kochen

Beiträge zum Thema kochen

Gastronom Horst Hofbauer feierte mit Elisabeth Pavlis und vielen anderen Gästen.
7

Ein Stück Italien im Wienerwald

Mit Freunden und Gästen feierte Gastronom Horst Hofbauer den ersten Geburtstag seiner Trattoria. INNERMANZING (mh). Miesmuschelessen, Livemusik, Weinverkostung und Kinderschminken standen am Freitagabend in der Trattoria "Brachetti" auf dem Programm. Gastronom Horst Hofbauer scharte Freunde und Gäste zur ersten Jahresfeier seines Lokals um sich. Die Bezirkblätter fragten nach den italienischen Lieblingsspezialitäten der mitfeiernden Besucher. Elisabeth Pavlis schwört auf "Vongole", wie die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Kräuterwerkstätte

"Sonnwend-Schmankerl", Kräuter für die Sommerküche mit Uschi Zezelitsch Wann: 18.06.2016 14:30:00 bis 18.06.2016, 17:00:00 Wo: Der Sonnberghof, Hartigg. 4, 7202 Bad Sauerbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Foto: Kulturverein Grammophon

Asylgericht - Kochen ohne Grenzen

Wenn Menschen flüchten, müssen sie alles zurücklassen. Was sie aber mitnehmen können, sind ihre Kochkünste. Gemeinsam mit Flüchtlingen vorbereiten, kochen und essen. Diesmal: ukrainische Küche mit Irina und Alan. Max. 15 Plätze Anmeldung per Mail an kochenkenntkeinegrenzen@gmail.com Wann: 15.06.2016 18:00:00 Wo: Werkstätte, Weisstraße 9, 6112 Wattens auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Heidi Huber schaffte es am Ende, den Burschen die Grundlagen des Kochens zu vermitteln. | Foto: LJ
3

"Männer - ran an den Herd"

Eifrig am Schnippeln, Kneten, Umrühren und Abschmecken waren die Jungs beim Burschenkochkurs der Landjugend Pongau-Tennengau. PONGAU/OBERALM (ap). Obwohl in den Profiküchen größtenteils die Männer das Sagen haben, stehen im Privatbereich noch immer eher die Frauen am Herd. Dabei bräuchte es nur wenige Zutaten, um das starke Geschlecht küchenfit zu machen: nämlich kochwütige junge Männer, eine hochkarätige Seminarleiterin und leckere Gerichte. Das reicht, um einen erfolgreichen, kulinarischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Autorin Angelika Kirchmaier mit Biometzger Anton Juffinger. | Foto: Eberharter

Xunde Tiroler Küche bei Tyrolia erschienen

Leichter, vitamreicher und rasch zubereitet HOPFGARTEN (be). Beim ORF in Innsbruck stellte die Hopfgartenerin Angelika Kirchmaier ihr neues Buch „Xunde Tiroler Küche“ vor. „Wer mit den Büchern von Angelika kocht, der wird mutiger“, sagt Gottfried Kompatscher, Herausgeber beim Tyrolia Verlag. Vor 15 Jahren hat die Ernährungswissenschafterin und Diätologin beim heutigen Programmchef Christoph Rohrbacher vorgesprochen und seither ist Kirchmaier auf Radio Tirol präsent. Eine Herausforderung war ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NENI und ihre Küche WUNDERBAR!

Haya Molcho präsentiert ihr neues Kochbuch: "Hayas Küche"

Haya Molcho präsentiert ihr neues Kochbuch: "Hayas Küche" NENI ist für Haya Molcho ihre Heimat, ihr Wien - der Ort, an dem sie Wurzeln schlagen konnte. In ihrem neuen Buch verrät uns die quirlige Köchin neue Rezepte. Uns bringt sie neue Ideen, viel Lebenserfahrung und die ein oder andere Leckerei mit. Ein wunderschönes Kochbuch - macht Lust auf kochen kochen kochen! Eintritt frei! Wir freuen uns auf SIE! Wann: 19.04.2016 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Werner Gruber ist Mitglieder der Science Busters und versucht, der Bevölkerung die Welt der Physik auf humorvolle und leicht verständliche Weise näherzubringen. | Foto: Felicitas Matern

Werner Gruber über die Physik des Schweinsbratens

Science Busters-Mitglied Werner Gruber bricht im Central mit althergebrachten Meinungen bezüglich der Zubereitung einzelner Speisen und fasziniert die Zuschauer mit Experimenten. Warum erhält der Schweinsbraten eine knusprige Kruste? Wie lange kocht man ein 3-Minuten Ei und was hat dies mit der Kaffeemaschine zu tun? Wie macht man die schnellste Eierspeise und warum sollte man ein Handy dabei haben? Diese und viele weitere Küchen-Mysterien lüftet Werner Gruber (Science Busters) am 26. Februar...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kurzlehrgang 'Wildkräuter für die Küche' (4-tägig)

Vielseitig verwendbare Wildkräuterwelt In diesem kompakten 4-tägigen Lehrgang wird Kräuterkunde für den Hausgebrauch angeboten. In Theorie und Praxis zeigen Ihnen erfahrene Kräuterpädagoginnen ausgewählte Wildkräuter zu den 4 Jahreszeiten: Frühling, Frühsommer, Sommer, Herbst. Die jeweiligen Kräuter werden gemeinsam gesammelt und in der Küche zu einem Menü verarbeitet. Modul 1: Frühlingskräuter in der Küche 16. April 2016, 09.00 - 17.00 Betrieb Scheibmayr, Weißbach 2, 4624 Pennewang Trainerin:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Anzeige
2

Heiße Luft steigt ab - HAKA macht mit neuem Dunstabzug die Küchenplanung flexibler

Wer kennt das nicht: Man ist hochkonzentriert beim Kochen und plötzlich stößt man sich den Kopf an der Dunstabzugshaube. Die sperrigen Konstruktionen haben schon so manchen Köchen Kopfschmerzen bereitet. Nicht zuletzt deshalb, weil diese oft viel Platz wegnehmen und nicht unbedingt zur edlen Optik der Küche beitragen. In den meisten Fällen verwendet der Trauner Küchenhersteller HAKA daher ins Kochfeld eingepasste Dunstabzüge, die Gerüche und Dämpfe nach unten absaugen. Mehr Platz-mehr...

  • Linz-Land
  • Haka Küchen
Anzeige
Die köstlichsten Gerichte lassen sich mit dem Thermomix im Handumdrehen auf den Tisch zaubern. | Foto: Vorwerk
10

Thermomix: Tausendsassa der modernen Küche

Wenn Köche von ihrem „Baby“ sprechen, handelt es sich meist um den neuen Thermomix TM 5 von Vorwerk. Der Thermomix von Vorwerk ist eine einzigartige Küchenmaschine, die neue kulinarische Wege eröffnet. Er nimmt beim Kochen viel Arbeit ab, spart Zeit und Aufwand. Ein einziges Gerät statt zwölf Der Thermomix vereint die Funktionen von zwölf Geräten: Er kann wiegen, kneten, mixen, Teig rühren, Getreide mahlen, Gemüse oder Nüsse hacken, Saucen mischen, Sahne oder Milchschaum schlagen, dampfgaren,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Power-Smoothie | Foto: cookingCatrin
3

Rezept-Tipp: Das Menü für den "Tag danach"

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt uns ein "Kater-Menü", das ganz einfach nachzumachen ist! Jetzt schon an den 1. Jänner denken! Das Menü: Power-Smoothie Rustikales Käse-Omelette Bunter Quinoa-Salat mit Beeren Power-Smoothie Zutaten: - 1 grüner Apfel - 1 Hand voll Trauben - 1 Hand Himbeeren (gefroren) - 150 g Joghurt Zubereitung: Den Apfel putzen und achteln. Die Trauben von den Stielen befreien. Zusammen mit den Himbeeren, Trauben und dem Joghurt im Mixer für mehrere Minuten aufschlagen bis ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: cookingCatrin
11

Weihnachten: Getränke-Tipps und der perfekte Weihnachtstisch

Foodbloggerin cookingCatrin gibt Getränke-Tipps für Weihnachten. Plus: Der perfekte Weihnachtstisch mit Naturmaterialien von Blumen Isabella und cookingCatrin. Die Getränke-Tipps: Hausgemachter Glühwein Weihnachtssangria Apfelpunsch mit Marzipantopping Deko für den Weihnachtstisch Hausgemachter Glühwein Zutaten (für 4 bis 5 Portionen): - 1 Liter Rotwein - 150 ml Wasser - 100 ml Orangensaft - 1 TL Nelken - 3 Zimtsstangen - 2 Orangen - 2 EL Zucker - 1 Apfel zum Garnieren Zubereitung: Orangen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: privat
1 7

Kleine und größere KöchInnen in der Villa Blanka

VolksschülerInnen aus Oberperfuss kochten bei einem Projektvormittag in der Fachschule auf! Einen gelungenen Projektvormittag gab es vor kurzem für 22 SchülerInnen der 2. Klasse der Peter-Anich-Volksschule Oberperfuss. Strahlende Kinderaugen bescherten den jungen Nachwuchsköchinnen und -köchen die Villa Blanka Schüler/innen der Höheren Lehranstalt der 2. Und 3. Klassen mit ihren Lehrern Christian Tabelander (Küche) und Wolfgang Modl (Service) bei einem Kochvormittag. In der Villa Blanka wurden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: cookingCatrin
1 5

Weihnachtsmenü-Tipp von Foodbloggerin cookingCatrin

Unsere WOCHE-Kolumnistin gibt Rezept-Tipps für das perfekte Weihnachtsmenü. Das Menü Rote Rüben Suppe mit Milchschaum Feigen-Salat mit Bergkäse Crostini Perlhuhnbrust mit Riesling-Risotto und Orangen Glühwein-Tiramisu im Glas Rote Rüben Suppe mit Milchschaum Zutaten (für 4 Portionen): - 500 g Rote Rüben (vorgekocht) - 1 Zwiebel - 2 EL Olivenöl - 750 ml Gemüsesuppe - Salz & Pfeffer - 120 ml Milch - 2 EL Sauerrahm Zubereitung: Die roten Rüben am besten vorgekocht klein würfeln. Falls man frische...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
29

Pannonische Kulinarikreihe: Sterzvariationen

Die Zubereitung des Sterzes kann nicht aus Büchern gelernt werden, sondern nur durch Erfahrung. Diese Erfahrung teilte Maria Seper im Rahmen der Pannonischen Kulinarikreihe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins. Die geschickte Köchin zeigte, wie Bohnensterz, Kartoffelsterz und gerührter Sterz zubereitet werden. Natürlich durften die Gäste auch selbst zum Kochlöffel greifen und sich an der Zubereitung der burgenländischen Spezialität versuchen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Wild auf Wild

Wildspezialitäten aus heimischem (Farm)Wild Heimisches Wildfleisch lässt sich in der Küche äußerst genussvoll zähmen. Das und köstliche Rezepte für Wildliebhaber, die von klassisch bis extravagant alles bieten. Lernen Sie, wie mit wilden Zutaten modern und flott gekocht wird. Neben vielen köstlichen Wildgerichten werden auch die Herstellung von Wildfond, selbstgemachten Wildgewürzmischungen und raffinierte Beilagen zu Wild gezeigt. Nach diesem Kochseminar sollte das Wildkochen für...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
3

Allerlei Köstlichkeiten aus heimischem Obst und Gemüse

Bei diesem „Stammtisch für die kreative Küche“ am Mittwoch, den 23. September in St. Marienkirchen/P. steht die Verarbeitung von Obst und Gemüse im Vordergrund. Gerade der Herbst bringt viel Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten. Tauschen Sie Rezepte und Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern. Bitte Rezepte und - wenn möglich - eine kleine Kostprobe mitbringen! Ort: Obstlehrgarten St. Marienkirchen/P., Furth 31 Veranstalter: OBV St. Marienkirchen und Naturpark Obst-Hügel-Land Keine Anmeldung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Küchenchef Christian Hügelsberger bei seinem Vortrag im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Thalheim
1

BIO ist leistbar – auch für Großküchen!

Unter dem Titel „Ist BIO zu teuer?“ luden die beiden Arbeitsgruppen Gesunde Gemeinde und Fairtrade Gemeinde Thalheim den Leiter der Großküche im Landesdienstleistungszentrum Linz, Christian Hügelsberger, am 7. September zu einem Vortrag ein. Der Kochprofi präsentierte im VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum seine jahrelange Erfahrung mit biologischen, regionalen und saisonalen Produkten. Seit 2004 kocht Christian Hügelsberger mit seinem Team rund 1.800 Mittagessen täglich. Regelmäßig finden im...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Die ambitionierten Hobbyköche Michaela Zaplotnik, Alex & Elfi Höhsl, Peter Brickmann (in Vertretung von "Meran"-Fredl), Wirtin Monika Pfister und vorne Verena Lobitzer und Daniel Holzmann
1 2

Im Cafe Meran waren die Hobbyköche gefragt

Wirtin Monika Pfister ließ ihre Gäste an Herd und Griller - bei der ersten "Küchenparty". KLAGENFURT. Kulinarischen Genuss und viel Spaß in familiärer Atmosphäre vereinte Cafe Meran-Wirtin Monika Pfister bei der ersten "Küchenparty". Dabei stellten sechs Hobbyköche ihre Kochkünste unter Beweis, die Gäste durften die Speisen anschließend bewerten. Elfi Höhsl begeisterte mit ihrer Fenchel-Porree-Suppe, "Meran"-Fredl Gassinger mit dem griechischen Eintopf "Tod der Götter", von Daniel "Holzi"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

„Ist BIO zu teuer?“ Vortrag & Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit in (Groß-)Küchen

MO, 7. September 2015 • 19.30 Uhr VITHAL Sport- und Gesundheitszentrum Poeschlstraße 2 • 4600 Thalheim bei Wels • Eintritt frei! Christian Hügelsberger leitet die Großküche im Landesdienstleistungszentrum Linz. Gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verarbeitet er Tag für Tag große Mengen an Lebensmitteln. Seit der Eröffnung im Jahr 2004 werden regionale, saisonale, biologische und fair gehandelte Produkte fokussiert. Seit Oktober 2011 führt die Landeseinrichtung sogar die...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Franz Stolz gemeinsam mit Christian Kiesenhofer und Robert Eichinger.
3

Spitzenkoch Franz Stolz bei Concept-Küchen in Ansfelden

ANSFELDEN (wom). Groß war der Besucherandrang vergangenen Mittwoch bei Concept Küchen, den Dan Küchen Studio in Ansfelden. Geschäftsleiter Christian Kiesenhofer lud Kunden und Partner zu einem besonderen Kochevent mit Spitzenkoch Franz Stolz ein. Stolz erklärte dem wissbegierigen Publikum anhand verschiedener Gerichte, wie sie Geräte wie etwa den Dampfgarer am besten einsetzen können. Dabei wurde fleißig mitgeschrieben und den Anweisungen des Profis genau zugehört. "Unsere Kochevents machen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Aula der Volksschule Brixlegg war bis auf den letzten Platz besetzt | Foto: RB-MUT
3

Infoabend "Küche, Kochen & Ernährung"

Von der Küchenplanung bis zur gesunden Ernährung BRIXLEGG. Mit Angelika Kirchmaier (vielen bekannt durch ihre ORF Radio Tirol Kochsendungen) holte sich die Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal eine wahre Ernährungsexpertin am 9. April in die Volksschule nach Brixlegg. Es gelang ihr meisterhaft, wertvolle Tipps in einen kurzweiligen und interessanten Vortrag zu verpacken. Den Traum von einer neuen Küche präsentierte Christian Wildauer von Wohndesign Freudling. Um diesen Traum auch zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Saisonal, regional, frisch – und gesund | Foto: Tiroler Gemüsekiste
3

Küche, Kochen und Ernährung

Gerade im Frühling wächst das Bewusstsein für gesunde Ernährung. Wir achten wieder mehr auf unseren Körper und ausreichend Bewegung und sind vielleicht zuhause beim Entrümpeln und Umbauen. Diese Themen hat die Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal (RB MUT) aufgegriffen und lädt zum Info-Abend: „Küche, Kochen & Ernährung“ 
am Donnerstag, 9. April 2015, Beginn: 19 Uhr, 
Aula der Volksschule Brixlegg
 Von der Planung der Traumküche Christian Wildauer, Geschäftsführer, Innenarchitekt und Designer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Brandstätter Verlag
2

Ein Rezeptschatz in Buchform

Rund vierzig Mal erwähnt Thomas Bernhards „Theatermacher“ den kleinen Ort Gaspoltshofen im oberösterreichischen Hausruckviertel. Grund dafür: der dort ansässige Gasthof Klinger, Bernhards Stammlokal. Dort stand zu Bernhards Zeiten Hedi Klinger am Herd, Gastwirtin in vierter Generation. Ihre feine bodenständige Küche wurde vielfach mit Hauben und Sternen ausgezeichnet, ein Höhepunkt war die Ehrung für Verdienste um das „Kulinarische Erbe Österreichs“. Heute wird der Gasthof von der nächsten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. September 2024 um 10:00
  • Sonnenland Teamspace
  • Oberpullendorf

Kochworkshop 🥫 Gutes Einkochen & Haltbarmachen

Möchtest du lernen, wie du die Fülle der Saison das ganze Jahr über genießen kannst? Unser Workshop "Einkochen und Haltbarmachen" bietet dir die Geheimnisse und Techniken, um Lebensmittel natürlich zu konservieren. Hier ein paar Highlights des Workshops: 🌟 Tradition trifft Innovation: Tauche ein in die Welt des Einkochens, Fermentierens und Einlegens. 🥒🍯 Langlebige Leckereien: Lerne, wie du Obst, Gemüse und Überraschendes haltbar machst, um jederzeit Zugriff auf hausgemachte Köstlichkeiten zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.