kochen

Beiträge zum Thema kochen

Fröhliches Kinder-Kreativ-Programm

Di, 12.9.17 (15 bis 17 Uhr) Herbstkranz binden für Kinder von 8 - 15 Jahren Di, 19.9.17 (15 bis 17 Uhr) Tierdrucktechnik für Kinder von 4 - 8 Jahren Di, 26.9.17 (15 bis 17 Uhr) Kuschelpolster nähen für Kinder von 9 - 15 Jahren Mi, 27.9.17 (15 bis 17 Uhr) Kinder-Kochen für Kinder von 6 - 15 Jahren Kosten: pro Kurs 15 Euro inklusive Material Veranstaltungsort: Monika Stamminger, Schlossgasse 1, 3264 Reinsberg Mehr Infos erhalten Sie unter der Tel. 0664/73504617 Wann: 26.09.2017 15:00:00 bis...

THE NEXT GENERATION

Junior Sebastian Krawanja & Boris Cabak kochen für Sie ein kreatives und selbst kreiertes Menü! Menüpreis: 36 Euro Infos und Reservierung unter der Tel. 07486/8303 Wann: 08.09.2017 18:00:00 bis 08.09.2017, 21:00:00 Wo: Seeterrasse, Seepromenade 11, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

Die Firmlinge hatten an der Fachschule in Gaming mit den Schülern ihren Spaß. | Foto: privat
2

"Kochen verbindet" an Gaminger Fachschule

GAMING. Christlichen Wurzeln auf der Spur war eine Gruppe von Firmlingen der Pfarre Gaming. Die jüdischen Wurzeln des christlichen Glaubens konnten erforscht und kennen gelernt werden, indem mit Hilfe von Julia Benesch, Tamara Fischer, Deniz Alici, Aldina Wurzer und Sabrina Bica von der landwirtschaftlichen Fachschule Speisen aus dem Land der Bibel zubereitet wurden, wobei auch Pfarrer Franz Trondl tatkräftig mithalf. Initiiert von Pastoralassistent Gregor Puchegger und Lehrerin Elisabeth...

Mit ein paar Tricks muss sich niemand den Genuss von Reis verwehren. | Foto: VISAGOLD - Fotolia.com
2 5

Langes Reiskochen senkt das Krebsrisiko

Das in Reis steckende Arsen gilt als krebserregend. Die gute Nachricht: Langes Köcheln wirkt der Gefahr entgegen. Reis ist als vielseitige Beilage aus Österreichs Küchen kaum wegzudenken. Kleiner Haken: Er enthält von Natur auf Arsen. Wird Arsen über einen längeren Zeitraum im Übermaß aufgenommen, kann das Halbmetall zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Die Zubereitung entscheidet Es gibt zwei einfache Methoden, um den Arsengehalt im Reis zu reduzieren. Zum einen kann das schmackhafte...

  • Sylvia Neubauer
Der Arbeitskreis "Willkommen in Lunz am See" und die Gesunde Gemeinde laden zu einem multikulturellen Kochabend in Lunz. | Foto: privat

Multikultureller Kochabend findet nun bald in Lunz statt

LUNZ. Der Arbeitskreis "Willkommen in Lunz am See", der sich für Flüchtlinge in der Seegemeinde einsetzt und die Gesunde Gemeinde laden am Freitag, 28. April zu einem multikulturellen Kochabend um 17 Uhr in der Schulküche der Neuen Mittelschule in Lunz am See, wo gemeinsam mit Asylwerbern syrische, libanesische und heimische Gerichte zubereitet werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Infos und Anmeldung bei Grete Enöckl unter Tel. 0664/2868788 bzw. bei Tina Hager unter Tel....

Am 23. März 2017 startet das wachau GOURMETfestival. Geballte Frauenpower, Gastronomie der Spitzenklasse und außergewöhnliche Weine sind garantiert | Foto: Gerhard Lechner
2 4

Geballte Frauenpower – wachau GOURMETfestival feiert 10. Geburtstag beim Wachauer Genussfestival

Am 23. März startet wieder das wachau GOURMETfestival: das kulinarisch vinophile Feuerwerk geht bis 6. April in der Weltkulturerberegion über die Bühne. Zum Jubiläum zeigt sich das wachau GOURMETfestival von seiner weiblichen Seite: Top-Gastköchinnen aus Slowenien, Taiwan, Kroatien und Spanien machen Station in der Wachau. Auch bewährte Namen wie der Schweizer Andreas Caminada, Tim Raue aus Berlin oder Juan Amador sind beim Jubiläums-Festival dabei. Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav...

Die Ernährungsberaterin Annemarie Penzenauer-Greissler zeigt in Scheibbs vor, wie man leichte Frühlingsgerichte zubereitet. | Foto: Sarah Riegler
1

Ein "Schaukochen" im Scheibbser Poly

SCHEIBBS. Im Scheibbser Poly findet in der Schulküche am Montag, 6. März von 19 Uhr bis 21.30 Uhr ein "Schaukochen" mit Verkostung statt. Die Ernährungsberaterin Annemarie Penzenauer-Greissler zeigt für einen Beitrag von 18 Euro vor, wie sich tolle Frühlingsgerichte zubereiten lassen. Infos unter Tel. 07482/42511-31 bzw. unter vhs@scheibbs.gv.at sowie hier.

Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner

Kochworkshop: Der 5 Elemente Snack

Sie möchten Ihren Kindern eine abwechslungsreiche und gesunde Jause für Kindergarten und Schule mitgeben. Oder Sie haben selbst nur eine kurze Mittagspause und möchten eine bekömmliche Mahlzeit einnehmen, jedoch fehlt es Ihnen noch an Möglichkeiten und Ideen? - Dann sind Sie hier richtig! Wir bereiten einfache Snacks und kleine Gerichte zum Mitnehmen zu, die sowohl Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Gaumenfreude sein werden. Die Verdauung kommt in Schwung, unsere Energie und...

Autorin und Bürgermeisterin Waltraud Stöckl mit Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger und Verleger Robert Ivancich in St. Anton.

St. Antons "Chefin" Waltraud kocht uns alle ein

Nach neun Monaten präsentiert St. Antons Bürgermeisterin ihr "Baby" – sie hat ein Kochbuch verfasst. ST. ANTON. Dass Bürgermeisterin Waltraud Stöckl aus St. Anton an der Jeßnitz bereits über die Bezirksgrenzen hinaus als begnadete Köchin und Bäckerin bekannt ist, scheint die umtriebige Ortschefin nicht davon abgehalten zu haben, sich einem neuen Projekt zu widmen, für das sie neun Monate harter Arbeit in Kauf genommen hat. Sie hat unzählige Rezepte aus unserer Region zusammengesammelt, um diese...

Kinder- und Jugendkochkurs

An alle kochbegeisterten Kinder und Jugendlichen, es gibt wieder einen Kinder- und Jugendkochkurs (ab dem 5. Geburtstag). - Vormittagskurs: von 9 - 12 Uhr - Nachmittagskurs: von 14 - 17 Uhr - Kurskosten inkl. Lebensmittelkosten: € 15 (Verwendet werden - je nach Möglichkeit - BIO Zutaten) - Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen, max. 10 Personen Mehr Infos und Anmeldung unter der Tel. 0664/73823863 Wann: 02.02.2016 09:00:00 bis 02.02.2016, 17:00:00 Wo: Pfarrsaal, Kirchenpl. 4, 3251 Purgstall an der...

Kochkurs - "Abendjause de light"

Abends nur noch leichte Kost - aber was? Hier bekommst du die einfachsten und besten Rezepturen aus den verschiedenen Esskulturen der Welt, wie Griechenland, Italien, Japan und dem Orient mit Zutaten, die bei uns erhältlich sind. Wieder nach dem Motto: learning by cooking. Kosten: 28 Euro (inkl. Unterlagen) Ort: Neue Mittelschule Wieselburg Wann: 21.01.2016 18:30:00 Wo: Wieselburg, Wieselburg an der Erlauf auf Karte anzeigen

Foto: Balldinis Gaumensex
1 13

Lieblingsrezepte für Esstisch und Bett

BUCH TIPP: Barbara Balldini, Thomas Hofmann – "Gaumensex" Ein Fest für die Sinne versprechen Spitzenkoch Thomas Hofmann und Kabarettistin & Sexpertin Barbara Balldini mit ausgesuchten Rezepten von Vorspiel bis zur Leckerei und mit Verführungstipps für sie und ihn. Sie zeigen die prickelnde Wirkung von Zutaten und Vorzüge gemeinsamer Kochlust auf. Ein sinnliches Buch und ein Augenschmaus im Großformat. Das Buch gibt's um 29 € im Handel oder auf www.balldini.com Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Saisonal und regional genießen

BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht" Regionalität und Saisonalität – darum dreht es sich in der Edition 2016 von "Österreich kocht". Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb stellen Produzenten und GenussWirte aus 110 GenussRegionen in ganz Österreich und ihre Produkte sowie dazu gehörende, raffinierte Rezepte zum Nachkochen vor. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch heimische Küchen. Pichler Verlag, 180 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kochkurs - Gute Gerichte schnell gemacht

Die Hektik des Alltags lässt der Zubereitung von frischen Gerichten kaum Platz. Dieser Kochkurs zeigt anhand von erprobten Rezepten, wie sich eine gesunde und kreative Küche in kurzer Zeit verwirklichen lässt. Referentin: Diätologin Frau Doris Erbschendtner-Hürner Kosten: Fünf Euro Ort: Schulküche der Neuen Mittelschule Göstling, Göstling 118 Teilnehmerzahl begrenzt - bitte anmelden! Mehr Infos und Anmeldung bei Petra Zettel unter der Tel. 0676/3424116 Wann: 14.11.2015 09:00:00 bis 14.11.2015,...

Foto: privat

Das Fünf-Elemente-Frühstück nach der TCM – Workshop

In der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) hat das Frühstück den höchsten Stellenwert aller Mahlzeiten. Es liefert uns wertvolle Energie (Qi), damit wir uns den Anforderungen des Alltages stellen können. Nebenbei stärkt es auch unsere Mitte (Verdauungsorgane Milz und Magen). Nach einer Einführung über die Wichtigkeit und Vorteile des warmen Frühstücks, werden wir zum Kochlöffel greifen und verschiedene, unkomplizierte Frühstücksmöglichkeiten zubereiten und genießen. Selbst...

Einfallsreiche und gesunde Küche

BUCH TIPP: Sohyi Kim – „Kim kocht neu" Inspiration pur! Es gibt viele asiatische Köche und es gibt Kim. Asiatische Kochkunst auf hohem Niveau mit einer Prise europäischer Esskultur verfeinert. In Verbindung mit TCM und Weinvorschlägen beschert das Buch zeitgemäß gesunde Kochkunst. Das Geschmackserlebnis ist ob der raffinierten Rezepten garantiert. Wer seine Gäste verwöhnen will, braucht einen erlesenen Asia-Shop und Kreativität. Verlag Brandstätter, 192 Seiten, 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Kinder-/Jugendkochkurs in Purgstall an der Erlauf

Für alle kochbegeisterten Kinder und Jugendlichen gib es wieder einen Kochkurs. Wir kochen: Gemüsesuppe und Kartoffelgulasch Vormittagskurs: 9 Uhr bis 12 Uhr Nachmittagskurs: 14 Uhr bis 17 Uhr Ort: Jugendraum Pfarrheim Kurskosten inkl. Lebensmittelkosten: 15 Euro Verwendet werden - je nach Möglichkeit - BIO Zutaten Begrenzte Teilnehmerzahl! Mehr Infos und Anmeldung bei Beatrix Jagesberger unter der Tel. 0664/73823863 oder per E-Mail unter beatrix.jagesberger@aon.at Wann: 26.09.2015 09:00:00 bis...

Familie Scheinhart freut sich auf viele Besucher beim "Grillabend" im Erlauftalerhof in Kienberg. | Foto: privat

Grillabend

Jeden Freitag im Juli und August grillt Familie Scheinhart für Sie. Der Grillabend findet bei jeder Witterung statt. Ort: Erlauftalerhof - Kienberg, Erlauftalstraße 109, 3291 Kienberg Mehr Infos erhalten Sie unter der Tel. 07485/98590 Wann: 28.08.2015 18:00:00 Wo: Kienberg, 3291 Gaming auf Karte anzeigen

Karin Kienberger ist Kräuterpädagogin und Heilpflanzenfachfrau und wird mit den Teilnehmern ein vegeterisches Menü kochen. | Foto: Hartl

Wildkräuter im Frühsommer

Kochen mit der Heilkraft heimischer Pflanzen. Bei einem Streifzug durch die wunderschönen Wiesen rund um Das Naikanhaus, werden wir nahrhafte Pflanzen entdecken, besprechen und sammeln. Die Pflanzen die wir um diese Jahreszeit finden haben stärkende und vitalisierende Kraft. Gemeinsam bereiten wir danach ein leckeres, vegetarisches Menü aus den gefundenen Schätzen, mit ausführlicher Erläuterung über die Heilkräfte der Kräuter und ihrer Wirkweise in den Speisen. Programm: - 10 Uhr: Begrüßung,...

1 9

Keksbackkurs

Am 4. Dezember fand in der LFS Gaming der Keksbackkurs von der Landjugend Bezirk Scheibbs statt. Voll motiviert waren auch 11 Personen vom Sprengl Purgstall mit dabei. Zum Schluss durften alle die frischgebackenen Kekse genießen und auch einige mit nach Hause nehmen.

Foto: AT-Verlag

BUCHTIPP: Französische Küche genießen…

Mit Liebe zubereitet, umspielt mit vielen Aromen, mit Fleur de Sel und schwarzem Pfeffer aus der Mühle, bietet "Esprit de Campagne"-Autorin 90 authentische, französische Klassiker, geeignet auch für Hobbyköche. Es ist eine Sammlung an kulinarischen Schätzen aus dem Burgund und Rezepten der Köchin, zudem ein Augenschmaus an dem Repertoire an Bildern. „bon appetit“. AT-Verlag, 224 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Gekocht wird an diesem Abend mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln. | Foto: Archiv
1

Gresten: Kochen um fit im Winter zu sein

GRESTEN. Am Donnerstag, 6. November von 19 bis 22 Uhr findet in der Schulküche der Neuen Mittelschule ein Kochabend statt. Sie bekommen Informationen über die 5 Elemente Ernährung, wie sie Ihr Immunsystem stärken können und Tipps über die Ernährung im Herbst und Winter. Anmeldungen werden im Gemeindeamt Gresten entgegengenommen. Informationen unter der Tel. 07487/2240.

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.