Neapel genießen - 100 authentische Rezepte und Lokaltipps - ein Buchtipp

Titelbild, es zeigt oben einen Blick über Neapel über den Golf von Neapel hin zum Vesuv und unten ein Pasta-Gericht | Foto: Christian Brandstätter Verlag Wien
  • Titelbild, es zeigt oben einen Blick über Neapel über den Golf von Neapel hin zum Vesuv und unten ein Pasta-Gericht
  • Foto: Christian Brandstätter Verlag Wien
  • hochgeladen von Peter Krackowizer

(kra) Italienische, authentische Küche, nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Lesen und Anschauen

Gibt es eine „cucina napoletana“, eine neapolitanische Küche? Warum findet man in den Restaurants von Neapel fast keine Vorspeisen auf der Speisenkarte? Was hat die Küche Neapels mit den Griechen zu tun? Bücher von Sievers sind nie nur Kochbücher, sondern immer auch Geschichtsbücher und Beschreibungen von Mentalitäten und Menschen. Schon in seinem achtseitigen Vorwort erfährt der Leser viel Hintergrundinformation über die Küche am Golf von Neapel. Dann folgt ein mehrseitiges Kapitel über die Küche im griechisch-römischen Zeitalter und was man davon noch heute isst (Pfannkuchen, Gerstenbrei, Toronischer Fisch u.a.).

Im Kapitel über die „cucina povera“, die „Arme-Leute-Küche“, schildert Sievers, wie die Neapolitaner zu ihrem Spitznamen „mangiamaccheroni“ kamen und über die Geschmacklosigkeit der Reichsten der Stadt im 19. Jahrhundert – sie sahen der ausgehungerten Bevölkerung zu, wenn diese auf Einladung der Reichen sich durch Landschaften von Brei fraßen.

Endivien-Pizza, „O’pere e o’musso“ und Sfogliatelle
(Fast) Kein Rezept ohne eine kürzere oder längere Einleitung über dessen Entstehungsgeschichte oder Hintergründe. Spezielle Worte wie beispielsweise „Caciocavallo“ (ein sehr traditioneller Käse) werden in einem Glossar am Ende des Buches erklärt. Natürlich widmet sich Sievers auch ausführlich der Pizza, Calzone und pikanten Torten. Auf 16 Seiten gibt es viel Information und zehn Rezepte wie z. B. für eine rustikale Endivien-Pizza. Hauptgerichte, wie Spaghetti mit Fleischbällchen, Maccheroni mit klassischem neapolitanischem Ragout oder „O’pere e o’musso“ (Fuß und Kopf vom Kalb), Lammkeule aus dem Ofen oder Fisch in pikanter Sauce – alle Rezepte sind gut und klar beschrieben, die Zutaten auch in Mitteleuropa erhältlich. Bei den Salaten, Gemüsen, Eiergerichten und Gemüseeintöpfen finde ich auch das allseits bekannte Rezept für „insalata caprese“ – dem Tomaten-Mozarella-Basilikum-Salat wie auch einen Salat aus gekochten Garnelen oder einen Eintopf „Maritata“. Bevor Sievers noch einige Restauranttipps veröffentlicht gibt er Vorschläge für Süßes, Früchte und Liköre, u.a. Struffoli (Honiggebäck), Sfogliatelle (süße gefüllte Teigtaschen) oder Limoncello-Kuchen mit dem Zitronenlikör Limoncello.

Zu allem gibt es Appetit anregende Bilder sowie Eindrücke von den Menschen und dem Leben am Markt und in Restaurants. Aus den Texten spürt man die persönliche Erfahrung des Autors und gute Recherchearbeit. Es ist einfach rundum ein gelungenes Stück italienische, authentische Küche, nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Lesen und Anschauen.

Info
Neapel genießen
100 authentische Rezepte und Lokaltipps
Gerd Wolfgang Sievers
ISBN 978-3-85033-601-7
2012 erschienen im Christian Brandstätter Verlag Wien

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.