Vom Faaker See zu den Oscars

Mit seinem Freund Wolfgang Puck (li.) kocht Hannes Tschemernjak von der Tschebull bereits zum fünften Mal bei den Oscars | Foto: KK/Tschemernjak
2Bilder
  • Mit seinem Freund Wolfgang Puck (li.) kocht Hannes Tschemernjak von der Tschebull bereits zum fünften Mal bei den Oscars
  • Foto: KK/Tschemernjak
  • hochgeladen von Julia Astner

EGG AM FAAKER SEE (aju). Seit bereits 31 Jahren ist Hannes Tschemernjak von Der Tschebull in Egg am Faaker See regelmäßig bei den Oscars dabei. Zum insgesamt fünften Mal unterstützte er seinen Freund Wolfang Puck heuer in der Küche und sorgte für das leibliche Wohl der Stars. Die Erfahrungen, die er dort macht, erstaunen ihn jedes Jahr aufs Neue.

Sieben Tage durch

Sieben Tage lang gut 15 Stunden in der Küche zu stehen und alles perfekt vorzubereiten sei dabei kein Problem. "Denn man weiß, dass beim Governors-Ball, im Anschluss an die Verleihung, Oscar-Anwärter wie Denzel Washington, Meryl Streep oder Gary Oldman auf die zubereiteten Köstlichkeiten warten", erklärt Tschemernjak. Wenn die Stars über den 1.500 Quadratmeter großen roten Teppich am Hollywood Boulevard schreiten, geht es in der Oscar-Küche bereits richtig rund. 170 Kochprofis aus Wolfgang Pucks Gastroimperium bereiten mehr als 15.000 kleine Köstlichkeiten für die Party zu.

Die Stars hautnah

"Die eigentlichen Stars sind in jeder Hinsicht großartig. So auch im Umgang mit uns. Sie schätzen nach dem langen Tag der Oscars die fein abgestimmte Menüfolge und feiern ausgelassen, ob mit Oscargewinn oder ohne", sagt Tschemernjak. Hautnah ist er also dabei, wenn die Hollywood-Größen im Ray Dolby Ballroom die Köstlichkeiten von Sushi bis hin zu Schokoladevariationen genießen. "Doch wir Köche konzentrieren uns auf unsere Arbeit, wir sind eben Profis", erklärt Tschemernjak.

Großer Ehrgeiz

Wichtig ist ihm dabei aber auch nicht für wen er kocht, sondern dass die Gäste mit der Kochkunst zufrieden sind. "Dieses Gefühl zählt. Aber jedes Jahr nehme ich die selben Eindrücke mit nach Hause: Ziele noch höher stecken und ehrgeiziger sein", sagt Tschemernjak. Ein besonderes Gefühl wollten sie den Gästen heuer deshalb auch in Form von 7.000 Mini-Oscars aus Zartbitter Schokolade, ummantelt mit 24 Karat Goldstaub geben. "Ob die Menschen gewinnen oder verlieren, wir haben für jeden einen Oscar", sagt Tschemernjak.

Ein Oscar Gericht

Zutaten 
Für den Black Truffle Chicken Pot Pie braucht man: 1 kg Hühnerfleisch, in 2,5 cm große Stücke geschnitten, Salz und Pfeffer, drei Esslöffel Universalmehl, vier Esslöffel Pflanzenöl, vier Esslöffel ungesalzene Butter, 250 gr Kartoffeln klein gewürfelt, 250 gr Karotten, geschält und klein gewürfelt, eine mittelgroße Zwiebel, geschält und gewürfelt, zwei Knoblauchzehen, gehackt, eine Prise Chiliflocken, Thymian, Lorbeer, eine Tasse Chardonnay, zwei Tassen Hühnerfond, eine Tasse und einen Esslöffel Crème fraîche, eine viertel Tasse trockener Sherry, eine halbe Tasse Erbsen, 250 gr Blätterteig, ein Ei, schwarze Wintertrüffel.

Zubereitung

Black Truffle Chicken Pot Pie: Hühnerfleisch salzen, pfeffern und mit Mehl vermengen. 2 EL Öl erhitzen, Fleisch zugeben, Hitze reduzieren und unter Wenden ca. 5 bis 10 Minuten sautieren. Fleisch beiseite stellen. Restliches Öl und 2 EL Butter in die Kasserolle geben, Gemüse zugeben, anschwitzen. Hitze reduzieren, Knoblauch, Chili, Thymian und Lorbeer zugeben und 3 min braten. Wein zugeben und Temperatur erhöhen. Mit einem Holzlöffel durchrühren. 5 Minuten köcheln, bis sich die Flüssigkeit auf ein Drittel reduziert hat. Hühnerfond und eine Tasse Crème fraîche zugeben. Aufkochen, Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln. Thymian und Lorbeer entfernen. Hühnerfleisch und Sherry zugeben. Restliche Butter und das übrige Mehl verrühren, einrühren. Sauce salzen und pfeffern. Ragout auf vier ofenfeste Gefäße verteilen, mit Folie zudecken und abkühlen (ca. 1 Std.). Backofen auf 200 Grad vorheizen, aus Blätterteig (max. 6 mm dick) Kreise ausschneiden, groß genug, um die Form zu bedecken. Ei und Crème fraiche vermengen, die Ränder der Gefäße bestreichen, Blätterteig darauf legen. Mit Ei-Gemisch bestreichen. Pasteten 25 - 35 Minuten backen, mit schwarzem Wintertrüffel garnieren.
(Rezept: Wolfgang Puck, adaptiert aus »Wolfgang Puck Makes it Easy«, Rutledge Hill Press, 2004)

Mit seinem Freund Wolfgang Puck (li.) kocht Hannes Tschemernjak von der Tschebull bereits zum fünften Mal bei den Oscars | Foto: KK/Tschemernjak
Foto: Wolfgang Puck
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.