kochen

Beiträge zum Thema kochen

1:43

Lebensmittelverschwendung
"Mehr kochen, statt wegwerfen", meint Sarah Wiener

Noch immer landen zu viele Lebensmittel im Müll, obwohl sie oftmals noch gar nicht verdorben sind. Wie man der Lebensmittelverschwendung einen Riegel vorschiebt, erklärt dir im Artikel unter anderem die Köchin Sarah Wiener. SALZBURG. Bei Analysen des Restmülls – alle fünf Jahre – wird regelmäßig festgestellt: Die Salzburger werfen zu viele Lebensmittel weg. In Salzburg landen pro Person jährlich 27 Kilogramm Lebensmittelabfälle im Restmüll, wie das Land Salzburg informiert. Allein in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Andreas Gfrerer erklärt den Umgang mit den Lebensmitteln.  | Foto: sm
1 31

Bildergalerie
Den Geschmack der Heimat entdecken

Die Gute Nachricht des Tages: Auch daheim lässt sich gut kochen. Hotelier Andreas Gfrerer gab Einblick in seine persönlichen Kochkünste und verriet, welche raffinierten Gerichte auf Anhieb gelingen.  SALZBURG. "Als Kind eines Agrarvertreters und einer Gastronomin sind mir der soziale Aspekt und die Produkte auf Märkten wichtig", erklärt der Hotelier der Blauen Gans, Andreas Gfrerer, seine Liebe zu Märkten. Im Rahmen des Kulinarikfestivals "eat&meet" führte Gfrerer über die Salzburger Schranne,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
2

Viel Wert, aber kein hoher Preis

KOMMENTAR Wenn ein Spitzenkoch wie Rudi Obauer sagt, man dürfe den Leuten heutzutage gar nicht böse sein, wenn sie den Wert eines Lebensmittels nicht kennen, weil sie keinen Bezug mehr zu dessen Herstellung haben, dann trifft er damit wohl den Nerv der heutigen Zeit. Und ein Thema, das immer mehr polarisiert. Auf der einen Seite jene, die ihr Leben dem Dogma des "Ich esse nur Gemüse und Obst aus dem Selbstanbau und kaufe mein Fleisch nur vom Hof meines Vertrauens" verschrieben haben. Auf der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Buchtipp der Woche: Zu Tisch

Auf einen Kaffee mit Ludwig van Beethoven Wir kennen ihre Heldentaten, ihre Verdienste in Kunst, Kultur und Politik. Aber würden wir mit ihnen speisen wollen, wenn sie uns eingeladen hätten? Josef Schöchl ist nach seinem erfolgreichen Band „Lebensmittelgeschichte[n]“ der Frage nach den Lieblingsspeisen prominenter Männer und Frauen der Geschichte nachgegangen. Die Ergebnisse sind überraschend und amüsant: Von Konrad Adenauer über Theodor Fontane und Immanuel Kant bis hin zu Maria Theresia und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Vortrag Entgiften & Entsäuern mit Genuss am 23.3.11

… das eine oder andere Kilo zuviel? … öfter schlapp und müde? … immer wieder kränklich? Dann ist jetzt die richtige Zeit zum Entgiften, Entschlackung und Entsäuern! Im Mittelpunkt steht, wie man den Körper im Alltag entlasten, entgiften und entsäuern kann ohne dabei auf den Genuss zu verzichten. Anfangs erläutere ich wie durch natürliche Lebensmittel, Kräuter und Pflanzen der Körper von Ballast befreit, entsäuert und entgiftet wird. Wie jede Körperzelle neue Energien erhält zeige ich anhand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mag. Christina Frauenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.