte Köstlichkeiten zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.