kochen

Beiträge zum Thema kochen

Foto: AMA
2

So isst Elixhausen: Krautfleckerl

Einen mittelgroßen Krautkopf in feine Streifen schneiden und mit Salz und Kümmel kneten. Eine fein geschnittene Zwiebel mit einer ebenfalls fein geschnittenen Knoblauchzehe in Öl oder Butterschmalz anrösten. Kraut dazugeben und unter Rühren anrösten. 1/2 Tasse Wasser, 1/2 Gemüsesuppenwürfel, 1 KL Essig und Muskat beifügen, zugedeckt bissfest dünsten. Wenn das Kraut weich ist, mit trockenen Fleckerln oder anderen Nudeln vermischen und Petersilie dazu geben. Wer es deftig mag, kann das Gericht...

Anzeige

Haushaltstipps rund um die Küche

Auch heute in der Zeit einer hohen Technisierung gehören Haushaltstipps rund um die Küche zu den interessanten Informationen dazu. Der gesamte Haushalt umfasst verschiedene Bereiche, die Küche zählt zu denen, die wir am meisten benutzen. Schon früh am Tag wird hier der Grundstein für das persönliche Wohlergehen der Familie gelegt. Die unterschiedlichen Gewohnheiten der Menschen sorgen dafür, ob die Küche mit vielen modernen Geräten ausgestattet ist, oder ob eher viel in Handarbeit erledigt...

Titelbild, es zeigt oben einen Blick über Neapel über den Golf von Neapel hin zum Vesuv und unten ein Pasta-Gericht | Foto: Christian Brandstätter Verlag Wien

Neapel genießen - 100 authentische Rezepte und Lokaltipps - ein Buchtipp

(kra) Italienische, authentische Küche, nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Lesen und Anschauen Gibt es eine „cucina napoletana“, eine neapolitanische Küche? Warum findet man in den Restaurants von Neapel fast keine Vorspeisen auf der Speisenkarte? Was hat die Küche Neapels mit den Griechen zu tun? Bücher von Sievers sind nie nur Kochbücher, sondern immer auch Geschichtsbücher und Beschreibungen von Mentalitäten und Menschen. Schon in seinem achtseitigen Vorwort erfährt der Leser viel...

Anzeige
1

Falsche Punschschnitten

Heute möchte ich wieder ein Rezept aus dem Backbuch "Blechkuchen aus privater Backstube" mit Ihnen teilen. Die "falschen Punschschnitten" eignen sich nicht nur für jede Jahreszeit, sondern sind auch garantiert gästetauglich. Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten: Vanille-Biskuitmasse: 3 Eiklar 90 g Zucker 1/2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 3 Dotter 50 g glattes Mehl 1 KL Dr. Oetker Backpulver 1 Pck. Dr. Oetker Puddingpulver Vanille-Geschmack Schoko-Biskuitmasse: 3 Eiklar 90 g...

Keks-Rezepte von Ingrid Pernkopf

Herzlich willkommen in meiner Kochschule! Gasthof Grünberg, Gmunden Ihre KultiWirtin Ingrid Pernkopf *** VANILLEKIPFERL Nussmürbteig (Einer meiner alt bewährten Klassiker) 300 g glattes Weizen- oder feines Dinkelmehl 250 g Butter 120 g fein gemahlene Haselnüsse (Mandeln, Walnüsse, Erdnüsse oder Kürbiskerne) 100 g fein gesiebter Staub- oder Feinkristallzucker 20 g Vanillezucker Prise Salz Zum Bestreuen: fein gesiebter Staubzucker mit Vanillezucker vermischt Alle Zutaten in einer Schüssel oder...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Schneiderbauer | Foto: Foto: Stockhammer

Gschmackige Gewürze und eine blühende Landschaft

Irmgard und Franz Schneiderbauer produzieren Innviertler Gewürze Die Innviertler Gewürze bereichern nicht nur die Küche, sondern auch die Landschaft. Auf über 100 Hektar blühen im Innviertel Kümmel, Leinsamen, Blaumohn und Koriander. LAMBRECHTEN (lenz). Vom Bratkartoffelgewürz über Backmischungen bis hin zu Marmeladen und Ölen im Hofladen von Irmgard und Franz Schneiderbauer wird jeder fündig. Alle Produkte sind selbstgemacht und ohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe. Mit den Innviertler...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Gerichte mit Geschichte: Roland Essl kocht heuer Stinkerknödel. | Foto: Freilichtmuseum

„Gerichte mit Geschichte“ im Salzburger Freilichtmuseum

Bereits zum vierten Mal findet im Freilichtmuseum die Kochveranstaltung „Gerichte mit Geschichte“ statt. Heuer wird die beliebte Veranstaltung am Sonntag, 22. Mai, ab 10.00 Uhr abgehalten. Aus allen Teilen Salzburgs kommen Gastwirte und Bäuerinnen und kochen, braten und backen in den alten Bauernhausküchen. Dabei liegt der Fokus natürlich auf traditionellen Speisen aus Urgroßmutters Zeiten, wie zum Beispiel Apfelradeln, Holzknechtmuas, gebackenen Mäusen und Fischgerichten. Auch Freunde des...

1

Die Bezirksblätter verlosen zweimal das "Burger-Kochbuch"

Burger müssen nicht immer fettig und ungesund sein, ganz im Gegenteil! Das erste der „Zehn Burger Gebote“ lautet: Verwende frische und regionale Zutaten. Ein neues Kochbuch dreht sich um jede Menge Köstlichkeiten, die man in zwei (Weiß)Brothälften verpacken kann. So amerikanisch, wie er sich gibt, ist der Burger eigentlich gar nicht. Die Vermutung, das „ham“ würde über seine englische Bedeutung „Schinken“ zum Burger gekommen sein, hat wenig Hintergrund. Wie sein voller Name „Hamburger“ stammt...

Seminar "Ideenwerkstatt Vollwertküche"

19.00 Uhr, „Ideenwerkstatt Vollwertküche“, Anmeldung unter Tel.: 06235/6636, mit und bei der Joglbäuerin Erika Winkler. Wann: 23.02.2011 19:00:00 Wo: Thalgau, Thalgau, 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

5

Kochkurs der anderen Art

SALZBURG. Anregungen für das festliche Weihnachtsessen gab es erst kürzlich beim Sonnentor-Kochkurs mit Haubenkoch Klaus Fleischhaker, zu dem Stefan Hausharter von Sonnentor Salzburg in das AREA-Kochstudio von Eduard Peter Mayr geladen hatte. Auf der Speisekarte stand Raffiniertes passend zur Jahreszeit, das richtig gewürzt nicht nur für gute Laune sorgt, sondern auch von innen wärmt. Im Laufe des Abends konnten die kochfreudigen Teilnehmer wie Inge Pertiller dem Haubenkoch bei der Zubereitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.