kochen

Beiträge zum Thema kochen

Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Wer im Flachgau Burger essen möchte, der findet eine große Auswahl an verschiedenen Burger-Varianten.
3 8

Wo bitte gibt's hier den besten Burger?

Die Bezirksblätter machten sich im Flachgau auf die Suche nach empfehlenswerten Burgern. Die Bezirksblätter haben sich auf die Suche nach empfehlenswerten Burgern gemacht und sind dabei in sechs Lokale eingekehrt. Eines gleich vorweg: Die Auswahl an Burgern ist teilweise überwältigend, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. So haben die Tester etwa im Calouba in Thalgau einen Chocolate Double Beefburger im gerösteten Schokobrötchen auf der Karte gefunden oder im Seegartl in Fuschl einen Irish...

v.l. Ramona Laufer(Restaurant Brunnauer), Martin Melzer(GF Miele Österreich), Alexander Forbes(Verwöhnhotel Berghof) | Foto: Andreas Kolarik
4

Prominente Köche kochten mit Lebensmittel der Flachgauer Tafel

Industrie und Handel werfen tausend Tonnen guter Lebensmittel weg nur, weil sie nicht mehr verkauft werden können. Parallel dazu leben laut Statistik Austria alleine in Salzburger 58.000 Menschen an der Armutsgrenze. Die Flachgauer Tafel sammelt diese einwandfreien, aber überschüssigen Lebensmittel im regionalen Handel ein und verteilen sie auf 3 Ausgabestellen in Mattsee, Eugendorf und Faistenau an aktuell rund 700 sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen zu einem symbolischen Euro...

Im Bild v.l.: Marie und Anna Gnaiger, Physiker und „Science Buster“ Werner Gruber und aus dem Publikumsteam Claudia Viehhauser und Hans Buchner. | Foto: Neumayr

Generationenkochen mit regionalen Lebensmitteln und Werner Gruber

Das TV-Format „Vier am Herd“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Miele, der Salzburger Landwirtschaft und dem ORF Salzburg. Der Titel ist Programm: Jedes Mal bereiten ein Promi-Generationen- und ein Publikums-Generationen-Team ihre beliebtesten Familien-Rezepte zu. Bereits zum sechsten Mal wurde nun übrigens im Miele Experience Center in Wals-Siezenheim gekocht. Im Prominenten-Team standen diesmal Physiker und „Science Buster“ Werner Gruber gemeinsam mit Marie und Anna Gnaiger am Herd. Im...

Foto: Balldinis Gaumensex
1 13

Lieblingsrezepte für Esstisch und Bett

BUCH TIPP: Barbara Balldini, Thomas Hofmann – "Gaumensex" Ein Fest für die Sinne versprechen Spitzenkoch Thomas Hofmann und Kabarettistin & Sexpertin Barbara Balldini mit ausgesuchten Rezepten von Vorspiel bis zur Leckerei und mit Verführungstipps für sie und ihn. Sie zeigen die prickelnde Wirkung von Zutaten und Vorzüge gemeinsamer Kochlust auf. Ein sinnliches Buch und ein Augenschmaus im Großformat. Das Buch gibt's um 29 € im Handel oder auf www.balldini.com Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Natürlich, ländlich und unverfälscht

BUCH TIPP: Nastasja Pircher – "Das Kochbuch der Bäuerin" Regionale & saisonale Produkte, Hausmannskost für den Alltag und Schmankerln für Festtage – in dieser 10. Auflage des Klassikers der alpenländischen Küche wurden alle Rezepte von Nastasja Pircher überarbeitet und auf den heutigen Stand gebracht. Der ursprüngliche Charakter bleibt erhalten, auch viel Wissen zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von Obst, Gemüse uvam. Verlag Anton Pustet, 320 Seiten, 24 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.