kochen

Beiträge zum Thema kochen

In der ehemaligen Lederwerkstatt zwischen Weltladen und "Cuore di cioccolato" eröffnet Daniela Hartl bald ihren Imbiss mit Herz. | Foto: MeinBezirk.at
3

Hartl kommt zurück in die City
Imbiss mit Herz für den Kirchenplatz

Fleischermeisterin Daniela Hartl zieht es zurück in die Villacher Innenstadt. Und zwar auf den Unteren Kirchenplatz, wo sie noch vor dem Villacher Kirchtag einen Imbiss mit Herz eröffnen wird. VILLACH. Am Unteren Kirchenplatz im Herzen der Draustadt steht eine Geschäftseröffnung in den Startlöchern. Daniela Hartl von der Fleischerdynastie Hartl wird nämlich zwischen Weltladen und Schokoladenparadies "Cuore di cioccolato" einen Imbiss mit ganz viel Herz eröffnen. "Ich wollte mich schon lange als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
voco-Geschäftsführerin Kerstin Fritz wurde von Gault & Millau darüber informiert, dass das Restaurant Lagana schlicht und einfach noch nicht getestet wurde: "Gault & Millau kommt uns aber entgegen und wird uns dieses Jahr noch testen!" | Foto: voco
4

Gault & Millau
Restaurant Lagana wird noch heuer "nach-getestet"

Der Bezirk Villach darf sich über viele Hauben freuen. Das Lagana wurde von den Gault & Millau-Testessern (noch) nicht bewertet. Das wird aber noch heuer nachgeholt! VILLACH, VILLACH LAND. Aufgrund von Küchenchefwechseln wurde sowohl das Lagana im Hotel voco als auch Frierss Feines Haus von Gault & Millau im Vorjahr weder getestet noch bewertet. Während Chefkoch Patrick Pass für Frierss Feines Haus bei der jüngsten Testung 14,5 Punkte und somit zwei Hauben erkochen konnte, ging das Lagana...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Armin Rauscher und Partnerin Alexandra betreiben ab sofort ein Haubenlokal in der Villacher Paracelsusgasse. | Foto: Privat
4

Villacher Restaurant Aurea
In einem Jahr von Null auf Drei Hauben

Das Villacher Restaurant Aurea existiert erst seit einem Jahr. Und schon ist es Armin Rauscher und Partnerin Alexandra gelungen, sich Drei Hauben aufeinmal zu erkochen. VILLACH. "Man weiß nicht, mit welchem Gericht man bei den Testessern von Gault & Millau gepunktet hat, weil man ja keine Ahnung hat, wann diese kommen. Ich freue mich schon darauf, im neuen Gault & Millau 2024 von meinen Kreationen zu lesen", freut sich Geschäftsführer Armin Rauscher, der sich ab sofort Haubenkoch nennen darf....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: © Trauner Verlag

BUCH TIPP: Silvia Schneider – "Silvia kocht"
Feinste regionale Rezeptauswahl

Dies ist bereits das dritte Kochbuch, es trägt den Titel „Silvia kocht und die kulinarische Reise geht weiter“. Diesmal führt die kulinarische Reise durch die vier Jahreszeiten. Die bekannte österreichische Moderatorin Silvia Schneider möchte Genuss transportieren. In ihrem neuen Buch präsentiert sie hervorragende Köchinnen und Köche aus ganz Österreich - inklusive 70 Rezepten. Trauner Verlag, 232 Seiten, 26,90 € ISBN 978-3-99113-192-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gerichten von Marco Serri wurden für das Buch von Ernst Peter Prokop festgehalten.  | Foto: Foto: Ampuls Verlag
3

Neues Buch
Die Geheimnisse der sardischen Küche

Sardinien ist in der Region Villach ganz nah – nämlich am Faaker See. Inhaber Marco Serri verrät jetzt in einem Buch seine Küchengeheimnisse. FAAKER SEE. Der gebürtige Italiener, er kommt von Sardinien, kochte bereits auf der ganzen Welt. In Kärnten beschloss er sich mit seiner Familie niederzulassen, denn "es gibt wohl kaum einen besseren Platz zum Leben", sagt er. Seit einigen Jahren ist er am Faaker See. Viele halten die Küche Sardiniens überhaupt für die authentischste und traditionellste...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Im Trend: Online von daheim aus kochen lernen mit den „Cookinaren“ der Kärntner Seminarbäuerinnen. | Foto: Carletto Photographie

Kärnten
Seminarbäuerinnen kochen online

Kärntens Seminarbäuerinnen starten ein Digital-Angebot für Kochanfänger. Im Jahr 2021 halten sie 22 „Cookinare“ ab. KÄRNTEN. In Zeiten von Home-Office und Lockdowns in der Corona-Pandemie liegen neue Küchen und selbst zu kochen voll im Trend. Eine neue Küche alleine macht aber noch keinen Koch. Für alle, die schnell kochen lernen und ihre Kreativität in der Küche ausleben möchten, bieten Kärntens Seminarbäuerinnen nun Online-Kochkurse an: Genau 22 „Cookinare“ halten sie im neuen Jahr 2021 ab....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Foto: © GU Verlag

BUCH-TIPP: Martin Kintrup – "15-Minuten-Küche für Faule"
Die 15-Minuten-Küche für "Faule"

Schnell und trotzdem lecker – das wäre doch die ideale Mahlzeit. Mit den richtigen Tricks steht das selbst gekochte Essen fast von selbst auf dem Tisch, in nur 15 Minuten wird alles möglich: Snacks, Pizza, Quiche, Suppe und Salat, One Pot Pan und One Pot Pasta, Burger & Co. bis zu Törtchen und Desserts – es kann so einfach sein! Weiters: Super-Ideen für geniale Reste-Kombinationen. Ein Buch auch für Kochanfänger. GU Verlag, 144 Seiten, 16,99 € ISBN-13: 978-3-8338-7294-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Gräfe & Unzer Verlag

BUCH TIPP: Alena Steinbach – "Wild kochen!"
Leidenschaft für kreative Wildküche

Von Chili con Reh über Hirsch-Döner bis hin zu Wildschwein-Ribs gibt es jenseits von traditionellen Wild-Rezepten jede Menge Neues zu entdecken – und auch einfach nachzukochen. Die junge Jägerin Alena Steinbach, als Jugendliche aus Tierschutzgründen Vegetarierin, isst heute wieder Fleisch – aber nur (selbst gejagtes) Wild. Hier liefert sie über 70 moderne Wildrezepte, auch für Koch- und Wild-Einsteiger. Ergänzend dazu gibt es spannende Eindrücke von der Pirsch. Gräfe & Unzer Verlag, 192 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Rezeptsammlung aus dem Kochunterricht um 1918 | Foto: Privat
1 2

100 Jahre Österreich
100 Jahre Österreich: Eure "Rezepte von damals" gesucht!

Wir feiern heuer den 100. Geburtstag der demokratischen Republik Österreich. Aus diesem Anlass sucht die WOCHE Kärnten auch Rezepte von damals. KÄRNTEN. Am 12. November 1918 wurde von der Rampe des Wiener Parlaments die Republik Österreich ausgerufen. In diesem Zusammenhang suchen wir Rezepte von damals. Alte Rezepte gesucht Gesucht werden Rezepte, die ungefähr 100 Jahre alt sind. Vielleicht hat man ja ein (ur-)altes Kochbuch daheim oder Rezepte von Oma oder Uroma? Das können mit der Hand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Eltern Chahua und Guorong Hu (vorne) mit ihren vier Kindern und deren Partnern. | Foto: Manuel Aichholzer

Ein Viertel Jahrhundert chinesische Tradition in Velden

Seit 25 Jahren gibt es Fallaloon in Velden. Darum wird nun Jubiläum gefeiert. VELDEN (aw). Mittlerweile ist Mikel Hu der Geschäftsführer. Gemeinsam mit seinem Bruder kümmert er sich um das Familienunternehmen am Corso 2a in Velden. Das chinesische Restaurant Fallaloon. Seit 25 Jahren steht es nun an dem Standort, davor gab es die "Alte Mühle" hinter der Eni Tankstelle. "Meine Eltern hatten immer die Idee von einem eigenen Restaurant. Und so führte schließlich eines zum anderen", erzählt Hu über...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kochen nach Ostern: Christian und Petra Prasser geben Tipps | Foto: KK/Jedermann/Christian Prasser
1 6

So schmeckt Osterjause auch nach Ostern noch

Christian Prasser gibt einfache Tipps, um die Reste der Osterjause geschickt zu verarbeiten. VILLACH (aju). Wer kennt es nicht: Die Osterfeiertage sind vorbei und man hat es mit der Menge an Osterjause wieder einmal zu gut gemeint. Christian Prasser vom Restaurant Jedermann in Villach gibt Tipps wie Osterschinken, Eier und Co. schmackhaft weiterverarbeitet werden können. Osterschinken verwerten Der Osterschinken lässt sich in Frischhaltefolie eingepackt nicht nur gut einfrieren. "Aus Schinken...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Mit seinem Freund Wolfgang Puck (li.) kocht Hannes Tschemernjak von der Tschebull bereits zum fünften Mal bei den Oscars | Foto: KK/Tschemernjak
2

Vom Faaker See zu den Oscars

Wenn Wolfgang Puck zu den Oscars ruft, folgt Freund Hannes Tschemernjak gerne diesem Ruf. EGG AM FAAKER SEE (aju). Seit bereits 31 Jahren ist Hannes Tschemernjak von Der Tschebull in Egg am Faaker See regelmäßig bei den Oscars dabei. Zum insgesamt fünften Mal unterstützte er seinen Freund Wolfang Puck heuer in der Küche und sorgte für das leibliche Wohl der Stars. Die Erfahrungen, die er dort macht, erstaunen ihn jedes Jahr aufs Neue. Sieben Tage durch Sieben Tage lang gut 15 Stunden in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Turboküche für den Alltag

BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten" Ein praktisches Kochbuch für Anfänger und Fast-Food-Freunde: Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten mit nur 5 Hauptzutaten und einem Zeitbedarf von maximal 10 Minuten pro Gericht sind in diesem sehr übersichtlichen Kochbuch mit 160 einfachen Rezepten und schnellen Kochtechniken beschrieben, dazu eine Liste mit Produkten, die man immer daheim haben sollte. Von der Suppe bis zum Dessert ist alles abgedeckt. Guten Appetit! AT Verlag, 256 Seiten, 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit ein paar Tricks muss sich niemand den Genuss von Reis verwehren. | Foto: VISAGOLD - Fotolia.com
2 5

Langes Reiskochen senkt das Krebsrisiko

Das in Reis steckende Arsen gilt als krebserregend. Die gute Nachricht: Langes Köcheln wirkt der Gefahr entgegen. Reis ist als vielseitige Beilage aus Österreichs Küchen kaum wegzudenken. Kleiner Haken: Er enthält von Natur auf Arsen. Wird Arsen über einen längeren Zeitraum im Übermaß aufgenommen, kann das Halbmetall zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Die Zubereitung entscheidet Es gibt zwei einfache Methoden, um den Arsengehalt im Reis zu reduzieren. Zum einen kann das schmackhafte...

  • Sylvia Neubauer
Foto: Josef Trieb
4

KTS schmückt sich mit „eigenen Federn“

Unter dem Motto - back to the roots – kochte der bekannte Chef Ben Moritz nach fast zehn Jahren wieder einmal an seiner Ausbildungsstätte. VILLACH. Mit seinem Mentor und ehemaligen Kochlehrer Heinrich Strasser, BEd gab Ben Moritz sein Wissen und seine Erfahrung als Gastkoch an die ambitionierten SchülerInnen im Unterricht Abendrestaurant weiter. Hoher Besuch Nach mehreren Stationen in verschiedenen Toprestaurants wie „Le Caprice“ kocht Moritz jetzt als Sous Chef im Michelin Guide Restaurant...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
4

Kärntens erster Pflanzen Tracking Club - den "grünen Leuten" auf der Spur!

Den Pflanzenleuten auf der Spur... In diesem Club nehmen wir uns die Zeit, die Pflanzenleut' so richtig gut kennen zu lernen. Warum? Durch die intensive Auseinandersetzung mit der Pflanze tauchen wir in Welten ein, die wir über Bücher oder einfache Kurstage gar nicht erfassen können. In der Gruppe können wir uns austauschen, auch ausserhalb der Treffen zusammen setzen und Erfahrungen über einen langen Zeitraum machen und teilen und sehen, wie wir uns weiter entwickeln. Da wird ganz schön viel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Alexandra Haaji
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner

KGKK: Kochshow mit Prof. Peter Lexe

Im Rahmen des Vorsorgeprojekts "Gute Idee" lädt die Kärntner Gebietskrankenkasse alle Kärntnerinnen und Kärntner zur kostenfreien Kochshow mit Prof. Peter Lexe im Kloster Wernberg ein! Gesunde Ernährung ist vielseitig, bunt und schmeckt vor allem gut! Prof. Peter Lexe nimmt Sie mit auf eine gesunde, kulinarische Reise. Auf Sie warten Kochtipps, Rezeptideen und gesunde Köstlichkeiten zum Verkosten. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Weitere Informationen, Anmeldungen und weitere kostenfreie...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Marina Wieser
Power-Smoothie | Foto: cookingCatrin
3

Rezept-Tipp: Das Menü für den "Tag danach"

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt uns ein "Kater-Menü", das ganz einfach nachzumachen ist! Jetzt schon an den 1. Jänner denken! Das Menü: Power-Smoothie Rustikales Käse-Omelette Bunter Quinoa-Salat mit Beeren Power-Smoothie Zutaten: - 1 grüner Apfel - 1 Hand voll Trauben - 1 Hand Himbeeren (gefroren) - 150 g Joghurt Zubereitung: Den Apfel putzen und achteln. Die Trauben von den Stielen befreien. Zusammen mit den Himbeeren, Trauben und dem Joghurt im Mixer für mehrere Minuten aufschlagen bis ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.